@misc{Wagner1981, author = {Wagner, Dieter}, title = {{\"U}berwindung traditioneller Organisationsstrukturen durch Organisationsentwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50300}, year = {1981}, language = {de} } @book{EdelingLieskeRogasetal.2001, author = {Edeling, Thomas and Lieske, S{\"o}ren and Rogas, Karsten and Wagner, Dieter and St{\"o}lting, Erhard}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung : Forschungsbericht im DFG-Schwerpunkt: Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {VI, 267 Bl. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @article{StoeltingEdelingWagner2004, author = {St{\"o}lting, Erhard and Edeling, Thomas and Wagner, Dieter}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung : eine empirische Studie im Feld kommunaler Versorgungsunternehmen}, series = {Schriftenreihe Interdisziplin{\"a}re Organisations- und Verwaltungsforschung}, volume = {8}, journal = {Schriftenreihe Interdisziplin{\"a}re Organisations- und Verwaltungsforschung}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden, s.l.}, isbn = {3-8100-3406-1}, doi = {10.1007/978-3-663-14684-1}, pages = {194 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{EdelingJannReichardetal.2001, author = {Edeling, Thomas and Jann, Werner and Reichard, Christoph and Wagner, Dieter}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen : Entstaatlichung oder Privatisierung?}, series = {Schriftenreihe Interdisziplin{\"a}re Organisations- und Verwaltungsforschung}, volume = {6}, journal = {Schriftenreihe Interdisziplin{\"a}re Organisations- und Verwaltungsforschung}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-8100-2839-8}, doi = {10.1007/978-3-322-97488-4}, pages = {262 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{WagnerDomnikSeisreiner1996, author = {Wagner, Dieter and Domnik, Eckhard and Seisreiner, Achim}, title = {Zur Professionalisierung der Personalfunktionen : konzeptionelle {\"U}berlegungen und empirische Befunde in ostdeutschen Unternehmen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Wagner2001, author = {Wagner, Dieter}, title = {Zielvereinbarungen, Balanced Scorecard und erfolgsabh{\"a}ngige Verg{\"u}tung}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wagner1996, author = {Wagner, Dieter}, title = {Ziele und Prinzipien der betrieblichen Sozialleistungspolitik}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Wagner1989, author = {Wagner, Dieter}, title = {Zentralisation oder Dezentralisiation der Personalfunktion in der Unternehmung? Organisatorisch-institutionelle Aspekte und konzeptionelle Perspektiven des Personalmanagements}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50520}, year = {1989}, language = {de} } @article{Wagner1997, author = {Wagner, Dieter}, title = {Wozu braucht man heute noch einen Arbeitsdirektor?}, year = {1997}, language = {de} } @article{Wagner2004, author = {Wagner, Dieter}, title = {Wissenstransfer und Hochschule : Stand und Perspektiven im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung}, year = {2004}, language = {de} } @article{WagnerGrosenickLegel2005, author = {Wagner, Dieter and Grosenick, Christian and Legel, Alexander}, title = {Webgest{\"u}tzte Erhebungsinstrumente im Einsatz}, year = {2005}, language = {de} } @book{WagnerHerlt2010, author = {Wagner, Dieter and Herlt, Susanne}, title = {Vorwort}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @misc{WagnerLegel2005, author = {Wagner, Dieter and Legel, Alexander}, title = {Verg{\"u}tung mit Zukunft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6676}, year = {2005}, abstract = {Im derzeit angespannten gesamtwirtschaftlichen Umfeld haben Unternehmen wenig Spielr{\"a}ume, {\"u}ber eine absolute Erh{\"o}hung der Verg{\"u}tung Mitarbeiter zu werben, zu binden und zu motivieren. Gerade deshalb erh{\"a}lt die flexible und individuelle Gestaltung des Verg{\"u}tungssystems f{\"u}r Fach- und F{\"u}hrungskr{\"a}fte eine herausgehobene Bedeutung.}, subject = {Personal}, language = {de} } @article{WagnerBleicher1993, author = {Wagner, Dieter and Bleicher, Knut}, title = {Unternehmensverfassung}, year = {1993}, language = {de} } @misc{LilgeWagner1983, author = {Lilge, Hans-Georg and Wagner, Dieter}, title = {Unternehmensplanspiele : Lernen durch Erleben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50457}, year = {1983}, language = {de} } @article{Wagner1998, author = {Wagner, Dieter}, title = {Unternehmensf{\"u}hrung bei Systemwandel : Erfahrungen und Einsichten aus der DDR-Transformation}, year = {1998}, language = {de} } @book{WagnerSeisreinerSurrey2001, author = {Wagner, Dieter and Seisreiner, Achim and Surrey, Heike}, title = {Typologie von Lernkulturen in Unternehmen}, series = {QUEM-Report}, volume = {73}, journal = {QUEM-Report}, publisher = {Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung, Projekt Qualifikations-Entwicklungs-Management}, address = {Potsdam}, pages = {64 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wagner1995, author = {Wagner, Dieter}, title = {Trends bei den Zusatzleistungen}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Wagner1984, author = {Wagner, Dieter}, title = {Technischer Fortschritt erfordert zeitgem{\"a}ße Organisa­tions- und F{\"u}hrungsstrukturen : Konsequenzen des Struktur­wandels auf die Besch{\"a}ftigungspolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50466}, year = {1984}, language = {de} } @misc{Wagner2005, author = {Wagner, Dieter}, title = {Teammanagement}, year = {2005}, language = {de} } @book{Wagner1999, author = {Wagner, Dieter}, title = {Systemtransformation in Deutschland und Rußland : Erfahrungen, {\"o}konomische Perspektiven und politische Optionen ; mit 46 Tabellen}, series = {Wirtschaftswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, volume = {169}, journal = {Wirtschaftswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, editor = {Welfens, Paul J. J. and Gloede, Klaus and Strohe, Hans Gerhard}, publisher = {Physica-Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7908-1157-2}, pages = {XV, 572 S. : Ill.}, year = {1999}, language = {de} } @article{Wagner1998, author = {Wagner, Dieter}, title = {Steuerungs- oder F{\"u}hrungsmodell? : was ist neu? ; Gemeinsamkeiten und Perspektiven f{\"u}r ein zeitgem{\"a}ßes Managementmodell}, year = {1998}, language = {de} } @article{WagnerRogas2001, author = {Wagner, Dieter and Rogas, Karsten}, title = {Stadtwerke unter Wettbewerbsdruck}, year = {2001}, language = {de} } @misc{WagnerGrawert1993, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Sozialleistungsmanagement : Mitarbeitermotivation mit geringem Aufwand}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45207}, year = {1993}, abstract = {Dieses Buch gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Funktion der Sozialleistungen im betrieblichen Verg{\"u}tungssystem. Es verdeutlicht, was bei der Vergabe der einzelnen Leistungsarten zu ber{\"u}cksichtigen ist, zeigt deren Vor- und Nachteile f{\"u}r Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf und gibt Hinweise auf kosteng{\"u}nstige Zusatzleistungen, die im Vergleich zu teureren L{\"o}sungen h{\"o}here Wertsch{\"a}tzung genießen. Zahlreiche Beispiele aus der betrieblichen Praxis bieten dem Leser die M{\"o}glichkeit, Bew{\"a}hrtes in eigene Konzepte einzuf{\"u}gen sowie innovative Maßnahmen zu ergreifen, die ihm einen Wettbewerbsvorsprung auf dem Arbeitsmarkt f{\"u}r Fach- und F{\"u}hrungskr{\"a}fte verleihen. „Sozialleistungsmanagement" wendet sich an Unternehmer, Personalleiter, F{\"u}hrungskr{\"a}fte auf allen Ebenen sowie Personal- und Unternehmensberater, aber auch an Personal-und Betriebsr{\"a}te, die im Hinblickauf das Machbare und auf neuere Entwicklungen bei Sozialleistungen auf dem laufenden bleiben wollen.}, language = {de} } @book{WagnerGrawert1993, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Sozialleistungsmanagement}, series = {Innovatives Personalmanagemnet}, volume = {1}, journal = {Innovatives Personalmanagemnet}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-406-35085-2}, pages = {232 S.}, year = {1993}, language = {de} } @article{Wagner1996, author = {Wagner, Dieter}, title = {Sozialleistungs-Controlling}, year = {1996}, language = {de} } @book{WagnerBeckerLang1996, author = {Wagner, Dieter and Becker, Manfred and Lang, Reinhart}, title = {Sechs Jahre danach: Personalarbeit in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Sonderband der Zeitschrift f{\"u}r Personalforschung}, volume = {1996}, journal = {Sonderband der Zeitschrift f{\"u}r Personalforschung}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen und Mering}, pages = {419 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{NierhausUmbachWagner1996, author = {Nierhaus, Michael and Umbach, Dieter C. and Wagner, Dieter}, title = {Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Richter, Martin and Jann, Werner and Loschelder, Wolfgang}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, year = {1996}, language = {de} } @article{WagnerNolte1995, author = {Wagner, Dieter and Nolte, Heike}, title = {Reflexives Management und Managementbildung}, year = {1995}, language = {de} } @article{HuberWagnerLeske1994, author = {Huber, Stefan and Wagner, Dieter and Leske, Mike}, title = {Prozeßorganisation : Ergebnisse eines Projektseminars an der Universit{\"a}t Potsdam in Zusammenarbeit mit Nutzfahrzeuge Ludwigsfelde GmbH (Mercedes AG, Ludwigsfelde)}, series = {Werkstattbericht}, volume = {1995, 1}, journal = {Werkstattbericht}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {80 S.