@misc{RaederSchubarthReschEsseretal.2005, author = {R{\"a}der, Andy and Schubarth, Wilfried and Resch-Esser, Ursula and Kube, Christian and Strigin, Natalia and Finschow, Michael and Bode, Anja and P{\"u}schel, Almuth}, title = {Portal = Zukunftsinvestition: F{\"o}rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses}, number = {07-09/2005}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43990}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439906}, pages = {54}, year = {2005}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Zukunftsinvestition: F{\"o}rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses - Nobelpreistr{\"a}ger in Potsdam - Aktionen gegen Studiengeb{\"u}hren - Erdbebenanalyse in Minuten}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckGrosseetal.2006, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Große, Ulrike and Seidel, Andreas and Gemsa, Charlotte}, title = {Die zweite Phase der Lehrerausbildung aus Sicht der Brandenburger Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten : die Potsdamer LKA-Studie 2004/05}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchubarthPohlenz2006, author = {Schubarth, Wilfried and Pohlenz, Philipp}, title = {Zur Einf{\"u}hrung}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schubarth2006, author = {Schubarth, Wilfried}, title = {Gewaltpr{\"a}vention durch {\"O}ffnung von Schule : Schule und Jugendhilfe - gemeinsam zum Wohle des Kindes}, isbn = {3-89806-938-9}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckSeidel2006, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas}, title = {Die 2. Phase der Lehrerbildung : Ergebnisse der Potsdamer Lehramtskandidaten- und Seminarleiter-Studie zum Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnis}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchubarthWendland2006, author = {Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko}, title = {Einf{\"u}hrung}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{SpeckSchubarthSeidel2007, author = {Speck, Karsten and Schubarth, Wilfried and Seidel, Andreas}, title = {Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnis in der zweiten der Lehrerbildung Empirische Befunde und theoretische Implikationen}, isbn = {978-3-939469-60-5}, year = {2007}, language = {de} } @article{Schubarth2007, author = {Schubarth, Wilfried}, title = {Rechtsextremismus als Herausforderung f{\"u}r Schule und Jugendarbeit : Perspektiven f{\"u}r das Land Brandenburg}, isbn = {978-3-86650-640-4}, year = {2007}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2007, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Große, Ulrike and Kunze, Daniela and Gemsa, Charlotte and Bauch, Dagmar and Billing, Anke and Breslawsky, Hannelore and Hanßen, Klaus-Detlef and Horeth, Angelika and Iffert, Mathias and Junginger, Evelyn and Kionke, Reinhard and Kreißig, Carola and Kreuter, Vera and Labahn, Bettina and Wernet, Andreas}, title = {Endlich Praxis ! : die zweite Phase der Lehrerbildung : potsdamer Studien zum Referendariat}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-55856-0}, pages = {245 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckGladaschetal.2007, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Gladasch, Ulrike and Seidel, Andreas}, title = {Die 2. Phase der Lehrerausbildung aus Sicht der Brandenburger Lehramtskandidatinnen - die Potsdamer LAK-Studie}, isbn = {978-3-8309-1821-9}, year = {2007}, language = {de} } @book{Schubarth2010, author = {Schubarth, Wilfried}, title = {Gewalt und Mobbing an Schulen : M{\"o}glichkeiten der Pr{\"a}vention und Intervention}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-020529-1}, pages = {208 S.