@article{Faber2010, author = {Faber, Eike}, title = {The Visigoths as the other}, series = {Espacio, tiempo y forma : revista de la Facultad de Geografia e Historia / Universidad Nacional de Educaci{\´o}n a Distancia. Serie 2, Historia antigua}, journal = {Espacio, tiempo y forma : revista de la Facultad de Geografia e Historia / Universidad Nacional de Educaci{\´o}n a Distancia. Serie 2, Historia antigua}, number = {22}, publisher = {Univ.}, address = {Madrid}, issn = {2340-1370}, doi = {10.5944/etfii.22.2009.1751}, pages = {287 -- 296}, year = {2010}, abstract = {An analysis of Roman -Visigothic relations in different terms than the usual presupposition of constant military and confessional/Christia n antagonism. Structuralist methodology demonstrates how Roman needs at precise historical moments determ in e how Visigoths were perceived and, therefore, portrayed in our source.}, language = {en} } @article{Faber2010, author = {Faber, Eike}, title = {Athanarich, Alarich, Athaulf}, series = {Klio : Beitr{\"a}ge zur Alten Geschichte}, volume = {92}, journal = {Klio : Beitr{\"a}ge zur Alten Geschichte}, number = {1}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2192-7669}, doi = {10.1524/klio.2010.0009}, pages = {157 -- 169}, year = {2010}, abstract = {In den drei Generationen von Athanarich bis Athaulf unterlag die terwingische/westgotische Konzeption und Aus{\"u}bung von Herrschaft einem tiefgreifenden Wandlungsprozeß. Athanarich, der letzte „Richter" der Terwingen regierte in traditioneller Weise, innerhalb der (sakralen) Grenzen seiner Position und ohne seinen Machtanspruch durch r{\"o}mische {\"A}mter oder Titel zu st{\"a}rken. Alarich etablierte ein Heerk{\"o}nigtum und trug durch die Erfolge, zu denen er seine Gruppe f{\"u}hrte, wesentlich zur Ethnogenese der Westgoten bei. Athaulf, sein Schwiegersohn und Nachfolger, unternahm durch seine Heirat mit Galla Placidia, der Halbschwester des Kaisers Honorius einen neuartigen Versuch, die Westgoten ins westr{\"o}mische Reich zu integrieren.}, language = {de} } @article{Faber2010, author = {Faber, Eike}, title = {Armut als Ideal}, series = {Religi{\"o}ser Fundamentalismus in der r{\"o}mischen Kaiserzeit}, journal = {Religi{\"o}ser Fundamentalismus in der r{\"o}mischen Kaiserzeit}, publisher = {Steiner}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-515-10023-6}, pages = {179 -- 196}, year = {2010}, language = {de} } @book{ContamineHafnerRaravicini2010, author = {Contamine, Philippe and Hafner, Johann Evangelist and Raravicini, Werner}, title = {Verleihung der Ehrendoktorw{\"u}rde an Prof. Dr. Philippe Contamine : Sonderveranstaltung 2010-07-14}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2010}, abstract = {H{\"o}hepunkt der Festveranstaltung ist die Verleihung der Ehrendoktorw{\"u}rde an Prof. Dr. Philippe Contamine. Damit ehrt die Fakult{\"a}t das wissenschaftliche Lebenswerk des franz{\"o}sischen Historikers, der vor allem durch seine Forschungsarbeiten zur Milit{\"a}r- und Adelsgeschichte bekannt wurde. Contamine, der unter anderem als Professor an den Universit{\"a}ten von Nancy, Paris-Nanterre und Paris-Sorbonne lehrte, ist Mitglied der Ehrenlegion, der Royal Historical Society sowie der Soci{\´e}t{\´e} de l'histoire de France. Zur Verleihung der Ehrendoktorw{\"u}rde h{\"a}lt er einen Vortrag zum Thema "Von der Kriegs- zur Adels- und Staatsgeschichte".}, language = {de} } @article{Heimann2010, author = {Heimann, Heinz-Dieter}, title = {Schreibende Teufel in der sp{\"a}tmittelalterlichen Kommunikation und Bildkultur des B{\"o}sen}, isbn = {978-3-87476-614-2}, year = {2010}, language = {de} } @article{Heimann2010, author = {Heimann, Heinz-Dieter}, title = {Bettelorden in der Mark Brandenburg : neue Argumente und Wege f{\"u}r ein raum- und kommunikationsgeschichtliches Forschungskonzept}, isbn = {978-3-86732-037-5}, year = {2010}, language = {de} } @book{Brechenmacher2010, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Die Bonner Republik : politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik}, series = {Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert}, volume = {13}, journal = {Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert}, publisher = {be.bra-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-413-9}, pages = {207 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Partenheimer2010, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {Die Entstehung der Mark Brandenburg}, isbn = {978-3-910134-05-8}, year = {2010}, language = {de} } @article{delaFuente2010, author = {de la Fuente, David Hern{\´a}ndez}, title = {Mythische Vorbilder des sakralen Gesetzgebers bei Platon (Nomoi I-IV) : eine Einf{\"u}hrung in den religi{\"o}sen Hintergrund der Nomoi}, issn = {0044-3441}, year = {2010}, abstract = {This paper focuses on the religious background of lawgiving and its mythical models in books I-IV of the Laws. This latest of Plato's Works deals with the main tasks of a legislator in the ideal political community. In this dialogue, the lawgiver (nomothetes) is the heir of a long Greek tradition with mythical and historical forerunners (Solon, Lycurgus, Epimenides, etc.) who had a special relation with the divinity. Perhaps the best example of this kind of divine lawgiver is Minos, who was able of knowing the Gods' will and received from them the holy laws. In that aspect, Plato depends on the legendary nomothetai from myth and dwells heavily in oracular procedures as a way of communication with divinity and acquisition of decrees or confirmation of laws. If our view is correct, the model for the best possible constitution comes from Divine Wisdom (i.e. Philosophy) through oracular mediation from their mythical origins in Crete and Egypt. The medium between Gods and Men and its mantic practices - as the holy men (theioi andres) from myth and archaic Greek politics - seems a key figure for a better understanding of Plato's most complex dialogue.}, language = {de} } @misc{delaFuente2010, author = {de la Fuente, David Hern{\´a}ndez}, title = {Audano, S., Nonno e i suoi lettori; Alessandria, Edizioni dell'Orso, 2008}, issn = {0009-840X}, doi = {10.1017/S0009840X09990539}, year = {2010}, language = {it} } @article{TischerForst2010, author = {Tischer, Ute and Forst, Alexandra}, title = {Einleitung : Fremde Rede - eigene Rede}, isbn = {978-3-631-60257-7}, year = {2010}, language = {de} } @article{Tischer2010, author = {Tischer, Ute}, title = {Aspekte des Zitat : {\"U}berlegungen zur Anwendung eines modernen Konzepts auf antike lateinische Texte}, isbn = {978-3-631-60257-7}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-31351, title = {Fremde Rede - eigene Rede : zitieren und verwandte Strategien in antiker Prosa}, editor = {Tischer, Ute and Forst, Alexandra}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-60257-7}, pages = {243 S.}, year = {2010}, abstract = {Figurenrede, Redewiedergabe und Zitat sind literarische Gestaltungsmittel, die unter dem tatsaechlichen oder vorgeblichen Rueckgriff auf aeußerungen eines «anderen» funktionieren. Ihr Einsatz differenziert im Text zwei Redesituationen und verlagert die Verantwortung fuer das Gesagte vom aktuellen auf den fremden Sprecher. Dessen Rede ist durch ihre Wiederholung im neuen Kontext von der «eigenen» des aktuellen Textes zugleich aber auch nie vollkommen zu scheiden. Die in diesem Band versammelten Beitraege beschaeftigen sich mit den Implikationen der so entstehenden Ambivalenz und mit den literarischen Gestaltungsspielraeumen, die sie in antiker Prosa eroeffnet. Im Mittelpunkt stehen dabei das Zitat und die Aspekte seiner Beschreibung wie Quellenbezug, Wiedergabegenauigkeit und Markierungsstrategien.}, language = {de} } @book{OPUS4-31341, title = {Einspruch und Abwehr : die Reaktion des europ{\"a}ischen Judentums auf die Entstehung des Antisemitismus (1879 1914)}, series = {Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust}, journal = {Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust}, editor = {Wyrwa, Ulrich}, publisher = {Campus Verlag GmbH}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-593-39278-3}, pages = {372 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Zwischen Hof und Land : Aspekte der politischen und kulturellen Kommunikation in der brandenburgischen Adelsgesellschaft um 1800}, isbn = {978-3-86525-151-0}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Brandenburg in der neueren deutschen Geschichte}, isbn = {978-3-910134-05-8}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Fehrbellin}, isbn = {978-3-3937233-64-2}, year = {2010}, language = {de} } @article{GoeseHuebener2010, author = {G{\"o}se, Frank and H{\"u}bener, Kristina}, title = {Die Provinz : Brandenburg im 19. und fr{\"u}hen 20. Jahrhundert}, isbn = {978-3-937233-66-6}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Riedel2010, author = {Riedel, Peter}, title = {Sterba, T., Herders neues Kl{\"o}sterlexikon; Freiburg, Herder, 2010}, year = {2010}, language = {de} } @article{Partenheimer2010, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {Kremmen}, isbn = {978-3-937233-64-2}, year = {2010}, language = {de} } @book{GoertemakerHoltmannIsmayretal.2010, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred and Holtmann, Everhard and Ismayr, Wolfgang and Cullen, Michael and Wagner, Volker and Rauer, Georgia}, title = {Das deutsche Parlament}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86649-355-1}, pages = {272 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Eckert2010, author = {Eckert, Dirk M.A.