@article{Kleger2010, author = {Kleger, Heinz}, title = {{\"U}ber das erfolgreiche Scheitern einer europ{\"a}ischen Verfassung}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62947}, pages = {21 -- 41}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Der Laekener Verfassungsauftrag Der Europ{\"a}ische Konvent als Meilenstein der europ{\"a}ischen Integration Die Ratifizierungskrise Ein Elitenpoker um den Krisenausgang Schlussbemerkungen Literatur}, language = {de} } @article{Kleger1994, author = {Kleger, Heinz}, title = {Zukunftsethik und advokatorisches Handeln}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kleger1998, author = {Kleger, Heinz}, title = {Wie ist politische Mehrfachidentit{\"a}t lebbar? : Deutschland zwischen Sub- und Transnationalit{\"a}t}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Welches urbane Regime f{\"u}r eine versp{\"a}tete Region?}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger2016, author = {Kleger, Heinz}, title = {Welche EU nach dem Brexit?}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24 (2016), 118]}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24 (2016), 118]}, number = {118}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {4 -- 7}, year = {2016}, language = {de} } @article{Kleger1999, author = {Kleger, Heinz}, title = {Was heißt: "Die Idee der Demokratie ist reflexiv geworden"?}, year = {1999}, language = {de} } @book{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {Warum Potsdam ein 'neues Toleranzedikt' braucht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19108}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Text des Vortrages vom 13. April 2008, gehalten im Rahmen der {\"o}ffentlichen Sonntagsvorlesung "Potsdamer K{\"o}pfe" im Alten Rathaus Potsdam Inhalt: Warum Potsdam ein ,neues Toleranzedikt' braucht Tolerantes Brandenburg als Zukunftsfrage Ideengeschichtliche Impulse Potsdam erfindet sich neu Informationen zum Potsdamer Toleranzedikt}, language = {de} } @article{KlegerWiddau2016, author = {Kleger, Heinz and Widdau, Christoph Sebastian}, title = {Vom Weltethos zur Zivilreligion des Weltb{\"u}rgers}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24 (2016), 120]}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24 (2016), 120]}, number = {120}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-29-3}, pages = {48 -- 52}, year = {2016}, language = {de} } @article{Kleger2012, author = {Kleger, Heinz}, title = {Vom B{\"u}rgerprotest zum B{\"u}rgerhaushalt}, isbn = {978-3-593-39771-9}, year = {2012}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Verhandlungsdemokratie : zur alten und neuen Theorie des kooperativen Staates}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Urbane Integration}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63439}, pages = {51 -- 59}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Freiheit und Integration ; Zeit und Toleranz ; Toleranz und Entschiedenheit ; Interkulturelle Integration ; „Sprecht endlich mit uns!"}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Transnationale Staatsb{\"u}rgerschaft : zur Arbeit an einem europ{\"a}ischen B{\"u}rgerstatus}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Transnationale Staatsb{\"u}rgerschaft - oder : l{\"a}ßt sich Staatsb{\"u}rgerschaft entnationalisieren?}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kleger1997, author = {Kleger, Heinz}, title = {Totalit{\"a}re Erfahrung und politische Theorie : Hannah-Arendt-Tage Z{\"u}rich 1996}, year = {1997}, language = {de} } @book{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Toleranzedikt als Stadtgespr{\"a}ch statt Sarrazin-Theater}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-842-32623-1}, pages = {61 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Kleger2010, author = {Kleger, Heinz}, title = {Toleranzedikt als Stadtgespr{\"a}ch}, publisher = {Medienlabor}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-445-74136-9}, pages = {63 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{Kleger2007, author = {Kleger, Heinz}, title = {Tolerantes Brandenburg : staatliche und nichtstaatliche Handlungschancen}, isbn = {978-3-86650-640-4}, year = {2007}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {The transformation of urban regimes : learning in and from Berlon-Brandenburg}, year = {1995}, language = {en} } @article{Kleger1998, author = {Kleger, Heinz}, title = {Stadtregion und Transnation : Herausforderungen politischer Theorie heute}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Staatsb{\"u}rgerschaft, Solidarit{\"a}t und soziale Demokratie}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Staatsb{\"u}rgerschaft und Einb{\"u}rgerung - oder: Wer ist ein B{\"u}rger? : ein Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz}, year = {1995}, language = {de} } @book{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Solidarit{\"a}t in der Euro-Krise}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {4}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {WeltTrends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-27-6}, issn = {2193-0627}, pages = {9}, year = {2011}, abstract = {Ende Juli 2011 jubelt die europ{\"a}ische Presse: Endlich gebe es die n{\"o}tige Solidarit{\"a}t in der Euro-Zone. Die Angriffe der Rating-Agenturen k{\"o}nnten abgewehrt, die Interessen der Finanzm{\"a}rkte befriedet werden. Was aber heißt Solidarit{\"a}t hier und heute? Wie ist sie in der Europ{\"a}ischen Union verankert, formal, rechtlich und politisch? Mit was f{\"u}r einer Krise haben wir es {\"u}berhaupt zu tun? Was verbindet die eingeforderte Solidarit{\"a}t mit der Demokratie? Und welche Rolle spielt Deutschland in dieser Krise? Antworten auf diese Fragen bietet der Text von Heinz Kleger.}, language = {de} } @book{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Solidarit{\"a}t in der Euro-Krise}, series = {Europa Spezial}, volume = {2}, journal = {Europa Spezial}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-37-5}, issn = {2193-6145}, pages = {9 S.}, year = {2011}, language = {de} } @article{KlegerFiedlerKuhle1996, author = {Kleger, Heinz and Fiedler, Anne Katrin and Kuhle, H.}, title = {Schritte vom Stadtforum zum Forum der Stadt : ein Res{\"u}mee der bisherigen Perspektiven eines k{\"u}nftigen Stadtforums}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger1997, author = {Kleger, Heinz}, title = {Regionale Handlungsf{\"a}higkeit nach der gescheiterten Fusion?}, year = {1997}, language = {de} } @book{Kleger2009, author = {Kleger, Heinz}, title = {Region-Nation-Europa}, edition = {2., korr. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33024}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {170}, year = {2009}, abstract = {Politische Theorie hat ihre Zeit und ihren Ort. Die Potsdamer Reihe ‚Region-Nation-Europa' geht von der Region Berlin-Brandenburg in der neuen Mitte Europas aus. Durch den europ{\"a}ischen Integrationsprozess gibt es tief eingreifende Entscheidungen, die von den Bev{\"o}lkerungen diskutiert und best{\"a}tigt werden m{\"u}ssen. Politische Theorie muss in der Fortschrittskrise einer verst{\"a}dterten Welt urban aufgekl{\"a}rte Theorie sein, sie ist ein Produkt der Stadt und nicht der Schule.}, language = {de} } @book{Kleger2009, author = {Kleger, Heinz}, title = {Region-Nation-Europa}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-94-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31447}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {170}, year = {2009}, abstract = {Politische Theorie hat ihre Zeit und ihren Ort. Die Potsdamer Reihe ‚Region-Nation-Europa' geht von der Region Berlin-Brandenburg in der neuen Mitte Europas aus. Durch den europ{\"a}ischen Integrationsprozess gibt es tief eingreifende Entscheidungen, die von den Bev{\"o}lkerungen diskutiert und best{\"a}tigt werden m{\"u}ssen. Politische Theorie muss in der Fortschrittskrise einer verst{\"a}dterten Welt urban aufgekl{\"a}rte Theorie sein, sie ist ein Produkt der Stadt und nicht der Schule.