@book{TietzeAbdElMaksoud2004, author = {Tietze, Christian and Abd El Maksoud, Mohamed}, title = {Tell Basta : ein F{\"u}hrer {\"u}ber das Grabungsgel{\"a}nde}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-13-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42015}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {49}, year = {2004}, abstract = {Aus der Einleitung: Bubastis [Tell Basta] gelangte zu einer einmaligen Ber{\"u}hmtheit, als es in der 22. und 23. Dynastie - unter der Herrschaft eines libyschen Herrschergeschlechts stehend - zur Hauptstadt des n{\"o}rdlichen {\"A}gyptens wurde. Es war ein Ort, der schon seit dem Alten Reich durch seine Bauten, seine Feste und den Kult des heiligen Tieres des Ortes, der Katze, bekannt war. In den letzten Jahren hat sich das Bild dieser antiken Anlage sehr ver{\"a}ndert. Neben der Freilegung einzelner Teile der Stadt entstanden Magazine und Bauten f{\"u}r die Funde und f{\"u}r die Verwaltung sowie ein Freilichtmuseum. Neue, Aufsehen erregende Funde, wie die monumentale Statue einer K{\"o}nigin und das mehrsprachige Kanopus-Dekret, lassen auch in Zukunft eine lohnende Arbeit auf diesem arch{\"a}ologischen Gel{\"a}nde erwarten. So ist zu hoffen, dass die antike St{\"a}tte, ihrer einstigen Geschichte entsprechend, eine ad{\"a}quate F{\"o}rderung erf{\"a}hrt.}, language = {de} }