}, title = {SED und Medien: Arbeitsweise und West-Strategie der Agitationskommission des Politib{\"u}ros der SED am Beispiel von Franz Josef Strauß 1969 bis 1988}, address = {Potsdam}, pages = {272 S.}, year = {2010}, language = {de} } @misc{vonKnobelsdorff2010, author = {von Knobelsdorff, Sophia}, title = {Gilsa, G., Adliges Leben am Ausgang des Ancien Regimes: Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa; Marburg, Hessisches Landesamt f{\"u}r geschichtliche Landeskunde, 2010 , Gilsa, G., Krieg in Amerika und Aufkl{\"a}rung in Hessen: Privatbriefe (1772 - 1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa; Marburg, Hessische Landesamt f{\"u}r geschichtliche Landeskunde, 2010}, year = {2010}, language = {de} } @misc{vonSalisch2010, author = {von Salisch, Marcus}, title = {Klosterhuis, J. (Hrsg.), Neitzel, S. (Hrsg.); Krise, Reformen und Milit{\"a}r: Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806 ; Berlin, Duncker \& Humbolt, 2009}, year = {2010}, language = {de} } @article{Rischke2010, author = {Rischke, Janine}, title = {Milit{\"a}r vor Gericht. Devianz, Kriminalit{\"a}t und Strafpraxis in der preußischen Milit{\"a}rgesellschaft im 18. Jahrhundert (Dissertationsprojekt)}, year = {2010}, language = {de} } @article{Rischke2010, author = {Rischke, Janine}, title = {Kriegsbericht oder Gaukeley? Milit{\"a}r und Gesellschaft in Berliner Zitungsartikeln in der ersten H{\"a}lfte des 18. Jahrhunderts}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Stahl2010, author = {Stahl, Heiner}, title = {Jugendradio im kalten {\"A}therkrieg : Berlin als eine Klagelandschaft des Pop 1962 - 1973}, publisher = {Landbeck}, address = {Berlin}, isbn = {3-98113-758-3}, pages = {376 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Schaefer2010, author = {Sch{\"a}fer, Karen}, title = {General von Seeckt - General Heusing - General M{\"u}ller : der Aufbau drei deutscher Streitkr{\"a}fte ; eine vergleichende Studie}, address = {Potsdam}, pages = {691 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {"Es war mir wie einem armen Gemeinen zu Muthe ..." : {\"U}berlegungen zur Professionalisierung adliger Offiziere ausgew{\"a}hlter deutscher Reichsterritorien im 17. Jahrhundert}, isbn = {978- 3-86956-070-0}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Schulz2010, author = {Schulz, Tobias}, title = {Sozialistische Wissenschaft : die Berliner Humboldt-Universit{\"a}t (1960 - 1975)}, series = {Zeithistorische Studien}, volume = {47}, journal = {Zeithistorische Studien}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-412-20647-5}, pages = {328 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Die brandenburgisch-preußische Landmiliz : Reserve des landesherrlichen Miles perpetuus oder Rudiment st{\"a}ndischen Selbstbewusstseins?}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @article{Bergien2010, author = {Bergien, R{\"u}diger}, title = {Mit Kreiskommissaren zur Volkswehr : die preußischen Einwohnerwehren als Organ einer republikanischen Sicherheitspolitik, 1918 - 1920}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @article{BergienProeve2010, author = {Bergien, R{\"u}diger and Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Milit{\"a}rische Mobilisierung, gesellschaftliche Ordnung und politische Partizipation : eine Einleitung}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Lipphardt2010, author = {Lipphardt, Anna}, title = {Vilne : die Juden aus Vilnus nach dem Holocaust ; eine transnationale Beziehungsgeschichte}, series = {Studien zur historischen Migrationsforschung}, volume = {20}, journal = {Studien zur historischen Migrationsforschung}, publisher = {Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-77066-0}, pages = {545 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-31033, title = {Spießer, Patrioten, Revolution{\"a}re : Milit{\"a}rische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit}, editor = {Bergien, R{\"u}diger and Pr{\"o}ve, Ralf}, publisher = {V \& R Unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-89971-723-5}, pages = {409 S.