@book{StillmarkLimbergGoetzmannetal.2020, author = {Stillmark, Hans-Christian and Limberg, J{\"o}rg and G{\"o}tzmann, Jutta and Vogt, Jochen and Eke, Norbert Otto and Braun, Matthias and Clare, Jennifer and Grimm, Christa and Hofmann, Michael and Bauer, Gerhard and Starke, Frank}, title = {Peter Weiss erinnernd - Ansichten und Einsichten}, editor = {Stillmark, Hans-Christian}, edition = {150}, publisher = {Weidler Buchverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-747-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {157}, year = {2020}, abstract = {Der Band versammelt verschiedenen Beitr{\"a}ge, die sich mit dem Leben und Werk von Peter Weiss auseinandersetzen. Die Beitr{\"a}ge wurden auf der Konferenz "Peter Weiss - 100" anl{\"a}ßlich des hundertsten Geburtstages des Autors im Jahre 2016 in Potsdam gehalten. Dabei wirkten unterschiedliche Einrichtungen und Institutionen erstmals gemeinsam im Geburtsort des K{\"u}nstlers.}, language = {de} } @book{TaylorNanzTaylor2020, author = {Taylor, Charles and Nanz, Patrizia and Taylor, Madeleine Beaubien}, title = {Reconstructing democracy}, publisher = {Harvard University Press}, address = {Cambridge}, isbn = {978-0-674-24462-7}, pages = {107}, year = {2020}, abstract = {Across the world, democracies are suffering from a disconnect between the people and political elites. In communities where jobs and industry are scarce, many feel the government is incapable of understanding their needs or addressing their problems. The resulting frustration has fueled the success of destabilizing demagogues. To reverse this pattern and restore responsible government, we need to reinvigorate democracy at the local level. But what does that mean? Drawing on examples of successful community building in cities large and small, from a shrinking village in rural Austria to a neglected section of San Diego, Reconstructing Democracy makes a powerful case for re-engaging citizens. It highlights innovative grassroots projects and shows how local activists can form alliances and discover their own power to solve problems.}, language = {en} } @book{OPUS4-50028, title = {The First World War as a Caesura?}, series = {Gewaltpolitik und Menschenrechte ; 3}, journal = {Gewaltpolitik und Menschenrechte ; 3}, editor = {Pschichholz, Christin}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-18146-9}, pages = {247}, year = {2020}, abstract = {During the phases of mobile warfare, the ethnically and religiously very heterogeneous population in the border regions of the multi-ethnic empires suffered in particular. Even if the real military situation in the course of the war hardly gave cause for concern, the image of disloyal ethnic and national minorities was widespread. This was particularly the case when ethnic groups lived on both sides of the border and social and political tensions had already established themselves along ethnic or religious lines of conflict before the war. Displacements, deportations and mass violence were the result. The genocide of the Armenian population is the most extreme example of this development. This anthology examines the border regions of the Ottoman, Russian and Habsburg empires during the First World War with regard to radical population policy and genocidal violence from a comparative perspective in order to draw a more precise picture of escalating and deescalating factors.}, language = {en} } @book{Schleicher2020, author = {Schleicher, Hans-Georg}, title = {Doppelte Zeitenwende}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-53-1}, pages = {227}, year = {2020}, language = {de} } @book{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {Die DDR im Jahr 1989}, publisher = {Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung Th{\"u}ringen}, address = {Erfurt}, isbn = {978-3-948643-07-2}, pages = {152}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-48390, title = {Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr{\"a}sidenten 1867-1914; Band 3}, series = {Presse und Geschichte ; Band 119 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.3 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.3}, journal = {Presse und Geschichte ; Band 119 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.3 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.3}, editor = {Hoppe, Albrecht and Neitmann, Klaus and St{\"o}ber, Rudolf}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-943245-85-1}, pages = {VII, 1978-2874}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-48392, title = {Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr{\"a}sidenten 1867-1914 Band 4., Registerband}, series = {Presse und Geschichte ; Band 120 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.4 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.4}, journal = {Presse und Geschichte ; Band 120 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.4 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.4}, editor = {Hoppe, Albrecht and Neitmann, Klaus and St{\"o}ber, Rudolf}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-943245-86-8}, pages = {V, 2876-3566}, year = {2020}, language = {de} } @book{RahmstorfSchellnhuber2020, author = {Rahmstorf, Stefan and Schellnhuber, Hans Joachim}, title = {Der Klimawandel}, series = {Schriftenreihe / Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung ; Band 10520}, journal = {Schriftenreihe / Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung ; Band 10520}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0520-0}, pages = {144}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-48387, title = {Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr{\"a}sidenten 1867-1914; Band 2}, series = {Presse und Geschichte ; Band 118 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.2 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.2}, journal = {Presse und Geschichte ; Band 118 Brandenburgisches Landeshauptarchiv: Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 21.2 Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare. Landesverband Brandenburg: Ver{\"o}ffentlichungen des Landesverbandes Brandenburg des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. ; Band 5.2}, editor = {Hoppe, Albrecht and Neitmann, Klaus and St{\"o}ber, Rudolf}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-943245-84-4}, pages = {VII, 921-1977}, year = {2020}, language = {de} } @book{Symmachus2020, author = {Symmachus, Quintus Aurelius}, title = {Amtliche Schreiben}, series = {Sammlung Tusculum}, journal = {Sammlung Tusculum}, editor = {Forst, Alexandra}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-060904-2 (print)}, doi = {https://doi.org/10.1515/9783110610581}, pages = {308}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-48312, title = {Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspr{\"a}sidenten 1867-1914; Band 1}, series = {Presse und Geschichte ; Band 117}, journal = {Presse und Geschichte ; Band 117}, editor = {Hoppe, Albrecht and Neitmann, Klaus and St{\"o}ber, Rudolf}, publisher = {edition lumi{\`e}re}, address = {Bremen}, isbn = {978-3-943245-83-7}, pages = {CXX, 920}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-48248, title = {Materielle Miniaturen}, series = {Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 2}, journal = {Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 2}, editor = {Lehnert, Gertrud and Weilandt, Maria}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-6679}, pages = {334}, year = {2020}, abstract = {G. Lehnert / M. Weilandt: Materielle Miniaturen - I. Dettmann: Von der Faszination der Miniatur. Kleine Dinge in Kunst- und Wunderkammern - A. Koller: Kunst en miniature. Niederl{\"a}ndische Puppenh{\"a}user der Fr{\"u}hen Neuzeit als R{\"a}ume soziokultureller Reflexion - G. Lehnert: Andere R{\"a}ume: Puppenh{\"a}user - A. C. Cremer: Geduld im Glas. Vom Herstellen und Konservieren einer Tugend - J. Burde: Mode-Miniaturen - B. Hoffmann: Ethnographische Miniaturen - S. Haas: Modelleisenbahnen als Geschichtssimulationen - R. Schilling / D. Niewerth: Das Virtuelle zum Quadrat: Die seltsame Geschichte des Walf{\"a}ngers RAU IX, seines Werftmodells und des Digitalen im Museum - J. Dreyer: Miniaturisiertes Erleben - Unbehagliche Dioramen in Ari Asters Hereditary - M. Weilandt: Ways of Worldmaking: Die Miniaturen von Willard Wigan, Tessa Farmer und Rithy Panh - V. Peselmann: K{\"u}nstlerb{\"u}cher als Miniaturen. Material und Handhabung von globalpolitischen Relationen in einem Werk von Christine Kermaire - K. Schrader: Portr{\"a}t-Miniaturen als interaktive Medien in der h{\"o}fischen Repr{\"a}sentationskultur des 18. Jahrhunderts - N. C. Ritter: Miniatur in Serie: Gemmen in Adalbert Stifters Roman Der Nachsommer (1857) - J. Ungelenk: Rilkes ‚Tanagra'. Miniatur mit M{\"a}dchenh{\"a}nden - S. Singh: Christoph Ransmayrs Versuch eines Romans als Miniatur - H.-C. Stillmark: Hilbigs Italienreise - Vom praktischen Nutzen der Miniatur - J. Mikota: ,Ja, ich wußte noch nicht, daß es eine andre Welt gebe, als in dieser Stube': Die Gestaltung von Miniaturwelten als narratives Handeln im Werk der Autorin Emma Biller.}, language = {de} } @book{OPUS4-47055, title = {Philosophie \& Weltbild}, series = {studieren++; 6}, journal = {studieren++; 6}, editor = {Mihalyi, Sandro and Sprengler, Alexander Gerhard and Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-208-1}, pages = {133}, year = {2020}, language = {de} } @book{OPUS4-47064, title = {Zyklizit{\"a}t \& Rhythmik}, series = {studieren ++; 5}, journal = {studieren ++; 5}, editor = {Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-169-5}, pages = {153}, year = {2020}, language = {de} } @book{Faber2020, author = {Faber, Eike}, title = {Zwischen Hunger und {\"U}berfluss}, series = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge ; 71}, journal = {Potsdamer altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge ; 71}, editor = {Faber, Eike and Kl{\"a}r, Timo}, publisher = {Steiner Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-515-12628-1}, pages = {358}, year = {2020}, abstract = {Die Ern{\"a}hrung in der Antike war vielf{\"a}ltig, regional verschieden und von der beginnenden Eisenzeit (ca. 1.000 v. Chr.) bis in die Sp{\"a}tantike (ca. 500 n. Chr.) sowohl erstaunlich stabil