@misc{GroezingerJuetteJuetteetal.2005, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Knufinke, Ulrich and Marquart, Susanne and Meroz, Ronit and Miller, Gabriel and Nemtsov, Jascha and Panagiotidis, Elena and Powels-Niami, Sylvia and Reininghaus, Moritz and Riemer, Nathanael and Rosenfeld, Ulrike M. and Strehlen, Martina and Voigts, Manfred and Werner, Petra}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {11}, editor = {Riemer, Nathanael and Dubrau, Alexander}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-80-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6772}, year = {2005}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Sylvia Powels-Niami: Die Samaritaner, ihre Geschichte, Religion und Literatur, Ronit Meroz: Der Aufbau des Buches Sohar, Nathanael Riemer: „Der Rabbiner" - eine vergessene Zeitschrift eines christlichen Hebraisten, Ulrich Knufinke: J{\"u}dische Friedhofsbauten um 1800 in Deutschland : Architektur als Spiegel der Auseinandersetzungen um Haskala, „Emanzipation" und „Assimilation", Manfred Voigts: Die „Freie Wissenschaftliche Vereinigung" - eine antiantisemitische Studentenverbindung, Susanne Marquardt/Petra Werner: Katalogisierung von Judaica und Hebraica am Beispiel Berlin-Brandenburger Bibliotheken Tagungen: J{\"u}dische Identit{\"a}ten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel (Elena Panagiotidis), 700 Jahre Juden in Krakau (Elvira Gr{\"o}zinger), J{\"u}disches Archivwesen (Martina Strehlen), Geschichte und geistige Physiognomie der Veitel Heine Ephraimschen Lehranstalt Berlin (Moritz Reininghaus) Rezensionen: Un beau livre d'histoires. Eyn sh{\"o}n Mayse bukh (Nathanel Riemer), Juliette Guilbaud, Nicolas Le Moigne, Thomas L{\"u}ttenberg (Hrsg.): Normes culturelles et construction de la d{\´e}viance (Robert J{\"u}tte), Monika Preuß, „...aber die Krone des guten Namens {\"u}berragt sie." (Robert J{\"u}tte), Jeremy Barham (Hrsg.): Perspectives on Gustav Mahler; Philip V. Bohlman: J{\"u}dische Volksmusik; Tina Fr{\"u}hauf: Orgel und Orgelmusik in deutsch-j{\"u}discher Kultur (Daniel J{\"u}tte), „Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung j{\"u}discher Kinder aus Nazi-Deutschland". Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Sch{\"u}tz, Hermann Simon (Elvira Gr{\"o}zinger), Meike Gotham: Die Rechtsnation und ihr Staat (Gabriel Miller), Matthias N. Lorenz: „Auschwitz dr{\"a}ngt uns auf einen Fleck" (Elvira Gr{\"o}zinger) J{\"u}dische Studien in aller Welt: Eindr{\"u}cke von Forschungsreisen nach Moskau, Jerusalem und New York (Jascha Nemtsov)}, subject = {Judentum}, language = {de} } @article{Groezinger2008, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Die Deutsche Bahn und die Krux mit dem Gedenken}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20726}, pages = {172 -- 174}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Groezinger2007, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Karner, Doris A., Lachen unter Tr{\"a}nen, J{\"u}disches Theater in Ostgalizien und der Bukowina / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22499}, pages = {172 -- 174}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Karner, Doris A.: Lachen unter Tr{\"a}nen : J{\"u}disches Theater in Ostgalizien und der Bukowina / Doris A. Karner. - 1. Aufl. - Wien : Edititon Steinbauer, 2005. - 240 S. : 10 schw.-w. Fotos. ISBN 3-902494-06-9}, language = {de} } @article{Groezinger2003, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Projekt „Jiddische Lieder und Purim-Spiele aus der St. Petersburger Sammlung von Moishe Beregowski und Sofia Magid"}, series = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {7}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23647}, pages = {7 -- 9}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Groezinger1991, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Ein Dreiecksverh{\"a}ltnis in Geschichte und Gegenwart : Polen, Deutsche, Juden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18450}, year = {1991}, abstract = {Aus dem Inhalt: Ende der siebziger Jahre kam aus Krakau eine sensationelle Nachricht: Der lange verlorengeglaubte Nachlaß von August Varnhagen von Ense, in dem sich auch die Briefe seiner Frau Rahel, geborene Levin, befinden, wurde in der Jagiellonen-Bibliothek wiedergefunden. Dadurch ergab sich f{\"u}r alle Interessierten - Germanisten, Judaisten, Historiker - erneut die M{\"o}glichkeit, in authentische Zeugnisse der deutsch-j{\"u}dischen Kultur des 19. Jahrhunderts Einblick zu nehmen. Sowohl die Varnhagen-Forschung als auch das damit zusammenh{\"a}ngende Interesse an den j{\"u}dischen Frauen der deutschen Romantik hat dadurch neue Impulse erhalten. Dies ist ein erfreuliches Beispiel fruchtbarer kultureller Wechselbeziehungen im Dreieck zwischen Deutschen, Polen und Juden. Aber es gibt auch anderes: Wenn man heute durch Polen f{\"a}hrt, kann man auf den Mauern die in deutscher Sprache (!) gepinselten Parolen »Juden raus!« lesen. Damit w{\"a}ren wir in medias res, denn die Geschichte der drei so eng miteinander verbundenen V{\"o}lker ist gekennzeichnet durch wechselvolle, meist konfliktreiche Koexistenz, die aber trotzdem f{\"u}r alle Beteiligten kulturell sehr bereichernd sein kann.}, language = {de} } @misc{Groezinger1995, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Die J{\"u}dischen Salons in Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18470}, year = {1995}, abstract = {Aus dem Inhalt: Die Jahre 1780-1806 gelten als die Epoche der ersten, nunmehr weltbekannten j{\"u}dischen Salons von Berlin. W{\"a}hrend die amerikanische Forscherin Deborah Hertz insgesamt neun j{\"u}dische Salons aufz{\"a}hlt, werden {\"u}blicherweise als die drei wichtigsten die folgenden genannt: die der Henriette Herz, Rahel Varnhagen und Dorothea Schlegel. Diese drei Frauen haben - als Frauen und J{\"u}dinnen - die doppelte Leistung des Ausbruchs aus ihrer gesellschaftlichen Stellung vollbracht, der sp{\"a}ter Emanzipation genannt wurde, zugleich haben sie durch Taufe die Emanzipation {\"u}berschritten und dadurch die - zumindest {\"a}ußere - Assimilation vollzogen. Unter Historikern gab es {\"u}ber sie geteilte Meinungen: Den j{\"u}dischen waren sie zu wenig, den nicht-j{\"u}dischen zu sehr j{\"u}disch gewesen. Wer sich aber mit der deutsch-j{\"u}dischen Geschichte der Aufkl{\"a}rung und der Romantik befaßt, kann an ihren kurzen Sch{\"o}pfungen, den kulturpr{\"a}genden Salons, kaum vorbei.