@article{MueckeSchruenderLenzen2008, author = {M{\"u}cke, Stephan and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Zur Parallelit{\"a}t der Schulleistungsentwicklung von Jungen und M{\"a}dchen im Verlauf der Grundschule}, isbn = {978-3-86649-181-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2007, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Wirkungsorientiertes Feedback f{\"u}r die Optimierung von Unterricht im BLK-Modellprojekt F{\"o}rMig plus Brandenburg}, isbn = {978-3-531-15623-1}, year = {2007}, language = {de} } @article{SchaeferSchruenderLenzen2006, author = {Sch{\"a}fer, Christin and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Vernetzung von Forschung, Lehre und regionaler Schulentwicklung in dem Projekt: F{\"o}rderung der Exzellenz und sprachlich-kulturellen Integration von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchruenderLenzenMuecke2008, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and M{\"u}cke, Stephan}, title = {Vernetzung von Evaluation und Intervention in F{\"o}rMig-Plus-Brandenburg}, isbn = {978-3-8309-1989-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2010, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Triangulation - ein Konzept zur Qualit{\"a}tssicherungvon Forschung}, isbn = {978-3-7799-0793-0}, year = {2010}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2013, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Triangulation - ein Konzept zur Qualit{\"a}tssicherung von Forschung}, series = {Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft}, journal = {Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft}, edition = {4., durchgesehene Auflage}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-0799-2}, pages = {149 -- 158}, year = {2013}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Sprachlich-kulturelle Heterogenit{\"a}t als Unterrichtsbedingung}, isbn = {978-3-531-15376-6}, doi = {10.1007/978-3-531-91724-5_7}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzenHenn2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Henn, Dominik}, title = {Sprachentwicklungen messbar machen}, isbn = {978-3-531-16929-3}, doi = {10.1007/978-3-531-91721-4}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2008, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Sprachbewußter Unterricht in der mehrsprachigen Klasse}, isbn = {978-3-7815-1640-3}, year = {2008}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2004, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Schwierigkeiten von Migrantenkindern beim Schriftspracherwerb}, year = {2004}, abstract = {Die Autorin stellt eine empirische Untersuchung zum Schriftspracherwerb von Kindern mit nicht deutscher Herkunftssprache vor.}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2004, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Schriftspracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund}, isbn = {3-531-14303-4}, year = {2004}, language = {de} } @book{SchruenderLenzen2007, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Schriftspracherwerb und Unterricht : Bausteine professionellen Handlungswissens}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-15368-1}, doi = {10.1007/978-3-531-90641-6}, pages = {250 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{SchruenderLenzen2004, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Schriftspracherwerb und Unterricht : Bausteine professionellen Handlungswissen}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden, s.l.}, isbn = {3-8100-4043-6}, doi = {10.1007/978-3-322-97604-8}, pages = {250 S.}, year = {2004}, abstract = {Das Buch bietet einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle fachwissenschaftliche Diskussion des Schriftspracherwerbs, wobei insbesondere auf eine verst{\"a}ndliche Darstellung der verschiedenen Methoden der Gestaltung des Anfangsunterrichts geachtet wurde. Die Erweiterung grundschulp{\"a}dagogischer Forschung durch die Einbeziehung sprach- und unterrichtswissenschaftlicher, lese- und kognitionspsychologischer Forschungsbefunde l{\"a}sst die Grundstrukturen lernf{\"o}rderlichen Unterrichts f{\"u}r den Bereich des Schriftspracherwerbs deutlich werden. Die fachdidaktische Kontroverse {\"u}ber die geeignete unterrichtsmethodische Konzeption des Schriftspracherwerbs, die immer wieder zwischen Fibellehrgang und lernbereichsspezifischen Varianten des offenen Unterrichts gef{\"u}hrt wird, kann damit auf eine neue Basis gestellt werden. Gerade Kinder mit auff{\"a}lligen Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb sind auf eine gezielte F{\"o}rderung, auf lehrergesteuerten wie auch auf sch{\"u}lerzentrierten Unterricht angewiesen. Eine professionelle Wahrnehmung gerade dieser Risikogruppe setzt interdisziplin{\"a}re Kenntnisse und eine Vielfalt von methodisch-didaktischem Handlungswissen voraus.