@article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam : wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Menschenrechten}, year = {2004}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtserziehung : eine verfassungsp{\"a}dagogische Herausforderung f{\"u}r die Polizei}, issn = {0032-3519}, year = {2004}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Bek{\"a}mpfung des Rassismus in Deutschland vor dem Hintergrund der Arbeit des CERD}, year = {2003}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirkung und M{\"a}ngel der Europ{\"a}ischen Sozialcharta}, year = {2003}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Sp{\"a}tabtreibungen : Dilemma f{\"u}r den Rechtsstaat oder l{\"o}sbare Aufgabe f{\"u}r die Rechtsordnung?}, year = {2003}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Fakten der zweiten Ebene : Bericht {\"u}ber die 60. und 61. Sitzung des CERD}, year = {2003}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Gerichtsorganisation und Unabh{\"a}ngigkeitsgarantie}, year = {2003}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Entwicklung der Menschenrechtsidee, heutige Ausformung der Menschenrechte und Fragen ihrer universellen Geltung}, isbn = {3- 7890-7703-8}, year = {2002}, abstract = {Der den Sammelband einleitende Aufsatz bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber die historische Genese des Menschenrechtsgedankens und seiner Umsetzung im innerstaatlichen und internationalen Rechtsraum. Er behandelt die Herausforderungen, denen sich Menschenrechtspolitik k{\"u}nftig zu stellen haben wird.}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Das Verbot rassischer Hetze und die Strafbarkeit der sog. Holocaustl{\"u}ge : Art. 19/20 des IPbpR}, year = {2002}, abstract = {Eine wertorientierte Rechtsordnung ist vor die Aufgabe gestellt, gegebenenfalls konfligierende Werte untereinander in Ausgleich zu bringen: Freiheit der Meinungs{\"a}ußerung einerseits, das Verbot bestimmter Inhalte, um Ehre und Leben von Menschen zu sch{\"u}tzen, andererseits. Der Aufsatz stellt den Umfang der Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte dar und beschreibt die M{\"o}glichkeiten zul{\"a}ssiger Beschr{\"a}nkungen. Er geht weiterhin auf die Strafbarkeit der sogenannten Holocaustl{\"u}ge in der Bundesrepublik Deutschland ein.}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Winkler, S., Der Beitritt der Europ{\"a}ischen Gemeinschaften zur Eeurop{\"a}ischen Menschenrechtskonvention; Baden-Baden, Nomos, 2000}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Todesstrafe aus v{\"o}lkerrechtlicher Sicht}, isbn = {3-8305-0277-X}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Rechte vor{\"u}bergehend aufgenommener und geduldeter Fl{\"u}chtlinge}, isbn = {3-8114-5109-X}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsthema GATS : Bericht {\"u}ber die 53. Tagung der Menschenrechts-Unterkommission}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirkung und M{\"a}ngel der Europ{\"a}ischen Sozialcharta}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {F{\"u}r eine bessere Durchsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27278}, pages = {151 -- 160}, year = {2002}, abstract = {Der internationale Menschenrechtsschutz setzt heute zunehmend auch auf die Initiative des einzelnen Menschen, der {\"u}ber seine Rechte wacht und Verletzungen vor internationalen Gremien oder Gerichten r{\"u}gt. Zu den Menschenrechtsvertr{\"a}gen, die noch kein Beschwerdeverfahren anbieten, geh{\"o}rt der Sozialpakt. Das wird vor allem mit der mangelnden Justitiabilit{\"a}t wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte begr{\"u}ndet. Dieses Argument ist in dieser Absolutheit nicht stichhaltig; auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte enthalten justitiable Elemente. Ein Beschwerdeverfahren k{\"o}nnte dazu beitragen, diese Gehalte zu konkretisieren, und w{\"u}rde so das Gewicht der in Rede stehenden Rechte st{\"a}rken.}, language = {de} } @article{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {F{\"u}nfzehn Jahre nach der Weltkonferenz {\"u}ber Menschenrechte in Wien 1993}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36546}, pages = {113 -- 117}, year = {2008}, abstract = {I. Einf{\"u}hrung II. Die Weltmenschenrechtskonferenz in Wien III. Design des Forschungsvorhabens III. Aspekte einer Bilanz nach f{\"u}nfzehn Jahren}, language = {de} } @misc{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {St{\´e}phanie Lagoutte ; Hans-Otto Sano ; Peter Scharff Smith (Hrsg.), Human rights in turmoil : facing threads, consolidating achievements [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36576}, pages = {132 -- 133}, year = {2008}, abstract = {Rezensiertes Werk: Human rights in turmoil : facing threads, consolidating achievements / Hrsg.: St{\´e}phanie Lagoutte ; Hans-Otto Sano ; Peter Scharff Smith. - Leiden [u.a.] : Nijhoff, 2007. - VI, 299 S. - (International Studies in Human rights ; 92). - ISBN 978-90-04-15432-2}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {"Our common humanity"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44146}, pages = {39 -- 40}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Ausgangslage 2. Struktur 3. Das Recht auf Leben}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten des Individualrechtsschutzes im Rahmen des {\"U}bereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43275}, pages = {79 -- 82}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Das {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) 1. Entstehung, Zielsetzung 2. Inhalte und Wirkungen 3. Neuerungen durch das Zusatzprotokoll II. Die Individualbeschwerde III. Das Untersuchungsverfahren}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Individualrechtsschutz nach der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43309}, pages = {14 -- 30}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention 1. Entstehung und Ziele der Konvention 2. {\"U}berblick {\"u}ber die materiellen Inhalte der Konvention 3. Organe der Konvention 4. Entscheidungen II. Das Individualrechtsschutzverfahren nach geltendem Recht 1. {\"U}berblick 2. Verfahren vor der Kommission I (Zul{\"a}ssigkeit) 3. Vorl{\"a}ufige Maßnahmen 4. Verfahren vor der Kommission II (Meritorisches Verfahren) 5. Verfahren vor dem Gerichtshof (Begr{\"u}ndetheit) 6. Entscheidung des Ministerkomitees 7. Kontrollverfahren 8. Entscheidungswirkung III. Das Indivudualbeschwerdeverfahren nach k{\"u}nftigem Recht IV. Bewertung V. Pr{\"u}fungsschema VI. English summary}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {1}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43210}, pages = {7 -- 11}, year = {1996}, abstract = {This text offers a survey on the ICCPR's drafting process and its material contents. The author shortly presents the monitoring instruments and describes the Human Rights Committee. The text focusses on the individual's communication under the Optional Protocol in order to make the German lawyer more familiar with this kind of judicial relief.