@book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Analytische Musiktherapie}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {6}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-06-1}, issn = {1438-8510}, pages = {143 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Platos Theorie der bildenden Kunst}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {5}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-02-9}, issn = {1438-8510}, pages = {236 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Praxis der Dramatheraphie}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {7}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-07-x}, issn = {1438-8510}, pages = {132 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {{\"A}sthetisch-aisthetische Erziehung}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {9}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-11-8}, issn = {1438-8510}, pages = {400 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Paideia und bildende Kunst bei Plato}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {8}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-08-8}, issn = {1438-8510}, pages = {145 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Musisch-{\"a}sthetische Erziehung in der Grundschule}, series = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, volume = {10}, journal = {Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam}, isbn = {3-935024-12-6}, issn = {1438-8510}, pages = {182 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Mathematik ist reine Dichtung : Kants {\"A}sthetisierung der Mathematik}, series = {Aesthetica scientiae}, volume = {1}, journal = {Aesthetica scientiae}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-935024-10-5}, issn = {1616-4369}, pages = {148 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{AissenCrewett2000, author = {Aissen-Crewett, Meike}, title = {Praxis der Dramatherapie}, series = {Aisthesis, paideia, therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, journal = {Aisthesis, paideia, therapeia : Potsdamer Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Theorie, Bildung und Therapie}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-935024-07-5}, issn = {1438-8510}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {132}, year = {2000}, abstract = {Die Arbeit kn{\"u}pft an die fr{\"u}heren Ver{\"o}ffentlichungen der Autorin an: Grundlagen und Grundbegriffe der Dramatherapie (1999) sowie Methodik der Dramatherapie (1999). Sie befasst sich mit der Anwendung der Dramatherapie auf einige Bereiche der Praxis, und zwar auf die Dramatherapie mit Kindern und Heranwachsenden sowie die Klinische Dramatherapie. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Berufs- und T{\"a}tigkeitsbild sowie Fragen der Kompetenz und Ausbildung der Dramatherapeutin.}, language = {de} } @book{BaurBurrmannBecketal.2000, author = {Baur, J{\"u}rgen and Burrmann, Ulrike and Beck, Jochen and Kr{\"u}ger, Detlef and Quilitz, Thomas}, title = {Sportengagements von Jugendlichen in l{\"a}ndlichen Regionen : Abschlußbericht zu einem Kooperationsprojekt ; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung}, series = {Materialien / Institut f{\"u}r Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportsoziologie, Sportanthropologie, Potsda}, journal = {Materialien / Institut f{\"u}r Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportsoziologie, Sportanthropologie, Potsda}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1615-6129}, pages = {436 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{DrewsFelgerPaerschHeusinger2000, author = {Drews, Ursula and Felger-P{\"a}rsch, Anneliese and Heusinger, Renate}, title = {Abbau von Lehrerzentriertheit bei {\"O}ffnung des Unterrichts in der Grundschule}, year = {2000}, language = {de} } @article{DrewsSchneiderWallrabenstein2000, author = {Drews, Ursula and Schneider, Gerhard and Wallrabenstein, Wulf}, title = {Einf{\"u}hrung in die Grundschulp{\"a}dagogik}, series = {Beltz-P{\"a}dagogik}, journal = {Beltz-P{\"a}dagogik}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {3-407-25225-0}, pages = {250 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{DrewsWallrabensteinHeusingeretal.2000, author = {Drews, Ursula and Wallrabenstein, Wulf and Heusinger, Renate and Felger-P{\"a}rsch, Anneliese and Henrich, Ruth}, title = {Abbau von Lehrerzentriertheit im Unterricht in der Grundschule : Einblicke in ein deutsch-deutsches Forschungsprojekt}, year = {2000}, language = {de} } @book{FrohneGordeschZapf2000, author = {Frohne, Irene and Gordesch, Johannes and Zapf, Antje}, title = {Ermittlung von Kompetenz : eine