@incollection{GranzowEmden2022, author = {Granzow-Emden, Matthias}, title = {Grammatik}, series = {Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten}, booktitle = {Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten}, editor = {Kilian, J{\"o}rg and Ramm, Gesa and Sosna, Anette and Riecke-Baulecke, Thomas}, publisher = {Klett-Kallmeyer}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-7727-1496-2}, pages = {204 -- 217}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{GranzowEmden2022, author = {Granzow-Emden, Matthias}, title = {Sprachstrukturen verstehen}, series = {Sprachreflexion und Grammatikunterricht}, booktitle = {Sprachreflexion und Grammatikunterricht}, edition = {2., {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {Schneider}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-2205-9}, pages = {205 -- 233}, year = {2022}, language = {de} } @article{Moser2022, author = {Moser, Natalie}, title = {Ablagerungen und Ansammlungen}, series = {Inter- und transmediale {\"A}sthetik bei Josef Winkler}, journal = {Inter- und transmediale {\"A}sthetik bei Josef Winkler}, publisher = {Metzler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-63786-9}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-662-63787-6_11}, pages = {161 -- 176}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag fragt nach Anzeichen einer transmedialen {\"A}sthetik in Texten, die Josef Winkler um die Jahrtausendwende ver{\"o}ffentlicht hat. In einem ersten Teil werden inhaltliche und strukturelle Gemeinsamkeiten von Natura morta (1998) und Wenn es soweit ist (2001) herausgearbeitet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Verfahren der Wiederholung und damit verbunden auf Kontinuit{\"a}ten zwischen den beiden Texten. Zweitens werden die Organisations- und Strukturprinzipien der Texte anhand zweier r{\"a}umlicher Modelle, des Ablagerungs- und Ansammlungsmodells, analysiert und miteinander verglichen. Drittens werden ausgehend vom Prinzip der Wiederholung, das den beiden Modellen Ablagerung und Ansammlung zugrunde liegt, performative Aspekte von Winklers Erz{\"a}hlen aufgezeigt und erste Spuren einer transmedialen {\"A}sthetik in Winklers Œuvre freigelegt.}, language = {de} } @article{Moser2022, author = {Moser, Natalie}, title = {Ikonischer {\"U}berschuss}, series = {Gottfried Kellers Moderne}, journal = {Gottfried Kellers Moderne}, publisher = {de Gruyter}, address = {Boston}, isbn = {978-3-11-069862-6}, doi = {10.1515/9783110698794-011}, pages = {177 -- 192}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Navratil2022, author = {Navratil, Michael}, title = {Kontrafaktik der Gegenwart}, series = {Gegenwartsliteratur}, journal = {Gegenwartsliteratur}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-076296-9}, doi = {10.1515/9783110763119}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {X, 607}, year = {2022}, abstract = {Nicht-realistisches Erz{\"a}hlen ist hochpopul{\"a}r, wurde aber h{\"a}ufig des politischen Eskapismus verd{\"a}chtigt. Diese Studie bietet einen fiktionstheoretischen Zugang zum Erz{\"a}hlverfahren der Kontrafaktik und zeigt dessen N{\"a}he zum politischen Schreiben auf. Analysen kontrafaktischer Werke von Christian Kracht, Kathrin R{\"o}ggla, Juli Zeh und Leif Randt demonstrieren die Vielfalt und Relevanz politischer Realit{\"a}tsvariationen in der Gegenwartsliteratur.