}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in M{\"o}glichkeiten des Individualrechtsschutzes im Rahmen der UNESCO}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43266}, pages = {15 -- 18}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung 1. Entwicklung 2. Aktueller Mechanismus II. Pr{\"u}fung einer Beschwerde 1. Technische Hinweise 2. Gegenstand 3. Schl{\"u}ssigkeit 4. Mitteilung der Zul{\"a}ssigkeitsentscheidung und Fortgang des Verfahrens III. Bewertung}, language = {de} } @misc{Weiss2010, author = {Weiß, Norman}, title = {Michael Ronellenfitsch, Louis L'Amour und das V{\"o}lkerrecht (Public International Law) / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44884}, pages = {76 -- 78}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: Ronellenfitsch, Michael: Louis L'Amour und das V{\"o}lkerrecht (Public International Law). - Berlin : Duncker \& Humblot, 2008. - 389 S. (T{\"u}binger Schriften zum internationalen und europ{\"a}ischen Recht ; 89) ISBN: 978-3-428-13005-4}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Die neue UN-Konvention {\"u}ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen - weitere Pr{\"a}zisierung des Menschenrechtsschutzes}, series = {MenschenRechtsMagazin : Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11707}, pages = {293 -- 300}, year = {2006}, abstract = {Nach mehrj{\"a}hriger Befassung mit dem Thema „Menschen mit Behinderungen" hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahre 2001 die Resolution zur Ausarbeitung einer umfassenden internationalen Konvention zum Schutze und zur F{\"o}rderung der Rechte von behinderten Menschen verabschiedet und einen Ad-hoc-Ausschuß zur Ausarbeitung dieser Konvention eingesetzt. Dieser nahm seine Arbeit im August 2002 auf und konnte schließlich im Jahre 2006 einen Entwurf vorlegen, der von der Generalversammlung am 13. Dezember 2006 im Konsens angenommen wurde. Mehr als 600 Millionen Menschen sind weltweit infolge geistiger und/oder k{\"o}rperlicher Beeintr{\"a}chtigungen in ihrer Lebensf{\"u}hrung durch physische oder gesellschaftliche Grenzen eingeschr{\"a}nkt. Rund 80\% von ihnen leben in Entwicklungsl{\"a}ndern. Menschen mit Behinderungen sehen sich mit Diskriminierungen und einem erschwerten Zugang zu wesentlichen Leistungen konfrontiert; beides h{\"a}lt sie oftmals davon ab, ihre Rechte und Freiheiten auszu{\"u}ben. Ihnen wird so die vollst{\"a}ndige und umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie an gesellschaftlichen Aktivit{\"a}ten erschwert. Es gibt deshalb eine Vielzahl von Bem{\"u}hungen zur Gleichstellung behinderter mit nicht behinderten Menschen in bezug auf die Aus{\"u}bung ihrer b{\"u}rgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte. Ziel der jetzt verabschiedeten Konvention soll es sein, den vollst{\"a}ndigen und gleichberechtigten Genuß aller Menschenrechte und Grundfreiheiten f{\"u}r Menschen mit Behinderungen zu f{\"o}rdern, zu sch{\"u}tzen und zu sichern sowie den Respekt vor ihrer angeborenen W{\"u}rde zu f{\"o}rdern (Art. 1). Der Entwurf enth{\"a}lt sowohl b{\"u}rgerliche und politische als auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Der Aufsatz erl{\"a}utert die Hintergr{\"u}nde der Konvention und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber ihre Inhalte.}, language = {de} } @article{Weiss2019, author = {Weiß, Norman}, title = {Regionalisierung des Menschenrechtsschutzes - Funktionen, Strukturen und Herausforderungen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {24}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1/2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-47417}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-474170}, pages = {38 -- 52}, year = {2019}, language = {de} } @misc{Weiss2020, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe}, number = {6}, doi = {10.25932/publishup-44196}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-441962}, pages = {101 -- 119}, year = {2020}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @misc{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Wolfram Karl (Hrsg.): Internationale Gerichtsh{\"o}fe und nationale Rechtsordnung, Internationales Symposium am {\"O}sterreichischen Institut f{\"u}r Menschenrechte / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56304}, pages = {338 -- 339}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Karl, Wolfram (Hrsg.): Internationale Gerichtsh{\"o}fe und nationale Rechtsordnung, Internationales Symposium am {\"O}sterreichischen Institut f{\"u}r Menschenrechte am 28. und 29. November 2003 in Salzburg zu Ehren von em.o.Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c. Franz Matscher(Schriften des {\"O}sterreichischen Instituts f{\"u}r Menschenrechte ; Bd. 9). - Kehl a. Rh. [u.a.] : N.P. Engel Verl., 2005. - 254 S. ISBN 3-88357-135-0}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {20 Jahre {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau - (CEDAW)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54688}, pages = {41}, year = {2000}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: 20 Jahre {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)<1999, Potsdam> / 20 Jahre {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam am 25., 26. November 1999}, language = {de} } @misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Rudolf Geiger (Hrsg.), V{\"o}lkerrechtlicher Vertrag und staatliches Recht vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung der internationalen Beziehungen, Symposion vom 28. - 30. Januar 1999 in Leipzig / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54818}, pages = {221 -- 224}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: Geiger, Rudolf (Hrsg.): V{\"o}lkerrechtlicher Vertrag und staatliches Recht vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung der internationalen Beziehungen, Symposion vom 28. - 30. Januar 1999. - Leipzig : NOMOS-Verl.