}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{vonList2010, author = {von List, Corinna}, title = {Frauen in der R{\´e}sistance 1940 - 1944 : Der Kampf gegen die Boches hat begonnen!}, series = {Krieg in der Geschichte}, volume = {59}, journal = {Krieg in der Geschichte}, publisher = {Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-76913-8}, pages = {311 S}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Tischer2010, author = {Tischer, Ute}, title = {Casali, S. (Hrsg.), Stock, F. (Hrsg.), Servio: stratificazioni esegetice e modelli culturali = Servius Exegetical stratifations and cultural models, Bruxelles, {\´E}d. Latomus, 2008}, year = {2010}, language = {it} } @article{Riedel2010, author = {Riedel, Peter}, title = {Gedanken eines Autors}, year = {2010}, language = {de} } @book{vonSmyrna2010, author = {von Smyrna, Quintus}, title = {Der Untergang Trojas (Band I \& II) : griechisch und deutsch}, series = {Edition Antike}, journal = {Edition Antike}, publisher = {WBG (Wiss. Buchges.)}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-18148-3}, year = {2010}, language = {de} } @article{Seitenbecher2010, author = {Seitenbecher, Manuel}, title = {Revolution in vertr{\"a}glicher Dosis}, issn = {0044-2828}, year = {2010}, language = {de} } @phdthesis{Weiss2010, author = {Weiß, Peter Ulrich}, title = {Kulturarbeit als diplomatischer Zankapfel : die kulturellen Auslandsbeziehungen im Dreiecksverh{\"a}ltnis der beiden deutschen Staaten und Rum{\"a}niens von 1950 bis 1972}, series = {S{\"u}dosteurop{\"a}ische Arbeiten}, volume = {139}, journal = {S{\"u}dosteurop{\"a}ische Arbeiten}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-58979-5}, pages = {424 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Rink2010, author = {Rink, Martin}, title = {Das Ungeheuer von Loch Ness und andere Wiederg{\"a}nger : Milizkonzeptionen und Bundeswehr}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @article{Partenheimer2010, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {Die Rolle von Krieg, Verrat und Diplomatie bei der Entstehung der Mark Brandenburg (928/29-1157)}, isbn = {978-3- 89911-132-3}, year = {2010}, language = {de} } @article{Stein2010, author = {Stein, Oliver}, title = {Ein ganzes Volk in Waffen ist nicht zu untersch{\"a}tzen : das deutsche Milit{\"a}r un die Frage von Volksbewaffnung, Milz und vormilit{\"a}rischer Ausbildung, 1871 - 1914}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @article{Partenheimer2010, author = {Partenheimer, Lutz}, title = {Albrecht der Baer und seine Vorfahren : Ursprung und Aufstieg der Askanier}, isbn = {978-3- 89911-132-3}, year = {2010}, language = {de} } @article{Winter2010, author = {Winter, Alix}, title = {Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert : Beitr{\"a}ge einer interdisziplin{\"a}ren Tagung aus Anlass des 65. Geburtstags von Rolf Reichardt}, issn = {0044-2828}, year = {2010}, language = {de} } @book{Proeve2010, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Lebenswelten : Milit{\"a}rische Mileus in der Neuzeit ; gesammelte Abhandlungen}, series = {Herrschaft und Soziale Systeme in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, journal = {Herrschaft und Soziale Systeme in der fr{\"u}hen Neuzeit}, editor = {Kroener, Bernhard R. and Strauß, Angela}, publisher = {LIT Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-10768-8}, pages = {222 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{NeitmannBeckGoese2010, author = {Neitmann, Klaus and Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Mark : Brandenburg im Mittelalter und in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, isbn = {978-3-937233-66-6}, year = {2010}, language = {de} } @article{GoertemakerBienertDambon2010, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred and Bienert, Michael C. and Dambon, Robert}, title = {Das Bundesland}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {128 -- 195}, year = {2010}, language = {de} } @article{BienertSchreckenbach2010, author = {Bienert, Michael C. and Schreckenbach, Hans-Joachim}, title = {Das Land und die Bezirke}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {98 -- 127}, year = {2010}, language = {de} } @article{HuebenerGoese2010, author = {H{\"u}bener, Kristina and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Provinz}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {58 -- 97}, year = {2010}, language = {de} } @article{NietmannBeckGoese2010, author = {Nietmann, Klaus and Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}se, Frank}, title = {Die Mark}, series = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, journal = {Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart}, publisher = {be.bra wissenschaft Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, pages = {14 -- 57}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-7309, title = {Brandenburg}, series = {Brandenburgische Historische Studien ; 15}, journal = {Brandenburgische Historische Studien ; 15}, editor = {Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}rtemaker, Manfred and H{\"u}bener, Kristina and Neitman, Klaus}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {199}, year = {2010}, language = {de} } @article{vonSalisch2010, author = {von Salisch, Marcus}, title = {J{\"u}rgen Kloosterhuis, S{\"o}nke Neitzel (Hrsg.), Krise, Reformen - und Milit{\"a}r. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, Berlin 2009}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50027}, pages = {408 -- 412}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: J{\"u}rgen Kloosterhuis, S{\"o}nke Neitzel (Hrsg.), Krise, Reformen - und Milit{\"a}r. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, Berlin 2009}, language = {de} } @article{Piltz2010, author = {Piltz, Eric}, title = {Yolanda Rodr{\´i}guez P{\´e}rez: The Dutch Revolt through Spanish Eyes. Self and Other in historical and literary texts of Golden Age Spain (c. 1548-1673), Oxford u. a. 2008}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50010}, pages = {403 -- 408}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: Yolanda Rodr{\´i}guez P{\´e}rez: The Dutch Revolt through Spanish Eyes. Self and Other in historical and literary texts of Golden Age Spain (c. 1548-1673), Oxford u. a. 2008}, language = {de} } @article{Leins2010, author = {Leins, Steffen}, title = {Lothar H{\"o}belt, Ferdinand III. (1608-1657). Friedenskaiser wider Willen, Graz 2008}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50000}, pages = {400 -- 403}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: Lothar H{\"o}belt, Ferdinand III. (1608-1657). Friedenskaiser wider Willen, Graz 2008}, language = {de} } @article{Gross2010, author = {Groß, Frederic}, title = {Marcus von Salisch, Treue Deserteure : das kurs{\"a}chsische Milit{\"a}r und der Siebenj{\"a}hrige Krieg, M{\"u}nchen 2009}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49990}, pages = {397 -- 399}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: Marcus von Salisch, Treue Deserteure. Das kurs{\"a}chsische Milit{\"a}r und der Siebenj{\"a}hrige Krieg, M{\"u}nchen 2009}, language = {de} } @article{vonKnobelsdorff2010, author = {von Knobelsdorff, Sophia}, title = {Holger Th. Gr{\"a}f, Lena Haunert und Christoph Kampmann (Hrsg.), Adliges Leben am Ausgang des Ancien R{\´e}gime. Die Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa, \& Dies. (Hrsg.), Krieg in Amerika und Aufkl{\"a}rung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50030}, pages = {394 -- 396}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: Holger Th. Gr{\"a}f, Lena Haunert und Christoph Kampmann (Hrsg.), Adliges Leben am Ausgang des Ancien R{\´e}gime. Die Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa, \& Dies. (Hrsg.), Krieg in Amerika und Aufkl{\"a}rung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010}, language = {de} } @article{Gross2010, author = {Groß, Frederic}, title = {Sascha M{\"o}bius, Mehr Angst vor dem Offizier als vor dem Feind? Eine mentalit{\"a}tsgeschichtliche Studie zur preußischen Taktik im Siebenj{\"a}hrigen Krieg, Saarbr{\"u}cken 2007}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49984}, pages = {391 -- 394}, year = {2010}, abstract = {Rezensiertes Werk: Sascha M{\"o}bius, Mehr Angst vor dem Offizier als vor dem Feind? Eine mentalit{\"a}tsgeschichtliche Studie zur preußischen Taktik im Siebenj{\"a}hrigen Krieg, Saarbr{\"u}cken 2007}, language = {de} } @article{Wiggerich2010, author = {Wiggerich, Sandro}, title = {Milit{\"a}rgerichtsbarkeit und Jurisdiktionskonflikte 1648-1806}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49977}, pages = {384 -- 390}, year = {2010}, language = {de} } @article{Wetzler2010, author = {Wetzler, Sixt}, title = {Fighting and the combat arts in medieval Iceland}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49960}, pages = {373 -- 383}, year = {2010}, abstract = {Inhalt 1. Vor{\"u}berlegungen Der isl{\"a}ndische Freistaat und die Gewalt Sozialer Status und kriegerisches Selbstverst{\"a}ndnis Europ{\"a}ischer Kontext und Waffentechnologie 2. Fragestellung der Arbeit Wie wurde im mittelalterlichen Island gek{\"a}mpft? Wurde der Umgang mit Waffen im mittelalterlichen Island trainiert? 