}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2006, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Schriftsprachentwicklung analysieren, dokumentieren und f{\"o}rdern}, year = {2006}, language = {de} } @misc{BehrmannKohlmannRupprechtetal.2010, author = {Behrmann, G{\"u}nter C. and Kohlmann, Birgit and Rupprecht, Holger and Voigt, Sylvia and Paulisch, Antje and Piegler, Sandra and Falk, Andr{\´e} and Kozakowski, Melanie and Heike, Sylvester and Eisner, Beate and John, Peter and Wilkens, Martin and Lohwaßer, Roswitha and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Lauterbach, Wolfgang and Schubarth, Wilfried}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {8}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1613-2343}, doi = {10.25932/publishup-44458}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444587}, pages = {59}, year = {2010}, abstract = {Das gerade begonnene Jahr wird f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam ein besonderes werden, ist es doch das 20. Jahr ihres Bestehens. Auf das Erreichte ist die Hochschule mit Recht stolz. Die Universit{\"a}t Potsdam ist f{\"u}r Studieninteressierte ungebrochen attraktiv, was die steigenden Bewerberzahlen zeigen. Allein im vergangenen Jahr haben Uni-Wissenschaftler knapp 42 Millionen Euro Drittmittel eingeworben und die Liste gemeinsamer Verbundprojekte mit außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen der Region w{\"a}chst weiter. Zu den Erfolgen z{\"a}hlt weiterhin auch die steigende Anzahl von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. In die Gr{\"u}ndung der Universit{\"a}t Potsdam am 15. Juli 1991 flossen zwei Vorg{\"a}ngereinrichtungen ein. Die wichtigste war die Brandenburgische Landeshochschule, vorher P{\"a}dagogische Hochschule, die {\"u}ber vier Jahrzehnte hinweg Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet hat. Die Lehrerbildung hat auch f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam profilbildenden Charakter, denn allein vier der f{\"u}nf Fakult{\"a}ten sind an der Lehrerbildung beteiligt und haben Generationen von jungen Leuten f{\"u}r den Lehrerberuf qualifiziert. Heute ist das Ziel aller an der Lehrerbildung Beteiligten, eine professionsorientierte, qualitativ hochwertige Lehrerbildung zu sichern, die sich an den Kompetenzen Erziehen, Unterrichten, Beraten, Betreuen, Innovieren und Organisieren orientiert. Eine besondere Herausforderung sieht die Universit{\"a}t Potsdam dabei in der Vernetzung von wissenschaftlicher Forschung und Lehrerbildung. Portal alumni stellt in der hier vorliegenden Ausgabe im Jubil{\"a}umsjahr zw{\"o}lf Absolventen der Lehrerbildung vor. Sie berichten aus jeweils individueller Perspektive, wie sie ihr Studium an der Universit{\"a}t Potsdam erlebt haben und wie es sie gepr{\"a}gt hat. Und nat{\"u}rlich stellt das Magazin zugleich aktuelle Entwicklungstrends in der Lehrerbildung vor. Wie in allen Heften zuvor berichten wir von der Alumni-Arbeit des Jahres 2010 und stellen H{\"o}hepunkte des Unialltags vor. Wir w{\"u}nschen Ihnen eine unterhaltsame Lekt{\"u}re und sind gespannt auf Ihr Feedback zu diesem Heft.}, language = {de} } @misc{SchruenderLenzenZimmermannGoerlichetal.2012, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Zimmermann, Matthias and G{\"o}rlich, Petra and Horn-Conrad, Antje and Geller, Katrin and Eckardt, Barbara and Hoffmann, Florian and Pyanoe, Steffi and Kampe, Heike and J{\"a}ger, Sophie and Reinhardt, Ragna}, title = {Portal = Zwischen Freiheit und Verantwortung: Ethik in der Forschung}, number = {02/2012}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44047}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440475}, pages = {42}, year = {2012}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Zwischen Freiheit und Verantwortung: Ethik in der Forschung - Die Grenzen der Grammatik - Ein Bild von einem Mann}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2008, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Optimierung von Sprachlernprozessen im unterrichtserg{\"a}nzenden Kleingruppenunterricht f{\"u}r Grundsch{\"u}ler mit Migrationshintergrund}, isbn = {978-3-7815-1599-4}, year = {2008}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Multikulturalit{\"a}t und ethnische Herkunft}, isbn = {978-3-407-25509-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2005, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Mit oder ohne Fibel - was ist der K{\"o}nigsweg f{\"u}r die multilinguale Klasse?