@misc{Lederer2010, author = {Lederer, Markus}, title = {Klimapolitik zwischen Kyoto und Canc{\´u}n}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44393}, year = {2010}, abstract = {In diesem Beitrag wird der Hintergrund der internationalen Klimaverhandlungen erl{\"a}utert und die Ergebnisse des Kopenhagen-Akkords vorgestellt. Angesichts des Scheiterns der Kopenhagener Konferenz muss die zeitnahe Schließung eines rechtlich bindenden, globalen Klimaabkommens als unwahrscheinlich gelten. Die Klimapolitik wird zuk{\"u}nftig verst{\"a}rkt auf nationalstaatlicher und transnationaler Ebene erfolgen.}, language = {de} } @misc{Hentschel2011, author = {Hentschel, Karl-Martin}, title = {Vergesst Canc{\´u}n! : f{\"u}r einen Strategiewechsel in der Klimapolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51366}, year = {2011}, abstract = {Die Klimakonferenz in Canc{\´u}n hat zwar die Scherben von Kopenhagen zusammengekratzt. Als Erfolg gefeiert wurde, dass {\"u}berhaupt ein gemeinsames Dokument zustande kam mit Aussagen zum Schutz der Regenw{\"a}lder und Geldversprechen f{\"u}r die armen L{\"a}nder. Aber nichts davon ist finanziert oder gar v{\"o}lkerrechtlich verbindlich. Ist also alles verloren? Keineswegs! Es gibt sogar gute Gr{\"u}nde f{\"u}r Optimismus.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4201, title = {Klima nach Kopenhagen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44746}, year = {2010}, abstract = {Klimapolitik ist Interessenpolitik, sehr harte sogar. Das zeigte der Gipfel in Kopenhagen. Als es zu konkreten Abmachungen kommen sollte, wurde gefeilscht, blockiert und schließlich ein nichts sagendes Papier verlesen. Im Schwerpunkt dieses Heftes analysieren Experten die Ursachen f{\"u}r das Scheitern in Kopenhagen und die Konsequenzen f{\"u}r die k{\"u}nftige Klimapolitik. Sie fragen nach der Rolle solcher Akteure wie China und Indien und der NGO, sie diskutieren den Faktor Klima in der Entwicklungspolitik und machen Vorschl{\"a}ge zur Finanzierung der Klimapolitik. Zudem setzen wir in diesem Heft den Streitplatz {\"u}ber die nationalen Interessen Deutschlands fort. In der Analyse wird die Frage nach der Zukunft der deutschen Wehrpflicht gestellt; in den WeltBlick nehmen wir die krisengesch{\"u}ttelte EU, Ungarn nach den Wahlen und die Friedensproblematik in Kolumbien.}, language = {de} }