@inproceedings{Stillmark2021, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Mythosgestaltung und Genrewahl in Hebbels Tragikom{\"o}die „Ein Trauerspiel in Sizilien"}, series = {Drama, Mythos und Geschichte. Zu Mythoskonzeptionen in den Dramen Friedrich Hebbels}, booktitle = {Drama, Mythos und Geschichte. Zu Mythoskonzeptionen in den Dramen Friedrich Hebbels}, editor = {Langner, Martin-Maximilian}, publisher = {Weidler Buchverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-761-2}, pages = {147 -- 160}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag geht mythischen Bez{\"u}gen in Hebbels Zeitst{\"u}ck "Ein Trauerspiel in Sizilien" nach und entdeckt diese in Bau, Personengestaltung und Symbolik.}, language = {de} } @article{Stillmark2021, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Skizze f{\"u}r eine theatralische Theorie der Wiederholung}, series = {Wiederholung im Theater : Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung}, journal = {Wiederholung im Theater : Zur deutschsprachigen Gegenwartsdramatik und ihrer Inszenierung}, editor = {Langner, Paul Martin and Majkiewicz, Anna and Mirecka, Agata}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1234-1}, doi = {10.14220/9783737012348.93}, pages = {93 -- 106}, year = {2021}, abstract = {Mit Wiederholungen zu arbeiten heißt im Theater Signifikationen zu verdeutlichen, die dem {\"a}sthetischen Freiraum zuordenbar werden.}, language = {de} }