@article{StillmarkMersch2009, author = {Stillmark, Hans-Christian and Mersch, Dieter}, title = {Peter Weiss : Maler, Filmemacher, Schriftsteller, Dramatiker}, isbn = {978-3-8376-1156-4}, year = {2009}, language = {de} } @book{StillmarkLimbergGoetzmannetal.2020, author = {Stillmark, Hans-Christian and Limberg, J{\"o}rg and G{\"o}tzmann, Jutta and Vogt, Jochen and Eke, Norbert Otto and Braun, Matthias and Clare, Jennifer and Grimm, Christa and Hofmann, Michael and Bauer, Gerhard and Starke, Frank}, title = {Peter Weiss erinnernd - Ansichten und Einsichten}, editor = {Stillmark, Hans-Christian}, edition = {150}, publisher = {Weidler Buchverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-747-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {157}, year = {2020}, abstract = {Der Band versammelt verschiedenen Beitr{\"a}ge, die sich mit dem Leben und Werk von Peter Weiss auseinandersetzen. Die Beitr{\"a}ge wurden auf der Konferenz "Peter Weiss - 100" anl{\"a}ßlich des hundertsten Geburtstages des Autors im Jahre 2016 in Potsdam gehalten. Dabei wirkten unterschiedliche Einrichtungen und Institutionen erstmals gemeinsam im Geburtsort des K{\"u}nstlers.}, language = {de} } @article{StillmarkKrueger2017, author = {Stillmark, Hans-Christian and Kr{\"u}ger, Brigitte}, title = {Dekonstruktion von K{\"u}nstlermythen}, series = {Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : f{\"a}cher{\"u}bergreifendes Forum f{\"u}r Mythosforschung}, volume = {4}, journal = {Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : f{\"a}cher{\"u}bergreifendes Forum f{\"u}r Mythosforschung}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5955-1}, pages = {78 -- 98}, year = {2017}, language = {de} } @inproceedings{Stillmark2021, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Mythosgestaltung und Genrewahl in Hebbels Tragikom{\"o}die „Ein Trauerspiel in Sizilien"}, series = {Drama, Mythos und Geschichte. Zu Mythoskonzeptionen in den Dramen Friedrich Hebbels}, booktitle = {Drama, Mythos und Geschichte. Zu Mythoskonzeptionen in den Dramen Friedrich Hebbels}, editor = {Langner, Martin-Maximilian}, publisher = {Weidler Buchverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-761-2}, pages = {147 -- 160}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag geht mythischen Bez{\"u}gen in Hebbels Zeitst{\"u}ck "Ein Trauerspiel in Sizilien" nach und entdeckt diese in Bau, Personengestaltung und Symbolik.}, language = {de} } @article{Stillmark2020, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Hilbigs Italienreise}, series = {Materielle Miniaturen : zur {\"A}sthetik der Verkleinerung}, journal = {Materielle Miniaturen : zur {\"A}sthetik der Verkleinerung}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-6679-5}, pages = {301 -- 314}, year = {2020}, language = {de} } @article{Stillmark2020, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zu Heiner M{\"u}llers Paaren}, series = {Zwischen Harmonie und Konflikt: Paarbeziehungen im europ{\"a}ischen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts}, journal = {Zwischen Harmonie und Konflikt: Paarbeziehungen im europ{\"a}ischen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts}, editor = {Mirecka, Agata and Fuhry, Natalia}, publisher = {Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-82977-6}, pages = {109 -- 120}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit den Paarbeziehungen in Heiner M{\"u}llers Dramen. Dabei werden die utopischen und zugleich katastrophalen Beziehungen von Mann und Frau nachgezeichnet und bewertet.