@article{Iffert2006, author = {Iffert, Mathias}, title = {Zwischen Vorurteil und Urteil}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21975}, pages = {233 -- 245}, year = {2006}, subject = {Qualit{\"a}tssicherung}, language = {de} } @book{KloseIffert1999, author = {Klose, Dagmar and Iffert, Mathias}, title = {Zeit- und Menschenl{\"a}ufe im 20. Jahrhundert : subjektive Orientierungen und historischer Sinn}, series = {Potsdamer Studien : Schriftenreihe der Gemeinn{\"u}tzigen Gesellschaft f{\"u}r Fortbildung, Forschung un}, volume = {13}, journal = {Potsdamer Studien : Schriftenreihe der Gemeinn{\"u}tzigen Gesellschaft f{\"u}r Fortbildung, Forschung un}, editor = {Beck, Lorenz Friedrich and Brachmann, Botho and Hempel, Wolfgang}, publisher = {Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932981-58-8}, pages = {446 S.}, year = {1999}, language = {de} } @misc{LohwasserWendlandReinhardtetal.2022, author = {Lohwaßer, Roswitha and Wendland, Mirko and Reinhardt, Felix and Halibrand, Katharina and Deiseroth, Laura and Jennek, Julia and Strobel, Anne and Hackel, Manuela and Kr{\"u}ger, Sophie and Fischer, Tom and Bosse, Stefanie and Florian, Lena and Fabian, Melina and Israel, Franziska and Iffert, Mathias and Hintze, Ksenia and Wendland, Mirko and Egbert, Bj{\"o}rn and Heinz, Sarah and Bock, Sophia and Mutschler, Tanja and Burchard, Daniel and Musil, Andreas}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = AHA Moment}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59042}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590429}, pages = {67}, year = {2022}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2007, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Große, Ulrike and Kunze, Daniela and Gemsa, Charlotte and Bauch, Dagmar and Billing, Anke and Breslawsky, Hannelore and Hanßen, Klaus-Detlef and Horeth, Angelika and Iffert, Mathias and Junginger, Evelyn and Kionke, Reinhard and Kreißig, Carola and Kreuter, Vera and Labahn, Bettina and Wernet, Andreas}, title = {Endlich Praxis ! : die zweite Phase der Lehrerbildung : potsdamer Studien zum Referendariat}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-55856-0}, pages = {245 S.}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Iffert2004, author = {Iffert, Mathias}, title = {Die Inhaltsstruktur des Geschichtsbewusstseins : empirische rekonstruktionslogische Analyse und Theoriebildung}, series = {Didaktik in Forschung und Praxis}, volume = {22}, journal = {Didaktik in Forschung und Praxis}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8300-1793-6}, pages = {407 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{IffertHoreth2006, author = {Iffert, Mathias and Horeth, Angelika}, title = {Baustelle Studienseminar}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21949}, pages = {177 -- 192}, year = {2006}, abstract = {Zur Qualit{\"a}tsentwicklung der 2. Phase der Lehrerausbildung ist in Auswertung der „Lehramtskandidatinnen-Studie" [nachfolgend zit. als LAK-Studie; vgl. SCHUBARTH U.A. 2005] am Studienseminar Potsdam ein Diskussionsprozess bei Haupt- und Fachseminarleiterinnen und -leitern in Gang gesetzt worden, der sich auf Bereiche bezieht, die von den befragten Lehramtskandidatinnen und -kandidaten in der Studie {\"u}berwiegend kritisch eingesch{\"a}tzt wurden. Im Ergebnis der Diskussion sind f{\"u}r das Studienseminar Potsdam erste Festlegungen getroffen worden, die sich auf die Gestaltung der Seminarpl{\"a}ne, die Orientierung der Ausbildung an den KMK-Standards und die Lehrerqualifikationen, die Abstimmung zwischen Haupt- und Fachseminaren, die didaktisch-methodische Gestaltung der Seminararbeit sowie auf deren Evaluation beziehen. Weiterf{\"u}hrende {\"U}berlegungen zur Qualifizierung der Ausbildungskultur am Studienseminar Potsdam beziehen sich auf Aspekte der minarinternen Kommunikation, der seminararbeitspezifischen Fortbildung sowie einer kontinuierlichen und institutionalisierten Mitwirkung der Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten im Ausbildungsprozess.}, subject = {Qualit{\"a}tssicherung}, language = {de} }