}, language = {de} } @book{Kleger2009, author = {Kleger, Heinz}, title = {Regieren ohne Demokratie? : Europ{\"a}ischer Verfassungsprozess und die Demokratie der B{\"u}rger}, isbn = {978-3-86956-017-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35990}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Das momentane Urteil f{\"a}llt ambivalent aus: Das Projekt einer EU-Verfassung ist erfolgreich gescheitert. Das heißt: Das Ziel der deutschen Ratspr{\"a}sidentschaft, eine substantielle Einigung {\"u}ber die Inhalte einer neuen Vertragsreform unter Beibehaltung der Grundz{\"u}ge des Konventsentwurfs herbeizuf{\"u}hren, ist gegl{\"u}ckt. Der europ{\"a}ische Verfassungsprozess wurde hingegen auf einen Reformprozess der bestehenden Vertr{\"a}ge reduziert. Wir kritisieren den mangelnden Einbezug der Unionsb{\"u}rgerschaft in das Ratifizierungsverfahren sowie die Uneinheitlichkeit dieser Verfahren (einmal Referendum, einmal nicht).}, language = {de} } @misc{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {Regieren ohne Demokratie : {\"U}berlegungen nach Lissabon}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21764}, year = {2008}, language = {de} } @article{Kleger1994, author = {Kleger, Heinz}, title = {Reflexive Politikf{\"a}higkeit : zur Verschr{\"a}nkung von B{\"u}rger- und Staatsgesellschaft}, year = {1994}, language = {de} } @book{KlegerWetzelAltmannetal.2008, author = {Kleger, Heinz and Wetzel, Daniel and Altmann, Stephan and Kerber, Stefan and Mersiovsky, Karen and Leinkauf, Simone}, title = {Potsdamer Toleranzedikt : f{\"u}r eine offene und tolerante Stadt der B{\"u}rgerschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-24464}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Potsdam hat ein neues Potsdamer Toleranzedikt. Das 100-seitige Edikt ist das Ergebnis eines knapp achtmonatigen Stadtgespr{\"a}chs, das in Potsdam im Jahr 2008 stattgefunden hat. Oberb{\"u}rgermeister Jann Jakobs stellte das Buch am 10. Oktober 2008 zusammen mit Projektinitiator Prof. Heinz Kleger, Universit{\"a}t Potsdam, der {\"O}ffentlichkeit vor. Es ist anders als das historische "Edikt von Potsdam", kein Erlass von oben, sondern wurde in einem offen angelegten Diskussionsprozess von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Potsdam auf vielf{\"a}ltige Art und Weise gestaltet: auf den stadtweit aufgestellten Diskussionstafeln, in zahlreichen Gespr{\"a}chen auf Veranstaltungen, in Diskussionsrunden, durch eingesendete Postkarten, erarbeiteten Selbstverpflichtungen und eingebrachten Diskussionsbeitr{\"a}gen im Internet. Das neue Potsdamer Toleranzedikt besteht aus drei Teilen. Beginnend mit einer Pr{\"a}ambel, die den Begriff Toleranz f{\"u}r die Potsdamer und das gemeinsame Zusammenleben beschreibt, wird im ersten Teil ein historischer und aktueller Zusammenhang hergestellt. Der zweite Teil enth{\"a}lt die Ergebnisse des Stadtgespr{\"a}chs, die detailliert ausgewertet und erl{\"a}utert wurden. Im dritten Teil wurden die Selbstverpflichtungen unterschiedlichster gesellschaftlicher Akteure aus Potsdam abgebildet. Das Projekt Potsdamer Toleranzedikt ist ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins proWissen Potsdam e.V, unterst{\"u}tzt vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft.}, language = {de} } @article{Kleger1997, author = {Kleger, Heinz}, title = {Politische Urbanit{\"a}t und urbane Regime}, year = {1997}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Politische Urbanit{\"a}t}, issn = {0936-9465}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kleger1995, author = {Kleger, Heinz}, title = {Politische Theorie als Frage nach der B{\"u}rgergesellschaft}, year = {1995}, language = {de} } @book{BauerHajaschLuebkingetal.2017, author = {Bauer, Hartmut and Hajasch, Lydia and L{\"u}bking, Uwe and Stein, Ursula and Roth, Roland and Sippel, Hanns-J{\"o}rg and Bock, Stephanie and Friesecke, Frank and Kleger, Heinz and Vowe, Gerhard and Utz, Stephanie Sophia and Buchmann, Madeleine and L{\"o}ffler, Roland and Zielske, Johanna}, title = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune}, series = {KWI Schriften}, journal = {KWI Schriften}, number = {10}, editor = {Bauer, Hartmut and B{\"u}chner, Christiane and Hajasch, Lydia}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-371-8}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101601}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {214}, year = {2017}, abstract = {Konzepte, nach denen sich die demokratische Mitwirkung der B{\"u}rger vornehmlich in Wahlen ersch{\"o}pft, geh{\"o}ren sp{\"a}testens seit „Stuttgart 21" der Vergangenheit an. Indes ist die B{\"u}rgerbeteiligung auch jenseits solcher Großprojekte l{\"a}ngst zu einem beherrschenden Thema der Zeit herangewachsen. Das gilt zumal f{\"u}r die kommunale Ebene. Dort werden traditionsreiche Partizipationsformen nicht nur intensiv genutzt, sondern zunehmend um neue Beteiligungsvarianten erg{\"a}nzt und in innovativen Modellprojekten fortentwickelt. Dabei treten zwei Antriebskr{\"a}fte besonders hervor. Zum einen fordern die B{\"u}rger nach den Maximen „Mitmachen, Mitwirken, Mitentscheiden" deutlich verbesserte Partizipationsm{\"o}glichkeiten ein. Zum anderen setzen die Kommunen verst{\"a}rkt auf b{\"u}rgerschaftliches Engagement zur Erschließung Ressourcen privater Akteure f{\"u}r die Bereitstellung {\"o}ffentlicher Leistungen. {\"U}bergreifende Perspektive ist die Ausbildung einer Neuen Partizipationskultur in der B{\"u}rgerkommune zur Optimierung des Gemeinwohls. F{\"u}r die kommunale Praxis ist das partizipationsgest{\"u}tzte Miteinander von Verwaltung. Politik und B{\"u}rgerschaft in Systementw{\"u}rfen, Leitbildern, Organisations- und Verfahrensmodellen sowie lokalen Beteiligungsformaten konkretisiert. Doch verbinden sich mit den alten und neuen Ans{\"a}tzen der B{\"u}rgerbeteiligung noch eine ganze Reihe offener Fragen - so etwa nach den rechtlichen M{\"o}glichkeiten und Grenzen der neuen kommunalen Beteiligungskultur, nach Erfolgsbedingungen und konkreten Erfahrungen mit der Umsetzung von Partizipationsmodellen. Auf der 21. Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts (KWI) der Universit{\"a}t Potsdam wurden Schl{\"u}sselthemen der Neuen Partizipationskultur in der B{\"u}rgerkommune, namentlich der normativen Rahmenbedingungen und politischen Direktiven, Modernisierungsimpulse und Aktivierungsstrategien, Erfolgsbedingungen und spezifische Problemlagen einschließlich der Fallstricke in der Praxis und nicht zuletzt ausgew{\"a}hlter Einsatzfelder mit den dazugeh{\"o}rigen Erfahrungen diskutiert.}, language = {de} } @misc{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Paine, T., Die Rechte des Menschen, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1973}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kleger1994, author = {Kleger, Heinz}, title = {Orientierungskrise als Selbstfindung einer neuen politischen Gesellschaft}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kleger1999, author = {Kleger, Heinz}, title = {Normalfall und Sonderfall : unheimliche Stabilit{\"a}t bei rasanten gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen 1956- 63}, year = {1999}, language = {de} } @book{Kleger2007, author = {Kleger, Heinz}, title = {Noch zu retten? : Pl{\"a}doyer f{\"u}r die EU-Verfassung}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-57-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31712}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {34}, year = {2007}, abstract = {Viele haben sie schon aufgegeben - eine gemeinsame Verfassung f{\"u}r die Europ{\"a}ische Union. Aber Heinz Kleger, Politologe an der Universit{\"a}t Potsdam und der Europa-Universit{\"a}t Viadrina Frankfurt/Oder, pl{\"a}diert vehement f{\"u}r eine EU-Verfassung. Er nennt 18 Gr{\"u}nde, warum eine gemeinsame Verfassung immer noch eine gute Idee ist und wie sie wieder belebt werden kann.