als auch neuen Einfl{\"u}ssen wie exotischen Gew{\"u}rzen aus dem Fernhandel und sich {\"a}ndernden, religi{\"o}s motivierten Haltungen zu Essen und Gemeinschaft ausgesetzt. Wer aß welche Nahrung? Welche ist die richtige, welche die beste Ern{\"a}hrung? Und wer konnte sich welche Speisen leisten? Gab es Speiseverbote? Wie diskutierten die Menschen der Antike, welches Essverhalten f{\"u}r welchen Tischgenossen „standesgem{\"a}ß" sei? Und was verraten uns gemeinsame Mahlzeiten {\"u}ber die antike Esskultur und ihre gemeinschaftsstiftende Wirkung? Indem die Autorinnen und Autoren der Leitfrage nachgehen, wie Ern{\"a}hrungsweisen einen Spiegel der Gesellschaft darstellen, beweisen sie, dass die Ern{\"a}hrung der Antike und die antiken Ern{\"a}hrungsdiskurse uns im 21. Jahrhundert viel zu sagen haben.}, language = {de} } @book{Faber2020, author = {Faber, Eike}, title = {El rey Giges en el mito y la historia}, series = {Eros imperat : poder y deseo en la Antig{\"u}edad}, journal = {Eros imperat : poder y deseo en la Antig{\"u}edad}, publisher = {Guillermo Escolar}, address = {Madrid}, isbn = {978-84-18093-63-0}, pages = {75 -- 90}, year = {2020}, language = {es} } @book{Schulz2020, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Sozialgeschichte der Danziger Juden im 19. Jahrhundert}, series = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; Band 6}, journal = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; Band 6}, publisher = {be bra Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-260-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {380}, year = {2020}, abstract = {Die Danziger Juden bildeten in der ersten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts eine der gr{\"o}ßten j{\"u}dischen Gemeinschaften Preußens. Bis zum Jahr 1883 blieben sie allerdings in f{\"u}nf Gemeinden gespalten und konnten ihr Potenzial nicht in vollem Ausmaß nutzen. Das zu dieser Zeit angesammelte {\"o}konomische, soziale und kulturelle Kapital setzten sie erst in der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts endg{\"u}ltig ein und wurden an der Wende zum 20. Jahrhundert zum Kern des B{\"u}rgertums der westpreußischen Hauptstadt. Diese Monographie skizziert die Geschichte der j{\"u}dischen Gemeinschaft Danzigs vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklungen in Deutschland: des Bev{\"o}lkerungswachstums, der wirtschaftlichen Konjunkturen, der Neuorganisation des Gemeinde- und Vereinswesens, der Modernisierung des Judentums, der Akkulturation sowie des modernen Antisemitismus. Die sozialhistorische Lokalstudie basiert auf gr{\"o}ßtenteils erstmals ausgewerteten Akten der Danziger j{\"u}dischen Gemeinden aus den Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem, auf Quellen aus Berliner und Danziger Archiven sowie auf umfangreichem zeitgen{\"o}ssischen Pressematerial.}, language = {de} } @book{OPUS4-47968, title = {K{\"o}nigs Wusterhausen}, series = {Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. ; 23 Einzelver{\"o}ffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald ; 7}, journal = {Einzelver{\"o}ffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. ; 23 Einzelver{\"o}ffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald ; 7}, editor = {Engel, Felix and H{\"u}bner, Kristina}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-264-8}, pages = {416}, year = {2020}, abstract = {Als fr{\"u}heste Erw{\"a}hnung der heutigen Stadtgemeinde K{\"o}nigs Wusterhausen gilt die Nennung am 19. September 1320. Zun{\"a}chst im Besitz verschiedener lokaler Adelsgeschlechter, wurde der Ort ab 1683 kurf{\"u}rstlicher bzw. sp{\"a}ter k{\"o}niglicher Besitz. 1718 erfolgte die Umbenennung von Wendisch Wusterhausen in K{\"o}nigs Wusterhausen. Seit 1898 bildete die Gemeinde zusammen mit Neue M{\"u}hle einen Gemeindebezirk, der sich bis 1932 weiter vergr{\"o}ßerte, bevor er drei Jahre sp{\"a}ter zur Stadt erhoben wurde. Von 1952 bis 1993 war K{\"o}nigs Wusterhausen Kreisstadt im gleichnamigen Kreis des Bezirks Potsdam. 1974 wurde Deutsch Wusterhausen eingemeindet, 2003 folgten Kablow, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf sowie 2004 Diepensee. Dieser reich bebilderte Band bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile, erg{\"a}nzt um essayistische Beitr{\"a}ge zum Schloss, zur Großfunkstation, zu kulturtouristischen Sehensw{\"u}rdigkeiten und zum Dahmelandmuseum.}, language = {de} } @book{CarlaUhink2020, author = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo}, title = {Representations of classical Greece in theme parks}, publisher = {Bloomsbury Academic}, address = {London}, isbn = {978-1-4742-9784-4}, pages = {X, 263}, year = {2020}, language = {en} } @book{OPUS4-44632, title = {Byzanz und seine europ{\"a}ischen Nachbarn}, series = {Byzanz zwischen Orient und Okzident ; 17}, journal = {Byzanz zwischen Orient und Okzident ; 17}, editor = {Carl{\`a}-Uhink, Filippo and K{\"o}rntgen, Ludger and Kusber, Jan and Pahlitzsch, Johannes}, publisher = {Verlag des RGZM}, address = {Mainz}, isbn = {978-3-88467-325-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {203}, year = {2020}, language = {de} }