}, year = {1994}, language = {de} } @article{Wagner2003, author = {Wagner, Dieter}, title = {Professionelles Personalmanagement in Ostdeutschland : Businesspartner f{\"u}r Klein-, Mittel- und Großunternehmen}, year = {2003}, language = {de} } @article{WagnerDomnikSeisreiner1995, author = {Wagner, Dieter and Domnik, Eckhard and Seisreiner, Achim}, title = {Professionelles Personalmanagement als Erfolgspotential eines holistisch-voluntaristischen Managementkonzepts}, year = {1995}, language = {de} } @misc{WagnerDomnikSeisreiner1997, author = {Wagner, Dieter and Domnik, Eckhard and Seisreiner, Achim}, title = {Professionelles Personalmanagement : Abschlußbericht im Rahmen eines vom Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gef{\"o}rderten Drittmittelprojektes}, address = {Potsdam}, year = {1997}, language = {de} } @article{Wagner2003, author = {Wagner, Dieter}, title = {Professionelles Personalmanagement}, year = {2003}, language = {de} } @article{StoeltingEdelingWagner1998, author = {St{\"o}lting, Erhard and Edeling, Thomas and Wagner, Dieter}, title = {Privatisierung oder Entb{\"u}rokratisierung : {\"o}ffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung}, year = {1998}, language = {de} } @article{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Prinzipien der individuellen Personalentwicklung unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Peter-Prinzips}, year = {1994}, language = {de} } @article{HerbstWagner2015, author = {Herbst, Uta and Wagner, Dieter}, title = {Potsdam Transfer - die tentrale wissenschaftliche Einrichtung f{\"u}r Gr{\"u}ndung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer}, series = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, journal = {Entrepreneurship education: das Potsdamer Modell der Gr{\"u}ndungslehre und -beratung}, publisher = {BoD}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7357-6095-1}, pages = {46 -- 52}, year = {2015}, language = {de} } @book{WagnerLangWeik1998, author = {Wagner, Dieter and Lang, Reinhart and Weik, Elke}, title = {Postmoderne Organisationen und postmoderne Organisationsforschung}, series = {Wirtschaftswissenschaftliches Diskussionspapier}, volume = {1998, 17}, journal = {Wirtschaftswissenschaftliches Diskussionspapier}, publisher = {Techn. Univ.}, address = {Chemnitz [u.a.]}, pages = {24 Bl.}, year = {1998}, language = {de} } @misc{GuentherMangelsdorfMitzneretal.2012, author = {G{\"u}nther, Oliver and Mangelsdorf, Birgit and Mitzner, Rolf and Loschelder, Wolfgang and Peter, Andreas and Eckert, Barbara and Mikelskis, Helmut and Klein, Alfred and Kirsch, B{\"a}rbel and Edelstein, Wolfgang and Thomas, Gr{\"u}newald and Thomas, P{\"o}sl and Wagner, Dieter and Winskowski, Friedrich and Schad, Martina and Frey, Anne and Bickenbach, Wulf and Madani, Roya and Olaka, Lydia}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {9}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1613-2343}, doi = {10.25932/publishup-44494}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444943}, pages = {60}, year = {2012}, abstract = {Das zur{\"u}ckliegende Jahr stand an der Universit{\"a}t Potsdam auch im Zeichen des zwanzigj{\"a}hrigen Jubil{\"a}ums der Hochschule. Am 15. Juli 1991, wurde sie gegr{\"u}ndet und w{\"a}hrend einer Festwoche feierten Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierende dieses Jubil{\"a}um geb{\"u}hrend. Seit der Gr{\"u}ndung der gr{\"o}ßten brandenburgischen Hochschule sind wissenschaftliches Renommee, Ansehen und Attraktivit{\"a}t stetig gewachsen. Gerade in den letzten Jahren hat sie ihr Profil gesch{\"a}rft. Vor allem die Kognitions-, die Geo- und Biowissenschaften sind hier zu nennen. Aber auch die Lehrerbildung besitzt einen hohen Stellenwert. International anerkannte Forschungsbereiche, Wissenschaftspreise, eine erfolgreiche Drittmittelbilanz und nicht zuletzt die bauliche Entwicklung an allen drei Standorten sind sichtbare Indikatoren f{\"u}r die erfolgreiche Entwicklung, die die Universit{\"a}t Potsdam in den letzten zwei Jahrzehnten durchlaufen hat. Die drei ehemaligen Pr{\"a}sidenten sowie verschiedene andere Protagonisten werfen in dieser Ausgabe der Portal Alumni einen Blick auf unterschiedliche Aspekte der zur{\"u}ckliegenden Entwicklung der Universit{\"a}t. Vom Erfolg der Universit{\"a}t zeugt auch die wachsende Zahl der Absolventinnen und Absolventen, die die Universit{\"a}t verlassen. Portal Alumni stellt in der vorliegenden Ausgabe deshalb Absolventen und deren universit{\"a}re und berufliche Lebenswege genauer vor und l{\"a}sst damit zugleich kaleidoskopartig 20 Jahre Studium an der Universit{\"a}t Potsdam Revue passieren.}, language = {de} } @misc{WagnerEdelingFuhretal.2002, author = {Wagner, Dieter and Edeling, Thomas and Fuhr, Harald and D{\"o}lling, Irene and Zech, Christina and Menke, Christoph and Kunow, R{\"u}diger and Lehnert, Gertrud and Reichard, Christoph}, title = {Portal = Im Visier: Der moderne Staat im Wandel}, volume = {2002}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-50152}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501523}, pages = {48}, year = {2002}, abstract = {Aus dem Inhalt: Im Visier: Der moderne Staat im Wandel -Vom Aufbau der Studieng{\"a}nge als Modulsystem -Ein Programm f{\"u}r die Ehemaligen -Patentverwertung in den Kinderschulen}, language = {de} } @misc{Wagner1981, author = {Wagner, Dieter}, title = {Politisch-gesetzliche Rahmenbedingungen der Personalarbeit in den USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50295}, year = {1981}, language = {de} } @article{WagnerHummel1996, author = {Wagner, Dieter and Hummel, Thomas R.