Untersuchung in den Jahrgangsstufen 5 und 6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-935024-00-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000945}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {81}, year = {2000}, abstract = {Das Forschungsprojekt 'Sach-, Methoden- und Sozialkompetenz von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der Jahrgangsstufen 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg' stellt eine kooperative fachdidaktische Untersuchung der F{\"a}cher Arbeitslehre, Biologie, Deutsch, Mathematik und Kunst dar. Problem- und Fragestellungen richten sich auf eine IST-STANDS-FESTSTELLUNG von ausgew{\"a}hlten Teilleistungen der Sch{\"u}ler, die auf Kompetenz hinweisen. Die Ergebnisse weisen einerseits allgemeine Merkmale von Kompetenz in den Jahrgangsstufen 5 und 6 und differenzierte fachspezifische Hinweise auf Kompetenz zum Zeitpunkt der Erhebung aus.}, language = {de} } @article{Giest2000, author = {Giest, Hartmut}, title = {Erfahrungen zulassen : Gelegenheiten nutzen}, year = {2000}, language = {de} } @article{Giest2000, author = {Giest, Hartmut}, title = {Entwicklung - Lernen - Unterricht}, year = {2000}, abstract = {Aus konstruktivistischer Perspektive werden anhand ausgew{\"a}hlter Forschungsergebnisse zur Kognition im Sachunterricht drei Modelle der kognitiven Entwicklung sowie ihre Implikationen f{\"u}r Lernen und Unterricht diskutiert. Vor allem mit Blick auf situiertes Lernen (kontextuierter Wissenserwerb, "situated cognition", "situated learning") werden Konsequenzen f{\"u}r die Grundschulforschung gezogen und Perspektiven moderner Lern- Lehr-Forschung in der Grundschule aufgezeigt.}, language = {de} } @book{Giest2000, author = {Giest, Hartmut}, title = {Bilder vom Wasser : ein Umweltlernprogramm von Kindern f{\"u}r Kinder}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Dieser in der Grundschule erprobte Multimedia-Baustein f{\"u}r die {\"o}kologische Grundbildung versteht sich als Beitrag zur Entwicklung einer innovativen Lernkultur (Nutzung von Computer, Multimedia und Internet in schulischen Lern- und Lehrkontexten) und als Beitrag f{\"u}r die Verbindung von Begegnung mit Originalen und dem Lernen mit modernen Medien und dem Internet das Finden eines optimalen Verh{\"a}ltnisses zwischen selbst gesteuertem Lernen und p{\"a}dagogisch intendierten Strukturierungen (z.B. in multimedialen Lernumgebungen) die F{\"o}rderung und Entwicklung komplexen (System-)Denkens und {\"U}berwindung monokausalen Denkens sowie die Entwicklung eines modellhaften Ans{\"a}tzes (animierende und initiierende Wirkung) f{\"u}r f{\"a}cher{\"u}bergreifendes, integratives Lernen unter Nutzung moderner Medien (vor allem Multimedia, weil per se integrativ)}, language = {de} } @article{GiestWalgenbach2000, author = {Giest, Hartmut and Walgenbach, Wilhelm}, title = {Entwicklung von Multimedia-Bausteinen zur {\"O}kologischen Grundbildung}, year = {2000}, abstract = {Im Mittelpunkt der auf nationaler und internationaler Kooperation beruhenden Projektarbeit steht die Entwicklung, Evaluation und Implementation von webf{\"a}higen Multimedia- Anwendungen f{\"u}r die {\"o}kologische Grundbildung in p{\"a}dagogischen Aufgabenfeldern (Studium, Unterricht, Jugendarbeit). Auf der Grundlage einer Weiterentwicklung der Theorie der kategorialen Bildung (Klafki) wird das Grundverh{\"a}ltnis von Mensch - Natur thematisiert. Dies erfolgt unter der Zielstellung, mit den Mitteln der Bildung dazu beizutragen, dass dieses Verh{\"a}ltnis nachhaltig in Richtung einer Allianz zwischen Mensch und Natur entwickelt wird. Hierzu wird die auf E. Bloch zur{\"u}ckgehende Triade (Naturzwang, Naturbeherrschung, Naturallianz) im Baustein thematisiert und in konkreten Lernprozessen entwickelt.}, language = {de} } @article{GrassmannMirwaldKlunteretal.2000, author = {Grassmann, Marianne and Mirwald, Elke and Klunter, Martina and Veith, Ute}, title = {Untersuchungen {\"u}ber Vorkenntnisse von Schulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 4, Teil 2}, year = {2000}, language = {de} } @article{GrassmannMirwaldKlunteretal.2000, author = {Grassmann, Marianne and Mirwald, Elke and Klunter, Martina and Veith, Ute}, title = {Untersuchungen {\"u}ber Vorkenntnisse von Schulkindern zu zentralen Inhalten des Mathematikunterrichts der Klasse 4, Teil 1}, year = {2000}, language = {de} } @article{HuebnerMuehlbauer2000, author = {H{\"u}bner, Anita and M{\"u}hlbauer, Evelyn}, title = {Endlich verst{\"a}ndlich, Lernhilfen 3/4, Grammatik : das Wort}, publisher = {Volk-und-Wissen-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-06-106005-7}, pages = {48, 8 S.}, year = {2000}, language = {de} }