@book{OPUS4-9754, title = {Trugbildnerisches Labyrinth - Kaleidoskopartige Effekte : Neurezeptionen des Orlando Furioso von Ludovico Ariosto}, series = {Horizonte : italianistische Zeitschrift f{\"u}r Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur}, volume = {9}, journal = {Horizonte : italianistische Zeitschrift f{\"u}r Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur}, editor = {Klettke, Cornelia and Maag, Georg}, publisher = {Narr}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-382-33981-7-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {258}, year = {2005}, language = {de} } @book{OPUS4-30622, title = {Liturgie als Theologie : das Gebet als Zentrum im j{\"u}dischen Denken}, series = {Aus Religion und Recht}, volume = {1}, journal = {Aus Religion und Recht}, editor = {Homolka, Walter}, publisher = {Frank Timme}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86596-008-5}, pages = {181 S. : Ill.}, year = {2005}, abstract = {Das j{\"u}dische Gebetbuch ist von jeher eine Br{\"u}cke zwischen dem großen Reservoir der juedischen Tradition und den modernen Lebensumst{\"a}nden. Die st{\"a}ndige {\"u}berarbeitung und Ver{\"a}nderung der Liturgie ist dabei nicht nur eine historische Tatsache, sondern liegt in ihrem Wesen begr{\"u}ndet: Liturgie als Theologie. Das Gebetbuch ist also ein zutiefst menschliches Produkt, zu dem jede Generation ihren jeweiligen Beitrag leistet. Dazu muss man zwischen Liturgie und Gebet unterscheiden. Das eine ist Gebets-Ordnung, das andere Gebets-Haltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Studientagung 2003 des Abraham Geiger Kollegs an der Universit{\"a}t Potsdam. Rabbiner und Gelehrte haben Ursprung und Entwicklung der j{\"u}dischen Liturgie nachgezeichnet. Entstanden ist ein vielschichtiges Kaleidoskop, das Werden und Sein des j{\"u}dischen Gottesdienstes vertieft.}, language = {de} } @book{OPUS4-12843, title = {Staats- und Verwaltungsrecht Freistaat Bayern}, series = {Textbuch deutsches Recht}, journal = {Textbuch deutsches Recht}, editor = {Bauer, Hartmut and Huber, Peter M. and Schmidt, Reiner}, publisher = {M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-8114-3218-4}, pages = {829 S. in getr. Z{\"a}hlung}, year = {2005}, language = {de} } @book{OPUS4-13534, title = {Abflussbildung : Prozessbeschreibung und Fallbeispiele}, series = {Forum f{\"u}r Hydrobiologie und Wasserwirtschaftung}, volume = {13}, journal = {Forum f{\"u}r Hydrobiologie und Wasserwirtschaftung}, editor = {Bronstert, Axel}, publisher = {DWA Dt. Vereinigung f{\"u}r Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall}, address = {Hennef}, isbn = {3-937758-91-7}, pages = {148 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{OPUS4-12923, title = {Public und Nonprofit Management : Aktuelle Forschungsergebnisse aus Deutschland und {\"O}sterreich ; 5. Forschungsworkshop Hamburg - Linz - Potsdam im Schloss Petzow bei Potsdam vom 27. - 29. September 2004}, series = {Public management}, volume = {50}, journal = {Public management}, editor = {Bud{\"a}us, Dietrich and Reichard, Christoph and Schauer, Reinbert}, publisher = {Trauner}, address = {Linz}, isbn = {3-85487-810-9}, pages = {213 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{OPUS4-618, title = {Ethik, Integrit{\"a}t und Korruption : Neue Herausforderungen im sich wandelnden {\"o}ffentlichen Sektor?}, editor = {Maravic, Patrick von and Reichard, Christoph}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-57-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6990}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {199}, year = {2005}, abstract = {Im {\"o}ffentlichen Sektor hat, wie wir wissen, in den letzten 10-20 Jahren ein erheblicher Wandel stattgefunden. Die staatlichen Strukturen haben sich immer mehr ausdifferenziert und {\"o}ffentliche Leistungen werden in sehr unterschiedlichen Erledigungsformen erbracht. Ein beachtlicher Teil der Leistungen ist auf private Dritte ausgelagert oder ganz privatisiert worden. Zudem haben sich verschiedene Muster von {\"o}ffentlich-privaten Kooperationen herausgebildet. Verwaltungen und {\"o}ffentliche Unternehmen wurden unter verst{\"a}rkten Leistungsdruck und Wettbewerb gesetzt. All das f{\"u}hrte zu einer weithin wahrnehmbaren {\"O}konomisierung und „Managerialisierung" des {\"o}ffentlichen Sektors, die verst{\"a}ndlicherweise auch Werte und Verhaltensweisen der {\"o}ffentlich Besch{\"a}ftigten beeinflusst hat. Daraus ergeben sich ohne Zweifel erhebliche Konsequenzen f{\"u}r die Integrit{\"a}t der Akteure im {\"o}ffentlichen Sektor sowie f{\"u}r deren Korruptionsanf{\"a}lligkeit. Das Buch f{\"u}hrt wesentliche Argumentationsstr{\"a}nge und Praxiserfahrungen zum Thema „Ethik, Integrit{\"a}t und Korruption im {\"o}ffentlichen Sektor" aus dem Blickwinkel der sich wandelnden Rahmenbedingungen und Strukturfaktoren zusammen.
Aus dem Inhalt: Manfred R{\"o}ber: „Managerialisierung" als Herausforderung f{\"u}r die Integrit{\"a}t der {\"o}ffentlichen Verwaltung Patrick von Maravic: Dezentrale Korruptionsrisiken als Folge der Transformation des {\"o}ffentlichen Sektors? Thomas Edeling: Die Korrumpierung bedarfswirtschaftlichen Handelns in {\"o}ffentlichen Unternehmen Christoph Demmke: {\"O}ffentliche Meinung, Ethik und die Reform der {\"o}ffentlichen Dienste in Europa Uwe Bekemann: ex-post Pr{\"u}fung vs. ex-ante Beratung. Wandel der Rechnungspr{\"u}fungs{\"a}mter als Reaktion auf neue Korruptionsrisiken?! Woydt, Justus: Der Integrity Pact von Transparency International Elshorst, Hansj{\"o}rg: Erg{\"a}nzende Gedanken aus der Sicht von Transparency International}, subject = {Ethik}, language = {de} }