}, year = {2010}, language = {de} } @misc{BehrmannKohlmannRupprechtetal.2010, author = {Behrmann, G{\"u}nter C. and Kohlmann, Birgit and Rupprecht, Holger and Voigt, Sylvia and Paulisch, Antje and Piegler, Sandra and Falk, Andr{\´e} and Kozakowski, Melanie and Heike, Sylvester and Eisner, Beate and John, Peter and Wilkens, Martin and Lohwaßer, Roswitha and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Lauterbach, Wolfgang and Schubarth, Wilfried}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {8}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1613-2343}, doi = {10.25932/publishup-44458}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444587}, pages = {59}, year = {2010}, abstract = {Das gerade begonnene Jahr wird f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam ein besonderes werden, ist es doch das 20. Jahr ihres Bestehens. Auf das Erreichte ist die Hochschule mit Recht stolz. Die Universit{\"a}t Potsdam ist f{\"u}r Studieninteressierte ungebrochen attraktiv, was die steigenden Bewerberzahlen zeigen. Allein im vergangenen Jahr haben Uni-Wissenschaftler knapp 42 Millionen Euro Drittmittel eingeworben und die Liste gemeinsamer Verbundprojekte mit außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen der Region w{\"a}chst weiter. Zu den Erfolgen z{\"a}hlt weiterhin auch die steigende Anzahl von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. In die Gr{\"u}ndung der Universit{\"a}t Potsdam am 15. Juli 1991 flossen zwei Vorg{\"a}ngereinrichtungen ein. Die wichtigste war die Brandenburgische Landeshochschule, vorher P{\"a}dagogische Hochschule, die {\"u}ber vier Jahrzehnte hinweg Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet hat. Die Lehrerbildung hat auch f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam profilbildenden Charakter, denn allein vier der f{\"u}nf Fakult{\"a}ten sind an der Lehrerbildung beteiligt und haben Generationen von jungen Leuten f{\"u}r den Lehrerberuf qualifiziert. Heute ist das Ziel aller an der Lehrerbildung Beteiligten, eine professionsorientierte, qualitativ hochwertige Lehrerbildung zu sichern, die sich an den Kompetenzen Erziehen, Unterrichten, Beraten, Betreuen, Innovieren und Organisieren orientiert. Eine besondere Herausforderung sieht die Universit{\"a}t Potsdam dabei in der Vernetzung von wissenschaftlicher Forschung und Lehrerbildung. Portal alumni stellt in der hier vorliegenden Ausgabe im Jubil{\"a}umsjahr zw{\"o}lf Absolventen der Lehrerbildung vor. Sie berichten aus jeweils individueller Perspektive, wie sie ihr Studium an der Universit{\"a}t Potsdam erlebt haben und wie es sie gepr{\"a}gt hat. Und nat{\"u}rlich stellt das Magazin zugleich aktuelle Entwicklungstrends in der Lehrerbildung vor. Wie in allen Heften zuvor berichten wir von der Alumni-Arbeit des Jahres 2010 und stellen H{\"o}hepunkte des Unialltags vor. Wir w{\"u}nschen Ihnen eine unterhaltsame Lekt{\"u}re und sind gespannt auf Ihr Feedback zu diesem Heft.}, language = {de} } @article{SeidelSchubarthSpeck2011, author = {Seidel, Andreas and Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten}, title = {Vereint in unsicheren Zeiten? : Eine Pilotstudie unter Jugendlichen in Ostdeutschland, Polen und Russland}, isbn = {978-3-86956-124-0}, year = {2011}, language = {de} } @book{MelzerSchubarthEhninger2011, author = {Melzer, Wolfgang and Schubarth, Wilfried and Ehninger, Frank}, title = {Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung : Analysen und Handkungskonzepte}, series = {UTB}, volume = {3477}, journal = {UTB}, publisher = {Klinkhardt; UTB}, address = {Bad Heilbrunn; Stuttgart}, isbn = {978-3-8252-3477-5}, pages = {384 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{PohlenzSchubarthSpecketal.2011, author = {Pohlenz, Philipp and Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Winter, Martin and Heine, Christoph and Kleinfeld, Merle and Sarrar, Lea and Gemsa, Charlotte and Wendland, Mirko and Schlumm, Katharina and Lehmann, Uta and Kummerow, Udo and Bastian, Laura and Kamm, Caroline and Niproschke, Saskia and Sochadse, Lascha and Kotzur, Katharina and Hebert, Sebastian and Voigt, Frank and Kopp, Andrea}, title = {Nach Bologna: Praktika im Studium - Pflicht oder K{\"u}r?