@article{Huehnert2012, author = {H{\"u}hnert, Dorte}, title = {»Human Security«}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60637}, pages = {117 -- 128}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Neue Kriege - Neue Strategien - Alternative: Human Security Approach - Utopie oder zukunftsf{\"a}hige Impulse f{\"u}r die Strategieanpassung? - Fazit}, language = {de} } @article{Geschonke2012, author = {Geschonke, Sebastian}, title = {Zukunftsf{\"a}higkeit durch Nachhaltigkeit}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60553}, pages = {22 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit - Das Gemeinsame der verschiedenen Dimensionen - Das Streben nach einem besseren Verst{\"a}ndnis der Welt - Nachhaltigkeit - Ein allgemeines Modell der Nachhaltigkeit: Das »Existenzraum-Modell« - Das Metasystem Erde - Die Zukunftsf{\"a}higkeit der Gesellschaft}, language = {de} } @phdthesis{Dahlsten2014, author = {Dahlsten, Ulf}, title = {World market governance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70168}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {Democratic capitalism or liberal democracy, as the successful marriage of convenience between market liberalism and democracy sometimes is called, is in trouble. The market economy system has become global and there is a growing mismatch with the territoriality of the nation-states. The functional global networks and inter-governmental order can no longer keep pace with the rapid development of the global market economy and regulatory capture is all too common. Concepts like de-globalization, self-regulation, and global government are floated in the debate. The alternatives are analysed and found to be improper, inadequate or plainly impossible. The proposed route is instead to accept that the global market economy has developed into an independent fundamental societal system that needs its own governance. The suggestion is World Market Governance based on the Rule of Law in order to shape the fitness environment for the global market economy and strengthen the nation-states so that they can regain the sovereignty to decide upon the social and cultural conditions in each country. Elements in the proposed Rule of Law are international legislation decided by an Assembly supported by a Council, and an independent Judiciary. Existing international organisations would function as executors. The need for broad sustained demand for regulations in the common interest is identified.}, language = {en} } @article{Schee2012, author = {Schee, Lisa}, title = {Wir schrumpfen!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60652}, pages = {129 -- 138}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Geburten in der Bundesrepublik - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Eine familienunfreundliche Familienpolitik? - Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Familienpolitik - Zukunftsweisend}, language = {de} } @article{Partel2012, author = {Partel, Marion}, title = {Was isst die Zukunft?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60667}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Gegenw{\"a}rtige Situation und Prognosen f{\"u}r den Zugang zu Nahrung: Globale Fleisch- und Getreideverteilung - Chronische Unterern{\"a}hrung und steigender Nahrungspreis - Zukunftsmodell 1: »land grabbing« - Zukunftsmodell 2: Insekten essen - Zukunftsmodell 3: »Vertical Farming« - Zukunftsmodell 4: Verringerung von Essensverschwendung}, language = {de} } @article{Burchert2012, author = {Burchert, Linn}, title = {Vorwort : Perspektiven f{\"u}r morgen}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60526}, pages = {4 -- 7}, year = {2012}, language = {de} } @article{HuehnertThapa2012, author = {H{\"u}hnert, Dorte and Thapa, Basanta E. P.}, title = {Vorwort : Lernen - Denken - Handeln}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60900}, pages = {8 -- 9}, year = {2012}, language = {de} } @article{Nickel2012, author = {Nickel, Katharina}, title = {Vom Ingenieur zum Tellerw{\"a}scher?