-gesell., 2000. - 224 S. ISBN 3-7890-6476-9}, language = {de} } @article{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {W{\"a}re ein Individualbeschwerdeverfahren auch im Rahmen der Kinderrechtskonvention sinnvoll?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43285}, pages = {85 -- 97}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Ziele, Maßst{\"a}be und Grundmuster des internationalen Menschenrechtsschutzes II. Strukturen und allgemeine Bedeutung von Individualbeschwerdeverfahren III. Zum Gewinn eines speziellen Individualbeschwerdeverfahrens nach der Kinderrechtskonvention IV.Zur Einklagbarkeit der Konventionsrechte V. Fazit}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der Rechtsprechung des Ausschusses gegen Folter (CAT)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43320}, pages = {15 -- 22}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in "UN-Non-Treaty Procedures"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43257}, pages = {6 -- 11}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. {\"U}berblick II. Das 1235er und das 1503er Verfahren 1) Entwicklung 2) Resolution 1235 3) Resolution 1503 a) Zielsetzung b) Voraussetzungen c) Ablauf d) Bewertung III. Thematische Mechanismen 1) {\"U}berblick 2) Arbeitsweise der thematischen Mechanismen}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach der Anti-Folter-Konvention der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43246}, pages = {10 -- 15}, year = {1997}, abstract = {This article gives a short introduction in the United Nations Convention against Torture and other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment. Focussing on the individual communications, it describes the admissibility conditions and the procedure before the Committee.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Einf{\"u}hrung in den Individualrechtsschutz nach der Anti-Rassismus-Konvention der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43230}, pages = {34 -- 38}, year = {1997}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Inhalt der Konvention 2. Kontrollmechanismen 3.Das Individualbeschwerdeverfahren a) Voraussetzungen b) Verfahrensablauf c) Entscheidung 4. Bewertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der T{\"a}tigkeit des Ausschusses zur Beseitigung jeder Form des Rassismus (CERD) der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43936}, pages = {98 -- 102}, year = {1998}, language = {de} } @misc{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Joanne R. Bauer ; Daniel A. Bell (eds.), The East Asian Challenge for Human Rights / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54920}, pages = {106 -- 109}, year = {2002}, abstract = {rezensiertes Werk: Bauer, Joanne R. ; Bell, Daniel A. (Hrsg.), The East Asian Challenge for Human Rights. - Cambridge : 1999. - 394 S. ISBN 0-521-64536-0}, language = {de} } @article{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {Klaus Brummer, Der Europarat : eine Einf{\"u}hrung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35773}, pages = {152}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: Brummer, Klaus: Der Europarat : eine Einf{\"u}hrung. - Wiesbaden : VS, Verl. f{\"u}r Sozialwiss., 2008. - 285 S. : graph. Darst. ISBN 978-3-531-15710-8}, language = {de} } @article{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {C{\´e}dric Viale, Lexicon of Human Rights : Les d{\´e}finitions des droits de l'homme}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35788}, pages = {153}, year = {2009}, abstract = {Rezensiertes Werk: Viale, C{\´e}dric: Lexicon of human rights = Les d{\´e}finitions des droits de l'homme. Leiden [u.a.] : Brill, 2008. - X, 518 S ISBN 978-90-04-16584-7}, language = {de} } @misc{Weiss2010, author = {Weiß, Norman}, title = {Martin Ott, Das Recht auf Sezession als Ausfluss des Selbstbestimmungsrechts der V{\"o}lker [und] Marc D. Cole, Das Selbstbestimmungsrecht indigener V{\"o}lker : eine v{\"o}lkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48717}, pages = {198 -- 200}, year = {2010}, abstract = {rezensierte Werke: Ott, Martin: Das Recht der Sezession als Ausfluss des Selbstbestimmungsrechts der V{\"o}lker. - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2008. - 535 S. (Berliner Juristische Universit{\"a}tsschriften : {\"O}ffentliches Recht ; 30) ISBN 978-3-8305-1553-1 Cole, Mark D.: Das Selbstbestimmungsrecht indigener V{\"o}lker : eine v{\"o}lkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA. - Berlin : Duncker \& Humblot, 2009. - 645 S. (Schriften zum V{\"o}lkerrecht ; 188) ISBN 978-3-428-11740-6}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Kinder- und Jugendkriminalit{\"a}t}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43809}, pages = {25 -- 31}, year = {1997}, abstract = {In diesem ersten Bericht wird {\"u}ber den Problemkreis Kinder- und Jugendkriminalit{\"a}t gehandelt. Damit soll versucht werden, neue Argumentationsans{\"a}tze in die aktuelle Diskussion {\"u}ber die allgemeine Verbrechensbek{\"a}mpfung („Erfolgsmodell New York"1) und die spezielle Behandlung von Heranwachsenden2 einzubringen. Inhalts{\"u}bersicht I. Vereinte Nationen II. Rechtsbeistand im nationalen Vergleich III. Strafjustiz gegen{\"u}ber Kindern IV. Erstbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Kinderrechtskonvention}, language = {de} } @misc{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {Ulf H{\"a}ußler, Ensuring and enforcing human security : the practice of international peace missions ; legal framework, military operations, political ramifications [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36582}, pages = {133 -- 134}, year = {2008}, abstract = {Rezensiertes Werk: H{\"a}ußler, Ulf: Ensuring and enforcing human security : the practice of international peace missions ; legal framework, military operations, political ramifications. - Nijmegen : Wolf, 2007. - X, 180 S. - (A challenge for European law : the merging of internal and external security) ISBN: 978-90-5850-257-5}, language = {de} } @incollection{Weiss2010, author = {Weiß, Norman}, title = {Institutionalised Co-operation on International Communication : The International Administrative Unions as a Means of Governing