}, language = {de} } @article{Kleger2017, author = {Kleger, Heinz}, title = {Neue Wege in die Beteiligungskommune}, series = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, journal = {Partizipation in der B{\"u}rgerkommune (KWI Schriften)}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-371-8}, issn = {1867-951X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-104783}, pages = {139 -- 158}, year = {2017}, language = {de} } @article{KlegerMueller1996, author = {Kleger, Heinz and M{\"u}ller, Alios}, title = {Nationale und europ{\"a}ische B{\"u}rgerreligion}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Moderne B{\"u}rgerreligion}, series = {Unerf{\"u}llte Moderne? neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor}, journal = {Unerf{\"u}llte Moderne? neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor}, publisher = {Suhrkamp}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-518-29618-9}, pages = {493 -- 528}, year = {2011}, language = {de} } @book{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Metropolitane Transformation durch urbane Regime : Berlin-Brandenburg auf dem Weg zur regionalen Handlungsf{\"a}higkeit}, series = {Europ{\"a}ische Urbanit{\"a}t - Politik der St{\"a}dte}, volume = {3}, journal = {Europ{\"a}ische Urbanit{\"a}t - Politik der St{\"a}dte}, publisher = {G+B Verl. Fakultas}, address = {Amsterdam}, pages = {XI; 197 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger2016, author = {Kleger, Heinz}, title = {Mehrfachkrise und Populismus}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {113}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {42 -- 44}, year = {2016}, language = {de} } @article{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Kooperativer Staat - kooperative Stadt}, year = {1996}, language = {de} } @book{Kleger2012, author = {Kleger, Heinz}, title = {Jeder nach seiner Fa{\c{c}}on}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-8448-1577-1}, pages = {98}, year = {2012}, abstract = {Der 300. Geburtstag Friedrich II ist 2012 im Land Brandenburg und der Stadt Potsdam allgegenw{\"a}rtig. Zahlreiche Veranstaltungen besch{\"a}ftigen sich mit dem Leben und Wirken des K{\"o}nigs auf vielf{\"a}ltige Art und Weise. Sein sympathischster Satz „Jeder soll nach seiner Fa{\c{c}}on selig werden" - gem{\"a}ß seiner Religion, war der Anstoß, sich im Jubil{\"a}ums-Jahr mit Friedrich II abseits touristischer Erlebnisangebote auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht um Friedrich-Exegese, wohl aber um seine Philosophie von Sanssouci und seine politische Theorie. Den abgek{\"u}rzten Satz „Jeder nach seiner Fa{\c{c}}on" interpretieren wir inzwischen individualistisch. Insbesondere die Versprechen der Urbanit{\"a}t f{\"u}hren zu einer rasanten Verst{\"a}dterung der Welt, welche noch nie gesehene Herausforderungen an die demokratische Regierbarkeit stellt. Je subjektiver Gl{\"u}ck als Abenteuer mit Chancen und Risiken verstanden wird, desto mehr wird urbane Toleranz zu einer eminenten Leistung menschlicher Zivilisation. Die Verhaltenstugend der Toleranz wird zugleich gr{\"o}ßer, liberaler und sozialer, je mehr Menschen in großen St{\"a}dten aufeinander R{\"u}cksicht nehmen m{\"u}ssen - St{\"a}dte sozialisieren. Zugleich mehren sich die Konflikte, die zwar eskalieren, aber auch neue Lebenschancen er{\"o}ffnen k{\"o}nnen. In Deutschland werden die politischen Grenzen der Toleranz vor allem im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus diskutiert. Eine Politik des Hasses und der Gewalt geh{\"o}rt nicht mehr zur Toleranz der Demokratie, die ansonsten vieles integrieren und gleichzeitig ver{\"a}ndern kann. Urteilsf{\"a}hige B{\"u}rger halten die Demokratie einer breiten