@misc{Krahe1982, author = {Krah{\´e}, Barbara}, title = {Motivationseinfl{\"u}sse im Attributionsprozess : zur Diskussion um den "self-serving bias" in der Attributionsforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37666}, year = {1982}, abstract = {Inhalt: 1 Zur alltagspsychologischen Bedeutung von Kausalinterpretationen 2 Theoretischer und empirischer Bezugsrahmen 2.1 Grundlegende Konzepte der Attributionstheorie - 2.1.1 Die klassischen Modelle der Attributionsforschung - 2.1.2 Neuere kognitive Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze der Kausalattribution 2.2 Empirische Befunde zum Problem der selbstwertbezogenen Attribution - 2.2.1 Selbstwertbezogene Attributionen eigener Handlungsergebnisse - 2.2.2 Das Wettbewerbsparadigma - 2.2.3 Selbstwertbezogene Voreingenommenheiten aus der Beobachter-Perspektive - 2.2.4 Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Kausalattribution von Erfolg und Mißerfolg - 2.2.5 Zusammenfassende Bewertung der Untersuchungsergebnisse 2.3 Zum Stand der Theorie - und Methodendiskussion im Rahmen selbstwertbezogener Voreingenommenheiten - 2.3.1 Ich-Beteiligung und Zentralit{\"a}t - 2.3.2 Der informationstheoretische Erkl{\"a}rungsansatz - 2.3.3 Zur Methodik der Erfassung selbstwertbezogener Attributionen - 2.3.4 Die Bedeutung sozialer Vergleichsprozesse f{\"u}r die Kausalattribution 3 Empirische Untersuchung zur Erfassung von kausalattributionen f{\"u}r Verhaltensergebnisse anderer Personen 3.1 Darstellung des Untersuchungsansatzes 3.2 Fragestellung und Hypothesen 3.3 Ablauf der Untersuchung - 3.3.1 Aufgaben der Voruntersuchung - 3.3.2 Durchf{\"u}hrung der Hauptuntersuchung 3.4 Schritte der Datenanalyse - 3.4.1 Auswertung der Attributionsskala - 3.4.2 Uberpr{\"u}fung der Untersuchungshypothesen 3.5 Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse}, language = {de} }