@misc{WotingBlaut2016, author = {Woting, Anni and Blaut, Michael}, title = {The intestinal microbiota in metabolic disease}, series = {Nutrients}, journal = {Nutrients}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-407687}, pages = {19}, year = {2016}, abstract = {Gut bacteria exert beneficial and harmful effects in metabolic diseases as deduced from the comparison of germfree and conventional mice and from fecal transplantation studies. Compositional microbial changes in diseased subjects have been linked to adiposity, type 2 diabetes and dyslipidemia. Promotion of an increased expression of intestinal nutrient transporters or a modified lipid and bile acid metabolism by the intestinal microbiota could result in an increased nutrient absorption by the host. The degradation of dietary fiber and the subsequent fermentation of monosaccharides to short-chain fatty acids (SCFA) is one of the most controversially discussed mechanisms of how gut bacteria impact host physiology. Fibers reduce the energy density of the diet, and the resulting SCFA promote intestinal gluconeogenesis, incretin formation and subsequently satiety. However, SCFA also deliver energy to the host and support liponeogenesis. Thus far, there is little knowledge on bacterial species that promote or prevent metabolic disease. Clostridium ramosum and Enterococcus cloacae were demonstrated to promote obesity in gnotobiotic mouse models, whereas bifidobacteria and Akkermansia muciniphila were associated with favorable phenotypes in conventional mice, especially when oligofructose was fed. How diet modulates the gut microbiota towards a beneficial or harmful composition needs further research. Gnotobiotic animals are a valuable tool to elucidate mechanisms underlying diet-host-microbe interactions.}, language = {en} } @phdthesis{Junick2013, author = {Junick, Jana}, title = {Einfluss von Synbiotika auf die intestinale Mikrobiota gesunder Neugeborener}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69525}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2013}, abstract = {Hintergrund: Gestillte Kinder haben im Vergleich zu nicht gestillten Kindern eine geringere Inzidenz von gastrointestinalen Infektionen und atopischen Erkrankungen. Man geht davon aus, dass der gesundheitsf{\"o}rdernde Effekt der Muttermilch teilweise {\"u}ber die intestinale Mikrobiota vermittelt wird. Diese ist in Stillkindern durch eine geringe Diversit{\"a}t und einen hohen Anteil an Bifidobakterien charakterisiert. Neueste Ans{\"a}tze in der Weiterentwicklung industriell hergestellter S{\"a}uglingsnahrung zielen darauf ab, eine intestinale Mikrobiota zu f{\"o}rdern, die der von gestillten Kindern {\"a}hnelt. Die Supplementation von S{\"a}uglingsnahrung mit Probiotika (lebende Mikroorganismen) oder Pr{\"a}biotika (unverdauliche Kohlenhydrate, die als Energiesubstrat f{\"u}r probiotische Bakterien dienen) k{\"o}nnte die bifidogene und antipathogene, aber auch immunmodulierende Wirkung der Muttermilch nachahmen. Aufgrund unterschiedlicher Interaktionen mit der Darmmikrobiota und dem Immunsystem fokussiert man mit der gleichzeitigen Gabe von Pro- und Pr{\"a}biotika (Synbiotika) eine synergistische Wirkung an. Zielstellung und Studiendesign: In einer randomisiert-kontrollierten, klinischen Studie wurde untersucht, ob sich in den ersten drei Lebensmonaten von gesunden und termingerecht geborenen Kindern mit einer Synbiotikum-haltigen S{\"a}uglingsnahrung eine intestinale Mikrobiota etabliert, die der von gestillten Kindern gleicht. Das Synbiotikum setzte sich aus Bifidobacterium animalis ssp. lactis CNCM I 3446 ({\"a}ltere Bezeichnung B. lactis BB-12) und Kuhmilcholigosacchariden zusammen. Die Studie umfasste zwei Gruppen von Kindern, die eine S{\"a}uglingsnahrung mit (SYN-Gruppe, n=21) oder ohne Supplement (KON-Gruppe, n=18) erhielten. Gestillte Kinder dienten als Referenz (REF-Gruppe, n=23). Um die Diversit{\"a}t der Bifidobakterien auf Speziesebene umfassend zu charakterisieren, wurden quantitative Real-Time PCR (qPCR)-Verfahren, basierend auf dem single-copy groEL als phylogenetisches Zielgen, zur spezifischen Quantifizierung von zw{\"o}lf Bifidobakterienspezies in humanen F{\"a}zes entwickelt und validiert. Ergebnisse: Die supplementierte S{\"a}uglingsnahrung war gut vertr{\"a}glich und unterst{\"u}tzte eine gesunde Entwicklung; vergleichbare anthropometrische Daten von SYN- und REF-Gruppe. Das Synbiotikum stimulierte selektiv das Wachstum von Laktobazillen und Bifidobakterien. Die Zellzahl f{\"u}r Laktobazillen der SYN-Gruppe war zur REF-Gruppe {\"a}quivalent (9,07±0,32 versus 9,90±0,27 log10 Zellen/g F{\"a}zes TM [MW±SEM]; p<0,0019; {\"A}quivalenzdifferenz von 1 log10 Zellen/g F{\"a}zes TM) und h{\"o}her als in der KON-Gruppe (8,27±0,31 log10 Zellen/g F{\"a}zes TM [MW±SEM]). Die Zellzahl f{\"u}r Bifidobakterien war in der SYN-Gruppe am h{\"o}chsten (11,54±0,05 versus 11,00±0,17 [REF-Gruppe] und 10,54±0,24 [KON-Gruppe] log10 Zellen/g F{\"a}zes TM [MW±SEM]). In der SYN-Gruppe wurde die h{\"o}chste Anzahl an Bifidobakterienspezies erfasst (167 mit [128 ohne] B. animalis in 56 F{\"a}zesproben versus 98 und 93 in jeweils 51 F{\"a}zesproben der REF- und KON-Gruppe). Neben Kinder-typischen Spezies wie B. bifidum und B. breve wurden auch Spezies, die f{\"u}r Erwachsene charakteristisch sind (B. adolescentis), h{\"a}ufiger in der SYN-Gruppe als in den Vergleichsgruppen nachgewiesen. Der pH-Wert in F{\"a}zes von Kindern aus der SYN-Gruppe war niedriger als der aus der KON-Gruppe (6,07±0,20 versus 6,45±0,17 [MW±SEM]) und n{\"a}her an dem von gestillten Kindern mit 5,29±0,12 (MW±SEM). Schlussfolgerung: Die Supplementation einer S{\"a}uglingsnahrung mit dem Synbiotikum aus CNCM I-3446 und Kuhmilcholigosacchariden f{\"u}hrte zu einer Angleichung in der Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota und des f{\"a}kalen pH-Wertes an gestillte Kinder. Die in dieser Arbeit entwickelten groEL-basierten qPCR-Verfahren erlaubten eine spezifische und genaue Analyse der Bifidobakterienpopulation unter dem Einfluss eines Synbiotikums.}, language = {de} }