@article{WuerznerHeisterSchroeder2014, author = {W{\"u}rzner, Kay-Michael and Heister, Julian and Schroeder, Sascha}, title = {Altersgruppeneffekte in childLex}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71490}, pages = {123 -- 131}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Stand der Forschung 3 Methode 4 Analysen 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @misc{WenglarczykWeiseHeid2012, author = {Wenglarczyk, Anke and Weise, Stefanie and Heid, Judith}, title = {Mapping-Therapie mit reversiblen Passivs{\"a}tzen bei einer Patientin mit Agrammatismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62518}, year = {2012}, abstract = {1 Theoretischer Hintergrund und Ziel der Therapie 2 Material und Vorgehen 3 Ergebnisse und Interpretation 4 Diskussion}, language = {de} } @article{WachtlinSchaefer2014, author = {Wachtlin, Bianka and Sch{\"a}fer, Blanca}, title = {Phonologische Bewusstheit bei deutschsprachigen Kindern mit bilateraler Cochlea-Implantat Versorgung}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71481}, pages = {117 -- 122}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Methode 3 Ergebnisse 4 Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @article{StadieSchroeder2012, author = {Stadie, Nicole and Schr{\"o}der, Astrid}, title = {Forschungsbasiertes Vorgehen im klinischen Alltag : Werkzeuge f{\"u}r die Planung, Durchf{\"u}hrung und Evaluation von Sprachtherapie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62529}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Hintergrund 3 Ziel 4 Methode: Protokollb{\"o}gen 5 Ausblick 6 Literatur}, language = {de} } @article{SeidlSchultheiss2012, author = {Seidl, Rainer Ottis and Schultheiss, Corinna}, title = {Evidenzbasierte Medizin in der Diagnostik und Therapie neurogener Schluckst{\"o}rungen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62467}, pages = {19 -- 65}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 1.1 Schluckst{\"o}rungen 1.2 Neurophysiologie des Schluckens 2. Diagnostik 2.1 Klinische Schluckuntersuchungen 2.2 Instrumentelle Schluckuntersuchungen 3. Therapie 3.1 {\"A}nderung der Nahrungskonsistenz 3.2 Fazilitationstechniken 3.3 Position und Man{\"o}ver 3.4 Kombinierte Techniken 3.5 Zusammenfassung 4. Ausblick 5 Literatur}, language = {de} } @article{SchoeppeStadie2012, author = {Sch{\"o}ppe, Doreen and Stadie, Nicole}, title = {Multiple phonologische Verarbeitungsf{\"a}higkeiten von Kindern mit Entwicklungsdyslexie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62587}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @article{SchoeppeBlatterFaustetal.2012, author = {Sch{\"o}ppe, Doreen and Blatter, Kristine and Faust, Verena and J{\"a}ger, Dana and Artelt, Cordula and Schneider, Wolfgang and Stanat, Petra}, title = {Phonologische Sprachf{\"o}rderung bei Vorschulkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62591}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{SchmidtKisielewiczHeide2014, author = {Schmidt, Sabine and Kisielewicz, Daria and Heide, Judith}, title = {Die Rolle von Feedback in der Aphasietherapie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71550}, pages = {181 -- 190}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung und Hypothesen 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Zusammenfassung und Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @misc{SchindlerFrank2012, author = {Schindler, Wencke and Frank, Ulrike}, title = {Wasserschlucktests in der klinischen Dysphagiediagnostik : Einzelschluckvolumen als Pr{\"a}diktor f{\"u}r die sequentielle Schluckrate?