@book{OPUS4-25758, title = {{\"U}berlegungen zur Weiterentwicklung des Rahmenplans Mathematik f{\"u}r Grundschulen des Landes Brandenburg : Teil 2}, series = {Potsdamer Studien zur Grundschulforschung}, volume = {13}, journal = {Potsdamer Studien zur Grundschulforschung}, editor = {M{\"u}ller, Horst}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {140 S. : Ill}, year = {1996}, language = {de} } @book{OPUS4-26912, title = {{\"U}berlegungen zur Weiterentwicklung des Rahmenplans Mathematik f{\"u}r Grundschulen des Landes Brandenburg}, series = {Potsdamer Studien zur Grundschulforschung}, volume = {6}, journal = {Potsdamer Studien zur Grundschulforschung}, editor = {M{\"u}ller, Horst}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {76 S.}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kandale1996, author = {Kandale, Gerhard}, title = {{\"U}berlegungen zur Vorbereitung und Heranf{\"u}hrung von Sch{\"u}lern unterer Klassen an das Arbeiten mit N{\"a}hrungswerten}, year = {1996}, language = {de} } @book{Wegner2005, author = {Wegner, Barbara}, title = {{\"U}berlegungen zu einem didaktischen Konzept f{\"u}r die Klassen 5 und 6 : M{\"o}glichkeiten, Probleme, Ansatzpunkte}, series = {Erziehung - Unterricht - Bildung}, volume = {119}, journal = {Erziehung - Unterricht - Bildung}, editor = {Wegner, Barbara}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8300-1879-7}, pages = {215 S.}, year = {2005}, language = {de} } @masterthesis{Klaehr2008, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klaehr, Alexander}, title = {{\"U}ber die Zusammenh{\"a}nge von Herrschaft und Bildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-24456}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Kann die Schule demokratisch sein? Wie kann in einer demokratischen Gesellschaft - d.h. in einer Gesellschaft, die sich vom modernen Staat Rechte in jahrhundertelangen K{\"a}mpfen erstritten hat - Bildung so organisiert werden, dass am Ende der Schulzeit die Sch{\"u}ler den Weg aus ihrer Unm{\"u}ndigkeit gefunden haben und somit tats{\"a}chlich zu demokratischen B{\"u}rgern geworden sind? Der Staat spielt hierbei als Bildungstr{\"a}ger in der Betrachtung dieser Frage eine entscheidende Rolle, denn er ist es, der Herrschaft aus{\"u}bt, womit auch die Schule - als Institution des Staates - automatisch in den Prozess von Herrschaftsaus{\"u}bung miteinbezogen wird und ihr eine signifikante Rolle in der Erziehung und Formung k{\"u}nftiger Herrschaftsempf{\"a}nger zukommt. Daher kann sich die Frage nach einer demokratischen Schule nicht auf Regeln des Miteinanders beschr{\"a}nken, sondern muss sich jenen komplexen Strukturen annehmen, in die die Schule eingebettet ist.}, language = {de} } @article{Koehler2000, author = {K{\"o}hler, Egon}, title = {{\"U}ber Antreteordnungen und Treppenh{\"u}pfen - geometrische Figuren, Zahlen und Zahlenfolgen}, year = {2000}, language = {de} } @misc{AissenCrewett1998, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {{\"A}sthetische Intelligenz : was ist sie und was bedeutet sie f{\"u}r den natur- und naturwissenschaftsbezogenen Unterricht?}, year = {1998}, language = {de} } @misc{AissenCrewett1998, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {{\"A}sthetische Intelligenz}, year = {1998}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {{\"A}sthetisch-aisthetische Erziehung}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {9}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-11-8}, issn = {1438-8510}, pages = {400 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Mueller1996, author = {M{\"u}ller, Horst}, title = {Zur Weiterentwicklung des Arithmetikunterichts in den Grundschulen des Landes Brandenburg}, year = {1996}, language = {de} } @article{Frohne1999, author = {Frohne, Irene}, title = {Zur p{\"a}dagogischen Dimension von Kompetenz}, year = {1999}, language = {de} } @article{Prengel2004, author = {Prengel, Annedore}, title = {Zur psychosozialen Gesamtsituation}, year = {2004}, language = {de} } @article{Mueller1995, author = {M{\"u}ller, Horst}, title = {Zur Komplexit{\"a}t von Beweisen im Mathematikunterricht}, year = {1995}, language = {de} } @article{Giest1997, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zur kausalgenetischen Methode in der Unterrichtsforschung}, issn = {1435-4594}, year = {1997}, abstract = {Es wird eine speziell durch die kultur-historische Schule (Wygoski) entwickelte und mit Blick auf humanwissenschaftliche Forschung prinzipiell bedeutsame Forschungsmethode im Sinne eines Forschungsparadigmas vorgestellt und anhand eines Beispiels komplexer empirischer Unterrichtsforschung erl{\"a}utert. Konsequrenzen f{\"u}r die Unterrichtsforschung werden abgeleitet.}, language = {de} } @article{Troester1999, author = {Tr{\"o}ster, Cornelia}, title = {Zur fachspezifischen Definition der allgemeinen Kompetenzkategorien und deren Ermittlung im Fach Kunst}, year = {1999}, language = {de} } @article{GiestHintze2009, author = {Giest, Hartmut and Hintze, Ksenia}, title = {Zur Entwicklung des Grundbegriffes im Grundschulalter : eine vergleichende Studie Deutschland/Russland}, isbn = {978-3-531-16929-3}, year = {2009}, language = {de} } @article{GiestHintze2009, author = {Giest, Hartmut and Hintze, Ksenia}, title = {Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter}, isbn = {978-3-7815-1675-5}, year = {2009}, language = {de} } @article{Giest2003, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zur Entwicklung des begrifflichen Denkens im Grundschulalter}, year = {2003}, language = {de} } @article{Giest2002, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zur Entwicklung des begrifflichen Denkens im Grundschulalter}, year = {2002}, language = {de} } @book{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Zur Didaktik des Sachunterrichts}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-001-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32977}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {233}, year = {2009}, abstract = {Der Band enth{\"a}lt eine Sammlung aktueller grundschulp{\"a}dagogischer und sachunterrichtsdidaktischer Arbeiten des Autors, die in ihrer Zusammenschau einen facettenreichen Einblick in die Konzeption eines modernen kind- und handlungsorientierten Sachunterrichts geben und dies mit vielen konkreten Unterrichtsanregungen und -beispielen verbinden. Die thematischen Schwerpunkte umfassen Lernen und Entwicklung, naturwissenschaftliches und technisches Lernen, neue Medien im Sachunterricht und Gesundheitsbildung in Grundschule und Sachunterricht.}, language = {de} }