Globalisation Processes}, series = {The Nation State and Beyond : Governing Globalization Processes in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries (Transcultural Research - Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context)}, booktitle = {The Nation State and Beyond : Governing Globalization Processes in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries (Transcultural Research - Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context)}, editor = {L{\"o}hr, Isabella and Wenzlhuemer, Roland}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-642-32934-0 (online)}, issn = {2191-656X}, doi = {10.1007/978-3-642-32934-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {65 -- 82}, year = {2010}, abstract = {The nineteenth century witnessed restoration and reformation, the heyday of the nation state in Europe and inter-state cooperation at the same time. Driven by technical progress, communication across borders became an everyday phenomenon demanding transnational cooperation and regulation. Whereas in the political field irregular conferences turned out to be an appropriate instrument for governing transnational cooperation, a more constant and institutionalised matter proved to be adequate for technical cooperation. In 1865, the International Telegraph Convention set up a relevant administrative union which merged in 1932 with the International Radiotelegraph Union from 1906 to form the newly labelled International Telecommunication Union (ITU). The parties to the ITU met regularly in so-called plenipotentiary conferences every 3 years. Already in 1875 the International Telegraph Convention was completely redrafted and the organisation's structure changed. The contracting parties created an instrument that paved the way for a modern form of international standard setting. The new, simplified convention contained only general provisions of a policy nature that would remain in effect for an "indeterminate length of time" (Art. 20), detailed rules of a transitory and specific nature that might be subject to frequent changes with the progress of technology were put into the "Regulations for international service" (also known as the Telegraph Regulations). The newly established "administrative conferences" attended by technical experts from the member states were responsible for revising the regulations when necessary. This was an early example of the transferral of power from sovereign nation states to an international organisation in order to govern transnational communication effectively. The administrative unions, as the first examples in modern history, show the ability of self-interested rational agents to overcome collective action dilemmas, i.e. situations where cooperation avoids sub-optimal outcomes for cooperators. The newly created institutions shaped a spirit of cooperation and the practice of standard setting proved that cooperation is effective. Furthermore, they show the spill-over effects of cooperation: increased cooperation in one area leads to increased cooperation in other areas.}, language = {de} } @misc{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {Zeitschrift f{\"u}r Menschenrechte / Journal for Human Rights. - 1 (2007), 1 [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36562}, pages = {131 -- 132}, year = {2008}, abstract = {Rezensiertes Werk: Zeitschrift f{\"u}r Menschenrechte = Journal for Human rights. - 1 (2007), 1 ISSN: 1864-6492}, language = {de} } @misc{Weiss2007, author = {Weiß, Norman}, title = {Sven Mirko Damm, Menschenw{\"u}rde, Freiheit, Komplexe Gleichheit : Dimensionen grundrechtlichen Gleichheitsschutzes, der Gleichheitssatz im Europ{\"a}ischen Gemeinschaftsrecht sowie im deutschen und US-amerikanischen Verfassungsrecht [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37214}, pages = {130 -- 131}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Damm, Mirko: Menschenw{\"u}rde, Freiheit, komplexe Gleichheit: Dimensionen grundrechtlichen Gleichheitsschutzes : der Gleichheitssatz im Europ{\"a}ischen Gemeinschaftsrecht sowie im deutschen und US-amerikanischen Verfassungsrecht / von Sven Mirko Damm Berlin : Duncker \& Humblot, 2006. - 627 S. - (Schriften zum internationalen Recht ; 156) Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2005 ISBN: 3-428-11954-1}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Die neue UN-Konvention {\"u}ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37492}, pages = {293 -- 300}, year = {2006}, abstract = {I. Einleitung; II. Der Begriff der Behinderung; III. Tats{\"a}chliche Situation und Notwendigkeit weiterer Maßnahmen; IV. Bisherige Maßnahmen der Vereinten Nationen zum Schutze der Rechte von Menschen mit Behinderungen; V. Entwurf einer Konvention zum Schutze und zur F{\"o}rderung der Rechte von behinderten Menschen; VI. Ausblick und Fazit}, language = {de} } @misc{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Andreas Fischer-Lescano, Globalverfassung : die Geltungsbegr{\"u}ndung der Menschenrechte [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37592}, pages = {333 -- 335}, year = {2006}, abstract = {Rezensiertes Werk: Globalverfassung : die Geltungsbegr{\"u}ndung der Menschenrechte / Andreas Fischer-Lescano. - Weilerswist : Velbr{\"u}ck Wissenschaft, 2005. - 351 S. Teilw. zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2003 ISBN: 3-934730-88-4}, language = {de} } @article{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsschutz im Rahmen der OSZE dreißig Jahre nach der Schlußakte von Helsinki}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39118}, pages = {256 -- 271}, year = {2005}, abstract = {I. Einf{\"u}hrung und {\"U}berblick {\"u}ber den KSZE-Prozeß II. Menschenrechtsschutz im Rahmen der KSZE/OSZE III. Neuorientierung der OSZE? IV. Fazit}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Blockfreienbewegung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {8}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40469}, pages = {17 -- 25}, year = {2003}, abstract = {I. Entstehungsgeschichte II. Programmatik, Zielsetzung und Strategie der Blockfreien III. Organisation und Struktur IV. Bilanz der 40 Jahre V. Ausblick}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Transnationale Unternehmen : weltweite Standards?