@misc{BielawskiJurišićLenzetal.2006, author = {Bielawski, Martina and Jurišić, J. and Lenz, T. and Maxian Rusche, T. and Nippert, C.}, title = {Via : communis Europa ; Europe's architecture in 2020}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48454}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {en} } @misc{Koasidis2006, author = {Koasidis, Jannis}, title = {Bridges to the east : Poland and the European foreign policy by 2020}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48404}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {en} } @misc{Lang2006, author = {Lang, Kai-Olaf}, title = {Polen und Kerneuropa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9804}, year = {2006}, abstract = {Mit großer Skepsis werden in Polen die Diskussionen zum Thema "Kerneuropa" aufgenommen. Das Land f{\"u}rchtet, an den Rand gedr{\"a}ngt zu werden, sollte ein innerer Kreis in der EU, eine "Union in der Union", entstehen. Deutschland hat mehrfach die Idee eines Kerneuropa unterst{\"u}tzt. Ein deutsch-polnischer Austausch zu Inhalten und Perspektiven eines solchen Kerns k{\"o}nnte darum polnische Bef{\"u}rchtungen abbauen.}, language = {de} } @misc{Malinowski2006, author = {Malinowski, Krzysztof}, title = {Europ{\"a}ische Sicherheitsstrategien : Deutschland und Polen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8094}, year = {2006}, abstract = {Deutschland und Polen bed{\"u}rfen eines erneuerten strategischen Kontextes f{\"u}r ihre partnerschaftlichen Beziehungen. Die unterschiedlichen Haltungen zu Milit{\"a}reins{\"a}tzen sind durch historische Erfahrungen bestimmt. Falls die schwarz-rote Koalition f{\"u}r Deutschland wieder die Rolle des euro-atlantischen Vermittlers {\"u}bernimmt, wird sich das positiv auf die deutsch-polnischen Beziehungen auswirken.}, language = {de} } @misc{Weidenfeld2006, author = {Weidenfeld, Werner}, title = {Die Europ{\"a}ische Union neu ausrichten : das differenzierte Europa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48372}, year = {2006}, abstract = {Die EU ist {\"u}berdehnt. Drei verschiedene, koexistierende Europavisionen erkl{\"a}ren den derzeitigen Strategiemangel: Das pragmatische Europa ist nicht transparent, das grenzenlose Europa f{\"o}rdert {\"A}ngste unkontrollierbarer Ver{\"a}nderungen, und das Identit{\"a}s- Europa befindet sich in einer Sinnkrise. Antwort bieten mehrere Strategien: Ein Transfer einzelner Elemente der europ{\"a}ischen Verfassung in einen Europavertrag; Orientierung an einem differenzierten Europa und Bildung von Koalitionen, um Europa zu f{\"u}hren.}, language = {de} }