}, language = {de} } @article{Stillmark2014, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Alexander Stillmarks Wechsel von L{\"u}beck nach Erfurt - 1949 ein ungew{\"o}hnliches Engagement}, series = {Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration}, journal = {Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration}, editor = {Bircken, Margrid and Degen, Andreas}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-847002-55-0}, pages = {87 -- 102}, year = {2014}, abstract = {Die Migration von etwa einer halben Million Menschen aus westlichen L{\"a}ndern in die DDR ist wenig erforscht. Dies gilt auch f{\"u}r das Gebiet der Literatur. Was so unterschiedliche Autoren wie Anna Seghers, Arnolt Bronnen, Heinar Kipphardt, Adolf Endler, Wolf Biermann, Gisela Kraft oder Ronald M. Schernikau verbindet, ist, sich einmal f{\"u}r ein Leben in der DDR entschieden zu haben. Einige von ihnen fanden in der sozialistischen Wahlheimat ihre Themen und ihr Publikum: h{\"a}ufig in zunehmender Distanz zur Kulturpolitik, mitunter auch in großer N{\"a}he. Andere kehrten dem Land nach wenigen Jahren entt{\"a}uscht oder verbittert wieder den R{\"u}cken oder wurden hinausgedr{\"a}ngt. Die Beitr{\"a}ge besch{\"a}ftigen sich mit den Motiven, Umst{\"a}nden, biographischen Konsequenzen, Selbstdeutungen und literarischen Resultaten der {\"U}bersiedlung in die SBZ bzw. in die DDR zwischen 1945 und 1989.}, language = {de} } @article{Stillmark2014, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {„Sieh diese Flasche Branntwein in dieser Faust"- Wolfgang Hilbig}, series = {Realit{\"a}tsflucht und Erkenntnissucht. Alkohol und Literatur}, journal = {Realit{\"a}tsflucht und Erkenntnissucht. Alkohol und Literatur}, editor = {Bernauer, Markus and Gemmel, Mirko}, publisher = {Ripperger \& Kremers}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-943999-08-2}, pages = {237 -- 258}, year = {2014}, abstract = {Schriftsteller schreiben nicht weil, sondern obwohl sie trinken. Der Trinker als literarische Figur und der Schriftsteller als Trinker, zwischen diesen beiden Punkten oszilliert das Thema »Alkohol und Literatur«. In typischer Alkoholikermanier bewegen sich die Texte der betreffenden Autoren zwischen alkoholseliger {\"U}bertreibung und erstaunlich zarter Empfindsamkeit und sind zugleich Zeichen f{\"u}r eine Flucht vor der tief empfundenen Unmenschlichkeit der modernen Welt sowie dem eigenen Versagensgef{\"u}hl. Die oft satirischen und zumeist hoch intelligenten Reflexionen der trinkenden Helden geraten in den literarischen Texten zu aberwitzigen Monologen, in denen alle moralischen und geistigen Werte demontiert werden und die Realit{\"a}t nicht nur im Chaos versinkt, sondern gar deren Existenz {\"u}berhaupt in Frage gestellt wird.}, language = {de} } @article{Stillmark2015, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Schreiben aus der Asche}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Deutsche Philologie. Sonderheft 133 Entsorgungsprobleme: M{\"u}ll in der Literatur}, volume = {2014}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Deutsche Philologie. Sonderheft 133 Entsorgungsprobleme: M{\"u}ll in der Literatur}, number = {Sonderheft 133}, publisher = {Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-15558-3}, pages = {135 -- 150}, year = {2015}, abstract = {Im Beitrag wird die Beziehung zwischen Leben, Schreiben und Denken des Autors Wolfgang Hilbig am Rande des M{\"u}lls im Hilbigschen Werk nachgezeichnet. Es kommt auch darauf an, Hilbigs oppositionelle Haltung im Kontext der Ideologie der DDR-Gesellschaft zu verdeutlichen. Als herausgehobener Metapher seines Denkens und Schreibens wird dabei der „Asche" nachgegangen.}, language = {de} } @article{Stillmark2009, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Inszenierungen des K{\"o}rpers in fr{\"u}hen Werken von Peter Weiss}, isbn = {978-3-8376-1156-4}, year = {2009}, language = {de} } @article{Stillmark2021, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Skizze f{\"u}r eine theatralische Theorie der Wiederholung}, series = {Wiederholung im Theater : Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung}, journal = {Wiederholung im Theater : Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung}, editor = {Langner, Paul Martin and Majkiewicz, Anna and Mirecka, Agata}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1234-1}, doi = {10.14220/9783737012348.93}, pages = {93 -- 106}, year = {2021}, abstract = {Mit Wiederholungen zu arbeiten heißt im Theater Signifikationen zu verdeutlichen, die dem {\"a}sthetischen Freiraum zuordenbar werden.