}, language = {de} } @article{MaarSchellhardtSimsek2022, author = {Maar, Verena and Schellhardt, Christin and Simsek, Yazg{\"u}l}, title = {Erheben und Erfassen von Lernersprache und Korpuserstellung}, series = {Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch}, journal = {Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch}, edition = {2., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete und erweiterte Aufl.}, publisher = {Narr Francke Attempto}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-8432-8}, pages = {190 -- 201}, year = {2022}, language = {de} } @phdthesis{Kırgız2022, author = {K{\i}rg{\i}z, Ya{\c{s}}ar}, title = {Mehrsprachigkeit im Kontext des Kurmanc{\^i}-Kurdischen und des Deutschen}, series = {Language development ; Band 42}, journal = {Language development ; Band 42}, publisher = {Narr Francke Attempto}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-8233-8552-3}, issn = {0939-7973}, doi = {10.24053/9783823395522}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {255}, year = {2022}, abstract = {Das vorliegende Werk stellt sich anhand einer longitudinal angelegten Fallstudie einem Forschungsdesiderat: der mehrsprachigen Erwerbskonstellation Kurmanc{\^i}-Kurdisch und Deutsch. {\"U}ber einen Zeitraum von etwa acht Monaten werden die Sprachentwicklung und Sprachkompetenz von sechs Kindern im Vorschulalter in Kurmanc{\^i}-Kurdisch und in Deutsch mit diversen Instrumenten erfasst und analysiert, wobei auch die weiteren Sprachen der Studienkinder sorgf{\"a}ltig herausarbeitet und im Zusammenhang mit ihren ersten beiden Sprachen erl{\"a}utert werden. Die Studie setzt sich auch mit dem Einfluss der Familiensprachpraxis auf die Sprachentwicklung und Sprachkompetenz auseinander. In diesem Zusammenhang wird außerdem die Rolle der bislang einmaligen bilingualen kurdisch-deutschen Kindertagesst{\"a}tte P{\^i}ya mit in die Analyse einbezogen. Entsprechend vielf{\"a}ltig und vielsichtig sind die Ergebnisse dieser Studie.}, language = {de} } @article{Trilcke2022, author = {Trilcke, Peer}, title = {Die Spatzen quirilierten auf den Telegraphendr{\"a}hten}, series = {Fontanes Medien}, journal = {Fontanes Medien}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-073323-5}, doi = {10.1515/9783110733235-001}, pages = {XI -- XIII}, year = {2022}, language = {de} } @book{Textor2022, author = {Textor, Sula}, title = {Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit}, series = {Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, K{\"u}nsten und Medien ; 21}, journal = {Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, K{\"u}nsten und Medien ; 21}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6227-6}, doi = {10.1515/9783839462270}, pages = {134}, year = {2022}, abstract = {Warum spricht der Papagei? Weiß er, was er sagt? Und warum ist sein Sprechen, das wie menschliche Rede klingt, und doch etwas ganz anderes ist, so irritierend? Dieser Irritation folgt Sula Textor durch die komplexe Geschichte des Papageis als Figur in Kunst und Literatur und entwirft dabei den Begriff des (narrativen) Psittazismus. In ihrer komparatistisch angelegten narratologischen Studie wird Sprechen selbst zum Thema - und die Stimme (im individuellen, politischen wie narratologischen Sinn) zum Problem. Sie hinterfragt nicht nur, was Sprechen ist und wem es m{\"o}glich und erlaubt ist, sondern nimmt die Komplexit{\"a}t des Erz{\"a}hlens grunds{\"a}tzlich in den Blick.}, language = {de} } @article{Mueller2022, author = {M{\"u}ller, Hans-Georg}, title = {Rechtschreibung online}, series = {Praxis Deutschunterricht : ihre Fachzeitschrift f{\"u}r einen erfolgreichen Deutschunterricht!