}, language = {de} } @article{Groezinger2013, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Die Schatten des Tals von Ronceval}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67096}, pages = {127 -- 143}, year = {2013}, abstract = {Heinrich Heine (1797-1856) als Nachfahre sephardischer Juden m{\"u}tterlicherseits verfasste mehrere Werke mit spanischer Thematik, die Bezug zu seinem Judentum und den pers{\"o}nlichen Traumata („marranische Haltung") haben. Die damit verbundenen Chiffren „Vertreibung", „Verrat", „Niederlage", „Verwundung" u. {\"a}. subsumierte er unter das Symbol des Tals von Ronceval, den Todesort des legend{\"a}ren Roland, der zu des Dichters literarischen Alter Egos z{\"a}hlt.}, language = {de} } @misc{Groezinger2010, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Arnold Pistiak/Julia Rintz (Hg.): Zu Heinrich Heines Sp{\"a}twerk „Lutezia" : Kunstcharakter und europ{\"a}ischer Kontext / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {16}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43694}, pages = {224 -- 226}, year = {2010}, abstract = {rezensiertes Werk: Zu Heinrich Heines Sp{\"a}twerk „Lutezia" : Kunstcharakter und europ{\"a}ischer Kontext / hrsg. von Arnold Pistiak ... - Berlin : Akad.-Verl., 2007. - 390 S. ; Ill. ISBN 978-3-05-004247-3}, language = {de} } @misc{Groezinger2008, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Kenneth Stow: Jewish Dogs. An Image and Its Interpreters. Continuity in the Catholic-Jewish Encounter / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {14}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38468}, pages = {199 -- 202}, year = {2008}, abstract = {rezensiertes Werk: Stow, Kenneth R.: Jewish dogs : an image and its interpreters ; continuity in the Catholic-Jewish encounter. - Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press, 2006. - 316 S. ISBN 978-0-8047-5281-7}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Shmuel Barzilai: Musik und Ekstase (Hitlahavut) im Chassidismus / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38229}, pages = {201}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Barzilai, Shmuel: Musik und Ekstase (Hitlahavut) im Chassidismus. - Frankfurt am Main : Lang, 2007. - 240 S. ISBN 978-3-631-55666-5}, language = {de} } @misc{Groezinger2005, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {„Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung j{\"u}discher Kinder aus Nazi-Deutschland". Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Sch{\"u}tz, Hermann Simon / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {11}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39022}, pages = {150 -- 152}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Aus Kindern wurden Briefe : die Rettung j{\"u}discher Kinder aus Nazi-Deutschland / Herausgegeben von Maierhof, Gudrun / Sch{\"u}tz, Chana / Simon, Hermann. - Berlin : TEXTPUNKT Verlag, 2004. - 351 S. ISBN 978-3-938414-44-6}, language = {de} } @misc{Groezinger2005, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Matthias N. Lorenz: „Auschwitz dr{\"a}ngt uns auf einen Fleck". Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {11}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39048}, pages = {156 -- 157}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Lorenz, Matthias N.: "Auschwitz dr{\"a}ngt uns auf einen Fleck" : Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser. - Metzler, 2005. - 560 S. ISBN 978-3-476-02119-9}, language = {de} } @misc{Groezinger2008, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Hugh Denman (Hg.): Isaac Bashevis Singer : His Work and His World / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {14}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38537}, pages = {221 -- 223}, year = {2008}, abstract = {rezensiertes Werk: Isaac Bashevis Singer : his work and his world / ed. by Hugh Denman. - Leiden [u.a.] : Brill, 2002. - 318 S. (IJS studies in Judaica ; 1) ISBN 90-04-12564-7}, language = {de} } @misc{Groezinger2008, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Egl{\`e} Bendikait{\`e}: Sionistinis sajūdis Lietuvoje / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {14}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38513}, pages = {217 -- 219}, year = {2008}, abstract = {rezensiertes Werk: Bendikait{\`e}, Egl{\`e}: Sionistinis sajūdis Lietuvoje. - Vilnius : LII Leidykla, 2006. - 300 S. ISBN 9986-780-85-3}, language = {de} } @misc{Groezinger2004, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Harriet Pass Freidenreich: Female, Jewish, and Educated. The Lives of Central European University Women / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {8}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39672}, pages = {63 -- 64}, year = {2004}, abstract = {rezensiertes Werk: Freidenreich, Harriet Pass: Female, Jewish, and educated : the lives of Central European university wome. - Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press, 2002. - XXII, 296 S. : Ill., Kt. (The modern Jewish experience) ISBN 0-253-34099-3}, language = {de} } @misc{Groezinger2002, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Tod eines Schriftstellers : Martin Walser und die Juden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15935}, year = {2002}, abstract = {Vor und nach dem Erscheinen von Martin Walsers Buch "Tod eines Kritikers" warfen ihm einige Kritiker Antisemitismus vor. Ausgehend von dieser kontrovers diskutierten Publikation, wird das Werk Martin Walsers im Zusammenhang mit seinen {\"A}ußerungen zu Juden kritisch untersucht.}, language = {de} } @misc{Groezinger2012, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Carol Iancu: Alexandre Safran et la Shoah inachev{\´e}e en Roumanie : Recueilde documents (1940-1944) \ [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61687}, pages = {182 -- 184}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Carol Iancu: Alexandre Safran et la Shoah inachev{\´e}e en Roumanie : Recueil de documents (1940-1944). - Bucuresti : Hasefer 2010, 607 S. ISBN 978-973-630-218-3}, language = {de} } @misc{Groezinger1986, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Das verlorene Paradies : zu Arnold Słuckis Dichtung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18446}, year = {1986}, abstract = {Aus dem Inhalt: Das Werk Arnold Słuckis ist außerhalb Polens (und auch zum Teil dort) nur wenig bekannt. Dem bundesdeutschen Leser sind einige seiner Gedichte erst dank der {\"U}bersetzung von Karl Dedecius zug{\"a}nglich gemacht worden. Słuckis ist ein polnischer Dichter »j{\"u}discher Abstammung«, der in West-Berlin im Exil starb. Diese Fakten ergeben eine frappierende Konstellation im Dreieck der Kulturen: der polnischen, der j{\"u}dischen und der deutschen, mit der f{\"u}r solche Konstellationen im zwanzigsten Jahrhundert unerl{\"a}ßlichen Tragik. Hier entstehen bereits Bez{\"u}ge zu vielen Dichtern, die - weil nur ubi bene, ibi patria(?) - an ihrer Exilsituation zugrundegingen, vornehmlich aber zu Paul Celan, mit dem Słuckis nicht nur das Alter, die Herkunft und {\"a}hnliche biographische Momente verbinden, sondern auch eine weitgehende »Wahlverwandtschaft« in der Thematik und Metaphorik.