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62506}, year = {2012}, language = {de} } @article{SauerlandYatsushiro2012, author = {Sauerland, Uli and Yatsushiro, Kazuko}, title = {Welche Kinder sind in Sprachf{\"o}rderschulen?}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62546}, pages = {117 -- 122}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung und Fragestellung 2 Methode 3 Ergebnis und Diskussion 4 Literatur}, language = {de} } @article{PomnitzSiegmueller2012, author = {Pomnitz, Patricia and Siegm{\"u}ller, Julia}, title = {Die projektinterne LST-LTS-Wortliste als Grundlage f{\"u}r entwicklungsproximales Vorgehen in der rezeptiv lexikalischen Therapie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62606}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Ziel und Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{NeumannBaumannMeyeretal.2014, author = {Neumann, Charleen and Baumann, Jeannine and Meyer, Sarah and Siegm{\"u}ller, Julia}, title = {Die Therapie der Verbzweitstellung}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71529}, pages = {149 -- 151}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung und Ziel 2 Methode 3 Ergebnisse 4 Schlussfolgerung 5 Literatur}, language = {de} } @article{KoesterkeBuchardt2014, author = {K{\"o}sterke-Buchardt, Antje}, title = {Therapie einer Entwicklungsdyslexie und einer St{\"o}rung der phonologischen Bewusstheit bei einem 8-j{\"a}hrigen Jungen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71539}, pages = {153 -- 176}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Theoretischer Hintergrund 3 Anamnese 4 Diagnostik 5 Methode und Material 6 Therapieverlauf 7 Evaluierung 8 Zusammenfassung und Fazit 9 Fachliteratur 10 Diagnostik und Therapiematerial}, language = {de} } @misc{JaeckelFrank2012, author = {J{\"a}ckel, Annemarie and Frank, Ulrike}, title = {Effekte des Mendelsohn Man{\"o}vers auf die Atem-Schluck-Koordination : eine Untersuchung der intra-individuellen Variation bei gesunden Erwachsenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62491}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellungen 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @article{JungJassensGolchertetal.2014, author = {Jung, Krisitna and Jassens, Frank and Golchert, Krisitn and Wolff von Gudenberg, Alexander}, title = {Telemedizin in der Stottertherapie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71545}, pages = {177 -- 179}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Methode 3 Ergebnisse 4 Diskussion 5 Literatur}, language = {de} } @article{HenniesPenkenRothweileretal.2014, author = {Hennies, Johannes and Penken, Martina and Rothweiler, Monika and Wimmer, Eva and Hess, Markus}, title = {Der FinKon-Test}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71445}, pages = {41 -- 69}, year = {2014}, abstract = {Bei vielen schwerh{\"o}rigen Kindern lassen sich Sprachentwicklungsverz{\"o}gerungen oder Sprachentwicklungsst{\"o}rungen im Bereich der Morphologie und Syntax beobachten. Noch ist nicht abschließend gekl{\"a}rt, wie diese Schwierigkeiten durch die Probleme im auditiven Bereich genau verursacht werden. Der vorliegende Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit der Wahrnehmbarkeit koronaler Konsonanten, die im Deutschen u. a. als Verbflexive fungieren. Der neue sprachaudiometrische FinKon-Test erfasst die F{\"a}higkeit, diese Konsonanten im Wortauslaut auditiv wahrzunehmen und zu unterscheiden. In einer Pilotstudie mit 22 schwerh{\"o}rigen und 15 h{\"o}renden Kindern erzielten Kinder mit einer Beeintr{\"a}chtigung des H{\"o}rens schlechtere Ergebnisse als h{\"o}rende Kinder. Die spezifische Schwierigkeit, Phoneme im Auslaut zu unterscheiden, kann den Erwerb der Verbflexion des Deutschen f{\"u}r schwerh{\"o}rige Kinder deutlich erschweren. Daher ist es wichtig, die Wahrnehmung von Konsonanten im Auslaut im Rahmen der sprachaudiometrischen {\"U}berpr{\"u}fung des kindlichen H{\"o}rverm{\"o}gens mit einem entsprechenden diagnostischen Instrument, wie dem FinKon-Test, zu {\"u}berpr{\"u}fen.