}, title = {Perspektiven des differentiellen Personalmarketing}, year = {1996}, language = {de} } @misc{WagnerRinninsland1992, author = {Wagner, Dieter and Rinninsland, Gudrun}, title = {Personalvorst{\"a}nde in {\"o}ffentlichen Unternehmen : einige Anmerkungen zur Rolle des Arbeitsdirektors gem{\"a}ß MitbestG von 1976}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50635}, year = {1992}, abstract = {Im vorliegenden Beitrag werden ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer repr{\"a}sentativen Untersuchung zur Position und Funktion des Arbeitsdirektors gem{\"a}ß Mitbestimmungsgesetz von 1976 vorgestellt. Rund zehn Prozent aller Gesellschaften im Geltungsbereich des MitbestG 1976 sind {\"o}ffentliche Unternehmungen — vorwiegend kommunale Verkehrsund Versorgungsunternehmen. Sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von privaten Firmen — nicht zuletzt auch in der Frage von Stellenwert und Ausgestaltung des Personalressorts in der Unternehmensleitung. Die Ausgestaltung der Personalfunktion in {\"o}ffentlichen Unternehmen wird im folgenden mit dem Status des Personalressorts in der Privatwirtschaft verglichen.}, language = {de} } @article{Wagner1993, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalvorst{\"a}nde (Arbeitsdirektoren) in mitbestimmten Unternehmen}, year = {1993}, language = {de} } @misc{Wagner1993, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalvorst{\"a}nde (Arbeitsdirektoren) in mitbestimmten Unternehmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50678}, year = {1993}, abstract = {Ein wichtiges Indiz f{\"u}r den Stellenwert des betrieblichen Personalwesens ist u.a. die Art und Weise, in der die Personalfunktion in der Unternehmensleitung vertreten ist. Es ist sicherlich nicht selbstverst{\"a}ndlich, daß alle Vorstandsmitglieder das Personalmanagement als einen wichtigen Strategiefaktor ansehen und im Sinne moderner Human Resource Management-Konzeptionen ihren Beitrag zu dieser Top-Management-Aufgabe leisten. Andererseits gibt es gesetzliche Erfordernisse, welche die Existenz der Personalfunktion in der Unternehmensleitung jedenfalls formal vorsehen. So ist gem{\"a}ß Mißbestimmungsgesetz 1976 ein Mitglied der Unternehmungsleitung als Arbeitsdirektor und mit Zust{\"a}ndigkeit f{\"u}r den Kernbereich der Personalund Sozialwesens zu bestellen. Im folgenden sollen einige Ergebnisse aus einer repr{\"a}sentativen Untersuchung {\"u}ber Arbeitsdirektoren gem{\"a}ß MitbestG von 1976 vorgestellt werden, wobei sowohl auf personelle und positioneile als auch auf personalpolitische Aspekte sowie auf Fragen der Betriebs- und Unternehmungsverfassung (Industrial Relations) Bezug genommen wird.}, language = {de} } @misc{Wagner1990, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalpolitische Ausgangslage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50546}, year = {1990}, language = {de} } @misc{Wagner1992, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalpolitik und Personalarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50610}, year = {1992}, abstract = {Inhalt: 1. Prinzipien der Personalpolitik 1.1 F{\"u}hrung und Zusammenarbeit 1.2 Weiterbildung und Information 1.3 Leistung und Gleichbehandlung 2. Grundz{\"u}ge der Personalarbeit 2.1 Personalverwaltung 2.2 Personalbetreuung 2.3 Abstimmung in Personalfragen 2.31 Rechtliche Aspekte 2.32 Systematik auch in Einzelf{\"a}llen 3. Personalfunktion im Unternehmen 3.1 Entwicklungsphasen 3.2 Systematisierungsmuster 3.3 Institutionale Aspekte 3.31 Gesellschafts- und mitbestimmungsrechtliche Voraussetzungen 3.32 Das Personalressort und seine Aufgabenbereiche 3.4 Aktuelle Entwicklungsperspektiven 3.41 Koordinationsmechanismen im Wandel 3.42 Personalstrategien 3.43 Differenzierung und Integration 3.44 Flexibilisierung und Generalisierung 3.5 Die Beitr{\"a}ge dieses Bandes 3.51 Rahmenbedingungen 3.52 Personen- und arbeitsplatzbezogene Leistungen 3.53 Funktionsbereiche 3.54 Entwicklungstendenzen}, language = {de} } @article{Wagner2006, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalmanagement in {\"o}ffentlichen Organisationen}, isbn = {3-89404-776-3}, year = {2006}, language = {de} } @article{Wagner2000, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalmanagement in der Verwaltung}, year = {2000}, language = {de} } @article{Wagner2005, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalmanagement in der Mongolei}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Wagner2005, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalmanagement in der Mongolei}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6632}, year = {2005}, abstract = {Das Personalmanagement in der Mongolei bewegt sich zwischen Emanzipation und Transformation. Wird es weiter so vorangetrieben, kann es Vorbild f{\"u}r andere Entwicklungsl{\"a}nder werden.