}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Michał Galas: Rabin Markus Jastrow i jego wizja reformy judaizmu. Studium z dziej{\´o}w judaizmu w XIX wieku. [Der Rabbiner Markus Jastrow und seine Vision der Reform des Judentums. Studien zur Geschichte des Judentums im 19. Jahrhunderts] / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38146}, pages = {182 -- 184}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Groezinger2005, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Christina Pareigis: "trogt zikh a gezang..." : jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939 - 1945 ; Kadye Molodovsky, Yitzhak Katzenelson, Mordechaj Gebirtig / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {10}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39554}, pages = {62 -- 65}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Pareigis, Christina: "trogt zikh a gezang..." : jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939 - 1945 ; Kadye Molodovsky, Yitzhak Katzenelson, Mordechaj Gebirtig. - Hamburg [u.a.] : D{\"o}lling und Galitz, 2003. - 297 S. (Hamburger Ver{\"o}ffentlichungen zur Geschichte Mittel- und Osteuropas ; 10) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 ISBN 3-935549-59-8}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Amy-Diana Colin/Elke-Vera Kotowski/Anna-Dorothea Ludewig (Hg.): Spuren eines Europ{\"a}ers. Karl Emil Franzos als Mittler zwischen den Kulturen [und] Anna-Dorothea Ludewig: Zwischen Czernowitz und Berlin. Deutsch-j{\"u}dische Identit{\"a}tskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos (1847-1904) / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38239}, pages = {202 -- 204}, year = {2009}, abstract = {rezensierte Werke: Spuren eines Europ{\"a}ers: Karl Emil Franzos als Mittler zwischen den Kulturen / hrsg. von Colin, Amy D. ; Kotowski, Elke V. ; Ludewig, Anna D. - Hildesheim : Olms, 2008. - 252 S. (Haskala ; 36) ISBN 978-3-487-13468-0 Ludewig, Anna D.: Zwischen Czernowitz und Berlin: Deutsch-j{\"u}dische Identit{\"a}tskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos (1847-1904). - Hildesheim : Olms, 2008. - 346 S. (Haskala ; 37) ISBN 978-3-487-13702-5}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Ingo Loose: Kredite f{\"u}r NS-Verbrechen. Die deutschen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung der polnischen und j{\"u}dischen Bev{\"o}lkerung 1939-1945 / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38206}, pages = {195 -- 197}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Loose, Ingo: Kredite f{\"u}r NS-Verbrechen : die deutschen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung der polnischen und j{\"u}dischen Bev{\"o}lkerung 1939-1945. - M{\"u}nschen : Oldenbourg, 2007. - 495 S. ISBN 978-3-486-58331-1}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Dan Miron: Verschr{\"a}nkungen. {\"U}ber j{\"u}dische Literaturen / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38270}, pages = {212 -- 214}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Miron, Dan: Verschr{\"a}nkungen : {\"u}ber j{\"u}dische Literaturen. - G{\"o}ttingen : Vandenhoeck \& Ruprecht, 2007. - 239 S. ISBN 978-3-525-35095-9}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Tamar Verete-Zehavi: Aftershock. Die Geschichte von Jerus und Nadira / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38287}, pages = {214 -- 215}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Verete-Zehavi, Tamar: Aftershock : die Geschichte von Jerus und Nadira. Aus dem Hebr{\"a}ischen von Mirjam Pressler und Eldad Stobetzki. - M{\"u}nchen : cbj, 2009. - 208 S. ISBN 978-3-570-16008-4}, language = {de} } @misc{Groezinger2006, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Birgit Schlachter, Schreibweisen der Abwesenheit. J{\"u}disch-franz{\"o}sische Literatur nach der Shoah / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {12}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38689}, pages = {165 -- 167}, year = {2006}, abstract = {rezensiertes Werk: Schlachter, Birgit: "Schreibweisen der Abwesenheit" : J{\"u}disch-franz{\"o}sische Literatur nach der Shoah. - K{\"o}ln : B{\"o}hlau, 2006. - 336 S. (J{\"u}dische Moderne ; 4) ISBN 978-3-412-29405-2}, language = {de} } @article{Groezinger2005, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Tagung "700 Jahre Juden in Krakau"}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {11}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38732}, pages = {129 -- 131}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Groezinger2006, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Salomo Sachs: Mein f{\"u}nfzigj{\"a}hriges Dienstleben und literarisches Wirken. Ein Beitrag zur tats{\"a}chlichen Beleuchtung der Frage „Sind Juden zum Staatsdienst geeignet?". Neu herausgegeben und kommentiert von Werner Heegewaldt und Oliver Sander / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {12}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38626}, pages = {153 -- 154}, year = {2006}, abstract = {rezensiertes Werk: Sachs, Salomo: Mein f{\"u}nfzigj{\"a}hriges Dienstleben und literarisches Wirken. "Ich b{\"u}sse f{\"u}r meinen Glauben." / Herausgegeben von Heegewaldt, Werner ; Sander, Oliver. Kommentiert von Heegewaldt, Werner ; Sander, Oliver. - Berlin : Hentrich \& Hentrich, 166 S. (J{\"u}dische Memoiren ; 3) ISBN 978-3-933471-04-8}, language = {de} } @misc{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Erika Timm/Gustav Adolf Beckmann: Etymologische Studien zum Jiddischen.Zugleich ein Beitrag zur Problematik der jiddischen S{\"u}dost- undOstflanke / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38291}, pages = {216 -- 217}, year = {2009}, abstract = {rezensiertes Werk: Timm, Erika ; Beckmann, Gustav Adolf: Etymologische Studien zum Jiddischen. Zugleich ein Beitrag zur Problematik der jiddischen S{\"u}dost- und Ostflanke. - Hamburg : Buske, 2006. - 183 S. (Jidische schtudies, Bd. 13) ISBN 978-3-87548-468-7}, language = {de} } @article{Groezinger2011, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Der Zauber des Orients?