@misc{Asche2019, author = {Asche, Matthias}, title = {Ius emigrandi}, series = {Lexikon f{\"u}r Kirchen- und Religionsrecht Bd. 2: F-K}, journal = {Lexikon f{\"u}r Kirchen- und Religionsrecht Bd. 2: F-K}, editor = {Hallermann, Heribert and Meckel, Thomas and Droege, Michael and De Wall, Heinrich}, publisher = {Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-78638-8}, pages = {668 -- 670}, year = {2019}, language = {de} } @misc{BandittJenkeLange2023, author = {Banditt, Christopher and Jenke, Nadine and Lange, Sophie}, title = {Die DDR im Plural}, series = {DDR im Plural}, journal = {DDR im Plural}, publisher = {Zentralen f{\"u}r politische Bildung und Metropol Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-665-5}, pages = {13 -- 17}, year = {2023}, language = {de} } @misc{BucholtzNachamaSchuelerSpringorumetal.2019, author = {Bucholtz, Erika and Nachama, Andreas and Schueler-Springorum, Stefanie and Wyrwa, Ulrich}, title = {Editorial}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {67}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {5}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {393 -- 394}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Creuzberger2003, author = {Creuzberger, Stefan}, title = {Antifaschismus und Gleichschaltung des Parteiensystems in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ). Der SMAD-Befehl Nr. 2 vom 10. Juni 1945}, editor = {Altrichter, Helmut}, year = {2003}, abstract = {Elektronische Publikation im Auftrag der Deutsch-Russischen Historikerkommission. M{\"u}nchen 2003 (http:// osteuropa.bsb-muenchen.de)}, language = {de} } @misc{Czech2020, author = {Czech, Vinzenz}, title = {Planstadt Doberlug}, series = {Historisches Lexikon Brandenburgs}, journal = {Historisches Lexikon Brandenburgs}, publisher = {Arbeitskreis brandenburgische Landesgeschichte}, address = {Potsdam}, year = {2020}, language = {de} } @misc{Eckler2011, author = {Eckler, Susanne}, title = {Didaktisch-methodische Zug{\"a}nge zum Themenfeld 'Nationalsozialismus' aus konstruktivistischer Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57684}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss {\"u}ber die Grundlagen systemisch-konstruktivistischer Lerntheorie mit der anschließenden Fragestellung, was die aktuellen Forschungsergebnisse aus Neurobiologie, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen k{\"o}nnen. In der bisherigen Forschung zur didaktischen „Aufbereitung" des Themas 'Nationalsozialismus' gibt es eine F{\"u}lle von Unterrichtskonzepten, Sequenzplanungen und Unterrichtsmaterialien. Mein Anspruch war es nicht, universal g{\"u}ltige Unterrichtspl{\"a}ne vorzulegen, sondern Unterricht bewusst offen, selbstorganisiert und systemisch zu gestalten. Daf{\"u}r werden die Rahmenbedingungen von Unterricht zum Thema Nationalsozialismus n{\"a}her beleuchtet, um anschließend didaktische Prinzipien und methodische Ans{\"a}tze f{\"u}r die Besch{\"a}ftigung mit dem Nationalsozialismus vorzustellen. Grundlage f{\"u}r diese {\"U}berlegungen waren vor allem Theodor W. Adornos Vortrag „Erziehung nach Auschwitz", die konstruktivistischen Lernans{\"a}tze von Rolf Arnold, Kersten Reich und Horst Siebert und aktuelle Projekte und Schriften aus der gedenkst{\"a}ttenp{\"a}dagogischen Forschung von Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug u.a. Eine explizit konstruktivistische Betrachtung von Geschichtsdidaktik und Gedenkst{\"a}ttenp{\"a}dagogik steht noch aus, diese Arbeit versucht, einen Ansatz zur Schließung dieser Forschungsl{\"u}cke zu entwickeln.}, language = {de} } @misc{ErnstProeveKrieger2024, author = {Ernst, Sebastian and Pr{\"o}ve, Ralf and Krieger, Jannis M.}, title = {Konstruktivistisches Prozessmodell Historischer Erkenntnisbildung}, doi = {10.25932/publishup-62634}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-626341}, year = {2024}, abstract = {Vergangenheit ist vergangen, Geschichte wird gemacht. An diesem Konstruktionsprozess sind nicht nur die historischen Akteur:innen und deren Quellen, sondern in besonderem Maße auch die Historiker:innen, die sich mit diesen auseinandersetzen, beteiligt. Sie sind es, die die Quellen erst zum Sprudeln bringen. Was dabei zutage tritt, ist somit in hohem Maße von den Forschenden selbst, von ihren Vorannahmen und Methoden aber auch von ihren sozialen, kulturellen und biografischen Pr{\"a}gungen abh{\"a}ngig. Das hier vorgestellte Prozessmodell versucht, diese als Einflussfaktoren zu fassen und sichtbar zu machen, um auf dieser Basis eine erweiterte wissenschaftliche (Selbst-)Reflexion zu erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @misc{Heimann2002, author = {Heimann, Heinz-Dieter}, title = {"Transferforschung" und Transferstraßen}, year = {2002}, language = {de} } @misc{KampmannBrechenmacher2018, author = {Kampmann, Christoph and Brechenmacher, Thomas}, title = {Konrad Repgen (1923-2017)}, series = {Historisches Jahrbuch}, volume = {138}, journal = {Historisches Jahrbuch}, publisher = {Alber}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-451-38316-8}, issn = {0018-2621}, pages = {451 -- 464}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Kay2022, author = {Kay, Alex James}, title = {Filbert, Alfred}, series = {Deutsche Biographie}, journal = {Deutsche Biographie}, publisher = {NDB-online}, address = {M{\"u}nchen}, year = {2022}, abstract = {Bibliographie-Eintrag: Der Jurist Alfred Filbert geh{\"o}rte von 1935 bis 1945 zu den Funktionseliten im Hauptamt des Sicherheitsdienstes des Reichsf{\"u}hrers-SS und im Reichssicherheitshauptamt. 1941 verantwortete er als Leiter des SS-Einsatzkommandos 9 die Ermordung von rund 18 000 Juden. 1945 untergetaucht, wurde er 1959 verhaftet, 1962 zu lebenslanger Haft verurteilt und 1975 vorzeitig entlassen.}, language = {de} } @misc{LenziNeugebauerWeissflog2018, author = {Lenzi, Roland and Neugebauer, Jonas and Weißflog, Clemens}, title = {Milit{\"a}rhistorische Gel{\"a}ndebegehung im Rahmen eines Seminars des Lehrstuhls »War and Conflict Studies« an der Universit{\"a}t Potsdam, K{\"o}niggr{\"a}tz, 8. bis 11. Mai 2017}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {77}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2018-0006}, pages = {122 -- 127}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Sauer2013, author = {Sauer, Vera}, title = {Religi{\"o}ses in der politischen Argumentation der sp{\"a}ten r{\"o}mischen Republik : Ciceros erste catilinarische Rede ; eine Fallstudie}, series = {Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, volume = {42}, journal = {Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-515-10302-2}, pages = {299 S.}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Wyrwa2016, author = {Wyrwa, Ulrich}, title = {Editorial}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\~A}¼r Geschichtswissenschaft}, volume = {64}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\~A}¼r Geschichtswissenschaft}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {617 -- 619}, year = {2016}, language = {de} }