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60681}, pages = {163 -- 171}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Der Fachkr{\"a}ftemangel - ein gegenw{\"a}rtiges und zuk{\"u}nftiges Problem - Neue Hoffnung - gesetzliche Neuerungen - Die deutsche »Willkommenskultur« - Ausblick}, language = {de} } @phdthesis{Edling2015, author = {Edling, Nicolas}, title = {Treasury-Management Internationaler Unternehmen}, series = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 24}, journal = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 24}, publisher = {Verl. Wissenschaft und Praxis}, address = {Sternenfels}, isbn = {978-3-89673-693-2}, pages = {507}, year = {2015}, abstract = {Das Treasury-Management von Internationalen Unternehmen gewinnt in der Praxis zunehmend an strategischer Bedeutung; eine wissenschaftlich umfassende Er{\"o}rterung des Themas unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Perspektiven und aktueller Entwicklungen fehlt jedoch. Daher wird in der vorliegenden Dissertation einerseits ein holistisches Verst{\"a}ndnis des Treasury-Managements von Internationalen Unternehmen erarbeitet. Diese neuartige Sichtweise wird durch die Entwicklung von theoretischen Modellen untermauert und eine zunehmende Strategieorientierung nachgewiesen. Erg{\"a}nzend wird das Treasury-Management vor dem Hintergrund einer Fokussierung auf Internationale Unternehmen und Finanzm{\"a}rkte in einen Gesamtunternehmenskontext eingeordnet, aber auch Spezial-bereiche - wie die Corporate Governance der Treasury-Abteilung werden hinreichend behandelt. Daneben wird aber auch eine umfangreiche empirische Analyse der Bankensteuerung und des Cash-Managements von Internationalen Unternehmen am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen im Kontext der Globalen Finanzkrise durchgef{\"u}hrt. Es werden wesentliche Entwicklungstendenzen - wie eine zunehmende Risikoorientierung - aufgezeigt und ein Zusammenhang zwischen beiden Untersuchungsbereichen nachgewiesen.}, language = {de} } @article{Grass2012, author = {Grass, N. Clara}, title = {Tiger, Regenwald, Sprache}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60560}, pages = {41 -- 49}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Ruge2011, author = {Ruge, Marcus}, title = {Stimmungen und Erwartungen im System der M{\"a}rkte : eine Analyse mit DPLS-Modellen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-142-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52900}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XIV, 254}, year = {2011}, abstract = {Diese Forschungsarbeit widmet sich der Analyse von Stimmungen und Erwartungen im System der M{\"a}rkte mit Dynamic Partial Least Squares (DPLS) Modellen. Die Analyse komplexer Systeme mit umfangreichen Datens{\"a}tzen und die Erkennung relevanter Muster erfordern die Verwendung moderner statistischer Verfahren. DPLS-Modelle, eine Variante der Strukturgleichungs-modelle mit Latenten Variablen, werden methodisch erweitert, um mehrere zeitliche Verz{\"o}gerungsstufen gleichzeitig modellieren zu k{\"o}nnen. Die {\"o}konometrischen Modelle versuchen, zahlreiche latente Einflussfaktoren und ihre verdeckten Beziehungen zu identifizieren. Als Daten werden rund 80 Indikatoren verwendet von Januar 1991 bis Juni 2010, um Stimmungen, Erwartungen und wirtschaftlich relevanten Gr{\"o}ßen zu operationalisieren und die Zusammenh{\"a}nge detailliert zu untersuchen. Die Modellergebnisse zeigen, dass Stimmungen, also die Einsch{\"a}tzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage, deutlich mit wirtschaftlichen Gr{\"o}ßen zusammenh{\"a}ngen, unter anderem mit Investitionen, Auftragseing{\"a}ngen oder Aktienmarktentwicklungen. Die Erwartungen, also die Einsch{\"a}tzung der zuk{\"u}nftigen Entwicklung, bieten eine mittlere bis schwache Prognosekraft f{\"u}r sechs bis maximal achtzehn Monate in die Zukunft. F{\"u}r k{\"u}rzere Zeitr{\"a}ume von sechs Monaten sind Stimmungen und Erwartungen die besten verf{\"u}gbaren Prognosevariablen. Die Analyse der Modellabweichungen erlaubt R{\"u}ckschl{\"u}sse auf wirtschaftstheoretische Konzepte, wie Rationalit{\"a}t der Erwartungen. Auff{\"a}llig sind scheinbare Phasen der systematischen {\"U}ber- und Unterbewertungen der aktuellen Situation oder zuk{\"u}nftigen Entwicklung, insbesondere vor und nach Krisensituationen. Die Ergebnisse dieser Arbeit geben somit einen erweiterten Einblick in die empirischen Zusammenh{\"a}nge subjektiver Einsch{\"a}tzungen mit realen wirtschaftlichen Gr{\"o}ßen.