}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53292}, pages = {157 -- 174}, year = {2011}, abstract = {Die Erforschung der modernen Literatur nicht-aschkenasischer j{\"u}discher Autoren - sefardischer und orientalischer Herkunft - steht erst in den Anf{\"a}ngen. Das Ghetto als Thema der west- und osteurop{\"a}ischen Literatur wurde zwar lange vernachl{\"a}ssigt, doch ist es vor einigen Jahren zum Gegenstand der Literaturwissenschaft geworden. Z{\"o}gerlich w{\"a}chst nun auch das Interesse f{\"u}r die reiche doch oft tragische Geschichte und Kultur der nicht-aschkenasischen Juden, zumal die lange vergessenen j{\"u}dischen Fl{\"u}chtlinge aus den arabischen L{\"a}ndern ins allgemeine Bewusstsein vorr{\"u}cken. Einen großen Anteil daran haben neu entstandene Filme, vor allem aber zeitgen{\"o}ssische literarische Werke, die sich diesem Thema widmen. Im Folgenden werden die B{\"u}cher {\"u}ber das keineswegs sorglose Leben in den Judenvierteln der T{\"u}rkei (Istanbul), Marokkos (Marrakesch), Persiens und Iraks (Bagdads) vorgestellt. Ber{\"u}cksichtigung findet hierbei die Sicht der sich bis heute als unterprivilegiert f{\"u}hlenden orientalischen Juden in den israelischen Einwandererst{\"a}dten, die als Ghettos empfunden werden. Weder in den Ghettos ihrer Herkunftsl{\"a}nder noch in der neuen Heimat f{\"u}hlten sich diese Menschen wirklich geborgen, so dass dort wenig vom Zauber des Orients zu finden ist.}, language = {de} } @article{Groezinger2006, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Im Venusberg}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22617}, pages = {52 -- 67}, year = {2006}, language = {de} } @misc{Groezinger2007, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Manfred Voigts, Die deutsch-j{\"u}dische Symbiose, zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22439}, pages = {156 -- 158}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Voigts, Manfred: Die deutsch-j{\"u}dische Symbiose : zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa / Manfred Voigts. - T{\"u}bingen : Niemeyer, 2006. - 312 S. - (Conditio Judaica ; 57) ISBN-10 3-484-65157-1 ISBN-13 978-3-484-65157-9}, language = {de} } @misc{Groezinger2007, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Mariana Hausleitner, Deutsche und Juden in Bessarabien 1814-1941, zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrum{\"a}niens / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22470}, pages = {167 -- 169}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Hausleitner, Mariana: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814 - 1941 : zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrum{\"a}niens / Mariana Hausleitner. - M{\"u}nchen : IKGS, 2005. - 255 S. : Kt.- (Ver{\"o}ffentlichungen des Instituts f{\"u}r Deutsche Kultur und Geschichte S{\"u}dosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universit{\"a}t M{\"u}nchen ; Bd. 102 : Geschichte und Zeitgeschichte, Wissenschaftliche Reihe) ISBN 3-9808883-8-X}, language = {de} } @misc{Groezinger2007, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Shternshis, Anna, Soviet and kosher, Jewish popular culture in the Soviet Union 1923-1939. / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22512}, pages = {176 -- 177}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Shternshis, Anna: Soviet and kosher : Jewish popular culture in the Soviet Union, 1923-1939 / Anna Shternshis. - Bloomington, Ind. : Indiana University Press, 2006. - XXI, 252 S.: Ill.}, language = {de} } @misc{Groezinger2007, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Glikl, memoires 1691-1719, Ed. and Translated [ins Hebr{\"a}ische] from the Yiddish by Chava Turniansky / [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22428}, pages = {154 -- 156}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Glikl : Memoires 1691-1719 / Ed. and Transl. [ins Hebr{\"a}ische] from the Yiddish by Chava Turniansky. - Jerusalem: The Zalman Shazar Center for Jewish History, 2006. - 642 S.}, language = {de} } @article{Groezinger2000, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Modernes Jiddisches Theater}, series = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {VJS-Nachrichten : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {5}, issn = {1437-2843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23564}, pages = {12 -- 17}, year = {2000}, language = {de} } @article{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Tel Aviv in der neueren israelischen Literatur}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36253}, pages = {71 -- 93}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Groezinger1982, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Die Menschlichkeit als Ausnahme : von Sancho Pansa zu Azdak}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18465}, year = {1982}, abstract = {Aus dem Inhalt: Die Beurteilung des Azdak im Kaukasischen Kreidekreis, einer der relativ komplexeren Gestalten in Brechts Werk, ist in der Forschung {\"a}ußerst kontrovers. Die Meinungen der Gelehrten gehen erheblich auseinander und reichen von der Sicht des "Armeleuterichters" als einer "messianischen Gestalt" einerseits oder eines "Mephisto" andererseits, {\"u}ber den Eulenspiegel oder eine "geheimnisvolle Widerstandsfigur" bis hin zum "Chaoten" oder sogar einer politischen Chiffre "Essdek" (d.i. Sozialdemokrat). Angesichts der bereits bestehenden Vielfalt nicht selten absurd anmutender literarischer Querverweise zu Azdak will die folgende Untersuchung die lange Reihe der Vermutungen nicht zus{\"a}tzlich verl{\"a}ngern, vielmehr nur auf eine der literarischen Quellen hinweisen, die f{\"u}r die Entstehung der Azdak-Figur maßgeblich gewesen sein k{\"o}nnte.}, language = {de} } @misc{Groezinger2012, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Klaus-Peter Friedrich (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europ{\"a}ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. - (Polen September 1939 - Juli 1941 ; 4) \ [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61670}, pages = {178 -- 181}, year = {2012}, abstract = {Die Verfolgung und Ermordung der europ{\"a}ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. - (Polen September 1939 - Juli 1941 ; 4) \ Klaus-Peter Friedrich (Bearb.). - M{\"u}nchen : Oldenbourg, 2011. 