@article{Christians2020, author = {Christians, Heiko}, title = {Was bedeutet der alte Topos vom ‚spielerischen Lernen' f{\"u}r die neuen ‚Games' und die Schule?}, series = {DIGAREC Series}, journal = {DIGAREC Series}, number = {08}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-467-8}, issn = {1867-6219}, doi = {10.25932/publishup-43064}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430641}, pages = {14 -- 40}, year = {2020}, abstract = {Ein Topos soll {\"u}berpr{\"u}ft werden: ‚Spielerisch lernt es sich am besten.' Ist das wirklich so? Wo genau liegen die produktiven {\"U}bereinstimmungen zwischen ‚Spielen' und ‚Lernen'? Wie kann man die Games-Kultur, die prim{\"a}r eine Unterhaltungskultur ist, f{\"u}r Konzepte des Lernens und der Bildung unter Bedingungen der Digitalit{\"a}t technischer Umgebungen (zur{\"u}ck-) gewinnen? Die allgegenw{\"a}rtige Struktur des Spiels und des Spielens k{\"o}nnte einiges {\"u}ber die Logik des Lernens verraten.}, language = {de} } @article{Christians2016, author = {Christians, Heiko}, title = {Die Museumsbesucher}, series = {Andrej Tarkovskij: Klassiker - Классик - Classic - Classico : Beitr{\"a}ge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universit{\"a}t Potsdam ; Band 2}, journal = {Andrej Tarkovskij: Klassiker - Классик - Classic - Classico : Beitr{\"a}ge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universit{\"a}t Potsdam ; Band 2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-352-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100534}, pages = {505 -- 518}, year = {2016}, language = {de} }