}, volume = {75}, journal = {Praxis Deutschunterricht : ihre Fachzeitschrift f{\"u}r einen erfolgreichen Deutschunterricht!}, number = {1}, publisher = {Westermann}, address = {Braunschweig}, pages = {14 -- 21}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Agrofylax2022, author = {Agrofylax, Sotirios}, title = {Kanon = Klassiker? Regina Toepfers zweiter Beitrag zur Kanon- und Klassikerdiskussion im Hinblick auf vormoderne Dichtung}, series = {literaturkritik.de}, volume = {2022}, journal = {literaturkritik.de}, number = {12}, publisher = {Institut f{\"u}r Weltliteratur und schriftorientierte Medien}, address = {Mainz}, issn = {1437-9309}, pages = {190 -- 192}, year = {2022}, language = {de} } @masterthesis{Haid2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Haid, Malina}, title = {Ingeborg Bachmanns „Malina" als Verarbeitungsprozess von Traumata}, doi = {10.25932/publishup-55033}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-550339}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {29}, year = {2022}, abstract = {Inspiriert durch die bis dato unver{\"o}ffentlichten privaten Aufzeichnungen Ingeborg Bachmanns in dem 2017 erschienenen ersten Band Male Oscuro der neuen Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe der Salzburger Bachmann Edition, untersucht die vorliegende Arbeit die Zusammenh{\"a}nge zwischen dem Leben und Schreiben der {\"o}sterreichischen Autorin. Dabei werden die gedanklichen Parallelen zwischen den privaten Aufzeichnungen und Bachmanns Roman Malina als Idee f{\"u}r einen neuen Deutungsansatz genutzt. Hierbei steht jedoch bewusst statt einer typisch biografischen Lesart spezifisch die {\"a}sthetische Umsetzung der beobachteten Parallelen im Vordergrund, welche mithilfe von narratologischen, stilistischen und linguistischen Elementen auf ihre Stichhaltigkeit gepr{\"u}ft werden. Die vorliegende Arbeit stellt daraufhin die These auf, dass Malina einen individuellen Verarbeitungsprozess von Traumata beschreibt, welcher gleichzeitig durch die im Text beschriebenen negativen Einfl{\"u}sse der Gesellschaft auf diesen Prozess auch als eine umfassende Gesellschaftskritik aufgefasst werden kann. Diese Gesellschaftskritik ist jedoch nicht auf eine Faschismus- oder Patriarchatskritik reduziert, sondern l{\"a}sst sich, gem{\"a}ß der Ergebnisse dieser Arbeit, auf jegliche Formen des Machtmissbrauchs auf s{\"a}mtlichen Ebenen der Gesellschaft beziehen. Die These st{\"u}tzt sich dabei auf ein close reading der im Roman beschriebenen traumatischen Erfahrungen, welche sich sowohl auf individuelle traumatische Erfahrungen (Inzest) als auch auf kollektive traumatische Erfahrungen (Holocaust) beziehen und dadurch der im Text veranschaulichten gesellschaftlichen Abwehr dieser Traumata eine besondere Wirkungskraft verleihen. Die narrativ-psychologisch motivierte Untersuchung des Romans kn{\"u}pft dabei an den j{\"u}ngeren Forschungsstand an und versucht sich an einer explizit werkimmanent argumentierenden Analyse, um so nahe liegende biografische Fehlschl{\"u}sse bewusst zu vermeiden. Nach einer Exposition des Themas und einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die relevante Forschungsliteratur wird im Hauptteil die These handlungslogisch anhand spezifischer Textstellen untersucht und gleichzeitig mit stilistischen und narratologischen Detailanalysen unterst{\"u}tzt. Im Fazit wird die untersuchte These abschließend im Hinblick auf die eigene Erz{\"a}hlpoetik Bachmanns betrachtet und mit intertextuell ankn{\"u}pfenden Themengebieten erweitert. Das Ende des