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40621}, pages = {82 -- 89}, year = {2002}, abstract = {1. Einleitung 2. Die Bindung nichtstaatlicher Akteure an internationale Standards 3. V{\"o}lkerrechtliche Bindung von Trans-nationalen Unternehmen (TNU)? 4. Global Compact 5. Fazit und Ausblick}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {OSZE in Zentralasien}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {8}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40566}, pages = {187 -- 190}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Daniel Sven Smyrek, Internationally administered territories : international protectorates? : an analysis of sovereignty over internationally administered territories with special reference to the legal status of post-war Kosovo [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37846}, pages = {230 -- 231}, year = {2006}, abstract = {Rezensiertes Werk: Internationally administered territories - international protectorates? : an analysis of sovereignty over internationally administered territories with special reference to the legal status of post-war Kosovo / by Daniel Sven Smyrek. - Berlin : Duncker \& Humblot, 2006. - 260 S.- (T{\"u}binger Schriften zum internationalen und europ{\"a}ischen Recht ; 80) Zugl.: T{\"u}bingen, Univ., Diss., 2005 ISBN: 3-428-11948-7}, language = {de} } @article{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Europ{\"a}ische Sozialcharta}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39365}, pages = {193 -- 202}, year = {2005}, language = {de} } @article{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Vereinten Nationen und der Schutz der Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39348}, pages = {174 -- 180}, year = {2005}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Der neugeschaffene Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38053}, pages = {80 -- 85}, year = {2006}, abstract = {I. Das verpatzte Jubil{\"a}um; II. Die Menschenrechtskommission; III. Kritik und Reformvorschl{\"a}ge; IV. Der Menschenrechtsrat; V. Fazit}, language = {de} } @misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Gerhart Baum ; Eibe Riedel ; Michael Schaefer (Hrsg.), Menschenrechtsschutz in der Praxis der Vereinten Nationen / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54766}, pages = {134 -- 136}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: Baum, Gerhart ; Riedel, Eibe ; Schaefer, Michael (Hrsg.): Menschenrechtsschutz in der Praxis der Vereinten Nationen. - Baden-Baden : 1998. - 314 S. ISBN 3-7890-5746-0}, language = {de} } @misc{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Hans-Joachim Cremer. Der Schutz vor den Auslandsfolgen aufenthaltsbeendender Maßnahmen / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54606}, pages = {31 -- 33}, year = {1997}, abstract = {Hans-Joachim Cremer. Der Schutz vor den Auslandsfolgen aufenthaltsbeendender Maßnahmen. Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung der Reichweite grundrechtlicher Verantwortung f{\"u}r die Folgewirkungen deutscher Hoheitsakte, Baden-Baden: Nomos, 1994, 482 S.}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Transformation in Guatemala}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54618}, pages = {67}, year = {1999}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Einwanderung und Asyl}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54910}, pages = {98 -- 101}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Ralf Weber, Extremtraumatisierte Fl{\"u}chtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55063}, pages = {68 -- 71}, year = {1999}, abstract = {rezensiertes Werk: Weber, Ralf: Extremtraumatisierte Fl{\"u}chtlinge in Deutschland, Asylrecht und Asylverfahren. - Frankfurt ; New York : 1998. - 225 S. ISBN: 3-593-36118-3}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {„Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin>: Tagungsbericht / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54729}, pages = {119 -- 122}, year = {2000}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin> / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, language = {de} } @misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Jahrbuch Menschenrechte 2000: hrsg. von Gabriele von Arnim, Volkmar Deile, Franz-Josef Hutter, Sabine Kurtenbach und Karsten Tessmer / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54691}, pages = {46 -- 48}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: von Arnim, Gabriele ; Deile, Volkmar ; Hutter, Franz-Josef (hrsg.): Jahrbuch Menschenrechte 2000. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. ISBN 3-518-39565-3}, language = {de} } @misc{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Helmut Volger (Hrsg.), Lexikon der Vereinten Nationen / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54706}, pages = {49 -- 51}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: Volger, Helmut (Hrsg.): Lexikon der Vereinten Nationen. - R. Oldenbourg Verl., 2000. - S. 774. S., ISBN 3-486-24795-6}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {50 Jahre Europarat}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54668}, pages = {62 -- 64}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: 50 Jahre Europarat: Gr{\"u}ndungsvisionen und Bilanz <1999, Potsdam> / 50 Jahre Europarat: Gr{\"u}ndungsvisionen und Bilanz, Tagung am 5. Mai 1999 Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam und die Konrad-Adenauer-Stiftung (Bildungswerk Potsdam) veranstalteten gemeinsam am 5. Mai 1999 eine Tagung aus Anlaß des 50j{\"a}hrigen Bestehens des Europarats in Straßburg. Nach einer kurzen Darstellung der historischen Fakten wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Inhalt und Ablauf der Veranstaltung gegeben werden.}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {The Duty to Protect and to Ensure Human Rights}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54672}, pages = {127 -- 129}, year = {1999}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: The Duty to Protect and to Ensure Human Rights <1999, Potsdam> / The Duty to Protect and to Ensure Human Rights, Tagung des Menschenrechtszentrums der Universit{\"a}t Potsdam 1.