}, language = {de} } @article{HeinemannHaenselMuerbe2012, author = {Heinemann, Steffi and Haensel, Diana and M{\"u}rbe, Dirk}, title = {Longitudinale Untersuchung der Sprachentwicklung von CI-versorgten Kindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62570}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{Heinemann2014, author = {Heinemann, Steffi}, title = {Der Weg zum neuen H{\"o}ren}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71437}, pages = {13 -- 39}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Indikation und Patientengruppen 3 Die Rehabilitationsphase 4 „H{\"o}ren lernen" mit dem Cochlea-Implantat 5 Besondere Patientengruppen 6 Zusammenfassung 7 Literatur}, language = {de} } @article{Hamann2014, author = {Hamann, Elke}, title = {H{\"o}ren - Verstehen - Kommunizieren}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71474}, pages = {97 -- 115}, year = {2014}, abstract = {1 Einf{\"u}hrung 2 Grundlagen und Ziel des Auditiv-Verbalen Ansatzes 3 Diagnostik und technische Versorgung 4 Eltern und Kind 5 Therapie und Therapeut 6 Literatur}, language = {de} } @article{GoeldnerOstermannHeide2014, author = {G{\"o}ldner, Angie and Ostermann, Anja and Heide, Judith}, title = {Die Strategie der semantischen Merkmalsanalyse zur Verbesserung der Wortfindung in der Aphasietherapie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71564}, pages = {191 -- 198}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse und Evaluation 5 Zusammenfassung 6 Literatur}, language = {de} } @article{GagarinaPosseDuesterhoeftetal.2014, author = {Gagarina, Natalʹja Vladimirovna and Posse, Dorothea and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Topaj, Nathalie and Acikg{\"o}z, Duygu}, title = {Sprachf{\"o}rderung bei Mehrsprachigkeit : erste Ergebnisse der BIVEM-Studie zur Wirksamkeit von Sprachf{\"o}rderung bei j{\"u}ngeren mehrsprachigen Kindern}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71518}, pages = {139 -- 148}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Methodik 3 Ergebnisse 4 Diskussion 5 Fazit 6 Literatur}, language = {de} } @misc{FussStefkeHonekampetal.2012, author = {Fuß, Sophia and Stefke, Michaela and Honekamp, Andrea and Winkler, Silke}, title = {Erfassung von kindlichen Dysphagien : Erprobung eines Diagnostikverfahrens bei Kindern und Jugendlichen mit infantiler Cerebralparese}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62481}, year = {2012}, language = {de} } @article{FreymannHausmannKoentoppetal.2012, author = {Freymann, Marie and Hausmann, Nadin and K{\"o}ntopp, Isabelle and Liebig, Johanna and Schnell, Annemarie and Wegener, Viktoria}, title = {Der Vergleich der phonologischen Entwicklung im T{\"u}rkischen und Deutschen : gibt es m{\"o}gliche Folgen f{\"u}r die Sprachtherapie sukzessiv bilingualer Kinder?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62564}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse und Diskussion 5 Literatur 6 Weiterf{\"u}hrende Literatur}, language = {de} } @article{Frankenberg2012, author = {Frankenberg, Jenny v.