Romans wird dabei mit Hilfe des narrativ-psychologischen Ansatzes positiv gedeutet, n{\"a}mlich als die L{\"o}sung des im Verlauf des Erz{\"a}hltextes bearbeiteten Problems: die Aufl{\"o}sung einer Trauma-bedingten Informationsblockade. Damit wird das bereits vielfach interpretierte Ende des Romans nicht als Tod der Ich-Figur gedeutet, sondern als Befreiung eben dieser aus dem Trauma-f{\"o}rdernden System der Romanwelt. Solchermaßen gelesen stellt Bachmann mit Malina einen - im Sinne der von ihr geforderten ‚neuen Literatur' - durch und durch Erkenntnis anregenden, interdisziplin{\"a}ren Zusammenhang her, welcher die Beziehungen zwischen Trauma und Tabu, Krankheit und Gesellschaft, Opfer und T{\"a}ter, Verarbeitung und Verdr{\"a}ngung kunstvoll zu beschreiben vermag. Der Roman bricht damit den Bann der Sprachlosigkeit rund um den zweiten Weltkrieg und veranschaulicht eindrucksvoll den individuellen Prozess eines traumatisierten weiblichen Ichs, das vom Vergessen {\"u}ber das Erinnern zum Ansprechen und anschließenden {\"U}berwinden seiner Traumata gelangt - und damit beispielhaft die Strukturen von Machtmissbrauch durchbricht.}, language = {de} } @article{Moser2022, author = {Moser, Natalie}, title = {Erz{\"a}hlte Provinz in Wolfram Paulus' fr{\"u}hen Filmen "Heidenl{\"o}cher", "Nachsaison" und "Die Ministranten"}, publisher = {Verlag filmarchiv austria}, address = {Wien}, isbn = {978-3-902781-94-9}, doi = {10.55192/j2978}, pages = {97 -- 118}, year = {2022}, language = {de} } @article{Moser2022, author = {Moser, Natalie}, title = {Kitsch oder Kanon?}, series = {Literatur f{\"u}r Leser:innen}, volume = {43}, journal = {Literatur f{\"u}r Leser:innen}, number = {2}, publisher = {Peter Lang}, address = {Berlin}, issn = {0343-1657}, doi = {10.3726/lfl.2020.02.06}, pages = {147 -- 162}, year = {2022}, language = {de} } @article{D'Aprile2022, author = {D'Aprile, Iwan-Michelangelo}, title = {Propaganda und Poetologie}, series = {Fontanes Medien}, journal = {Fontanes Medien}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-073323-5}, doi = {10.1515/9783110733235-003}, pages = {25 -- 40}, year = {2022}, language = {de} } @article{GnaedigSeidelSiehretal.2022, author = {Gn{\"a}dig, Susanne and Seidel, Astrid and Siehr, Karl-Heinz and Wienecke, Maik}, title = {Das Tagespraktikum im Fokus - Eine Analyse aus fachdidaktischer Sicht}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57074}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570742}, pages = {91 -- 121}, year = {2022}, abstract = {Die fachdidaktischen Tagespraktika (FTP) bilden ein Kernelement im Potsdamer Modell der Lehrerbildung, weist man ihnen doch eine „studienleitende Funktion" zu. Wie aber realisiert sich diese Funktion in den einzelnen F{\"a}chern an der Universit{\"a}t Potsdam und welche Folgen ergeben sich f{\"u}r die Ausbildung der Lehramtsstudierenden ? Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine Analyse der Verankerung der FTP in allen Studienordnungen hinsichtlich qualitativer (Inhalte und Ziele, Pr{\"u}fungsformen, Belegungsvoraussetzungen) und quantitativer (Leistungspunkte, Semesterwochenstunden) Kriterien durchgef{\"u}hrt. Leitfadengest{\"u}tzte Interviews mit verantwortlichen Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern dienten der Untersuchung der konkreten Umsetzung und der Relevanzzuschreibung. Ziel war es, durch das Zusammenf{\"u}hren beider Zug{\"a}nge - der realiter existierenden Curricula, der individualisierten Praktiken sowie der subjektiven {\"U}berzeugungen - ein Verst{\"a}ndnis eben jener „studienleitenden Funktion" zu erlangen und anschließend Diskussions- und Handlungsfelder f{\"u}r die Weiterentwicklung des FTP herauszuarbeiten.