}, subject = {Personalpolitik}, language = {de} } @article{Wagner1998, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalmanagement als integraler Bestandteil des Public Management}, year = {1998}, language = {de} } @book{WagnerRehder2017, author = {Wagner, Dieter and Rehder, Stephan A.}, title = {Personalmanagement}, series = {Kohlhammer executive education}, journal = {Kohlhammer executive education}, editor = {Wagner, Dieter and M{\"u}ller, Magnus and Madani, Roya}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-033403-8}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {115}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalfunktion in der Unternehmensleitung : Grundlagen, Empirische Analyse, Perspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45226}, year = {1994}, abstract = {Dieter Wagner untersucht die Art und Weise, in der die Personalfunktion in der Unternehmensleitung vertreten ist. Diskutiert werden sowohl die Dezentralisation der Personalarbeit als non plus ultra des modernen Personalmanagements als auch die Bedeutung des strategischen Personalmanagements. Auf der Grundlage umfangreicher Untersuchungen {\"u}ber Arbeitsdirektoren bzw. Personalvorst{\"a}nde in mitbestimmten Unternehmungen werden die wichtigsten Handlungsgrundlagen und die Zusammenarbeit der Beteiligten an der Betriebs- und Unternehmensverfassung kritisch dargestellt. Dar{\"u}ber hinaus entwickelt der Autor konzeptionelle Perspektiven eines Human Resources Management durch die Unternehmensf{\"u}hrung. Dieter Wagner spricht nicht nur personalpolitische Empfehlungen aus, sondern kn{\"u}pft zugleich die Verbindung zu aktuellen Entwicklungstendenzen einer dezentralen Personalorganisation und zum internationalen Personalmanagement. „Personalfunktion in der Unternehmensleitung" richtet sich an Studenten und Wissenschaftler der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Personalwesen, Organisation und Unternehmensf{\"u}hrung. F{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte aller Branchen und besonders f{\"u}r Personalvorst{\"a}nde und Personalleiter ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk.}, language = {de} } @article{Wagner1997, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalentwicklung und Managementbildung}, isbn = {3-472-02715-0}, year = {1997}, language = {de} } @article{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalentwicklung in einer schlanker werdenden Organisation}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Wagner1995, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalentscheidungen : Anwendung und Umsetzung diagnostischer Informationen bei Personalentscheidungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50715}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Wagner1985, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalbeurteilungssysteme als F{\"u}hrungsinstrument}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50485}, year = {1985}, language = {de} } @misc{WagnerFiedlerGrawertetal.1994, author = {Wagner, Dieter and Fiedler, Anne Katrin and Grawert, Achim and Nolte, Heike}, title = {Personalbedarf und Bildungsbedarf in ausgew{\"a}hlten Branchen und Unternehmen des Landes Brandenburg : Projekt im Auftrag des Ministeriums f{\"u}r Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg ; Abschlußbericht}, address = {Potsdam}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Wagner1992, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personalabbau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50600}, year = {1992}, abstract = {Inhalt: 1. Anl{\"a}sse und Ursachen des Personalabbaus 2. Formen des Personalabbaus 3. Phasen des Personalabbaus 4. Ursachen und Folgen von Personalfreisetzungen 5. Planung des Personalabbaus 6. Behandlung von Freisetzungen 7. Sozialpl{\"a}ne und Besch{\"a}ftigungspl{\"a}ne 8. Sozialplan und interner Arbeitsmarkt 9. Besch{\"a}ftigungsplan und interner Arbeitsmarkt 10. Zusammenfassung}, language = {de} } @misc{MeiserWagnerZander1995, author = {Meiser, Michael and Wagner, Dieter and Zander, Ernst}, title = {Personal und neue Technologien : organisatorische Auswirkungen und personalwirtschaftliche Konsequenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50724}, year = {1995}, abstract = {Inhalt: A. Grundlagen I. Der Einsatz Neuer Technologien vor dem Hintergrund ver{\"a}nderter Marktbedingungen II. Einstellungen der Mitarbeiter zu Neuen Technologien III. Neue Technologien und Ver{\"a}nderungen am Arbeitsmarkt IV. Neue Technologien und Besch{\"a}ftigungsstruktur 1. R{\"u}ckgang bei den an- und ungelernten Arbeitern 2. Zunahme der „Technischen Angestellten" 3. Zunahme von administrativen Funktionen V. Zur Verbreitung Neuer Technologien in der Bundesrepublik Deutschland VI. Personalpolitik und Technik 1. Aus-und Weiterbildung 2. Personalentwicklung 3. Arbeitszeitgestaltung 4. Entgeltpolitik B. Neue Technologien im {\"U}berblick I. Versuch einer Klassifikation II. Einsatzgebiete Neuer Technologien in Produktion und Materialwirtschaft 1. Produktionsplanung und-Steuerung (PPS) 2. ComputerAided Engineering (CAE) - Computer AidedDesign (CAD-Rechnerunterst{\"u}tztes Entwickeln und Konstruieren) 3. Computer Aided Flanning (CAP- Computergest{\"u}tzte Arbeitsplanung) 4. Computer Aided Manufacturing (CAM- Computerunterst{\"u}tzte Produktherstellung) 5. Computer Aided Quality Assurance (CA Q - Computergest{\"u}tzte Qualit{\"a}tskontrolle) 6. Lager-, Transport-und Versandsysteme 7. Zuk{\"u}nftige Entwicklungstendenzen Neuer Technologien in der Produktion III. Einsatzgebiete Neuer Technologien in B{\"u}ro und Verwaltung 1. Systeme zur Text-/Datenkommunikation 2. Systeme zur Festbild-ITextkommunikation 3. Systeme zur Sprach-/Bewegtbilderkommunikation IV. Computerunterst{\"u}tzung in Vertrieb und Marketing V. Expertensysteme VI. Telearbeit VII. B{\"u}rosysteme zur Textverarbeitung VIII. Integrationstendenzen 1. Integrationauf der Ger{\"a}teebene 2. Integration auf der Ebene hausinterner Netze und {\"o}ffentlicher {\"U}bertragungsnetze C. Organisatorische Auswirkungen Neuer Technologien I. Zusammenh{\"a}nge zwischen Technologie und Organisationsstruktur II. Aufbauorganisatorische Konsequenzen 1. Organisationsstrukturen f{\"u}r das Management von Spitzentechnologien 2. Auswirkungen auf die F{\"u}hrung und Zusammenarbeit 3. Zentralisierung oder Dezentralisierung von Entscheidungen III. Ablauf-und arbeitsorganisatorische Konsequenzen 1. Grunds{\"a}tzliche Wirkungsbereiche 2. Informationstechnologien in B{\"u}ro und Verwaltung 3. Fertigungstechnologien in Produktion und Materialwirtschaft D. Personalwirtschaftliche Konsequenzen Neuer Technologien I. Personalplanung 1. Eine Situationsanalyse zum Stand der betrieblichen Personalplanung 2. Strategische Personalplanung und Neue Technologien 3. Probleme und Ver{\"a}nderungen der Personalplanung bei technologischen Innovationen II. Personalentwicklung bei Neuen Technologien 1. Zusammenhang von Qualifikation, Technik und Arbeitsorganisation 2. Allgemeine Tendenzen zur {\"A}nderung von T{\"a}tigkeitsinhalten und ben{\"o}tigten Qualifikationen beim Einsatz Neuer Technologien 3. Ver{\"a}nderung von T{\"a}tigkeitsinhalten bei CNC-Maschinen und Industrierobotern 4. Qualifizierungsmaßnahmen im Produktionsbereich f{\"u}r CNC-Maschinen und Industrieroboter 5. T{\"a}tigkeitsstrukturen und Qualifikationsanforderungen bei CAD 6. Auswirkungen von Neuen Technologien auf die Facharbeiterausbildung 7. Neue Arbeitsinhalte und Ausbildungskonzepte im B{\"u}robereich 8. Neue Qualifikationsanforderungen an F{\"u}hrungskr{\"a}fte 9. Auswirkungen Neuer Technologien auf die Industriemeister III. Entgeltfindung bei Neuen Technologien 1. Ver{\"a}nderungen der Belastungen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsbewertung 2. Leistungslohn bei Neuen Technologien IV. Arbeitszeitgestaltung und Neue Technologien 1. Ansatzpunkte zur Arbeits Zeitflexibilisierung 2. M{\"o}glichkeiten der Arbeitszeitflexibilisierung 3. Zusammenh{\"a}nge zwischen Arbeitszeit und Entgelt V. Betriebsverfassung und Neue Technologien 1. Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einf{\"u}hrung und Gestaltung Neuer Technologien 2. Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen Folgemaßnahmen Neuer Technologien 3. Entscheidungsfreir{\"a}ume aufgrund der Rechtsprechung VI. Tarifpolitische Entwicklungen 1. Priorit{\"a}ten der Tarifparteien 2. Ausgestaltungsbedingungen f{\"u}r k{\"u}nftige Anforderungsermittlung und Arbeitsbewertung E. Einf{\"u}hrung Neuer Technologien}, language = {de} } @article{Wagner1996, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personal ist Chefsache}, issn = {0723-5984}, year = {1996}, language = {de} } @article{Wagner2005, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personal als Erfolgspotential : Reformbedarf f{\"u}hrt zur Professionalisierung von Personalabteilungen}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Wagner2005, author = {Wagner, Dieter}, title = {Personal als Erfolgspotential}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6651}, year = {2005}, abstract = {Das Personal stellt zweifellos ein Erfolgspotenzial dar. Es verk{\"o}rpert eine wertvolle Ressource. Angesichts der Tatsache, dass viele Aufgaben komplexer und dynamischer werden, ist zu bedenken, dass diese eben nur von Menschen erledigt werden k{\"o}nnen und technische Hilfsmittel letztlich Selbstzweck sind. Ganz gleich, ob in der Privatwirtschaft oder in {\"o}ffentlichen Unternehmen.