- 3. Juli 1999}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Stichwort: Der Menschenrechtsausschuß (Human Rights Committee)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55160}, pages = {176 -- 178}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Das neue Sorbengesetz des Freistaats Sachsen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44058}, pages = {115 -- 121}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung 1. Die Sorben 2. Problemfelder im Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheit II. Inhalt des Gesetzes III. W{\"u}rdigung}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {NGOs and Police Against Prejudice - NAPAP}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44037}, pages = {106 -- 111}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Allgemeines II. Notwendigkeit der Maßnahme 1. Tats{\"a}chlicher Hintergrund 2. Einsch{\"a}tzung der Polizeisch{\"u}ler 3. Eindruck des Verfassers III. Beschreibung der Maßnahme 1. Sch{\"u}ler, Trainer und Dauer 2. Unterrichtsinhalte 3. Unterrichtsform IV. W{\"u}rdigung 1. Allgemeines 2. Methode 3. Inhalt 4. Wirkung V. Schlußfolgerungen}, language = {de} } @article{Weiss2012, author = {Weiß, Norman}, title = {Der Rechtsstaat im Risiko}, series = {Der Staat im Recht : Festschrift f{\"u}r Eckart Klein zum 70. Geburtstag (Schriften zum {\"o}ffentlichen Recht ; Bd. 1232)}, journal = {Der Staat im Recht : Festschrift f{\"u}r Eckart Klein zum 70. Geburtstag (Schriften zum {\"o}ffentlichen Recht ; Bd. 1232)}, editor = {Breuer, Marten and Epinay, Astrid and Haratsch, Andreas and Schmahl, Stefanie and Weiß, Norman}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13738-1}, pages = {365 -- 383}, year = {2012}, language = {de} } @incollection{Weiss2017, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorwort}, series = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017}, booktitle = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4559-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {7 -- 7}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Weiss2007, author = {Weiß, Norman}, title = {Wolfram Karl/Eduard C. Sch{\"o}pfer (Hrsg.), Mobilfunk, Mensch und Recht // Wolfram Karl/Philip Czech (Hrsg.), Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte vor neuen Herausforderungen, Aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36988}, pages = {271 -- 272}, year = {2007}, abstract = {Rezensierte Werke: Mobilfunk, Mensch und Recht : Podiumsdiskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte, gehalten am 16. Dezember 2005 / Wolfram Karl ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Gerd Oberfeld ... [{\"O}sterreichisches Institut f{\"u}r Menschenrechte] . - Salzburg : {\"O}sterreichisches Inst. f{\"u}r Menschenrechte, 2006. - 148 S. : graph. Darst. - (Menschenrechte konkret ; 1) ISBN: 978-3-9502273-0-7 Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte vor neuen Herausforderungen : aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung; Seminar des {\"O}sterreichischen Instituts f{\"u}r Menschenrechte am 29.9.2006 / Wolfram Karl ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Christoph Schwaighofer; Wolfram Karl; Philip Czech. - Salzburg : {\"O}sterreichisches Inst. f{\"u}r Menschenrechte, 2007. - 165 S. - (Menschenrechte konkret ; 2) ISBN: 978-3-9502273-1-4}, language = {de} } @book{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Die neuen Mitgliedstaaten des Europarates im Spiegel der Rechtsprechung der Straßburger Organe : eine erste Bilanz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51289}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Inhalt: I. Hintergrund II. Statistische Entwicklungen 1994 - 1997 III. Auswertung der Beschwerden 1. Unzul{\"a}ssigkeitsgr{\"u}nde a) Abweisung ratione temporis b) Ersch{\"o}pfung des innerstaatlichen Rechtsweges 2. Inhaltliche Pr{\"u}fung durch die Kommission a) Untersuchungshaft b) Faires Verfahren c) Materielle Garantien der Art. 8, 10 und 11 d) Eigentum 3. Entscheidungen des Gerichtshofs IV. Fazit}, language = {de} } @misc{Weiss2013, author = {Weiß, Norman}, title = {Stefanie Schmahl, Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen - Handkommentar [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {18}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70291}, pages = {124}, year = {2013}, abstract = {Rezensiertes Werk Stefanie Schmahl, Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen - Handkommentar, Nomos, 2013, 386 Seiten, ISBN 978-3-8329-7650-7}, language = {de} } @misc{Weiss2007, author = {Weiß, Norman}, title = {Nicole Janz/Thomas Risse (Hrsg.), Menschenrechte - Globale Dimension eines universellen Anspruchs [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36971}, pages = {269 -- 271}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Menschenrechte - globale Dimensionen eines universellen Anspruchs / Hrsg.: Nicole Janz ; Thomas Risse. - Baden-Baden : Nomos, 2007. - 188 S. ISBN: 978-3-8329-2279-5}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Kapital und Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43979}, pages = {17 -- 22}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht 1. Die Weltbank 2. Kreditvergabe und Governance 3. Vergleich mit der Europ{\"a}ischen Bank f{\"u}r Wiederaufbau und Frieden 4. Erweiterung des Weltbankmandats auf Governance? 5. Praktische Umsetzung des Vergabekriteriums Governance}, language = {de} } @article{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {Vergewaltigung und erzwungene Mutterschaft als Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43857}, pages = {132 -- 142}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Die Diskussion {\"u}ber gewaltsame Schw{\"a}ngerungen III. Beurteilung der Vorkommnisse aus der Perspektive der Kinder IV. Fazit}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Weltwirtschaft, Kinderarbeit und Sozialklauseln}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43823}, pages = {46 -- 57}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Rechtliche Grundlagen f{\"u}r das Verbot der Kinderarbeit a) Die Kinderrechtskonvention b) Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Regelungen c) Die Konferenz {\"u}ber Kinderarbeit in Amsterdam und Oslo 1997 d) Aktivit{\"a}ten der Vereinten Nationen und von UNICEF e) Res{\"u}mee III. Sozialklauseln zur Bek{\"a}mpfung von Kinderarbeit a) Allgemeines b) Vereinbarkeit von Sozialklauseln mit dem Prinzip des freien Welthandels? c) Interessenlage der Akteure zum Einsatz von Sozialklauseln- die Gewerkschaften IV.Bewertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Auswertung der Rechtsprechung des Ausschusses gegen Folter (CAT)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43894}, pages = {56 -- 62}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Darstellung der F{\"a}lle 1. Mutombo ./. Schweiz 2. Tahir Hussain Khan ./. Kanada 3. Ismail Alan ./. Schweiz 4. X. ./. Niederlande 5. P. M. P. Kisoki ./. Schweden III. Auswertung}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Kinder. Rechte. Kinderrechte.