}, language = {de} } @misc{ChristmannWarlouzet2006, author = {Christmann, Olivia and Warlouzet, Laurent}, title = {Scenarios of "Europe-puissance" : the French foreign policy in Europe by 2020}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48399}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {en} } @article{Masuhr2012, author = {Masuhr, Lilian}, title = {Recycling}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60586}, pages = {60 -- 69}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - »Coffee to stay« - Recyclingstrategien {\"u}berdenken - Transparenz des Recyclingweges - Zwei Konsumgenerationen - Eine Austauschgesellschafft - Extremformen des Recyclings - Entwicklungsl{\"a}nder als Vorbild - Grenzen des Recyclings - Vom Hippie {\"u}ber den Hipster zum Helden}, language = {de} } @article{EibichBurchert2012, author = {Eibich, Peter and Burchert, Linn}, title = {Prognosen}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60546}, pages = {10 -- 21}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Grundlagen der Statistik - Zukunftsfiktionen - Der Einfluss von Prognosen auf Gegenwart und Zukunft - Ethische Anforderungen und das richtige Verst{\"a}ndnis von Statistik}, language = {de} } @book{OPUS4-5810, title = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, editor = {Burchert, Linn}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-185-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59403}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {184}, year = {2012}, abstract = {Der Band „Perspektiven f{\"u}r morgen. Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" er{\"o}ffnet konkrete Perspektiven f{\"u}r eine nachhaltige und zukunftsf{\"a}hige Entwicklung aus Sicht von Studierenden. In Form von Essays werden L{\"o}sungsans{\"a}tze zu konkreten Fragen der Zukunftsf{\"a}higkeit und Nachhaltigkeit von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft erarbeitet. Im ersten Teil - Zukunftsf{\"a}higkeit und Nachhaltigkeit - wird ein thematischer Einstieg in Grenzen und Chancen von Prognosen sowie eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Nachhaltigkeit und Zukunftsf{\"a}higkeit gegeben. Das Kapitel Gesellschaft hat individuelle und gesellschaftliche Handlungspotentiale zum Gegenstand. Im Kapitel Politik werden Ansatzpunkte und Perspektiven nachhaltiger politischer Systeme, Entscheidungen und Strategien erarbeitet. Der Komplex Wirtschaft behandelt die globale Verteilung von Ressourcen sowie Fragestellungen der Arbeitsmarkt- und Finanzpolitik. Der Band ist im Rahmen eines Projektkurses an der Universit{\"a}t Potsdam im Wintersemester 2011/12 entstanden.}, language = {de} } @article{Thapa2012, author = {Thapa, Basanta E. P.}, title = {Mit internetbasierter b{\"u}rgerschaftlicher Koproduktion zu einer neuen Partizipationskultur}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60608}, pages = {82 -- 92}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Was ist das Problem? - Politikverdrossenheit und Entfremdung zwischen B{\"u}rger und Staat - Warum mehr Partizipation? - Eine kommunitaristische Diagnose - Warum reicht politische Partizipation nicht aus? - Das Beispiel der B{\"u}rgerkommune - Wo k{\"o}nnen sich B{\"u}rger als Koproduzenten beteiligen? - Lehren aus dem Neuen Steuerungsmodell - Wie kann b{\"u}rgerschaftliche Koproduktion gesteuertwerden? - Die neuen M{\"o}glichkeiten des Internets - Fazit}, language = {de} } @article{Marien2012, author = {Marien, David}, title = {Mehr Demokratie wagen!