@article{SchuebelKuettel1995, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert and K{\"u}ttel, Hartmut}, title = {Wort(bildungs)spielwiese : Kinder auf dem Wege in die Wortbildung}, year = {1995}, language = {de} } @article{Schuebel2009, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Von der Norm zur Vielfalt}, series = {Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht : fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, journal = {Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht : fachliche Grundlagen - Unterrichtsanregungen - Unterrichtsmaterialien}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-003-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37032}, pages = {25 -- 46}, year = {2009}, language = {de} } @article{SchuebelKuettel1995, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert and K{\"u}ttel, Hartmut}, title = {Vom vergn{\"u}glichen Umgang mit Sprache : Lernspiele mit Fremdw{\"o}rtern}, year = {1995}, language = {de} } @article{PiessnackSchuebel2005, author = {Pießnack, Christian and Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Untersuchungen zur orthographischen Kompetenz von Abiturientinnen und Abiturienten im Land Brandenburg}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {20}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8330}, pages = {50 -- 72}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Anliegen der Untersuchung Zur Untersuchung von Zimmermann \& Riehme Untersuchungsdesign Darstellung und Auswertung der Untersuchungsergebnisse Orthographische Leistungen bei Sch{\"u}lern der Jahrgangsstufen 5 bis 10 bzw. bei Abiturienten - Versuch einer Gegen{\"u}berstellung Zur Anwendung der neuen Rechtschreibung}, language = {de} } @misc{Schuebel1995, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Schmitz, N., Das Deutschspiel, Grammatik spielend lernen; Frankfurt am Main, Diesterweg, [ca. 1992]}, year = {1995}, language = {de} } @misc{Schuebel2000, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Replik zu G. Augsts Stellungnahme}, year = {2000}, language = {de} } @article{Schuebel1996, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Rechtschreibung ist wichtig : zum Rechtschreibunterricht in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, isbn = {3-631- 49317-7}, year = {1996}, language = {de} } @book{Schuebel1997, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Neue Rechtschreibung : ein {\"U}bungsbuch f{\"u}r jedermann}, publisher = {Volk-und-Wissen-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-06-101763-1}, pages = {72 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{SchuebelSiehr2007, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert and Siehr, Karl-Heinz}, title = {Neue Diktatbeispiele : Klasse 7-10}, publisher = {Cornelsen}, address = {Berlin}, isbn = {978-306-10224-7-1}, pages = {80 S. + CD-ROM}, year = {2007}, language = {de} } @article{Schuebel2000, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Mit der Silbe besser rechtsschreiben?}, isbn = {3-484-73053-6}, year = {2000}, language = {de} } @article{Schuebel2000, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Lernstandserhebung im Fach Deutsch in den Klassenstufen 5 und 6 : Teil II: grammatisches Wissen und K{\"o}nnen}, year = {2000}, abstract = {Diese Leistungsermittlung untersucht auf der Basis des Rahmenplans das Wissen und K{\"o}nnen von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der Klassenstufen 5 und 6 im Teilbereich "Wortarten und ihre Funktion". Die Untersuchung gelangt zu einem erstaunlichen Fazit {\"u}ber das Wortarten-Wissen der 10- bis 12-j{\"a}hrigen Kinder.}, language = {de} } @article{Schuebel1992, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Grammatik braucht der Mensch : Reflexion {\"u}ber Sprache - was und wie?}, year = {1992}, abstract = {Mit diesen {\"U}berlegungen wird die Diskussion {\"u}ber Fragen der Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung des Deutschunterrichts auf der Sekundarstufe I und II fortgef{\"u}hrt. Die Verfasser pl{\"a}dieren f{\"u}r eine flexible Kombination von systematischer Vermittlung ausgew{\"a}hlter zentraler Grammatikstoffe und situationsbezogener Sprachbetrachtung. Damit ergibt sich eine Integration der h{\"a}ufig alternativ oder gar kontrovers dargestellten Unterrichtskonzepte.}, language = {de} } @article{FrohneMoellerSchuebel1999, author = {Frohne, Irene and M{\"o}ller, Angelika and Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Erfahrungen mit einem f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Ansatz zur Ermittlung von Kompetenz}, series = {Potsdamer Studien zur Grundschulforschung}, volume = {24}, journal = {Potsdamer Studien zur Grundschulforschung}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0945-6643}, pages = {103 S. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @article{Schuebel1997, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Diktatschreiben neu bewerten?}, year = {1997}, language = {de} } @article{Schuebel1996, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Die neue Rechtschreibung und die Schule}, year = {1996}, language = {de} } @article{Schuebel1999, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Den Rechtschreibunterricht umorientieren? : Was tun, wenn das Dehnungs-h nicht dehnt und der Kurzvokal keine Dopplung bewirkt?}, year = {1999}, abstract = {Es gibt f{\"u}r die Lernenden im Reich der Silbe sehr viel Neues zu entdecken. Wenn es um Dopplung und Dehnung geht, sollte der Ansatz {\"u}ber die Silbe aufgegriffen werden. So kann das Angebot an Lernwegen und Lernstrategien vergr{\"o}ßert werden.}, language = {de} } @article{Schuebel1999, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Bericht {\"u}ber erste Ergebnisse einer Untersuchung von Sach- und Methodenkompetenz von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der Jahrgangsstufe 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg im Lernbereich "Sprache untersuchen" des Faches Deutsch}, year = {1999}, language = {de} } @article{Schuebel1996, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {"Wer ernten will, muß s{\"a}en." : Lehren und Studieren in Potsdam}, year = {1996}, language = {de} }