@phdthesis{Rupp2018, author = {Rupp, Michael}, title = {„Probably the Finest Organisation of its Kind"}, doi = {10.25932/publishup-42985}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429851}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {334}, year = {2018}, abstract = {Die Entstehung der modernen britischen Nachrichtendienstarchitektur fiel in die erste H{\"a}lfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Zeitgleich erfuhr die britische Gesellschaft eine nie dagewesene Demokratisierung. Die Arbeit versucht darzulegen, wie auch vermeintlich arkane Bereiche staatlichen Handelns in {\"o}ffentliche Aushandlungsprozesse eingebettet sind und rekonstruiert deshalb erstmals systematisch {\"o}ffentliche und fach{\"o}ffentliche Diskurse {\"u}ber Nachrichtendienste Großbritanniens im Zeitalter der Weltkriege.}, language = {de} } @article{Schlott2018, author = {Schlott, Ren{\´e}}, title = {Gipfeltreffen am Grab}, series = {Wege zum digitalen Papsttum : der Vatikan im Wandel medialer {\"O}ffentlichkeit (Schriftenreihe "Religion und Moderne" ; Band 16)}, journal = {Wege zum digitalen Papsttum : der Vatikan im Wandel medialer {\"O}ffentlichkeit (Schriftenreihe "Religion und Moderne" ; Band 16)}, publisher = {Campus-Verlag}, address = {Frankfurt, M. ; New York, NY}, isbn = {978-3-593-50962-4}, pages = {49 -- 68}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Stockhorst2010, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Es ist erlaubt auf allen und jeden Festtagen zu studieren, {\"o}ffentlich zu lesen und zu disputieren... : die Universit{\"a}t im Roman um 1700 : Antrittsvorlesung 2010-06-23}, publisher = {Universit{\"a}tsbibliothek}, address = {Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Dass Universit{\"a}ten {\"u}ber Jahrhunderte hinweg Gegenstand von Literatur waren, verwundert kaum. Gehen doch Lesen und Bildung Hand in Hand. Und doch verzeichnen Literaturwissenschaftler f{\"u}r die Jahre zwischen 1690 und 1720 ungew{\"o}hnlich viele Romane, die sich der Beschreibung des zeitgen{\"o}ssischen Studentenlebens oder der Gelehrtensatire widmen. In ihrer Antrittsvorlesung am 23. Juni geht Prof. Dr. Stefanie Stockhorst der Frage nach, warum die Universit{\"a}t f{\"u}r den Roman um 1700 zu einem so wichtigen Thema wurde. Dabei entwickelt sie die These, dass sich in den viel gelesen Texten der Zeit wie dem "Academischen Roman" (1690) von Werner Happel bereits jener Bildungsoptimismus Bahn bricht, der, an der Schwelle zur Aufkl{\"a}rung stehend, mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.}, language = {de} } @phdthesis{Antić2018, author = {Antić, Andreas}, title = {Digitale {\"O}ffentlichkeiten und intelligente Kooperation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-431-9}, doi = {10.25932/publishup-41096}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410964}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {ii, 454}, year = {2018}, abstract = {Um die gegenw{\"a}rtige Transformation der {\"O}ffentlichkeit im digitalen Zeitalter erfassen zu k{\"o}nnen, ist in der {\"O}ffentlichkeitstheorie eine erweiterte Perspektive notwendig, die nicht nur den massenmedialen Diskurs, sondern auch die Ver{\"a}nderung sozialer Praktiken und institutioneller Strukturen in den Blick nimmt. Das Ziel dieses Buches besteht darin, die Grundlagen einer solchen Perspektive auf die Theorie digitaler {\"O}ffentlichkeiten zu entwickeln. Im vorgeschlagenen Ansatz wird {\"O}ffentlichkeit im Anschluss an John Dewey als Prozess verstanden. In seiner prozessualen und funktionalen Bestimmung von {\"O}ffentlichkeit liegt eine besondere Originalit{\"a}t, die seinen Ansatz von anderen {\"O}ffentlichkeitskonzeptionen unterscheidet. Das Buch liefert sowohl eine systematische Rekonstruktion und Interpretation der Philosophie John Deweys als auch einen Vorschlag zur gesellschaftstheoretischen Deutung des digitalen Wandels.}, language = {de} }