@article{Stillmark1999, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {" Die Maßnahme" : ein pers{\"o}nliches Res{\"u}mee}, isbn = {3-9805945-7-2}, year = {1999}, language = {de} } @article{Stillmark2003, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {"alte Abdeckerei ... Altdeckerei ... Alteckerei ... Alteckerei ... Alterei ..." : Wolfgang Hilbigs Erz{\"a}hlung im Lichte der Poetologie Julia Kristevas}, isbn = {3-631-39966-9}, year = {2003}, language = {de} } @article{Stillmark1991, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {"Da trinke ich lieber Benzin zum Fr{\"u}hst{\"u}ck..." : Bemerkungen zum Dramatiker Heiner M{\"u}ller}, issn = {0236-3313}, year = {1991}, language = {de} } @article{Stillmark2003, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {"Mir solls Wurscht sein, ich werde auf den Wieland hoeren" : Franz F{\"u}hmann und Wieland F{\"o}rster ; Betrachtungen zu ihrer Zusammenarbeit}, isbn = {978-3-631-50556-4}, year = {2003}, language = {de} } @article{Stillmark2004, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {"Seht seht doch das Fleisch auf der Straße..." : zu intertextuellen Verflechtungen im Werk von Heiner M{\"u}ller und Peter Weiss}, isbn = {3-86110-380-X}, year = {2004}, language = {de} } @article{Stillmark2014, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Alexander Stillmarks Wechsel von L{\"u}beck nach Erfurt - 1949 ein ungew{\"o}hnliches Engagement}, series = {Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration}, journal = {Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration}, editor = {Bircken, Margrid and Degen, Andreas}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-847002-55-0}, pages = {87 -- 102}, year = {2014}, abstract = {Die Migration von etwa einer halben Million Menschen aus westlichen L{\"a}ndern in die DDR ist wenig erforscht. Dies gilt auch f{\"u}r das Gebiet der Literatur. Was so unterschiedliche Autoren wie Anna Seghers, Arnolt Bronnen, Heinar Kipphardt, Adolf Endler, Wolf Biermann, Gisela Kraft oder Ronald M. Schernikau verbindet, ist, sich einmal f{\"u}r ein Leben in der DDR entschieden zu haben. Einige von ihnen fanden in der sozialistischen Wahlheimat ihre Themen und ihr Publikum: h{\"a}ufig in zunehmender Distanz zur Kulturpolitik, mitunter auch in großer N{\"a}he. Andere kehrten dem Land nach wenigen Jahren entt{\"a}uscht oder verbittert wieder den R{\"u}cken oder wurden hinausgedr{\"a}ngt. Die Beitr{\"a}ge besch{\"a}ftigen sich mit den Motiven, Umst{\"a}nden, biographischen Konsequenzen, Selbstdeutungen und literarischen Resultaten der {\"U}bersiedlung in die SBZ bzw. in die DDR zwischen 1945 und 1989.}, language = {de} } @article{Stillmark1997, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Arnolt Bronnens Dromomanie : zu {\"a}sthetischen Positionen seines Romans "O. S."}, isbn = {88-86832-33-9}, year = {1997}, language = {de} } @article{Stillmark2019, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bemerkungen und Beobachtungen zum Chor im deutschen Drama}, series = {Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgen{\"o}ssischen Drama und Theater}, journal = {Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgen{\"o}ssischen Drama und Theater}, editor = {Langner, Paul Martin and Gospodarczyk, Joanna}, publisher = {Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-77539-4}, pages = {113 -- 126}, year = {2019}, language = {de} } @article{Stillmark2003, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bemerkungen zu Heiner M{\"u}llers Gedicht "Fernsehen"}, isbn = {963-9087-69-6}, year = {2003}, language = {de} } @article{Stillmark2017, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bemerkungen zu Heiner M{\"u}llers Gedicht ‚Fernsehen'}, series = {Dİyalog : interkulturelle Zeitschrift f{\"u}r Germanistik}, volume = {2017}, journal = {Dİyalog : interkulturelle Zeitschrift f{\"u}r Germanistik}, number = {2}, issn = {2148-1482}, pages = {48 -- 57}, year = {2017}, abstract = {Der vorliegende Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit einem Gedicht Heiner M{\"u}llers, das dieser in unmittelbarer Reaktion auf den Zusammenbruch des osteurop{\"a}ischen Sozialismus verfasste. Da dieses Gedicht in mehreren Etappen geschrieben und publiziert wurde, gibt es Einblicke in die von Umbruch und Verwerfungen gekennzeichnete Entstehungssituation, die der Beitrag erl{\"a}utern will. Es kann gleichermaßen als eine vorl{\"a}ufige Lebensbilanz des Autors gelesen werden, wo sich selbstkritische {\"A}ußerungen zu den Irrt{\"u}mern mit denen einer geschichtlichen Epoche kreuzen. Da die eingenommene Haltung zu diesem komplexen Ver{\"a}nderungsprozess und die Bewertung dieser Wende durch den Autor auch wiederum einer Selbstkritik unterworfen wurde, versucht der Beitrag, einen Einblick in die geschichtsphilosophische und {\"a}sthetische Werkstatt des Autors Heiner M{\"u}ller zu geben.