@article{Bals2002, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Vorschl{\"a}ge und Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung der Beteiligungsberichte der Kommunen}, series = {B{\"u}rger und Kommunen}, journal = {B{\"u}rger und Kommunen}, publisher = {Innenministerium des Landes NRW}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {40 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{BalsHack2002, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans}, title = {Verwaltungsreform : warum und wie ; Leitfaden und Lexikon}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {1}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7825-0449-6}, pages = {218 S.}, year = {2002}, abstract = {Schwerpunkte bilden folgende Themen: Warum eine Verwaltungsreform? Wie soll die neue F{\"u}hrungsstruktur aussehen? Ist Dezentralisierung die richtige L{\"o}sung? Wie wird die moderne Verwaltung gesteuert? Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Wie werden Gemeinkosten und Vorleistungen gesteuert? Verkn{\"u}pfung von Ressourcen- und Produktmanagement Warum brauchen wir ein neues Haushalts- und Rechnungskonzept? Wieviel Kostenrechnung braucht die neue Verwaltung?}, language = {de} } @book{BalsHack2000, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans}, title = {Verwaltungsreform : warum und wie ; Leitfaden und Lexikon}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {1}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7825-0409-7}, pages = {218 S.}, year = {2000}, abstract = {Schwerpunkte bilden folgende Themen: Warum eine Verwaltungsreform? Wie soll die neue F{\"u}hrungsstruktur aussehen? Ist Dezentralisierung die richtige L{\"o}sung? Wie wird die moderne Verwaltung gesteuert? Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Wie werden Gemeinkosten und Vorleistungen gesteuert? Verkn{\"u}pfung von Ressourcen- und Produktmanagement Warum brauchen wir ein neues Haushalts- und Rechnungskonzept? Wieviel Kostenrechnung braucht die neue Verwaltung?}, language = {de} } @misc{Bals2003, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Ressourcenverbrauchskonzept}, isbn = {3-7890-6319-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{ReichardBals2002, author = {Reichard, Christoph and Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Resource-based accounting and output-budgeting as common patterns of public sector financial management reforms}, isbn = {3-7890-7920-0}, year = {2002}, language = {en} } @article{Bals2002, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neues Rechnungswesen f{\"u}r deutsche Kommunen nach dem Ressourcenverbrauchskonzept}, year = {2002}, language = {de} } @article{Bals2001, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neues kommunales Finanzmanagement}, issn = {0863-2499}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Bals2008, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neues kommunales Finanz- und Produktmanagement : erfolgreich steuern und budgetieren. - 2., durchges. Aufl.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27809}, year = {2008}, abstract = {Gegenstand der Monographie sind die Perspektiven und M{\"o}glichkeiten effektiven Finanzmanagements f{\"u}r alle kommunalen Bereiche durch die Integration von Finanz- und Produktsteuerung im Produkthaushalt. Als zentrales Steuerungsinstrument dient die Budgetierung, erg{\"a}nzt durch Fragen der Leistungsverrechnung und des Wettbewerbs. Der Budgetierungsablauf wird prozessual anhand von sechs Phasen dargestellt. Diese reichen von der Aufstellung des Budgets „Allgemeine Finanzwirtschaft" {\"u}ber Rahmenplanung, Eckwertebeschluss und Erstellung der Teilhaushalte bis hin zur Verabschiedung der Gesamtetats. Anhand von Beispielen wird in die Themengebiete neues Rechnungswesen, Kostenrechnung und strategische Steuerung eingef{\"u}hrt. Die Darstellung orientiert sich am Bedarf der Praxis und stellt Musterabl{\"a}ufe, Tipps und Muster-Dienstanweisungen bereit.}, language = {de} } @misc{Bals2004, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neues kommunales Finanz- und Produktmanagement : erfolgreich steuern und budgetieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13490}, year = {2004}, abstract = {Gegenstand der Monographie sind die Perspektiven und M{\"o}glichkeiten effektiven Finanzmanagements f{\"u}r alle kommunalen Bereiche durch die Integration von Finanz- und Produktsteuerung im Produkthaushalt. Als zentrales Steuerungsinstrument dient die Budgetierung, erg{\"a}nzt durch Fragen der Leistungsverrechnung und des Wettbewerbs. Der Budgetierungsablauf wird prozessual anhand von sechs Phasen dargestellt. Diese reichen von der Aufstellung des Budgets „Allgemeine Finanzwirtschaft" {\"u}ber Rahmenplanung, Eckwertebeschluss und Erstellung der Teilhaushalte bis hin zur Verabschiedung der Gesamtetats. Anhand von Beispielen wird in die Themengebiete neues Rechnungswesen, Kostenrechnung und strategische Steuerung eingef{\"u}hrt. Die Darstellung orientiert sich am Bedarf der Praxis und stellt Musterabl{\"a}ufe, Tipps und Muster-Dienstanweisungen bereit.}, language = {de} } @book{Bals2004, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neues kommunales Finanz- und Produktmanagement : erfolgreich steuern und budgetieren}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {10}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans and Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7825-0420-8}, pages = {270 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Bals2005, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neue Haushaltssteuerung}, isbn = {3-8100-4082-7}, year = {2005}, language = {de} } @article{Bals2011, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Neue Haushaltssteuerung}, isbn = {978-3-531- 17546-1}, year = {2011}, language = {de} } @book{BalsFischer2014, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Fischer, Edmund}, title = {Finanzmanagment im {\"o}ffentlichen Sektor : Budgets, Produkte, Ziele}, publisher = {Jehle}, address = {Heidelberg, Hamburg}, isbn = {978-3-7825-0539-0}, pages = {316 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Bals2000, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Die Neugestaltung der kommunalen Haushaltspl{\"a}ne : vom kameralen Finanzplan zum budgetierten Produkthaushalt}, issn = {0012-0103}, year = {2000}, language = {de} } @article{Bals2003, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Der Produkthaushalt : Wege zur Integration von Finanz- und Leistungssteuerung}, year = {2003}, language = {de} } @article{Bals2002, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen}, title = {Das Ressourcenverbrauchskonzept : eine Grundlage f{\"u}r ehrlichere {\"o}ffentliche Haushalte}, year = {2002}, language = {de} } @article{BalsReichard2000, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Reichard, Christoph}, title = {Das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen}, isbn = {3-409-11580-3}, year = {2000}, language = {de} }