}, isbn = {3-930024-90-X}, year = {2005}, language = {de} } @article{SchruenderLenzenMuecke2006, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and M{\"u}cke, Stephan}, title = {Konzeption und Ergebnisse von F{\"o}rderunterricht f{\"u}r Kinder mit Migrationshintergrund}, isbn = {978-3-531-15126-7}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Improving language skills : the cycle of quality management at the stage of transition from kindergarten to primary school}, year = {2009}, language = {en} } @article{SchruenderLenzen2004, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Gender und Medienp{\"a}dagogik}, isbn = {3-7815-1323-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{WegnerSchruenderLenzenMuecke2009, author = {Wegner, Barbara and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and M{\"u}cke, Stephan}, title = {Ganztagsorganisation im Grundschulbereich : GO! ; eine exemplarische Analyse unterschiedlicher Realisierungsformen des Ganztags in Brandenburg}, isbn = {978-3-531-16929-3}, doi = {10.1007/978-3-531-91721-4_34}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2005, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {F{\"o}rderunterricht als Lernraum f{\"u}r Studierende}, year = {2005}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2008, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Erkl{\"a}rungskonzepte migrationsbedingter Disparit{\"a}ten der Bildungsbeteiligung}, isbn = {978-3-531-15754-2}, year = {2008}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Entwicklungs- und Lernbedingungen von Kindern mit Migrationshintergrund}, isbn = {978-3-8309-2217-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzenMuecke2011, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and M{\"u}cke, Stephan}, title = {Entwicklung und Evaluation eines Sprachf{\"o}rderprogramms}, series = {Unterrichtsentwicklung und didaktische Entwicklungsforschung}, journal = {Unterrichtsentwicklung und didaktische Entwicklungsforschung}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-1794-3}, pages = {105 -- 124}, year = {2011}, language = {de} } @article{SchruenderLenzenHenn2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Henn, Dominik}, title = {Entwicklung eines Computerprogramms zur Analyse der schriftlichen Erz{\"a}hlf{\"a}higkeit}, isbn = {978-3-8309-2170-7}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Educational in primary school : the new primary stage}, year = {2009}, language = {en} } @article{SchruenderLenzen2005, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Differenzen schriftsprachlicher Kompetenzentwicklung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund}, isbn = {978-3-531-14844-1}, year = {2005}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Die "neue Schuleingansstufe"}, isbn = {978-3-8309-2217-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchruenderLenzenMerkensKuper2009, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Merkens, Hans and Kuper, Harm}, title = {Das Projekt "Ganztagsorganisation im Grundschulbereich (GO)" : eine Einf{\"u}hrung}, isbn = {978-3-8309-2217-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{MueckeBecherFelgerPaerschetal.2006, author = {M{\"u}cke, Stephan and Becher, Karin and Felger-P{\"a}rsch, Anneliese and Heusinger, Renate and Wegner, Barbara and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Das berufsbezogene Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden der Primarstufe - Ergebnisse einer schriftlichen Befragung im Ein-Gruppen-Pretest-Posttest-Design}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchruenderLenzen2008, author = {Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Bedingungen guten Unterrichts f{\"u}r heterogene Lerngruppe - Befunde der empirischen Forschung}, isbn = {978-3-7815-1640-3}, year = {2008}, language = {de} }