3. Methode 4. Isl{\"a}ndische Perspektive Historisch-literaturwissenschaftlicher Zugang Arch{\"a}ologischer Zugang Osteoarch{\"a}ologischer Zugang 5. Außerisl{\"a}ndische Perspektive Ethnologischer Zugang Experimentalarch{\"a}ologischer / praktisch-fechterischer Zugang 6. Antworten und Ausblick Bedeutung f{\"u}r die Disziplinen Hoplologie?}, language = {de} } @article{Rischke2010, author = {Rischke, Janine}, title = {Milit{\"a}r vor Gericht}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49931}, pages = {365 -- 372}, year = {2010}, language = {de} } @article{Metwally2010, author = {Metwally, Hassan}, title = {Wahrnehmung und Darstellung von Krankheit und Tod im Stehenden Heer des 18. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49949}, pages = {358 -- 364}, year = {2010}, language = {de} } @article{Leins2010, author = {Leins, Steffen}, title = {Reichsgraf Peter Melander von Holzappel (1589-1648)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49955}, pages = {348 -- 357}, year = {2010}, language = {de} } @article{Rischke2010, author = {Rischke, Janine}, title = {Kriegsbericht oder Gaukeley?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49927}, pages = {318 -- 347}, year = {2010}, abstract = {Inhalt 1. Zum Forschungsstand 2. Die Berliner Zeitungen 3. Zur Auswertung 4. Die Struktur der Berichterstattung 5. Thema und Handlungstr{\"a}ger: Das Milit{\"a}r 6. Textformen: Schreiben {\"u}ber das Milit{\"a}r 7. Fazit: Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Berlinischen Privilegirten Zeitung}, language = {de} } @article{Siefert2010, author = {Siefert, Jan}, title = {Das Pflichtgef{\"u}hl der Samurai der Togukawa-Periode (1603-1868) zwischen Kontinuit{\"a}t und Wandel am Beispiel der Loyalit{\"a}tsbeziehung zwischen Bushi und Daimyou (F{\"u}rst)/Tennou}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49910}, pages = {299 -- 317}, year = {2010}, abstract = {Inhalt 1. Fragestellung und Vorgehensweise 2. Definition und Bedeutung von Mentalit{\"a}t f{\"u}r Gruppen und einer Gesellschaft am Beispiel der Samurai 3. Giri no Chusei Treuepflicht im Verst{\"a}ndnis Nitobes und Yamamotos 4. Ausblick 5. Fazit}, language = {de} } @article{Metzig2010, author = {Metzig, Gregor M.}, title = {Kanonen im Wunderland}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49898}, pages = {267 -- 298}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. Die bombardeiros da n{\´o}mina: Ein deutsches Artilleriekorps auf den Atlantikflotten Portugals 2. Der Krieg im Indischen Ozean: Deutsche S{\"o}ldner im ‚Estado da {\´I}ndia' 3. Portugiesen und Deutsche: Kolonialer Alltag und Konflikte 4. Zusammenfassung und Ausblick}, language = {de} } @misc{MetzigSiefertRischkeetal.2010, author = {Metzig, Gregor M. and Siefert, Jan and Rischke, Janine and Leins, Steffen and Metwally, Hassan and Wetzler, Sixt and Wiggerich, Sandro and Groß, Frederic and von Knobelsdorff, Sophia and Leins, Steffen and Piltz, Eric and von Salisch, Marcus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48956}, year = {2010}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @article{Oennerfors2010, author = {{\"O}nnerfors, Andreas}, title = {Freimaurerei und Offiziertum im 18. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45429}, pages = {229 -- 250}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung: Milit{\"a}rische Eliten und Freimaurerei 2. Vereinbarkeit der Werte 3. Der Siebenj{\"a}hrige Krieg als Katalysator freimaurerischer Aktivit{\"a}ten in Europa 4. Die schwedische Armeeloge 1761-1788 5. Aktivit{\"a}ten der Armeeloge und ihrer schwedisch-pommerschen Tochterlogen 6. Zur Kompatibilit{\"a}t milit{\"a}rischer Eliten und der Freimaurerei}, language = {de} } @article{Schulz2010, author = {Schulz, Oliver}, title = {Die Vorstellungen des F{\"u}rsten Wilhelm zu Schaumburg-Lippe von Rekrutierung, Ausbildung und gesellschaftlicher Rolle milit{\"a}rischer Eliten und ihre Umsetzung in der Milit{\"a}rschule auf der Festung Wilhelmstein}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45419}, pages = {215 -- 228}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung 2. Die biographische Pr{\"a}gung und milit{\"a}rische Karriere des Grafen Wilhelm von Schaumburg-Lippe 3. Der Bau der Festung Wilhelmstein und die Gr{\"u}ndung der schaumburg-lippischen Milit{\"a}rschule 4. Schlussbetrachtung}, language = {de} } @article{Goese2010, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Es war mir wie einem armen Gemeinen zu Muthe}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45407}, pages = {185 -- 214}, year = {2010}, language = {de} } @article{Thisner2010, author = {Thisner, Fredrik}, title = {Die {\"o}konomische Bedeutung des Offiziersdienstes in Schweden 1720-1800}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45392}, pages = {165 -- 183}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Einleitung Lohn und Besoldungsbedingungen Die Kosten des Dienstes - das Kaufen von Offizierschargen Das Privatverm{\"o}gen der Offiziere Fazit}, language = {de} } @article{Gahlen2010, author = {Gahlen, Gundula}, title = {Rolle und Bedeutung des Adels im bayerischen Offizierskorps 1815-1866}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45374}, pages = {127 -- 163}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung 2. Verh{\"a}ltnis von adeligen und b{\"u}rgerlichen Offizieren zur Zeit des Deutschen Bundes 3. Adelige und b{\"u}rgerliche Offiziere im Bef{\"o}rderungssystem 4. Die Pr{\"a}gekraft adeliger Prinzipien und Praktiken im bayerischen Offizierskorps 5. Fazit}, language = {de} } @article{Krottenthaler2010, author = {Krottenthaler, Uta}, title = {Eine milit{\"a}rische Elite zwischen Stagnation und Wandel}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45367}, pages = {85 -- 126}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. {\"U}bersicht {\"u}ber die Lage der Sozialgeschichtsforschung im Bereich der bayerischen Milit{\"a}rgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts 2. Politische Hintergr{\"u}nde (1778-1815) 3. Vorgehensweise und Leitfragen 4. Aus- bzw. Vorbildung der von Karl Theodor ernannten Gener{\"a}le 5. Eintritt in den Milit{\"a}rdienst der von Karl Theodorernannten Gener{\"a}le 6. Aus- bzw. Vorbildung und Eintritt in den Milit{\"a}rdienst der von Max IV. (I.) Joseph ernannten Gener{\"a}le 7. Kulturelle Interessen und Bildungsniveau der pfalzbayerischen Gener{\"a}le 8. Allgemeines zur Bef{\"o}rderung von Offizieren im 18. Jahrhundert und von Gener{\"a}len unter Karl Theodor 9. Bef{\"o}rderung in den Generalsrang unter Max IV.(I.) Joseph 10. Das Karriereende der bayerischen Gener{\"a}le unter Karl Theodor und Max IV. (I.) Joseph 11. Schlussbetrachtungen}, language = {de} } @article{Winkel2010, author = {Winkel, Carmen}, title = {Im Dienste seiner Majest{\"a}t}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45352}, pages = {59 -- 84}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: I. Einleitung II. Ausl{\"a}ndische Offiziere im Dienst des K{\"o}nigs III. F{\"u}rsten im Heer IV. Die Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth V. Die Herz{\"o}ge von W{\"u}rttemberg VI. Fazit}, language = {de} } @article{Hechelhammer2010, author = {Hechelhammer, Bodo}, title = {Das Korps der Janitscharen}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45346}, pages = {33 -- 58}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Das Rekrutierungssystem Das Wertesystem Die Organisationsstruktur Der Bedeutungswandel Fazit}, language = {de} } @misc{GahlenWinkelHechelhammeretal.2010, author = {Gahlen, Gundula and Winkel, Carmen and Hechelhammer, Bodo and Krottenthaler, Uta and Thisner, Fredrik and G{\"o}se, Frank and Schulz, Oliver and {\"O}nnerfors, Andreas}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}rische Eliten in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Gahlen, Gundula (Hrsg.) , Winkel, Carmen (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-070-0}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43115}, year = {2010}, abstract = {Milit{\"a}rische Eliten geh{\"o}ren traditionell zum Kanon milit{\"a}rgeschichtlicher Forschung. Der zu Recht geforderte Perspektivenwechsel innerhalb der Disziplin nach einer Milit{\"a}rgeschichte von „unten", die auch die einfachen Soldaten in den Blick nimmt, hat dazu gef{\"u}hrt, dass den Eliten lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Erst im Rahmen der „neuen Milit{\"a}rgeschichte" geraten nun seit einigen Jahren die Eliten wieder st{\"a}rker in den Fokus der Forschung. Gleichwohl ist ein befriedigender Erkenntnisstand f{\"u}r dieses klassische Feld nicht festzustellen. Noch immer klaffen in der deutschen Forschung, vor allem im Vergleich zu Frankreich und dem angels{\"a}chsischen Sprachraum, eklatante L{\"u}cken, die nur durch sozialgeschichtliche Grundlagenforschung und kulturgeschichtlich ausgerichtete Mikrostudien zu f{\"u}llen sind. Die hier versammelten Analysen, die sich mit den milit{\"a}rischen Eliten Preußens, Bayerns, der weiteren Reichsterritorien sowie Schwedens und des Osmanischen Reiches besch{\"a}ftigen, wollen einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungsl{\"u}cken leisten und zudem Fragen und Perspektiven, die sich durch den „cultural turn" innerhalb der Geschichtswissenschaft er{\"o}ffnet haben, f{\"u}r diese Thematik ausloten.