und b{\"u}ndnisbereiten politischen Aufkl{\"a}rung, die Grenzen setzen und Orientierung stiften kann, zusammen. Das vorliegende Buch von Heinz Kleger nimmt den Satz „Jeder soll nach seiner Fa{\c{c}}on selig werden" als Anstoß zum Nachdenken {\"u}ber die historische Bedeutung des Preußenk{\"o}nigs, seine damalige Gedankenwelt und politische Theorie. Die Selbstinszenierung Friedrich II. als der "große K{\"u}mmerer" und volksnahe K{\"o}nig spielen dabei ebenso eine Rolle wie seine Philosophie von Sanssouci und sein Verh{\"a}ltnis zur Aufkl{\"a}rung. Kleger stellt den Satz in den Mittelpunkt unserer heutigen Betrachtungen {\"u}ber Toleranz und das Verh{\"a}ltnis von gr{\"o}ßtm{\"o}glicher individueller Freiheit einerseits und Formen Urbaner (Des)Integration andererseits. Dabei geht es um unser Verh{\"a}ltnis in einer liberalen Demokratie zu Herausforderungen der Zuwanderung und Fragen des politischen Extremismus.}, language = {de} } @article{Kleger1997, author = {Kleger, Heinz}, title = {Ist politische Mehrfachidentit{\"a}t m{\"o}glich?}, year = {1997}, language = {de} } @article{KlegerMehlhausen2013, author = {Kleger, Heinz and Mehlhausen, Thomas}, title = {Indisputable and still disputed - European solidarity during the Euro crisis}, series = {Politische Vierteljahresschrift : Zeitschrift der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Politische Wissenschaft}, volume = {54}, journal = {Politische Vierteljahresschrift : Zeitschrift der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Politische Wissenschaft}, number = {1}, publisher = {Nomos}, address = {Hannover}, issn = {0032-3470}, pages = {50 -- 74}, year = {2013}, abstract = {The term solidarity is lacking a precise definition despite being embedded as primary law in the EU treaties and regardless of its pivotal role in the current debate on the euro crisis. Once the semantic core is unearthed we sketch three dimensions of European solidarity (motives, references, level of action). Through this we shall distil three ideal types of an intergovernmental European solidarity: a federal, an organic and a distributive type. Empirically we assign the most relevant measures, which were discussed and partially enacted in the course of the euro crisis, to the three ideal types where we identify an increasing tendency towards a distributive solidarity. Once the first elements will be upgraded to a full-blown distributive solidarity through further integration, several risks arise from a normative perspective.}, language = {de} } @book{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {Gibt es eine europ{\"a}ische Zivilreligion? : Pariser Vorlesung {\"u}ber die Werte Europas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-60-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31634}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {40}, year = {2008}, abstract = {Gibt es europ{\"a}ische Werte? Welche sind das? Der Autor, Philosoph und Professor f{\"u}r Politische Theorie an der Universit{\"a}t Potsdam, vertritt in seiner „Pariser Vorlesung" die These einer europ{\"a}ischen Zivilreligion, die auf der gemeinsamen Vergangenheit und einem Wertekonsens basiert. Er zeigt die Traditionen, die das europ{\"a}ische Wertesystem pr{\"a}gten, und wie diese in den Verfassungsprozess der EU einflossen. Das Papier gibt damit zugleich Impulse f{\"u}r die weitere intellektuelle und politische Debatte {\"u}ber Europa.