751 S. - ISBN ISBN 978-3-486-58525-4}, language = {de} } @misc{Groezinger2012, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Magdalena Bendowska/Jan Dokt{\´o}r: Świat ukryty w Księgach : Stare Druki hebrajskie ze zbior{\´o}w Żydowskiego Instytutu Historycznego [Die Welt, in B{\"u}chern verborgen - : Alte hebr{\"a}ische Drucke aus den Sammlungen des J{\"u}dischen Historischen Instituts in Warschau] \ [rezensiert von] Elvira Gr{\"o}zinger}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61650}, pages = {173 -- 175}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Magdalena Bendowska, Jan Dokt{\´o}r: Świat ukryty w Księgach. Stare Druki hebrajskie ze zbior{\´o}w Żydowskiego Instytutu Historycznego [Die Welt, in B{\"u}chern verborgen - Alte hebr{\"a}ische Drucke aus den Sammlungen des J{\"u}dischen Historischen Instituts in Warschau]. - Warschau : 2011, 140 S. ISBN 978-83-61850-40-3}, language = {de} } @misc{Groezinger2016, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Jan Schwarz: Survivors and Exiles. Yiddish Culture after the Holocaust / rezensiert von Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99929}, pages = {259 -- 262}, year = {2016}, abstract = {Rezensiertes Werk: Jan Schwarz: Survivors and Exiles. Yiddish Culture after the Holocaust, Detroit: Wayne State University Press 2015. 355 S.}, language = {de} } @misc{Groezinger2015, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Benjamin M. Grilj (Hrsg.): Schwarze Milch. Zur{\"u}ckgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens / rezensiert von Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [21 (2015)] = Jesus in den J{\"u}dischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts}, volume = {21}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [21 (2015)] = Jesus in den J{\"u}dischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-331-2}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86360}, pages = {262 -- 265}, year = {2015}, abstract = {Rezensiertes Werk: Benjamin M. Grilj (Hrsg.): Schwarze Milch. Zur{\"u}ckgehaltene Briefe aus den Todeslagern Transnistriens. In Kooperation mit Serhij Osatschuk und Dmytro Zhmundyljak. Innsbruck - Wien - Bozen: Studien Verlag 2013. 1077 S.}, language = {de} } @misc{Groezinger2015, author = {Gr{\"o}zinger, Elvira}, title = {Die Verfolgung und Ermordung der europ{\"a}ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 9: Polen. Generalgouvernement August 1941-1945 / rezensiert von Elvira Gr{\"o}zinger}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [21 (2015)] = Jesus in den J{\"u}dischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts}, volume = {21}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [21 (2015)] = Jesus in den J{\"u}dischen Kulturen des 19. und 20. Jahrhunderts}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-331-2}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86334}, pages = {259 -- 262}, year = {2015}, abstract = {Rezensiertes Werk: Die Verfolgung und Ermordung der europ{\"a}ischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 9: Polen. Generalgouvernement August 1941-1945. Bearbeitet von Klaus-Peter Friedrich. M{\"u}nchen: Oldenbourg 2014. 878 S.}, language = {de} } @misc{DallapiazzaDenzFeinbergetal.2009, author = {Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Ginsberg, Yona and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hartwieg, Gisela and Hiscott, William and J{\"a}ckel, Eberhard and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Robert and Knufinke, Ulrich and Kosman, Admiʾel and Kuhn, Rick and Messner, Philipp and Mualam, Nir and Pasdzierny, Matthias and Riemer, Nathanael and Shapira, Anita and Szulc, Michał and Ulmer, Martin and Wittkopf, Sarah}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = 100j{\"a}hriges Jubil{\"a}um Tel Avivs}, number = {15}, editor = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-012-0}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34600}, year = {2009}, abstract = {Aus dem Editorial: "Seit Anfang April diesen Jahres feiert Tel Aviv sein 100j{\"a}hriges Jubil{\"a}um. Bei {\"u}ber 400 verschiedenartigsten Veranstaltungen in dieser israelischen Stadt und in unz{\"a}hligen Orten außerhalb Israels wird 2009 {\"u}ber deren Geschichte res{\"u}miert, reflektiert sowie (kritisch) diskutiert. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Stadt thematisiert, sondern gerade auch die Gegenwart und insbesondere deren Zukunft. Aus diesem Anlass weist die diesj{\"a}hrige Ausgabe von PaRDeS den Themenschwerpunkt 100 Jahre Tel Aviv /100th anniversary of Tel Aviv auf. Israelische, (zeitweise) in Tel Aviv oder in anderen L{\"a}ndern t{\"a}tige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler n{\"a}hern sich aus mitunter sehr unterschiedlichen Perspektiven und Wissensbereichen der Geschichte und Gegenwart dieser gr{\"o}ßten israelischen Stadt. Anita Shapira er{\"o}ffnet mit Tel Aviv, a White City on the Sands den insgesamt sieben Artikel umfassenden Themenschwerpunkt. In ihrem Beitrag umreißt sie die Entstehungsgeschichte der israelischen Großstadt bis zur Gr{\"u}ndung des Staates Israel 1948. Shapira geht dabei insbesondere auf zionistische Ideen bei der Stadtgr{\"u}ndung und deren (stellenweise nicht) erfolgte Realisierung ein. In den 1920er und 30er Jahren wird das modernisierte Hebr{\"a}isch zur Triebfeder bei der Herausbildung einer neuen s{\"a}kular-j{\"u}dischen Kultur in Pal{\"a}stina. Innerhalb dieses Prozesses nimmt gerade die jungen Metropole Tel Aviv eine bedeutende Rolle ein. Philipp Messner beschreibt in seinem Beitrag Tel Aviv und die Revolution des hebr{\"a}ischen Schriftbilds diese Umw{\"a}lzungen auf der graphisch-{\"a}sthetischen Ebene des hebr{\"a}ischen Schriftbildes. In ihrem Artikel Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936 zeigt Sarah Wittkopf anhand des Publikationsorgans Mitteilungsblatt der Irgun Olej Merkas Europa welchen Widerst{\"a}nden die Einwanderer aus den deutschsprachigen L{\"a}ndern bei der Mitgestaltung der Politik in Pal{\"a}stina ausgesetzt waren. Im Zentrum der Auseinandersetzungen in Tel Aviv steht der Spitzenkandidat der Einwandererorganisation Felix Rosenbl{\"u}th. Im vierten Artikel Building a Modern Jewish City: Projects of the Architect Wilhelm Zeev Haller in Tel Aviv stellt Ulrich Knufinke Kontinuit{\"a}tslinien und -br{\"u}che im architektonischen Schaffen Wilhelm Zeev Hallers zwischen Europa und Tel Aviv dar." [die Herausgeber] PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{ButzerDubrauGroezingeretal.2004, author = {Butzer, Evi and Dubrau, Alexander