}, language = {de} } @inproceedings{TrilckeParrD'Aprileetal.2022, author = {Trilcke, Peer and Parr, Rolf and D'Aprile, Iwan-Michelangelo and Kraus, Hans-Christof and Blomqvist, Clarissa and McGillen, Petra S. and Aus der Au, Carmen and Phillips, Alexander Robert and Helmer, Debora and Singer, R{\"u}diger and G{\"o}rner, R{\"u}diger and Berbig, Roland and Rose, Dirk and Wilhelms, Kerstin and Krause, Marcus and Hehle, Christine and Gretz, Daniela and Gfrereis, Heike and Lepp, Nicola and Morlok, Franziska and Haut, Gideon and Brechenmacher, Thomas and Stauffer, Isabelle and Lyon, John B. and Bachmann, Vera and Ewert, Michael and Immer, Nikolas and Vedder, Ulrike and Fischer, Hubertus and Becker, Sabina and Wegmann, Christoph and M{\"o}ller, Klaus-Peter and Schneider, Ulrike and Waszynski, Alexander and Wedel, Michael and Brehm, David and Wolpert, Georg}, title = {Fontanes Medien}, editor = {Trilcke, Peer}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-073330-3}, doi = {10.1515/9783110733235}, pages = {XIII, 672}, year = {2022}, abstract = {Theodor Fontane war, im durchaus modernen Sinne, ein Medienarbeiter: Als Presse-Agent in London lernte er die innovativste Presselandschaft seiner Zeit kennen; als Redakteur in Berlin leistete er journalistische K{\"a}rrnerarbeit; er schrieb Kritiken {\"u}ber das Theater, die bildende Kunst und die Literatur - und auch seine Romane wie seine Reiseb{\"u}cher sind stets Medienprodukte, als Serien in in Zeitungen und Zeitschriften platziert, bevor sie auf dem Buchmarkt erschienen. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse eines internationalen Kongresses, veranstaltet 2019 vom Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam. Die ebenso rasante wie umfassende Medialisierung und Vernetzung der Gesellschaft im Laufe des 19. Jahrhunderts wird dabei als produktive Voraussetzung der schriftstellerischen T{\"a}tigkeit Fontanes begriffen. Eingebettet in ein weit verzweigtes Netz der Korrespondenz und der postalischen Textzirkulation, vertraut mit den Routinen und Publika der periodischen Massenpresse, f{\"u}r die er sein Leben lang schrieb, und auf vielf{\"a}ltige Weise gepr{\"a}gt von der visuellen Kultur seiner Zeit wird Theodor Fontane als gleichermaßen journalistisch versierter wie {\"a}sthetisch sensibler Grenzg{\"a}nger erkennbar.}, language = {de} } @misc{Stockhorst2022, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Rezension zu: Mauthe, Andrea: Der Dritte als dynamischer Faktor der liebessemantischen Entwicklung in der Romanliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts. - W{\"u}rzburg: K{\"o}nigshausen \& Neumann, 219. - 240 S. - ISBN: 378-3-8260-6843-0}, series = {Lessing Yearbook}, volume = {2022}, journal = {Lessing Yearbook}, number = {XLIX}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-83534-936-0}, pages = {331 -- 334}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Stockhorst2022, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Rezension zu: Die Bibliothek des Mariengymnasiums Jever - ein Kosmos f{\"u}r sich : Abbildungen und Essays : mit einem Faksimile des Briefes von Ulrich Jasper Seetzen vom 25. Mail 1809 aus Kairo an Diedrich Ulrich Heinemeyer in Jever/ Hrsg. Hartmut Peters unter Mitarb. v. Hans-J{\"u}rgen Klitsch, Hartmut Kroll. - Jever: F{\"o}rderverein des Mariengymnasiums e. V. Jever [Privatdruck], 2020. - 374 S.