@phdthesis{Hofmann2002, author = {Hofmann, Nadi}, title = {Value education of youth}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000926}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Am Anfang und am Ende des Schuljahres 2000/2001 wurden die Wertepriorit{\"a}ten der Sch{\"u}ler/innen und Lehrer/innen an acht verschiedenen Schulen gemessen. Mit dieser Studie wurde das theoretische Modell einer universellen Struktur menschlicher Wertepriorit{\"a}ten (Schwartz, 1992) erneut best{\"a}tigt. Zu beiden Messzeitpunkten ergaben sich gleiche Geschlechtseffekte wie auch {\"a}hnlich hohe positive Zusammenh{\"a}nge zwischen Religiosit{\"a}t und Schulbindung. Die Sch{\"u}ler/innen der nicht-religi{\"o}sen Schulen gaben Hedonism als h{\"o}chsten, und Tradition als niedrigsten Wert an. In den religi{\"o}sen Schulen waren Benevolence und Self-Direction die meist gesch{\"a}tzten Werte, w{\"a}hrend Power die niedrigste Priorit{\"a}t besaß. Die Ver{\"a}nderung der Werte Conformity, Hedonism und Universalism ließ sich sowohl durch die Religiosit{\"a}t der Sch{\"u}ler/innen wie auch durch deren Schulzugeh{\"o}rigkeit vorhersagen. Die Ver{\"a}nderung von Power, Tradition, Benevolence und Achievement hingegen wurde prim{\"a}r durch Religiosit{\"a}t vorhergesagt. In drei der vier Schulen korrelierte die {\"A}hnlichkeit der Sch{\"u}ler und Lehrer positiv mit der Schulbindung der Sch{\"u}ler/innen. Die Sch{\"u}ler-Lehrer {\"A}hnlichkeit korrelierte {\"u}ber alle Schulen positiv mit Schulleistung.}, language = {en} } @article{HeVandeVijverFetvadjievetal.2017, author = {He, Jia and Van de Vijver, Fons J. R. and Fetvadjiev, Velichko H. and Dominguez Espinosa, Alejandra de Carmen and Adams, Byron and Alonso-Arbiol, Itziar and Aydinli-Karakulak, Arzu and Buzea, Carmen and Dimitrova, Radosveta and Fortin, Alvaro and Hapunda, Given and Ma, Sang and Sargautyte, Ruta and Sim, Samantha and Schachner, Maja Katharina and Suryani, Angela and Zeinoun, Pia and Zhang, Rui}, title = {On Enhancing the Cross-Cultural Comparability of Likert-Scale Personality and Value Measures: A Comparison of Common Procedures}, series = {European journal of personality}, volume = {31}, journal = {European journal of personality}, publisher = {Wiley}, address = {Hoboken}, issn = {0890-2070}, doi = {10.1002/per.2132}, pages = {642 -- 657}, year = {2017}, abstract = {This study aims to evaluate a number of procedures that have been proposed to enhance cross-cultural comparability of personality and value data. A priori procedures (anchoring vignettes and direct measures of response styles (i.e. acquiescence, extremity, midpoint responding, and social desirability), a posteriori procedures focusing on data transformations prior to analysis (ipsatization and item parcelling), and two data modelling procedures (treating data as continuous vs as ordered categories) were compared using data collected from university students in 16 countries. We found that (i) anchoring vignettes showed lack of invariance, so they were not bias-free; (ii) anchoring vignettes showed higher internal consistencies than raw scores where all other correction procedures, notably ipsatization, showed lower internal consistencies; (iii) in measurement invariance testing, no procedure yielded scalar invariance; anchoring vignettes and item parcelling slightly improved comparability, response style correction did not affect it, and ipsatization resulted in lower comparability; (iv) treating Likert-scale data as categorical resulted in higher levels of comparability; (v) factor scores of scales extracted from different procedures showed similar correlational patterning; and (vi) response style correction was the only procedure that suggested improvement in external validity of country-level conscientiousness. We conclude that, although no procedure resolves all comparability issues, anchoring vignettes, parcelling, and treating data as ordered categories seem promising to alleviate incomparability. We advise caution in uncritically applying any of these procedures. Copyright (c) 2017 European Association of Personality Psychology}, language = {en} } @phdthesis{Preiss2013, author = {Preiß, Andreas}, title = {Determinanten postsekund{\"a}rer Bildungsaspirationen im Kontext jugendlicher Lebensstile : eine empirische Analyse entlang eigener Erhebungsdaten}, isbn = {978-3-86956-218-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62626}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2013}, abstract = {Nur langsam scheinen jene Schockwellen abzuebben, die ausgel{\"o}st durch die Ergebnisse der PISA-Erhebungen seit mehr als einem Jahrzehnt die Bildungsrepublik Deutschland durchqueren und weite Teile der Gesellschaft in den Zustand regelrechter Bildungspanik versetzten. An der Schwelle zum 21. Jahrhundert belegte eine Reihe von Studien f{\"u}r das wiedervereinte Deutschland eine im OECD-Vergleich besonders ausgepr{\"a}gte Abh{\"a}ngigkeit des Bildungserfolges von der sozialen Herkunft. Als eine Konsequenz ist der Zugang zu terti{\"a}rer Bildung bis dato deutlich durch soziale Ungleichheit gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund leistet die vorliegende Dissertationsschrift einen wesentlichen Beitrag zur urs{\"a}chlichen Erkl{\"a}rung von Mustern sozialer Selektivit{\"a}t, die an den Gelenkstellen zwischen sekund{\"a}ren und postsekund{\"a}ren Bildungsangeboten sichtbar werden. Auf innovative Weise verbindet die Arbeit ein zeitgem{\"a}ßes handlungstheoretisches Modell mit einer komplexen Lebensstilanalyse. Die Analyse st{\"u}tzt sich auf Erhebungsdaten, die zwischen Januar und April 2010 an mehr als 30 weiterf{\"u}hrenden Schulen des Bundeslandes Brandenburg erhoben wurden. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht einerseits die Identifikation von sozial-kognitiven Determinanten, die das Niveau und die Richtung postsekund{\"a}rer Bildungsaspirationen maßgeblich vorstrukturieren sowie andererseits deren Verortung im Kontext jugendlicher Lebensstile. Das komplexe Analysedesign erweist sich als empirisch fruchtbar: So erbringt die Arbeit den empirischen Nachweis, dass die spezifischen Konfigurationen der best{\"a}tigten psychosozialen Pr{\"a}diktoren nicht nur statistisch bedeutsam zwischen jugendlichen Stilmustern variieren, sondern sich diesbez{\"u}glich erfolgreiche von weniger erfolgreichen Typen unterscheiden lassen.}, language = {de} }