and Gr{\"o}zinger, Elvira and Haußig, Hans-Michael and Heidenhain, Brigitte and Hess, Tim and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keil, Martha and Oelbracht, Vera and Riemer, Nathanael and Voigts, Manfred and Wolff, Eberhard and Wurbs, Janina}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20006}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Eberhard Wolff: Fr{\"u}he j{\"u}dische {\"A}rzte in Berlin (1735-1765) Manfred Voigts: Das Machtwort - Scholems Position zum ,deutsch-j{\"u}dischen Gespr{\"a}ch' Tim Hess: Hans Sahl - ein deutsch-j{\"u}discher Autor zwischen alter und neuer Welt Projekte Martha Keil: Forschungsprojekt zu j{\"u}dischen Frauen im sp{\"a}tmittelalterlichen Aschkenas Evi Butzer: A Repertory of Yiddish Manuscripts from the Netherlands Tagungen Daniel J{\"u}tte: „Davids Harfe und Heines Feder. J{\"u}dische Kultur - einst und jetzt" Eine Tagung der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. Brigitte Heidenhain, Alexander Dubrau, Nathanael Riemer: „J{\"u}dische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufhahmen und Perspektiven" Janina Wurbs: Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland Rezensionen Alfred Klepsch: Westjiddisches W{\"o}rterbuch. {Nathanael Riemer) Michael Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit. Bearbeitet von Carsten Wilke. {Nathanael Riemer) Manfred Voigts: „Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten. {Vera Oelbracht) Nachrichten Elvira Gr{\"o}zinger: Neujahrsw{\"u}nsche aus Israel Hans-Michael Haußig: "Ha-Chagiga Nigmeret" - Naomi Shemer 1930-2004 Hans-Michael Haußig: Eine große Lehrerin ist von uns gegangen. Zum Tode von Marianne Awerbuch Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen R{\"u}ckblicke Chajim Bloch: Die M{\"a}rchen des Raba bar-bar Chana Autorinnen und Autoren dieses Heftes}, language = {de} } @misc{BlastenbreiDubrauEinsteinetal.2005, author = {Blastenbrei, Peter and Dubrau, Alexander and Einstein, Alfred and Emberger, Helga and Ferber, Ruvin and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Kuh, Emil and Hess, Tim and J{\"u}tte, Daniel and Riemer, Nathanael and Voigts, Manfred}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-j{\"u}dischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel J{\"u}tte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verh{\"a}ltnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Gr{\"o}zinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebr{\"a}ischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone L{\"a}ssig: J{\"u}dische Wege ins B{\"u}rgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rod{\"a}k a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Gr{\"o}zinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) J{\"u}dische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen R{\"u}ckblicke Emil Kuh: J{\"u}dische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes}, language = {de} } @misc{BattegayBierwirthDubrauetal.2006, author = {Battegay, Caspar and Bierwirth, Sabine and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Franz-Klauser, Olivia and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Haußig, Hans-Michael and Hessing, Jakob and Horch, Hans-Otto and Hudak-Lazi{\c{c}}, Susanne and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Lutz, Edith and Madsen, Hendrik and Riemer, Nathanael and Schl{\"o}r, Joachim}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine}, number = {12}, editor = {Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-19-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14636}, year = {2006}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Karl E. Gr{\"o}zinger: Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 Caspar Battegay: Wie nicht erinnern? - Die Frage nach der J{\"u}dischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten Edith Lutz: Heinrich Heine im "Verein f{\"u}r Cultur und Wissenschaft der Juden" Jakob Hessing: Wahrheit und Dichtung - Die Damaskusaff{\"a}re und Heines Der Rabbi von Bacharach Elvira Gr{\"o}zinger: Im Venusberg. Zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos Sabine Bierwirth: Meilenstein der Zeitgeschichtsschreibung: Heinrich Heines Berichte {\"u}ber die Judenverfolgung in Damaskus 1840 Hans Otto Horch: Die unheilbar große Br{\"u}derkrankheit - Zum programmatischen Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von H. Heine Hendrik Madsen: Vom {\"U}berleben der toten Schrift - Eine medientheoretisch orientierte Lekt{\"u}re des Jeremiabuches Manfred Voigts: Moses Mendelssohn und Franz Kafka: Die Heilige Schrift Olivia Franz-Klauser: Samaritanerforschung im 19. Jahrhundert: Die Anf{\"a}nge der historischen Kritik im Schatten religi{\"o}ser Vorurteile, gezeigt an der Rezeption Moritz Heidenheims (1824-1898) Rezensionen: Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter (Daniel J{\"u}tte) Erika Timm: Historische jiddische Semantik. (Karl E. Gr{\"o}zinger) David B. Ruderman, Giuseppe Veltri (Hrsg.): Cultural Intermediaries. Jewish Intellectuals in Early Modern Italy (Daniel J{\"u}tte) Gian Maria Varanini, Reinhold C. Mueller (Hrsg.): Ebrei nella Terraferma veneta del Quattrocento (Daniel J{\"u}tte) Stefanie B. Siegmund: The Medici State and the Ghetto of Florence (Daniel J{\"u}tte) Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untert{\"a}nigkeit (Robert J{\"u}tte) Werner Heegewaldt, Oliver Sander (Hrsg.): Salomo Sachs (Elvira Gr{\"o}zinger) Philipp Theisohn: Die Urbarkeit der Zeichen. Zionismus und Literatur - eine andere Poetik der Moderne (Joachim Schl{\"o}r) Jascha Nemtsov: Die Neue J{\"u}dische Schule in der Musik (Susanne Hudak-Lazi{\c{c}}) Ines Sonder: Gartenst{\"a}dte in Eretz Israel. (Robert J{\"u}tte) Cilly Kugelmann (Hrsg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka. (Daniel J{\"u}tte) Moshe Zimmermann, Yotam Hotam (Hrsg.): Zweimal Heimat. Die Jeckes zwischen Mitteleuropa und Nahost. (Anat Feinberg) Birgit Schlachter: Schreibweisen der Abwesenheit. (Elvira Gr{\"o}zinger) J{\"u}dische Studien in aller Welt: Juden und Judentum im Iran - Einige zuf{\"a}llige und weniger zuf{\"a}llige Reiseeindr{\"u}cke (Hans-Michael Haußig) Nachrichten R{\"u}ckblicke}, language = {de} } @misc{ArnoldCostachieDallapiazzaetal.2010, author = {Arnold, Rafael and Costachie, Silviu and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and Jegeb{\"a}ck, Per and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keidosiute, Elena and Knufinke, Ulrich and Lang, Stefan and Lisek, Joanna and Popescu, Diana