}, series = {Daphnis : Zeitschrift f{\"u}r deutsche Literatur und Kultur der fr{\"u}hen Neuzeit (1400-1750)}, volume = {50}, journal = {Daphnis : Zeitschrift f{\"u}r deutsche Literatur und Kultur der fr{\"u}hen Neuzeit (1400-1750)}, number = {1}, publisher = {Brill}, address = {Leiden}, issn = {0300-693X}, pages = {163 -- 165}, year = {2022}, language = {de} } @book{Stockhorst2022, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Verschriftlichungsstrategien}, series = {Neue Perspektiven der Fr{\"u}hneuzeitforschung ; Band 6}, journal = {Neue Perspektiven der Fr{\"u}hneuzeitforschung ; Band 6}, publisher = {Wehrhahn}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-86525-932-5}, pages = {125}, year = {2022}, language = {de} } @article{StockhorstAgrofylax2022, author = {Stockhorst, Stefanie and Agrofylax, Sotirios}, title = {Sapere aude!}, series = {Lessing Yearbook}, volume = {XLIX}, journal = {Lessing Yearbook}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-83534-936-0}, issn = {0075-8833}, pages = {15 -- 37}, year = {2022}, language = {de} } @article{Stockhorst2022, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Panegyrik und Post-Patronage}, series = {Gelegenheitslyrik in der Moderne : Tradition und Transformation einer Gattung}, journal = {Gelegenheitslyrik in der Moderne : Tradition und Transformation einer Gattung}, editor = {Stockhorst, Stefanie}, publisher = {Lang}, address = {Bern, Berlin, Bruxelles [u. a.]}, isbn = {978-3-0343-4203-2}, doi = {10.3726/b18954}, pages = {311 -- 337}, year = {2022}, language = {de} } @article{AgrofylaxStockhorst2022, author = {Agrofylax, Sotirios and Stockhorst, Stefanie}, title = {Sapere aude!}, series = {Lessing Yearbook/Jahrbuch}, volume = {XLIX}, journal = {Lessing Yearbook/Jahrbuch}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-4936-0}, doi = {10.5771/9783835349360-15}, pages = {15 -- 37}, year = {2022}, language = {de} } @article{Stockhorst2022, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Theorie des (Un-)Praktischen}, series = {Euphorion : Zeitschrift f{\"u}r Literaturgeschichte}, volume = {116}, journal = {Euphorion : Zeitschrift f{\"u}r Literaturgeschichte}, number = {1}, publisher = {Winter}, address = {Heidelberg}, issn = {0014-2328}, pages = {19 -- 37}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Lampart2022, author = {Lampart, Fabian}, title = {Kurzreferat zu: Ich trage Erde in mir. Beitr{\"a}ge zum Werk von Wolfgang B{\"a}chler/ Hrsg.: Waldemar Fromm; Holger Pils. - G{\"o}ttingen: Wallstein, 2021. - ISBN: 978-3-8353-3847-0}, series = {Germanistik}, volume = {63}, journal = {Germanistik}, number = {3-4}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin, Boston}, issn = {1865-9187}, doi = {10.1515/germ-2022-633-436}, pages = {966}, year = {2022}, language = {de} } @article{PhilipowskiEming2022, author = {Philipowski, Katharina and Eming, Jutta}, title = {Nachhaltig und dauerhaft ver{\"a}ndert}, series = {Forschung und Lehre}, volume = {29}, journal = {Forschung und Lehre}, number = {5}, publisher = {Deutscher Hochschulverband; ESV}, address = {Bonn}, issn = {0945-5604}, pages = {364 -- 365}, year = {2022}, abstract = {Im Zuge der Pandemiebek{\"a}mpfung und der Digitalisierung entstehen an den Universit{\"a}ten neue Strukturen, die die akademische Lehre nachhaltig ver{\"a}ndern werden. Die Autorinnen schlagen Rahmenbedingungen f{\"u}r die Etablierung digitaler Lehre vor.