}, language = {de} } @article{Stillmark2000, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Beobachtungen zu Heiner M{\"u}llers "Selbstkritik 2 Zerbrochener Schl{\"u}ssel"}, isbn = {90-420-1561-6}, year = {2000}, language = {de} } @article{Stillmark2010, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bernd Wagners Reisen durch die Zeiten}, isbn = {978-3-7069-0593-0}, year = {2010}, abstract = {Der Beitrag geht mit den Texten des Autors Bernd Wagner auf eine Reise, die sowohl unterschiedliche Raeume wie unterschiedliche Zeiten betrifft. Insbesondere die Zeitmauer von Berlin (Ost) nach Berlin (West), die in Wagners Leben einen tiefen Einschnitt hinterliess, zeigt die Dialektik von Diskontinuitaet und Kontinuitaet im Denken und Schreiben Bernd Wagners. Bereits fuer den DDR-Autor Wagner waren Zeitreisen als "Reisen im Kopf" (so auch der Titel seines letzten Bandes in der offiziellen DDR-Literatur) ein schier unerschoepfliches Thema unangepassten Erzaehlens. Es entstanden durch die Erzaehlung Freiraeume, die von der Phantasie erschlossen wurden und die sich ueber die Mauern und Grenzen des tatsaechlichen Lebens hinwegsetzten. Mit der "Wut im Koffer" zeigt der Reisende Wagner auch nach dem Mauerfall, dass sein Reisegepaeck immer griffbereit ist. Ob es ihn nach Chihuahua oder Bali verschlaegt - er bleibt neugierig den eigenen Wegen auf der Spur.}, language = {de} } @article{Stillmark1997, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bilder vom einfachen Leben : Tankred Dorsts "Deutsche St{\"u}cke" zwischen Chronik und Traum}, issn = {0931-2854}, year = {1997}, language = {de} } @article{Stillmark2001, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Christoph Heins Lekt{\"u}ren}, isbn = {978-3-631-37639-3}, year = {2001}, language = {de} } @article{Stillmark2011, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Das Geschichtsdrama : ein Erbst{\"u}ck der DDR-Literatur}, year = {2011}, abstract = {Der Aufsatz besch{\"a}ftigt sich mit dem Genre des Geschichtsdramas und verweist auf das Problem des Dramas wie auf das der Geschichte im Verlaufe der DDR-Entwicklung und danach. Untersucht werden die Abweichung und Aufloesungserscheinungen des aristotelischen Dramas unter den Bedingung einer geschwundenen Geschichtsutopie.}, language = {de} } @article{StillmarkKrueger2017, author = {Stillmark, Hans-Christian and Kr{\"u}ger, Brigitte}, title = {Dekonstruktion von K{\"u}nstlermythen}, series = {Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : f{\"a}cher{\"u}bergreifendes Forum f{\"u}r Mythosforschung}, volume = {4}, journal = {Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : f{\"a}cher{\"u}bergreifendes Forum f{\"u}r Mythosforschung}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5955-1}, pages = {78 -- 98}, year = {2017}, language = {de} } @article{Stillmark2002, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Der Arbeiter : die zentrale Nebengestalt der DDR-Literatur}, isbn = {90-420-0945-4}, year = {2002}, language = {de} } @article{Stillmark2017, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Die Verkehrung der Romantik in Wolfgang Hilbigs "Beschreibung II"}, series = {Asozialit{\"a}t und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik}, journal = {Asozialit{\"a}t und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik}, editor = {Kasper, Norman and Theile, Gert}, edition = {Erstauflage}, publisher = {Wilhelm Fink}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-6153-7}, pages = {89 -- 102}, year = {2017}, abstract = {Der Beitrag untersucht Hilbigs Verh{\"a}ltnis zur Romantik anhand einer Erz{\"a}hlung. Er f{\"u}hrt dabei die Romantik-Rezeption in der DDR ad absurdum.}, language = {de} } @article{Stillmark1994, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Die Welt als Schlachthaus : Roberto Ciullis "Macbeth" in M{\"u}lheim}, isbn = {3-88476-102-1}, year = {1994}, language = {de} } @article{Stillmark2007, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Existait-il une litt{\´e}rature de science-fiction en RDA?}, isbn = {978-2-296-02735-0}, year = {2007}, language = {fr} }