}, language = {de} } @book{Kleger, author = {Kleger, Heinz}, title = {Gedankensplitter}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Norderstedt}, address = {BoD - Books on Demand}, isbn = {978-3-749-48410-2}, pages = {202}, language = {de} } @book{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {F{\"u}r eine offene und tolerante Stadt der B{\"u}rgerschaft : Potsdam 2008 - in Erinnerung an das ‚Edikt von Potsdam' (1685)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19110}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: - Potsdamer Selbstverst{\"a}ndnis - Anliegen der B{\"u}rger - Toleranz als Entwicklungsstrategie - Zuwanderung als Chance - Integration von Differenz - Toleranz und Solidarit{\"a}t - ‚Berliner Aufkl{\"a}rung' - Voltaire und Friedrich der Große - Kreativwirtschaft - ‚Tolerantes Brandenburg' - B{\"u}rgerst{\"a}dte und Demokratie - Urbane Republik - Die Vielfalt ist unser Reichtum - Wettlauf der St{\"a}dte - Intoleranz als lehrreicher Kontrast - Toleranz als pragmatische Vision - Chancen der Stadt - Probleme der Stadt - Die grundlegende Toleranzherausforderung: - Entwicklung von B{\"u}rgerbewusstsein - Thesen}, language = {de} } @book{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {F{\"u}r eine offene und tolerante Stadt der B{\"u}rgerschaft : Potsdam 2008 - in Erinnerung an das "Edikt von Potsdam" (1685)}, publisher = {Prowi}, address = {Potsdam}, pages = {22 S.}, year = {2008}, language = {de} } @article{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Formen der Solidarit{\"a}t : B{\"u}rgerschaft, Staat und private Hilfe}, year = {1996}, language = {de} } @book{KlegerKarolewskiMunke2004, author = {Kleger, Heinz and Karolewski, Ireneusz Pawel and Munke, Matthias}, title = {Europ{\"a}ische Verfassung : zum Stand der europ{\"a}ischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {3}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {LIT}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-5097-8}, pages = {616 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{KlegerKarolewskiMunke2002, author = {Kleger, Heinz and Karolewski, Ireneusz Pawel and Munke, Matthias}, title = {Europ{\"a}ische Verfassung : zum Stand der europ{\"a}ischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {3}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {Lit}, address = {M{\"u}nster [u.a.]}, isbn = {3-8258-5097-8}, pages = {XIII, 390 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{KlegerKarolewskiMunke2001, author = {Kleger, Heinz and Karolewski, Ireneusz Pawel and Munke, Matthias}, title = {Europ{\"a}ische Verfassung : zum Stand der europ{\"a}ischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {3}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {Lit}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8258-5097-8}, pages = {390 S.}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Kleger2005, author = {Kleger, Heinz}, title = {EU-Verfassung im H{\"a}rtetest}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48022}, year = {2005}, abstract = {The author discusses the failure of the EU-Constitution plebiscite in France and focuses on the different arguments brought forward in the French debate over the EU-Constitution. The draft of the Convent was a complex volume full of compromises. However, in comparison with the Treaty of Nice, it would have been a starting point for achieving a direct trans-national democracy. According to the author, the referendum only failed due to some unique plebiscite elements that were instrumentalised by governments which had overestimated themselves.}, language = {de} } @misc{Kleger2006, author = {Kleger, Heinz}, title = {Erweiterung ohne Vertiefung : vom Konvent zur Ratifizierungskrise}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8082}, year = {2006}, abstract = {Das europ{\"a}ische Verfassungsprojekt scheiterte an ung{\"u}nstigen innenpolitischen Umst{\"a}nden. Nun weitet sich der halbherzige Ratifizierungsprozess zu einer Orientierungskrise aus, die auch durch den „Plan D" der Br{\"u}sseler Kommission nicht aufgefangen werden kann. Kernpunkte des Verfassungsentwurfs sollten 2009 erneut zur Diskussion gestellt und in einem paneurop{\"a}ischen Referendum zur Abstimmung gebracht werden.