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60593}, pages = {70 -- 81}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Defizite des gegenw{\"a}rtigen parlamentarischen Systems - Definitionsvorschlag: Was ist beteiligungsorientierte Demokratie? - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r mehr Beteiligung - Kritik}, language = {de} } @article{Burchert2012, author = {Burchert, Linn}, title = {Handlungspotential!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60578}, pages = {50 -- 59}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Es kommt auf den Einzelnen an - Konsum, Gl{\"u}ck und Freiheit - Das Individuum als Lebensk{\"u}nstler - Konsum, {\"A}sthetik und Lebenskunst - Neues Handlungspotential}, language = {de} } @article{Mueller2012, author = {M{\"u}ller, Jacob}, title = {F{\"u}nf Finger hat die Hand …}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60674}, pages = {154 -- 162}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Zuk{\"u}nftige Entwicklung und Interessenvertretung - Prek{\"a}re Besch{\"a}ftigung im Weiterbildungssektor - Die Erosion sozialer Sicherung und Gegenstrategien}, language = {de} } @book{Ersil2011, author = {Ersil, Wilhelm}, title = {Eine Wirtschaftsregierung f{\"u}r die Europ{\"a}ische Union}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {2}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, issn = {2193-0627}, pages = {6}, year = {2011}, language = {de} } @book{Knappe2006, author = {Knappe, Susanne}, title = {Die Regionalwirksamkeit der Wissenschaftseinrichtungen in Potsdam : eine empirische Analyse wissenschaftsbedingter Besch{\"a}ftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-51-3}, issn = {1868-2499}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11732}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {110}, year = {2006}, abstract = {Die Untersuchung bedient sich der Fallstudie als Instrument der empirischen Sozialforschung und hat zum Ziel, die regional{\"o}konomische Bedeutung von {\"o}ffentlichen Wissenschaftseinrichtungen anhand der Hochschulbildungs- und außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen in Potsdam empirisch zu fundieren. Zur Bearbeitung der Themenstellung wurden drei Aspekte ausgew{\"a}hlt, von denen zu erwarten ist, dass sie f{\"u}r den Untersuchungsraum regionalwirtschaftlich bedeutsam sind: Besch{\"a}ftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte. Die Ausgabenstr{\"o}me der Wissenschaftseinrichtungen (Personal-, Sach- und Investitionsausgaben) sowie die in umfangreichen Befragungen erhobenen Konsumausgaben von Personal und Studierenden wurden regional und sektoral gegliedert und daraus resultierende Besch{\"a}ftigung und Einkommen f{\"u}r die Region Potsdam ermittelt. Die von den Wissenschaftseinrichtungen ausgehenden Informationseffekte wurden mittels empirischer Untersuchungen des Transfergeschehens in Potsdam analysiert. Durch eine Befragung an den Wissenschaftseinrichtungen sowie erg{\"a}nzende Experteninterviews war es m{\"o}glich, ein genaues Bild der Kooperationspotenziale zwischen Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen und regionalen Unternehmen zu zeichnen, den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zu charakterisieren, Hemmnisse offen zu legen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.}, subject = {Wissenschaft}, language = {de} } @article{Strassburg2012, author = {Straßburg, Christoph}, title = {Die Freiheit des Geldes}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60693}, pages = {172 -- 179}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Geld macht uns frei! - Wie wird man zum Schuldenstaat? - Das Gesch{\"a}ft mit dem Geld - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r ein notwendiges Umdenken}, language = {de} } @article{GuertlerKollewijn2012, author = {G{\"u}rtler, Stephan and Kollewijn, Florian}, title = {Der kurzfristige Entscheidungshorizont von Politikern}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60614}, pages = {93 -- 103}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Institutionen - Anreize f{\"u}r kurzfristig wirkende Entscheidungen in der Politik - Empfehlungen - Schlussbetrachtung}, language = {de} } @misc{BrachvonGumppenberg2009, author = {Brach von Gumppenberg, Markus}, title = {Der Kaukasus : Symptome einer Krisenregion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27827}, year = {2009}, abstract = {Am 8. August 2008 richtete sich alle mediale Aufmerksamkeit schlagartig von Beijing und den Olympischen Spielen auf den Kaukasus - genauer: auf Georgien. Unvorbereitet traf die Meldung {\"u}ber den Krieg im Kaukasus aber nur diejenigen, die glaubten, die „eingefrorenen Konflikte" im S{\"u}den des Gebirgszuges seien beigelegt. Seit den Kriegen um die „abtr{\"u}nnigen Teilrepubliken" Georgiens, S{\"u}dossetien und Abchasien, in den fr{\"u}hen 1990er Jahren sind diese jedoch nie zur Ruhe gekommen.}, language = {de} } @phdthesis{Pedrotti2015, author = {Pedrotti, Marco}, title = {Das Stakeholder-Banking im europ{\"a}ischen Kontext}, series = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 26}, journal = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 26}, publisher = {Verl. Wiss. \& Praxis}, address = {Sternenfels}, isbn = {978-3-89673-708-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {386}, year = {2015}, abstract = {Italien und Deutschland sind zwei europ{\"a}ische L{\"a}nder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und W{\"a}hrungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repr{\"a}sentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den {\"o}ffentlichen Auftrag von {\"o}ffentlich-rechtlichen Instituten erf{\"u}llt. Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzm{\"a}rkten haben die Anspr{\"u}che verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgesch{\"a}ft sowie deren Erf{\"u}llung an Aktualit{\"a}t gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einf{\"u}hrung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgef{\"u}hrt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell f{\"u}r die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen L{\"o}sung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch {\"u}berpr{\"u}ft. Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung f{\"u}r eine unverzerrte Erf{\"u}llung der Stakeholder-Anspr{\"u}che hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung f{\"u}r die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt.}, language = {de} } @article{Haars2012, author = {Haars, Pia}, title = {Basiert eine zukunftsf{\"a}hige Politikgestaltung auf Risiko oder Vorsorge?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60623}, pages = {104 -- 116}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Definition und Aufkommen risikobasierter Politikformulierung - Attraktivit{\"a}t einer auf Risikoanalysen basierenden Politikgestaltung - Unzul{\"a}nglichkeiten und Herausforderungder Risikoanalysen - Fazit und Ausblick}, language = {de} } @book{RugeStrohe2008, author = {Ruge, Marcus and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Analyse von Erwartungen in der Volkswirtschaft mit Partial-Least-Squares-Modellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27010}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Der statistische Diskussionbeitrag untersucht, ob und wie sich Erwartungen und Stimmungen in der Wirtschaft bilden bzw. von welchen volkswirtschaftlichen Gr{\"o}ßen sie abh{\"a}ngen. Als Methodik werden Partial Least Squares (PLS) Modelle genutzt, eine Modellklasse der Pfadanalyse mit latenten Variablen. Die verwendeten Daten wurden vom Ifo-Institut und aus der amtlichen Statistik entnommen.}, language = {de} } @misc{Kazemi2014, author = {Kazemi, Said Reza}, title = {Afghanistan und Zentralasien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69949}, year = {2014}, abstract = {In den gegenw{\"a}rtigen Prozessen in Afghanistan gewinnen die Beziehungen zwischen Afghanistan und seinen Nachbarn in Zentralasien an Bedeutung. Ihre weitere Entwicklung wird einerseits von der Transformation in Afghanistan und andererseits von der Politik der zentralasiatischen Staaten abh{\"a}ngen. W{\"a}hrend sich das Drogenproblem erschwerend auswirkt, gibt es einige ermutigende Ans{\"a}tze im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation.}, language = {de} }