}, language = {de} } @article{GahlenWinkel2010, author = {Gahlen, Gundula and Winkel, Carmen}, title = {Milit{\"a}rische Eliten in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45337}, pages = {7 -- 31}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Milit{\"a}rische Eliten im Spannungsfeld von Milit{\"a}r, Obrigkeit und Gesellschaft Elitenbildung und Elitenwandel im Milit{\"a}r Soziale Praktiken, Sinnstiftungen und Wertsystemein milit{\"a}rischen Eliten}, language = {de} } @phdthesis{Berndorff2010, author = {Berndorff, Lothar}, title = {Die Prediger der Grafschaft Mansfeld}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-008-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33896}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {404}, year = {2010}, abstract = {Am 22. Oktober 1565 beauftragte der Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenb{\"u}ttel seinen Prediger Martin Chemnitz, das literarische Oeuvre des Magisters Cyriacus Spangenberg auf dem Buchmarkt ausfindig zu machen, prunkvoll binden zu lassen und in den herz{\"o}glichen Bibliotheksbestand aufzunehmen. 64 Werke mit gut 6000 Seiten hatte der Mansfelder Generaldekan Spangenberg zu diesem Zeitpunkt bereits verfasst, seine Amtskollegen in der s{\"a}chsischen Grafschaft hatten ihrerseits 64 B{\"u}cher ver{\"o}ffentlicht. Bis zum Abgang Spangenbergs aus Mansfeld 1574 verdoppelte sich die Anzahl geistlicher Ver{\"o}ffentlichungen Mansfelder Provenienz. Obwohl zu Lebzeiten breit rezipiert, hat die Publizistik der geistlichen "Druckmetropole" Mansfeld in der Geschichte und Kirchengeschichte wenig Beachtung gefunden. Die vorliegende Dissertation will diese Forschungsl{\"u}cke schließen. Die Mansfelder Prediger verfassten Lehrpredigten, Festpredigten, Trostpredigten, Katechismen, theologische Disputationen, historische Abhandlungen und geistliche Spiele in hoher Zahl und publizierten diese unter geschickter Ausnutzung der Mechanismen der fr{\"u}hneuzeitlichen Buchmarktes reichsweit. Ihre Ver{\"o}ffentlichungen richteten sich an Theologen, "Weltkinder" und "Einf{\"a}ltige". Sie generierten Verbindungen zu den Kirchen und Potentaten Nord- und S{\"u}ddeutschlands, Frankreichs und der Niederlande und f{\"u}hrten zu Kontroversen mit den großen Bildungszentren Mitteldeutschlands Wittenberg, Leipzig und Jena und deren Landesherren. Die Frage nach der Motivation f{\"u}r das Engagement der Mansfelder Prediger auf dem Buchmarkt steht im Zentrum der Untersuchung, die in einem synoptischen Verfahren den Wunsch nach Teilhaberschaft an der Ausbildung der kirchlichen, herrschaftlichen, sozialen und kommunikativen Strukturen als zentrales Motiv der schreibenden Theologen herausarbeitet, aber auch die Absicht der Autoren beweist, der Grafschaft Mansfeld {\"u}ber das Medium Buch als lutherischem Bildungszentrum in Europa Geltung zu verschaffen.}, language = {de} } @book{KilicMoritzPlatzetal.2010, author = {Kilic, Esra and Moritz, Katharina and Platz, Franziska and Kaun, Mario and Triebe, Christoffer and Klicks, Jan and Busch, Julian and Schlegelmilch, Valentin and Post, Asgard and Gummelt, Rene and M{\"o}schl, Christian and Bauer, Christine and Str{\"a}ßner, Ulrike and Tong Luna, Sarah and Vorphal, Jan}, title = {Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat der Fr{\"u}hen Neuzeit}, editor = {Klose, Dagmar and Ladewig, Marco}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-013-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37707}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {337}, year = {2010}, abstract = {Im Mittelpunkt des f{\"u}nften Bandes der Reihe Perspektiven historischen Denkens und Lernens steht eine Epoche des Umbruchs und des {\"U}berganges, die Fr{\"u}he Neuzeit. Traditionelle historische Begriffe werden auf den Pr{\"u}fstand neuerer Forschungsans{\"a}tze gestellt. Der franz{\"o}sischen Revolution werden neue Aspekte beigef{\"u}gt, wie die Mentalit{\"a}tsgeschichte. Auch die Amerikanische Revolution nimmt einen geb{\"u}hrenden Platz ein. Ganz neue Facetten der Geschichte enth{\"a}lt das abschließende Kapitel zur Kulturgeschichte.}, language = {de} }