}, language = {de} } @article{Kleger2005, author = {Kleger, Heinz}, title = {Erweiterung ohne Vertiefung : ein halbherziger Ratifikationsprozess als Debattendefizit}, isbn = {3-932502-47- 7}, year = {2005}, language = {de} } @book{Kleger2007, author = {Kleger, Heinz}, title = {Erfolgreich gescheitert! : Die europ{\"a}ische Verfassungskrise als Demokratieproblem}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-90-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31681}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {57}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: 1. Worin besteht die Verfassungskrise? 2. Worin besteht die europ{\"a}ische Dimension der Verfassungskrise? 3. Der Laeken-Prozess 4. Die Dynamik des Konvents und der Verfassungsentwurf 5. Der Ratifizierungsprozess 6. Ratifizierungskrise als Verfassungskrise 7. Nationale Debatten zum europ{\"a}ischen Verfassungsvertrag 8. Der Gipfel der Entscheidungen (21./22. Juni 2007) 9. Erfolg und Misserfolg 10. Wie geht es weiter?}, language = {de} } @article{HerzbergSintomerKlegeretal.2012, author = {Herzberg, Carsten and Sintomer, Yves and Kleger, Heinz and Neunecker, Martina}, title = {Einleitung : von Porto Alegre nach Europa}, isbn = {978-3-593-39771-9}, year = {2012}, language = {de} } @article{Kleger2017, author = {Kleger, Heinz}, title = {Differenzierte Integration als Thema und Prozess}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {25}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {130}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {32 -- 37}, year = {2017}, language = {de} } @article{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Die Wiederkehr der Toleranz(-Diskussion) in Brandenburg}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52137}, pages = {21 -- 40}, year = {2011}, language = {de} } @article{Kleger1994, author = {Kleger, Heinz}, title = {Die Versprechen des evolution{\"a}ren Sozialismus - oder : warum noch einmal Bernstein lesen?}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Die nationale B{\"u}rgergesellschaft im Krieg und Nachkrieg 1943 - 1955}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Das Stadtforum Berlin und die Region}, year = {1996}, language = {de} } @article{KlegerKuehnStab2012, author = {Kleger, Heinz and K{\"u}hn, Martin and Stab, Uwe}, title = {B{\"u}rgerschaft - B{\"u}rgerkommune - B{\"u}rgerhaushalt}, isbn = {978-3-593-39771-9}, year = {2012}, language = {de} } @book{FranzkeKleger2010, author = {Franzke, Jochen and Kleger, Heinz}, title = {B{\"u}rgerhaushalte : Chancen und Grenzen}, series = {Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, volume = {36}, journal = {Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, publisher = {Ed. Sigma}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8360-7236-6}, pages = {100 S.}, year = {2010}, language = {de} } @misc{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Burke, E., Betrachtungen {\"u}ber die Franz{\"o}sische Revolution, Z{\"u}rich, Manesse Bibliothek der Weltgeschichte, 1987}, isbn = {978-3-941880-21-4}, year = {2011}, language = {de} } @incollection{KlegerBurkardGillwaldetal.2017, author = {Kleger, Heinz and Burkard, Michaela and Gillwald, Sebastian and Wetzel, Daniel}, title = {Bew{\"a}hrungsproben des Toleranzedikts: Von der Nothilfe zur Integration}, series = {Migrationspolitik in Deutschland und Polen ; Herausforderungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze in der europ{\"a}ischen Fl{\"u}chtlingskrise}, booktitle = {Migrationspolitik in Deutschland und Polen ; Herausforderungen und L{\"o}sungsans{\"a}tze in der europ{\"a}ischen Fl{\"u}chtlingskrise}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-64-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {231 -- 257}, year = {2017}, language = {de} } @book{Kleger1996, author = {Kleger, Heinz}, title = {Berlin-Brandenburg als europ{\"a}ische Region : Vortrag am Dies academicus der Universit{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kleger1997, author = {Kleger, Heinz}, title = {Bausteine transnationaler Demokratie}, year = {1997}, language = {de} }