}, editor = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-123-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51033}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {iii, 339}, year = {2011}, abstract = {Mit dem vorliegenden Band „Nach Bologna: Praktika im Studium - Pflicht oder K{\"u}r? Empirische Analysen und Empfehlungen f{\"u}r die Hochschulpraxis" von Wilfried Schubarth, Karsten Speck und Andreas Seidel wird die Reihe „Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation" unter neuem Titel und ver{\"a}nderter inhaltlicher Schwerpunktsetzung fortgef{\"u}hrt. Die Umbenennung in „Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung" versteht sich als ein Schritt hin zu einer thematischen {\"O}ffnung der Reihe f{\"u}r die verschiedensten Felder der Hochschulforschung. Der vorliegende Band widmet sich einem der zentralen Reformziele von Bologna: der Frage des Praxis- und Berufsbezugs und dabei insbesondere den Praxisphasen im Studium. Mit der Bologna-Reform werden im bildungspolitischen Bereich sehr vielf{\"a}ltige strukturelle und inhaltliche Ziele verfolgt. Das Ziel dieses Bandes besteht deshalb darin, empirische Forschungen zu Praxisbez{\"u}gen und Praxisphasen im Studium vorzustellen, diese in den Kontext aktueller Debatten um Studienqualit{\"a}t und Studienreform zu stellen sowie Folgerungen f{\"u}r die Gestaltung von Praxisphasen abzuleiten. Inhaltliche Schwerpunkte bilden das BMBF-Forschungsprojekt ProPrax und die Praxisphasen im Lehramtsstudium. Die Beitr{\"a}ge dieses Bandes gehen aus einem gleichnamigen Workshop hervor, der am 1. Oktober 2010 in Potsdam stattfand.}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2012, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Gottmann, Corinna and Kamm, Caroline and Krohn, Maud}, title = {Praxisbez{\"u}ge im Studium : Ergebnisse des ProPrax-Projektes zu Konzepten und Effekten von Praxisphasen unterschiedlicher Fachkulturen}, isbn = {978-3-531-18578-1}, year = {2012}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2012, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Gottmann, Corinna and Kamm, Caroline and Krohn, Maud}, title = {Das Praxissemester im Lehramt : ein Erfolgsmodell? Zur Wirksamkeit des Praxissemesters im Land Brandenburg}, isbn = {978-3-531-18578-1}, year = {2012}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2012, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Gottmann, Corinna and Kamm, Caroline and Krohn, Maud}, title = {Studium nach Bologna: Praxisbez{\"u}ge st{\"a}rken?! Praktika als Br{\"u}cke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-18578-1}, pages = {IV, 317 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeidel2012, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas}, title = {Einf{\"u}hrung in den Band}, isbn = {978-3-531-18578-1}, year = {2012}, language = {de} } @book{Schubarth2013, author = {Schubarth, Wilfried}, title = {Gewalt und Mobbing an Schulen}, edition = {2., aktuall.}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {213}, year = {2013}, abstract = {"Gewalt an Schulen" ist ein emotional besetztes Thema in der {\"o}ffentlichen Diskussion. Umso notwendiger ist eine sachliche und empirisch fundierte Auseinandersetzung. Das Buch gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen von Gewalt und Mobbing an Schulen sowie {\"u}ber M{\"o}glichkeiten der Pr{\"a}vention bzw. Intervention. Es verbindet systematisch die Analyse der schulischen Gewaltph{\"a}nomene mit Ans{\"a}tzen der Gewaltpr{\"a}vention bzw. -intervention. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den schulischen Pr{\"a}ventions- und Interventionsprogrammen, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden. Der interdisziplin{\"a}r angelegte Band, der Erkenntnisse der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie integriert, verkn{\"u}pft Ergebnisse der Gewaltforschung mit Anforderungen an eine moderne Pr{\"a}ventionsarbeit im Kontext einer Schul- und Bildungsreform.}, language = {de} }