}, language = {de} } @article{Stillmark2021, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Verwoben vom Anfang bis zum Ende Heiner M{\"u}llers Hebbel-Rezeption}, series = {Literatur und Kultur zwischen West und Ost. Imagination, Kommunikation und Wahrnehmung in regionalen Kulturr{\"a}umen. Festschrift f{\"u}r Paul Martin Langner zum 65. Geburtstag}, journal = {Literatur und Kultur zwischen West und Ost. Imagination, Kommunikation und Wahrnehmung in regionalen Kulturr{\"a}umen. Festschrift f{\"u}r Paul Martin Langner zum 65. Geburtstag}, editor = {Kubacki, Artur Dariuzs and R{\"o}skau-Rydel, Isabel}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1239-6}, pages = {39 -- 52}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag untersucht die Bezugnahme Heiner M{\"u}llers auf den Dramatiker Friedrich Hebbel. Erstaunlich ist, dass dies den Beginn seines eigenen Schreibens markierte und Hebbels Werke ihn bis zum Ende nicht losgelassen haben.}, language = {de} } @article{Stillmark2020, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Hilbigs Italienreise}, series = {Materielle Miniaturen: zur {\"A}sthetik der Verkleinerung}, journal = {Materielle Miniaturen: zur {\"A}sthetik der Verkleinerung}, editor = {Lehnert, Gertrud and Weilandt, Maria}, edition = {Erstauflage}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-6679-5}, pages = {301 -- 314}, year = {2020}, abstract = {Der Artikel untersucht einen Reisebericht Wolfgang Hilbigs - seine erste und einzige Italienreise, die er selbst in Korrelation stellte zu ber{\"u}hmten Vorg{\"a}ngern Goethe und Heine. Als DDR-B{\"u}rger schlug er vor angesichts des Reiseverbots {\"u}berall in der DDR Miniaturen der L{\"a}nder aufzustellen, die den B{\"u}rgern des Landes unzug{\"a}nglich waren. Eine sarkastische Umgangsweise mit Miniaturen, die er in Rimini vorfand.}, language = {de} } @article{Stillmark2016, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zu Wieland F{\"o}rsters Reisetageb{\"u}chern}, series = {Reiseliteratur der DDR : Bestandsaufnahmen und Modellanalysen}, journal = {Reiseliteratur der DDR : Bestandsaufnahmen und Modellanalysen}, editor = {Blaschke, Bernd and Duncker, Axel and Hofmann, Michael}, publisher = {Wilhelm Fink Verlag}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-7705-5856-8}, pages = {173 -- 184}, year = {2016}, abstract = {Wieland F{\"o}rsters Reisetageb{\"u}cher sind 2000 neu publiziert worden. Der Beitrag will deren Spezifik innerhalb der Reiseliteratur der DDR herausstellen.}, language = {de} } @article{Stillmark2003, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zu einer "Schreib{\"u}bung" Wieland F{\"o}rsters}, isbn = {978-3-8260-2416-0}, year = {2003}, language = {de} } @article{Stillmark1997, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Arnolt Bronnens Dromomanie : zu {\"a}sthetischen Positionen seines Romans "O. S."}, isbn = {88-86832-33-9}, year = {1997}, language = {de} } @article{Stillmark2009, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Trag{\"o}die mit Gespenstern - Zu Volker Brauns "Iphigenie in Freiheit"}, isbn = {978-3-89754-308-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{Stillmark2009, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Wolfgang Hilbig "Die Weiber" : ein Cross-over unter anderem zu Mythos, Bibel und auch Freud}, isbn = {978-3-940793-39-3}, year = {2009}, language = {de} } @article{Stillmark2003, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bemerkungen zu Heiner M{\"u}llers Gedicht "Fernsehen"}, isbn = {963-9087-69-6}, year = {2003}, language = {de} } @article{Stillmark2004, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Hebbels Traum vom perfekten Drama : Konzeption und Problematik}, isbn = {978-3-89693-416-1}, year = {2004}, language = {de} }