}, subject = {Personalpolitik}, language = {de} } @article{Wagner2004, author = {Wagner, Dieter}, title = {Partizipation}, year = {2004}, language = {de} } @book{WagnerLang1995, author = {Wagner, Dieter and Lang, Reinhart}, title = {Organisationspotential in Ostdeutschland : Bericht zum Forschungsprojekt ORGA-Ost}, address = {Chemnitz ; Potsdam}, year = {1995}, language = {de} } @article{Wagner1998, author = {Wagner, Dieter}, title = {Organisationslernen und Managementbildung}, year = {1998}, language = {de} } @article{Wagner2002, author = {Wagner, Dieter}, title = {Organisationsarbeit in Ostdeutschland : Kommentar zu Klaus Tragsdorf: Organisationsarbeit in Industriekombinaten und -betrieben der DDR}, year = {2002}, language = {de} } @article{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Organisation und Personalwesen an der Universit{\"a}t Potsdam : Lehrstuhlportr{\"a}t}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Organisation und Personalwesen an der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50695}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Wagner1987, author = {Wagner, Dieter}, title = {Organisation und Personal : zum Verh{\"a}ltnis von Organisation und Personal als Funktion der Untemehmensf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50500}, year = {1987}, abstract = {Inhalt: I Problemstellung II Unternehmensentwicklung, Organisation und Personal 1 Offenkundige Nachteile von B{\"u}rokratie und Hierarchie 2 Ver{\"a}nderte Anspr{\"u}che und Bed{\"u}rfnisse der Mitarbeiter III Organisation als Funktion der Unternehmensf{\"u}hrung IV Personal als Funktion der Unternehmensf{\"u}hrung 1 Verwaltungsperiode 2 Anerkennungsperiode 3 Integrationsperiode V Felder der Zusammenarbeit zwischen Organisation und Personal 1 Struktur und F{\"u}hrungsorganisation 2 Organisations- und Personalentwicklung 3 Sachmittelorganisation in Fabrik und B{\"u}ro 4 Arbeitsplatzgestaltung und Raumplanung 5 Ablauforganisation VI Konsequenzen und Tendenzen VII Verzeichnis der Anmerkungen}, language = {de} } @article{Wagner1995, author = {Wagner, Dieter}, title = {Offensive Managementformen wissenschaftlicher Weiterbildung und ihre Bedeutung f{\"u}r die regionale Wirtschaftsf{\"o}rderung}, year = {1995}, language = {de} } @article{WagnerBoehne2004, author = {Wagner, Dieter and B{\"o}hne, Alexander}, title = {Neue Aufgabenfelder f{\"u}r {\"a}ltere Mitarbeiter}, isbn = {3-409- 12683-X}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Wagner1982, author = {Wagner, Dieter}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen einer Personalentwicklungsplanung f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50338}, year = {1982}, language = {de} } @misc{Wagner1986, author = {Wagner, Dieter}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Cafeteria-Ansatzes in der Bundesrepublik Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50495}, year = {1986}, language = {de} } @misc{WagnerGrawert1991, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Motivation und Entgelt : ein vielschichtiges Problem}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50580}, year = {1991}, abstract = {In diesem Beitrag werden einige motivationstheoretische Grundlagen er{\"o}rtert, die bei der Entgeltfindling beachtet werden m{\"u}ssen. Dazu werden zuerst Aspekte der individuellen Attraktivit{\"a}t von Entgeltanreizen betrachtet. Anschließend wird die Frage beantwortet, unter welchen Bedingungen die Vergabe von attraktiven Leistungen auch zu einer h{\"o}heren Arbeitsmotivation und damit zu einem besseren Leistungsverhalten der Mitarbeiter f{\"u}hrt. Eine {\"U}bersicht {\"u}ber den Erkl{\"a}rungswert unterschiedlicher Motivationstheorien rundet die Darstellung ab.}, language = {de} } @article{Wagner2004, author = {Wagner, Dieter}, title = {Modernes Personalmanagement : Br{\"u}cke zu Neuem schlagen}, year = {2004}, language = {de} } @article{WagnerSteenken1999, author = {Wagner, Dieter and Steenken, Arend}, title = {Modernes Management in einer Landesbeh{\"o}rde : das Beispiel des Landesamtes f{\"u}r Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg}, year = {1999}, language = {de} } @misc{Wagner1992, author = {Wagner, Dieter}, title = {Mitarbeiterbeurteilung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50595}, year = {1992}, abstract = {Inhalt: 1. Personalpolitische Ausgangslage 1.1 Mitarbeiterbeurteilung als Element der Personalf{\"u}hrung 1.2 Personalbeurteilung und Managementdiagnostik 1.3 Verbreitung und Anwendung von Beurteilungssysteme 2. Beurteilungssysteme 2.1 Systemarten 2.2 Beurteilungsanlaß und Geltungsbereich 2.3 Beurteilungskriterien 2.4 Beurteilungsstufen 2.5 Beurteilungsergebnis und F{\"o}rderungsteil 2.6 Tendenzen der Systementwicklung 3. Beurteilungstechnik und Beurteilungshilfen 3.1 Beobachten 3.2 Beschreiben 3.3 Bewerten 3.4 Besprechen 3.5 Beurteilungsfehler 4. Einf{\"u}hrung eines Beurteilungssystems 4.1 Initiierung 4.2 Planung und Entwicklung 4.3 Informationsphase 4.4 Erprobung 4.5 