}, language = {de} } @book{vonEms2022, author = {von Ems, Rudolf}, title = {Der guote G{\^e}rhart / Der gute Gerhart}, series = {Reclams Universal-Bibliothek}, volume = {19589}, journal = {Reclams Universal-Bibliothek}, editor = {Philipowski, Katharina}, publisher = {Reclam}, address = {Ditzingen}, isbn = {978-3-15-019589-5}, pages = {542}, year = {2022}, abstract = {Der mutmaßlich erste Roman Rudolfs von Ems ist in mehrfacher Hinsicht eine literarische Ausnahmeerscheinung: Sein Protagonist Gerhart ist kein Ritter, sondern ein K{\"o}lner Kaufmann. Und nicht ein allwissender Erz{\"a}hler, sondern Gerhart selbst erz{\"a}hlt seine vorbildliche Lebensgeschichte, um Kaiser Otto, der sich eines Frevels schuldig gemacht hatte, zu Einsicht und Besserung zu f{\"u}hren. Geschickt verbindet der Autor Elemente der Autobiographie, des Aventiure- und Minneromans. Norbert K{\"o}ssinger und Katharina Philipowski legen mit dieser zweisprachigen Ausgabe einen handschriftennahen Text, eine genaue und dennoch lesbare neuhochdeutsche {\"U}bersetzung mit Stellenkommentar und ein ausf{\"u}hrliches Nachwort vor.}, language = {de} } @article{Philipowski2022, author = {Philipowski, Katharina}, title = {Einf{\"u}hrende Bemerkungen zu Diskursivit{\"a}t und Narrativit{\"a}t}, series = {Medieval Forms of First-Person Narration: Narrativity and Discoursivity (Villa Vigoni Talks II)}, volume = {14}, journal = {Medieval Forms of First-Person Narration: Narrativity and Discoursivity (Villa Vigoni Talks II)}, number = {Special Issue}, editor = {Philipowski, Katharina}, publisher = {University of Oldenburg Press}, address = {Oldenburg}, issn = {2568-9967}, doi = {10.25619/BmE20225222}, url = {http://nbn-resolving.de/https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/222}, pages = {1 -- 12}, year = {2022}, language = {de} } @article{StockhorstKeller2022, author = {Stockhorst, Stefanie and Keller, Andreas}, title = {Zum Tod von Prof. Dr. Knut Kiesant (1943-2022)}, series = {Daphnis : Zeitschrift f{\"u}r deutsche Literatur und Kultur der fr{\"u}hen Neuzeit (1400-1750)}, volume = {50}, journal = {Daphnis : Zeitschrift f{\"u}r deutsche Literatur und Kultur der fr{\"u}hen Neuzeit (1400-1750)}, number = {4}, publisher = {Brill}, address = {Leiden}, issn = {1879-6583}, doi = {10.1163/18796583-12340071}, pages = {693 -- 696}, year = {2022}, language = {de} } @article{PhilipowskiZeman2022, author = {Philipowski, Katharina and Zeman, Sonja}, title = {Wann und wo ist n{\^u}?}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur : (PBB)}, volume = {144}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur : (PBB)}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0005-8076}, doi = {10.1515/bgsl-2022-0004}, pages = {92 -- 120}, year = {2022}, abstract = {What are the narrative functions of the present tense in medieval narrations? In order to address this question, the paper brings together linguistic observations on tense semantics and a literary analysis of >Wilhalm von Wenden< by Ulrich von Etzenbach. It shows that the present tense can refer to three different kinds of >now<, i. e. the >discourse now<, the >story now<, and the >recipient's now<. In all three contexts, the present tense is not used as a narrative tense but rather indicates a speaker's voice commenting on the events. This leads to the hypothesis that the development of the >narrative present< (as common in modern novels) is based on two requirements: The decoupling between the >discourse now< and the diegetic world as well as the decoupling between the author and the fictional instance of the narrator.}, language = {de} }