I. and Radosav, Maria and R{\"u}dlin, Ingedore and Rutkowski, Anna and Salner, Peter and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Visi, Tam{\´a}s and Wallach, Kerry}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Geographical Turn}, number = {16}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-055-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42065}, year = {2010}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{ArnoldBoehlichDallapiazzaetal.2008, author = {Arnold, Rafael and Boehlich, Sabine and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Heni, Clemens and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Jurewicz, Grażyna and Kamoshida, Satoko and Kerbel, Arturo and K{\"u}hn-Ludewig, Maria and Nath, Holger and Riemer, Nathanael and R{\"o}sch, Juliane and Rubin, Joel and Saß, Anne-Christin and Ueda, Kazuo}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Jiddische Quellen}, number = {14}, editor = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-41-6}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19179}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliche Artikel: Sabine Boehlich "Nisters Nay-gayst. Der Schriftsteller als Zaddik" Juliane R{\"o}sch „Di berliner hobn nisht gegloybt zeyere oygn". Das jiddischsprachige Theater GOSET und der Regisseur Alexander Granovsky Anne-Christin Saß „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen" - Dovid Eynhorns Berichte {\"u}ber die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts 1940-1945 Rebekka Denz Der „Froyenvinkl" : Die Frauenrubrik in der bundischen Tageszeitung „Naye Folkstsaytung" Nathanael Riemer Some parallels of stories in Glikls of Hameln Zikhroynes Jiddisch aus aller Welt: Holger Nath The First Yiddish Summer Program in Birobidzhan (August 13-August 30, 2007) Satoko Kamoshida A woman and a language: In the case of a Yiddish speaker in Israel Arturo Kerbel "Dear brother! Where from are you coming?" A brief history of the Yiddish language and culture in Mexiko Kazuo Ueda Jiddischforschung in Japan Essay: Elvira Gr{\"o}zinger Die Deutsche Bahn und die Krux mit dem Gedenken Tagungsberichte: "Zwischenr{\"a}ume". J{\"u}disch-christliche Lebenswelten unter venezianischer Herrschaft im sp{\"a}ten Mittelalter und der fr{\"u}hen Neuzeit. Venedig, Deutsches Studienzentrum und Dipartimento di Studi Storici der Universit{\"a}t Ca' Foscari, 5.9.-7.9. 2007. (Daniel J{\"u}tte) "Global Forum for Combating Antisemitism", Israelisches Außenministerium, Jerusalem, 24.-25.2. 2008. (Clemens Heni) Rezensionen: Arno Herzig/Cay Rademacher (Hg.): Die Geschichte der Juden in Deutschland (Robert J{\"u}tte) Georg Bossong: Die Sepharden. Geschichte und Kultur der spanischen Juden (Rafael Arnold) Barbara Staudinger: Die j{\"u}dische Welt und die Wittelsbacher (Daniel J{\"u}tte) Leon Modena: J{\"u}dische Riten, Sitten und Gebr{\"a}uche. Hg., {\"u}bersetzt und kommentiert von Rafael Arnold (Karl E. Gr{\"o}zinger) Kenneth Stow: An Image and Its Interpreters. Continuity in the Catholic-Jewish Encounter (Elvira Gr{\"o}zinger) Aldina Quintana Rodr{\´i}guez: Geograf{\´i}a Ling{\"u}{\´i}stica del Judeoespa{\~n}ol. Estudio sincr{\´o}nico y diacr{\´o}nico (Rafael Arnold) Wolfgang Vogt: Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens (Grazyna Jurewicz) Stefan M{\"u}ller-Doohm (Hg.): Adorno-Portraits. Erinnerungen von Zeitgenossen (Michael Dallapiazza) Andrea L{\"o}w: Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten. Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt. Hg. v. Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, J{\"o}rg Riecke (Maria K{\"u}hn-Ludewig) Egl{\`e} Bendikait{\`e}: Sionistinis sajudis Lietuvoje. Litauisches Historisches Institut (Elvira Gr{\"o}zinger) Barbara Staudinger (Hg.): Von Bayern nach Erez Israel. Auf den Spuren j{\"u}discher Volkskunst. From Bavaria to Eretz Israel. Tracing Jewish Folk Art (Anat Feinberg) Hugh Denman (Hg.): Isaac Bashevis Singer: His Work and His World (Elvira Gr{\"o}zinger) Annkatrin Dahm: Der Topos der Juden. Studien zur Geschichte des Antisemitismus im deutschsprachigen Musikschrifttum (Daniel J{\"u}tte) Max Peter Baumann/Tim Becker/Raphael Woebs (Hg.): Musik und Kultur im j{\"u}dischen Leben der Gegenwart (Joel E. Rubin)}, language = {de} } @misc{ArnoldBallaCohenetal.2012, author = {Arnold, Rafael and Balla, Zsolt and Cohen, Susan and Conway-Jones, Ann and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Freud-Kandel, Miri and Griffiths, Toni and Gr{\"o}zinger, Elvira and Himmelmann, Werner and Hiscott, William and Hoffmann, Daniel and Horch, Hans-Otto and Kellner-Rauch, Heike and Lehnguth, Cornelius and Martini, Annett and Pella, Sebastian and Rosner, Anna and Szulc, Michał and Wurbs, Janina and Wynn, Natalie}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Einblicke in die ‚British Jewish Studies'}, number = {18}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna and Salzer, Dorothea M.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-177-6}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59255}, year = {2012}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e. V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{AlbertiniBergerDenzetal.2007, author = {Albertini, Francesca Y. and Berger, Joel and Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Kennecke, Andreas and Knufinke, Ulrich and Kosman, Admiʾel and Lang, Stefan and Levinger, Israel M. and Or, Tamara and Riemer, Nathanael and Schell-Apacik, Chayim and Voigts, Manfred and Wieshaider, Wolfgang}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Halacha und Gesellschaft : Aspekte religi{\"o}sen Lebens}, number = {13}, editor = {Riemer, Nathanael and Dubrau, Alexander}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-80-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15447}, year = {2007}, abstract = {Artikel: Manfred Voigts: Zur Emeritierung von Prof. Dr. Karl E. Gr{\"o}zinger Admiel Kosman / Anat Sharbat: "Two Women Who Were Sporting with Each Other": A Re-examination of the Halakhic Approaches to Lesbianism as a Touchstone for Homosexuality in General Francesca Y. Albertini: Sterbehilfe aus j{\"u}discher Sicht: Eine Einf{\"u}hrung Rabbiner Dr. med. Verl. Israel M. Levinger: Schechita und Kaschrut - J{\"u}discher Standpunkt zum Schlachten von Tieren Wolfgang Wieshaider: J{\"u}discher Friedhof und staatliches Recht Chayim Schell-Apacik: Genetische Untersuchungen und Schwangerschaftsabbruch im Kontext j{\"u}discher Ethik am Beispiel der Tay-Sachs-Erkrankung Manfred Voigts / Andreas Kennecke: Euchel, Mendelssohn, Herder und Andere Tagungsberichte: "I Will Sing and Make Music". Jewish Music and Musicians Throughout the Ages. The Nineteenth Annual Klutznick-Harris Symposium. Creighton University, Omaha. Nebraska. 