}, title = {Orofaziale St{\"o}rungen und Dysphagien im S{\"a}uglings- und Kleinkindalter in der ambulanten sprachtherapeutischen Praxis}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62451}, pages = {1 -- 18}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 {\"U}berblick {\"u}ber die ungest{\"o}rte Entwicklung des Essens und Trinkens und deren Einflussfaktoren 3 Diagnostik Kindlicher Dysphagien 4 {\"U}berlegungen zum therapeutischen Vorgehen in der ambulanten Praxis 5 Literatur}, language = {de} } @article{Frank2012, author = {Frank, Ulrike}, title = {Wie viel Schlucken ist normal?}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62474}, pages = {67 -- 79}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Das Problem der Messbarkeit: Welche Messgr{\"o}ßen kommen in Frage? 3 Wie oft Schlucken ist normal? Schluckfrequenz bei gesunden Erwachsenen 4 Wie viel Schlucken ist normal? Bolusvolumina bei gesunden Erwachsenen 5 Variabilit{\"a}t normaler Funktionen: M{\"o}gliche Gr{\"u}nde 6 Fazit 7 Literatur}, language = {de} } @article{EhrmannNeuhoff2014, author = {Ehrmann-Neuhoff, Brigitte}, title = {Segen und Grenzen der k{\"u}nstlichen Ohren}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71467}, pages = {79 -- 95}, year = {2014}, abstract = {Segen und Grenzen der k{\"u}nstlichen Ohren : mein H{\"o}ren mit zwei CI}, language = {de} } @article{DuesterhoeftTrueggelmannRichter2014, author = {D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Tr{\"u}ggelmann, Maria and Richter, Kerstin}, title = {Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesst{\"a}tten}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71505}, pages = {133 -- 138}, year = {2014}, abstract = {1 Einleitung 2 Methodik 3 Ergebnisse 4 Schlussfolgerung 5 Literatur}, language = {de} } @article{BruchmuellerSjoestroemSchuetzetal.2012, author = {Bruchm{\"u}ller, Wiebke and Sj{\"o}str{\"o}m, Saana and Sch{\"u}tz, Susann and Swietza, Romy and Zielina, Marie}, title = {Wie kann zwischen Kindern mit einer ungest{\"o}rten Zweitsprachentwicklung und zweisprachigen Kindern mit einer grammatikalischen sSES differenziert werden?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62550}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @article{Becker2014, author = {Becker, Maryanne}, title = {Sozialpsychologische Aspekte bei h{\"o}rbeeintr{\"a}chtigten Menschen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71451}, pages = {71 -- 77}, year = {2014}, abstract = {Sozialpsychologische Aspekte bei h{\"o}rbeeintr{\"a}chtigten Menschen}, language = {de} } @article{BaerHenneyvandeVijver2012, author = {Baer-Henney, Dinah and van de Vijver, Ruben}, title = {Der Erwerb von Alternationen im Deutschen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62539}, year = {2012}, abstract = {1 Einleitung 2 Fragestellung 3 Methode 4 Ergebnisse 5 Diskussion 6 Literatur}, language = {de} } @misc{AustHeinemannHenniesetal.2014, author = {Aust, Gottfried and Heinemann, Steffi and Hennies, Johannes and Penke, Martina and Rothweiler, Monika and Wimmer, Eva and Hess, Markus and Becker, Maryanne and Ehrmann-Neuhoff, Brigitte and Hamann, Elke and Wachtlin, Bianka and Sch{\"a}fer, Blanca and W{\"u}rzner, Kay-Michael and Heister, Julian and Schroeder, Sascha and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Tr{\"u}ggelmann, Maria and Richter, Kerstin and Gagarina, Natalʹja Vladimirovna and Posse, Dorothea and Topaj, Nathalie and Acikg{\"o}z, Duygu and Neumann, Charleen and Baumann, Jeannine and Meyer, Sarah and Siegm{\"u}ller, Julia and K{\"o}sterke-Buchardt, Antje and Jung, Kristina and Jassens, Frank and Golchert, Kristin and Wolff von Gudenberg, Alexander and Schmidt, Sabine and Kisielewicz, Daria and Heide, Judith and G{\"o}ldner, Angie and Ostermann, Anja}, title = {Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: H{\"o}ren - Zuh{\"o}ren - Dazugeh{\"o}ren : Sprachtherapie bei H{\"o}rst{\"o}rungen und Cochlea-Implantat}, number = {7}, editor = {Adelt, Anne and Fritzsche, Tom and Roß, Jennifer and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Verband f{\"u}r Patholinguistik e. V.