}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {3}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43810}, pages = {64 -- 71}, year = {1998}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht: I. Kinderarbeit II. Lage der Kinder in der Welt: Nahrung und Gesundheit Literatur zu Kinderrechten}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Zehn Jahre Kinderrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43846}, pages = {17 -- 20}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Inhalt und Zielsetzung der Konvention II. Praxis und Auswirkungen III. Offene Probleme}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {25 Jahre KSZE / OSZE}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44214}, pages = {160 -- 172}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Weltpolitischer Hintergrund und theoretische Grundlagen des KSZE-Prozesses 1. Der Weg nach Helsinki 2. Die Schlußakte von Helsinki 3. Von Helsinki nach Paris - 1975-1990 4. Aktuelle Entwicklungen III. {\"U}berblick {\"u}ber die Entwicklung der KSZE/OSZE IV. Die zehn Prinzipien - der "Dekalog" - aus dem Ersten Kapitel der Schlußakte V. Die menschliche Dimension der KSZE/OSZE VI. Schlußbetrachtungen}, language = {de} } @article{Weiss1995, author = {Weiß, Norman}, title = {Erl{\"a}uterungen zum Rat der Ostseestaaten und einige {\"U}berlegungen zum Hohen Kommissar f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen}, year = {1995}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Sorben, Minderheitenschutz, Liberale Positionen}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {Das globale Menschenrechtssystem : Entwicklungsstand und Voraussetzungen seiner Verwirklichung}, isbn = {978-3-8329-4139-0}, year = {2009}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsschutz auf der europ{\"a}ischen Ebene : Garantien und {\"U}berwachungen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Menschenrechtsschutzes auf der europ{\"a}ischen Ebene und konzentriert sich dann auf seine derzeitige Ausgestaltung. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die im Rahmen des Europarates erarbeiteten menschenrechtlichen Garantien, hier insbesondere die Europ{\"a}ische Menschenrechtskonvention. Der im Rahmen der KSZE/OSZE vermittelte Menschenrechtsschutz wird ebenso be-handelt wie der Bereich der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft / Europ{\"a}ischen Union.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Schutz vor Folter : rechtliche Grundlagen und Durchsetzungsmechanismen}, isbn = {3-87061-606-7}, year = {1997}, abstract = {Der Aufsatz behandelt die v{\"o}lkerrechtlichen Grundlagen des Folterverbotes sowohl auf internationaler als auch auf regionaler Ebene und erl{\"a}utert die M{\"o}glichkeiten der v{\"o}lkerrechtlichen {\"U}berwachungen. Besonderes Gewicht liegt hierbei naturgem{\"a}ß auf der Arbeit des Ausschusses gegen die Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.}, language = {de} } @article{Weiss1997, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Todesstrafe aus v{\"o}lkerrechtlicher Sicht}, isbn = {3- 87061-671-7}, year = {1997}, abstract = {Der Beitrag zeichnet die v{\"o}lkerrechtlichen Normierungen des Verbotes der Todesstrafe nach und erl{\"a}utert, welche Beschr{\"a}nkungen der staatlichen Souver{\"a}nit{\"a}t im Bereich der Todesstrafe auferlegt sind. Als Ergebnis kann festgestellt werden, daß es kein generelles, jeden Staat bindendes Verbot der Todesstrafe gibt. Noch ist es so, daß ein Staat sich direkt und ausdr{\"u}cklich zur Abschaffung der Todesstrafe bekennen muß solange er dies nicht tut, ist die Verh{\"a}ngung und Vollstreckung der Todesstrafe bei Beachtung bestimmter rechtsstaatlicher Kautelen v{\"o}lkerrechtlich gesehen zul{\"a}ssig.}, language = {de} } @phdthesis{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {Kompetenzlehre internationaler Organisationen}, series = {Beit{\"a}ge zum ausl{\"a}ndischen {\"o}ffentlichen Recht und V{\"o}lkerrecht}, volume = {209}, journal = {Beit{\"a}ge zum ausl{\"a}ndischen {\"o}ffentlichen Recht und V{\"o}lkerrecht}, publisher = {Springer-Verlag Berlin Heidelberg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-642-03377-3}, doi = {10.1007/978-3-642-03378-0}, pages = {XVIII, 540 S.}, year = {2009}, language = {de} } @article{Weiss2009, author = {Weiß, Norman}, title = {Aspekte der Grotius-Rezeption am Beispiel von "Mare Liberum"}, isbn = {978-3-86956-015-1}, year = {2009}, language = {de} } @book{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Die neuen Mitgliedsstaaten des Europarates im Spiegel der Rechtsprechung der Straßburger Organe - eine erste Bilanz}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, volume = {1}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1435-9154}, pages = {30 S.}, year = {1998}, abstract = {Die Studien analysiert die seit dem Beitritt mittel- und osteurop{\"a}ischer Staaten nach dem Fall der Mauer ergangene Rechtsprechung der Europ{\"a}ischen Kommission f{\"u}r Menschen-rechte und des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte. Die Hauptgegenst{\"a}nde der entschiedenen F{\"a}lle werden gruppiert und die Ergebnisse der Entscheidungen kommentiert. Als Ergebnis wird festgestellt, daß die Unterschiede zwischen Beschwerden aus den alten und neuen Mitgliedstaaten recht gering sind. Dies zeigt, daß nach der - mehrere Jahre in Anspruch nehmenden - Aufarbeitung der aus den Transformationsprozessen resultie-renden Probleme die europ{\"a}ische Rechtsgemeinschaft, wie sie in der Satzung des Europa-rates und der Pr{\"a}ambel der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention beschworen wird, Realit{\"a}t sein wird. Unsicherheitsfaktoren wie der Beitritt Rußlands und die Zunahme von Beschwerdeverfahren trotz der zwischenzeitlich eingetretenen Reform des {\"U}berwachungsmechanismus werden f{\"u}r die Zukunft zu ber{\"u}cksichtigen sein.