29.10. -30.10.2006. (Robert J{\"u}tte) Dr. Eleonora Bergman: Polish Wooden Synagogues: State of Research (Ulrich Knufinke) Rezensionen: Encyclopaedia Judaica. Second Edition. Hrsg. von Fred Skolnik (Alexander Dubrau/Nathanael Riemer) Menahem I. Kahana: Sifre Zuta Deuteronomy. Citations from a New Tannaitic Midrash (Alexander Dubrau) Carol Bakhos (Hg.): Current Trends in the Study of Midrash (Alexander Dubrau) Shmuel Safrai ז"ל /Zeev Safrai/Joshua Schwartz/Peter J. Tomson (Hg.): The Literature of the Sages. Second Part: Midrash and Targum, Liturgy, Poetry, Mysticism, Contracts, Inscriptions, Ancient Science and the Languages of Rabbinic Literature (Alexander Dubrau) Ronen Reichman (Hg.): Der Odem des Menschen ist eine Leuchte des Herrn (Tamara Or) Raphael Arnold: Spracharkaden. Die Sprache der sephardischen Juden in Italien im 16. und 17. Jahrhundert (Robert J{\"u}tte) Johann Lorenz Schmidlin: Pictura Docens. Hrsg. und {\"u}bersetzt von Fritz Felgentreu und Widu-Wolfgang Ehlers (Daniel J{\"u}tte) Salomon Ibn Verga: Schevet Jehuda. Ein Buch {\"u}ber das Leiden des j{\"u}dischen Volkes im Exil. Hrsg., eingel. und mit einem Nachwort zur Geschichtsdeutung Salomo Ibn Vergas versehen von Sina Rauschenbach (Nathanael Riemer) Jutta Schumacher (Hg.): Sefer Mišlė Šu´olim (Buch der Fuchsfabeln) von Jakob Koppelmann. In Originalschrift und Transkription hrsg. und kommentiert von Jutta Schumacher (Nathanael Riemer) Glikl. Memoires 1691-1719. Edited and Translated [ins Hebr{\"a}ische] from the Yiddish by Chava Turniansky (Elvira Gr{\"o}zinger) Manfred Voigts: Die deutsch-j{\"u}dische Symbiose. Zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa (Elvira Gr{\"o}zinger) Gerhard Taddey (Hg.): Gesch{\"u}tzt, geduldet, gleichberechtigt. Die Juden im baden-w{\"u}rttembergischen Franken vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Kaiserreichs (Stefan Lang) Marion Linhardt: Residenzstadt und Metropole. Zu einer kulturellen Topographie des Wiener Unterhaltungstheaters (Daniel J{\"u}tte) Margarete Grandner/Edith Saurer (Hg.): Geschlecht, Religion und Engagement. Die j{\"u}dischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum (Rebekka Denz) Mariana Hausleitner: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814-1941. Zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrum{\"a}niens (Elvira Gr{\"o}zinger) Marline Otte: Jewish Identities in German Popular Entertainment 1890-1933 (Anat Feinberg) Doris A. Karner: Lachen unter Tr{\"a}nen. J{\"u}disches Theater in Ostgalizien und der Bukowina (Elvira Gr{\"o}zinger) Tazuko Takebayashi: Zwischen den Kulturen. Deutsches,Tschechisches und J{\"u}disches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag (Manfred Voigts) Anna Shternshis: Soviet and Kosher. Jewish Popular Culture in the Soviet Union 1923-1939 (Elvira Gr{\"o}zinger) Brigitte Mihok (Hg.): Ungarn und der Holocaust. Kollaboration, Rettung und Trauma (Joel Berger) Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941 (Anat Feinberg) Natan Shahar: Shir Shir ale na. Toldot ha-Semer ha-ivri (Anat Feinberg)}, language = {de} } @misc{AlbeckGidronBaraldiBethkeetal.2011, author = {Albeck-Gidron, Rachel and Baraldi, Luca and Bethke, Svenja and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Dordanas, Stratos N. and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gerhardt, Kristiane and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and J{\"u}tte, Robert and Kalogrias, Vaios and Kinzel, Tanja and Knufinke, Ulrich and Lewy, Mordechay and Liska, Vivian and Riemer, Nathanael and Schmidt Holl{\"a}nder, Hanna and Solomon, Francisca and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Ulmer, Martin and Wagner, Birgitt}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Ghetto : R{\"a}ume und Grenzen im Judentum}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-132-5}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49387}, year = {2011}, abstract = {Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos - auf j{\"u}dische Wohnviertel der Fr{\"u}hen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos - wurde der Begriff ‚Ghetto' zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine einseitige Forschungsperspektive, die sich ihrem Gegenstand aus dem T{\"a}ter-Opfer-Paradigma heraus n{\"a}herte. In der j{\"u}ngsten Zeit unternahm man jedoch Versuche, diese Perspektive zu brechen, indem man das Ghetto-Ph{\"a}nomen anhand solcher Untersuchungskategorien wie ‚Lebenswelt', ‚Erfahrung' und ‚Konstruktion von Raum' sowie ‚Ambivalenz von Raum und Grenze' befragte. Das stetig wachsende Interesse an begrifflicher Reflexion {\"u}ber den Sprachk{\"o}rper ‚Ghetto' und an den von ihm bezeichneten historischen Ph{\"a}nomenen samt ihren Widerspiegelungen in der Literatur und bildenden K{\"u}nsten ist ein starkes Indiz f{\"u}r einen Wandel der Sehgewohnheiten innerhalb der Forschung. In Folge der vorgenommenen Differenzierungen entwickeln sich neue Fragestellungen und Ans{\"a}tze, die die Reduktion der Wissenschaft von der j{\"u}dischen Geschichte und Kultur auf die Kategorien von ‚Unterdr{\"u}ckung' und ‚Verfolgung' zu {\"u}berwinden erlauben. Mit dem vorliegenden Heft m{\"o}chten wir einen Beitrag zu diesem Fachgespr{\"a}ch leisten. Die hier abgedruckten Beitr{\"a}ge lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen sind es explizite Befragungen des Ghetto-Begriffs im Dienste wissenschaftsgeschichtlicher Reflexionen oder neuer Verfahren zur Erforschung historischer Erscheinungsformen des Ghettos. Hierzu geh{\"o}ren die Artikel von Kristiane Gerhardt, Svenja Bethke und Hanna Schmidt Holl{\"a}nder sowie Birgitt Wagner. In ihren historiographiegeschichtlich bzw. methodologisch orientierten Er{\"o}rterungen zeigen die Autorinnen die normative Dimension und die daraus resultierende semantische Wandelbarkeit des Ghetto-Begriffs samt ihren Konsequenzen f{\"u}r die Forschungspraxis. In die zweite Kategorie lassen sich wiederum ph{\"a}nomenologisch interessierte Untersuchungen einreihen, die entweder geschichtliche Fallstudien oder Betrachtungen literarischer Repr{\"a}sentationen des Themas sind. Hierzu geh{\"o}ren die Beitr{\"a}ge von Luca Baraldi, Stratos N. Dordanas und Vaios Kalogrias, Tanja Kinzel, Francisca Solomon und Elvira Gr{\"o}zinger.}, language = {de} }