}, isbn = {978-3-86956-294-0}, issn = {1869-3822}, doi = {10.25932/publishup-6848}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70629}, year = {2014}, abstract = {Das Herbsttreffen Patholinguistik wird seit 2007 j{\"a}hrlich vom Verband f{\"u}r Patholinguistik e.V. (vpl) durchgef{\"u}hrt. Das 7. Herbsttreffen mit dem Schwerpunktthema "H{\"o}ren - Zuh{\"o}ren - Dazugeh{\"o}ren: Sprachtherapie bei H{\"o}rst{\"o}rungen und Cochlea-Implantat" fand am 16.11.2013 in Potsdam statt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die sechs Vortr{\"a}ge zum Schwerpunktthema aus verschiedenen Perspektiven: der medizinischen, der therapeutischen, der wissenschaftlichen sowie der von Betroffenen. Weiterhin sind die Beitr{\"a}ge der Posterpr{\"a}sentationen zu Themen der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis abgedruckt.}, language = {de} } @article{Aust2014, author = {Aust, Gottfried}, title = {St{\"o}rungen des H{\"o}rverm{\"o}gens}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1866-9085}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71422}, pages = {1 -- 11}, year = {2014}, abstract = {Schwerh{\"o}rigkeiten treten beim Menschen h{\"a}ufig auf und k{\"o}nnen angeboren oder erworben sein. Man unterscheidet in Schallleitungsschwerh{\"o}rigkeiten, bei denen Schallaufnahme und Schallleitung in das Innenohr durch Fremdk{\"o}rper, Infektionen, Verletzungen, Mittelohrbel{\"u}ftungsprobleme und Fehlbildungen gest{\"o}rt sind und in Schallempfindungsschwerh{\"o}rigkeiten, bei denen der Sinnesbereich des Innenohres, die Nervenleitung zum Hirnstamm oder die zentrale Verarbeitung im Gehirn betroffen sind. Urs{\"a}chlich hierf{\"u}r kommen neben vererbten Faktoren Infektionen, Verletzungen, L{\"a}rm, toxische Substanzen, Geburtsprobleme, Stoffwechselst{\"o}rungen und Tumoren in Betracht. Bestehen Schwerh{\"o}rigkeiten unbehandelt lange Zeit, kommt es - je nach Auspr{\"a}gung - bei Kindern zu St{\"o}rungen der Gehirn-, Sprachund emotionalen Entwicklung, bei allen Betroffenen auch zu Kommunikationsproblemen und zu Schwierigkeiten bei der Teilhabe am Leben in der sozialen Gemeinschaft. Schallleitungsschwerh{\"o}rigkeiten k{\"o}nnen medizinisch behandelt und gebessert werden, w{\"a}hrend bei Schallempfindungsschwerh{\"o}rigkeiten eine urs{\"a}chliche medizinische Behandlung zur Zeit nicht m{\"o}glich ist. In diesen F{\"a}llen ist die Versorgung mit H{\"o}rsystemen erforderlich. Hierzu z{\"a}hlt man, wiederum in Abh{\"a}ngigkeit vom Ausmaß der Schwerh{\"o}rigkeit, IdO- und HdO-H{\"o}rger{\"a}te, implantierbare H{\"o}rger{\"a}te, cochle{\"a}re Implantate und Hirnstammimplantate. Bei Schwerh{\"o}rigkeiten, die durch beruflichen L{\"a}rm verursacht sind, ist eine Herausnahme aus dem L{\"a}rmberuf Voraussetzung, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Eine besondere Stellung kommt der einseitigen Schallempfindungsschwerh{\"o}rigkeit zu, da sie bei Normalh{\"o}rigkeit des anderen Ohres, seltener auff{\"a}llt, den Betroffenen aber Probleme im t{\"a}glichen Leben bereiten kann. Wichtig sind ihre Erkennung und Ber{\"u}cksichtigung, zum Beispiel in der Schule, am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Dem bleibend h{\"o}rbehinderten Menschen stehen nach dem Sozialgesetzbuch Hilfen und Verg{\"u}nstigungen zu, um die durch die H{\"o}rbehinderung verursachten Nachteile zum Teil auszugleichen.}, language = {de} }