}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Verurteilung wegen des Bestreitens der Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern kein Verstoß gegen Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit [Art. 19 IPBPR] / Fall Faurisson}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag {\"u}bersetzt die Entscheidung des Menschenrechtsausschusses nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte im Fall Faurisson. Der franz{\"o}sische Wissenschaftler war strafrechtlich belangt worden, weil er die Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern geleugnet hatte. Der Ausschuß kommt zu dem Ergebnis, daß die Verurteilung eine zul{\"a}ssige Beschr{\"a}nkung der Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit darstelle. In der Anmerkung wird der Fall in die bisherige Rechtsprechung des Menschenrechtsausschusses zur Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit eingeordnet.}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorgestellt : das Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Zum Grundrechts- und Minderheitenschutz in der Europ{\"a}ischen Union}, year = {1996}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {„Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe, Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" <2004, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55871}, pages = {231 -- 232}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe" <2004, Berlin> / Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" am 5. und 6. M{\"a}rz 2004.}, language = {de} } @misc{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Dieter Blumenwitz/Gilbert H. Gomig/Dietrich Murswick (Hrsg.): Minderheitenschutz und Demokratie (Staats- und v{\"o}lkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe f{\"u}r Politik und V{\"o}lkerrecht ; Bd. 20) / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56077}, pages = {101 -- 104}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Blumenwitz, Dieter ; Gomig, Gilbert H. ; Murswick, Dietrich (Hrsg.): Minderheitenschutz und Demokratie (Staats- und v{\"o}lkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe f{\"u}r Politik und V{\"o}lkerrecht ; Bd. 20.) - 2004, 204 S. ISBN 3-428-11572-4}, language = {de} } @misc{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {Morten Bergsmo (Hrsg.): Human Rights and Criminal Justice for the Downtrodden, Essays in Honour of Asbjorn Eide / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55983}, pages = {317 -- 319}, year = {2004}, abstract = {rezensiertes Werk: Bergsmo, Morten (Hrsg.): Human Rights and Criminal Justice for the Downtrodden, Essays in Honour of Asbjorn Eide. - Leiden/Boston : Martinus Nijhoff Publishers. - 825 S. ISBN: 90-0413-676-2}, language = {de} } @misc{Weiss2012, author = {Weiß, Norman}, title = {L{\"o}ffler, B., Integration in Deutschland : zwischen Assimilation und Multikulturalismus / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {17}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64028}, pages = {280 -- 282}, year = {2012}, abstract = {Rezensiertes Werk: L{\"o}ffler, B.: Integration in Deutschland, Zwischen Assimilation und Multikulturalismus. - Oldenbourg, 2011. - 396 S. - ISBN 978-3-486-58503-2}, language = {de} } @book{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Die Bedeutung von Menschenrechtsklauseln f{\"u}r die Außenbeziehungen und Entwicklungshilfeabkommen der EG/EU}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51310}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: A. Einf{\"u}hrung B. Historische Entwicklung I. Lome-I und -II II. Einheitliche Europ{\"a}ische Akte und Lome-III III. Lom{\´e}-IV IV. Aktuelle Praxis C. Rechtfertigung der Einbeziehung von Menschenrechten in die Ausw{\"a}rtigen Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit der Gemeinschaft I. Hintergr{\"u}nde II. Rechtliche Begr{\"u}ndung D. W{\"u}rdigung der heutigen Bedeutung der Menschenrechtspolitik der Gemeinschaft I. Generelle Betrachtung II. Einzelf{\"a}lle E. {\"U}berwachung der Standards und Rechtsfolgen von Verst{\"o}ßen I. {\"U}berwachung II. Rechtsfolgen F. M{\"o}gliche R{\"u}ckwirkungen auf die innergemeinschaftliche Menschenrechtspolitik Literaturverzeichnis}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, volume = {81}, journal = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, number = {2}, publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH}, address = {Berlin}, issn = {0340-0255}, pages = {101 -- 119}, year = {2006}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @article{Weiss2013, author = {Weiß, Norman}, title = {Neue Weltinformationsordnung reloaded? Eine globale Informationsordnung als Herausforderung f{\"u}r das V{\"o}lkerrecht}, series = {Global Commons im 20. Jahrhundert : Entw{\"u}rfe f{\"u}r eine globale Welt (Jahrbuch f{\"u}r Europ{\"a}ische Geschichte ; Bd. 15)}, journal = {Global Commons im 20. Jahrhundert : Entw{\"u}rfe f{\"u}r eine globale Welt (Jahrbuch f{\"u}r Europ{\"a}ische Geschichte ; Bd. 15)}, editor = {L{\"o}hr, Isabella and Rehling, Andrea}, publisher = {Oldenburg Wissenschaftsverlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-11-036211-4}, issn = {1616-6485}, pages = {167 -- 198}, year = {2013}, abstract = {Global commons form a comparatively new part of international law, since the term appeared in international discussions and codifications only in the second half of the 20th century. The Common Heritage of Mankind is the corresponding legal principle that can establish an international regime to determine the legal status of non-sovereign territories and to allocate exploitation rights. Its main aim is to balance competing national claims by emphasising mankind's common interest in the preservation and controlled exploitation of natural re- sources. Against this background, the chapter sheds a critical light on attempts to transfer the institute of the Common Heritage of Mankind to the sphere of communication. Taking debates revolving around the New World Information and Communication Order in the framework of UNESCO since the late 1970s as a starting point, the author analyses the pitfalls and limits of attempts to establish governance structures for a global information order, including recent attempts to govern the internet.}, language = {de} } @misc{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {Potz, R. (Hrsg.), Sch{\"a}chten, Religionsfreiheit und Tierschutz; Freistadt, Pl{\"o}chl, 2001}, year = {2001}, language = {de} }