Endg{\"u}ltige Einf{\"u}hrung 4.6 Auswertung und Betreuung 5. Beurteilungstraining 6. Zusammenfassung}, language = {de} } @article{WagnerDomnik1997, author = {Wagner, Dieter and Domnik, Eckhard}, title = {Mitarbeiterbefragung als Reformbarometer : Situationsanalyse im Landkreis Potsdam-Mittelmark}, year = {1997}, language = {de} } @article{AdelhelmBraunGronauetal.2014, author = {Adelhelm, Silvia and Braun, Andreas and Gronau, Norbert and L{\"u}rig, Detlef and M{\"u}ller, Elisabeth and Vladova, Gergana and Wagner, Dieter}, title = {Mit Open Innovation zum Erfolg}, series = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, journal = {Handbuch prozessorientiertes Wissensmanagment}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-026-7}, pages = {211 -- 226}, year = {2014}, language = {de} } @article{WagnerSeisreiner1997, author = {Wagner, Dieter and Seisreiner, Achim}, title = {Managing revolutionary change of economic systems : Experinces and insights from the transformation of the former GDR}, isbn = {3-87988-250-9}, year = {1997}, language = {en} } @article{WagnerSepehri2000, author = {Wagner, Dieter and Sepehri, Paivand}, title = {Managing Diversity : Wahrnehmung und Verst{\"a}ndnis im internationalen Management}, year = {2000}, language = {de} } @article{WagnerSepehri2000, author = {Wagner, Dieter and Sepehri, Paivand}, title = {Managing Diversity : eine empirische Bestandsaufnahme}, year = {2000}, language = {de} } @article{WagnerSepehri1999, author = {Wagner, Dieter and Sepehri, Paivand}, title = {Managing Diversity - alter Wein in neuen Schl{\"a}uchen?}, year = {1999}, language = {de} } @article{Wagner2001, author = {Wagner, Dieter}, title = {Managing Age als Bestandteil von Managing Diversity : das Merkmal Alter als betriebliches Erfolgspotential}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wagner1993, author = {Wagner, Dieter}, title = {Management-Bildung}, year = {1993}, language = {de} } @misc{WagnerNolte1993, author = {Wagner, Dieter and Nolte, Heike}, title = {Management-Bildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50660}, year = {1993}, abstract = {Inhalt: 1. Management und Bildung: eine problematische Beziehung? 2. Institutionale Aspekte der Management-Bildung 3. Funktionale Aspekte der Management-Bildung 4. Ansatzpunkte zur Management-Bildung 4.1 Visionen der (strategischen) Untemehmensfiihrung 4.2 Symbolische F{\"u}hrung und Untemehmenskultur 4.3 Interkulturelles Management 4.4 {\"O}kologie und Management 4.5 Der gesellschaftlich verantwortliche Manager 5. Management-Bildung und die "lernende Organisation" 6. Zusammenfassung}, language = {de} } @article{Wagner2001, author = {Wagner, Dieter}, title = {Management-Audit}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wagner2004, author = {Wagner, Dieter}, title = {Making diversity work}, year = {2004}, language = {en} } @article{Wagner2002, author = {Wagner, Dieter}, title = {Leistungsanreize im {\"o}ffentlichen Dienst}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Wagner1993, author = {Wagner, Dieter}, title = {Lean Production : Schein und Wirklichkeit ; Arbeiten und Lernen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50654}, year = {1993}, language = {de} } @article{Wagner1993, author = {Wagner, Dieter}, title = {Lean Production - Schein und Wirklichkeit : Arbeit und Lernen}, year = {1993}, language = {de} } @book{FranzkeDomnikHeldetal.1996, author = {Franzke, Jochen and Domnik, Eckhard and Held, Andreas and Jann, Werner and Meier, Henk Erik and Wagner, Dieter}, title = {Kreisverwaltung im Test : Auswertung einer Mitarbeiterbefragung in der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark}, address = {Potsdam}, pages = {149 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Wagner1995, author = {Wagner, Dieter}, title = {Kooperationsverbund betriebliche Weiterbildung}, year = {1995}, language = {de} } @book{BoninGrawertTolkiehnetal.2000, author = {Bonin, Peter-Leonhard and Grawert, Achim and Tolkiehn, G{\"u}nter-Ulrich and Wagner, Dieter}, title = {Kooperation im Bauhandwerk : Ergebnisse und Probleme des Modellprojekts 'Bietergemeinschaften von Bauhandwerksbetrieben'}, publisher = {Blunk}, address = {Berlin}, isbn = {3-934445-04-7}, pages = {177 S.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Wagner1996, author = {Wagner, Dieter}, title = {Konzeptionelle Grundlagen der Managementbildung}, year = {1996}, language = {de} } @misc{Wagner1976, author = {Wagner, Dieter}, title = {Konflikt-Management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50262}, year = {1976}, language = {de} } @misc{Wagner1982, author = {Wagner, Dieter}, title = {Konflikt : in Organisationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50327}, year = {1982}, language = {de} } @article{WagnerRogas2000, author = {Wagner, Dieter and Rogas, Karsten}, title = {Kommunale Energieversorger auf dem Weg zum Markt}, year = {2000}, language = {de} }