@article{Liebe2013, author = {Liebe, Michael}, title = {Interactivity and Music in Computer Games}, series = {Music and Game : Perspectives on a Popular Alliance}, journal = {Music and Game : Perspectives on a Popular Alliance}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17409-9}, pages = {41 -- 62}, year = {2013}, language = {de} } @book{Lehnert2013, author = {Lehnert, Gertrud}, title = {Mode : Theorie, Geschichte und {\"A}sthetik einer kulturellen Praxis}, series = {Fashion Studies}, volume = {1}, journal = {Fashion Studies}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2195-2}, pages = {193 S.}, year = {2013}, abstract = {Mode das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange {\"u}berf{\"a}llige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und {\"a}sthetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode f{\"u}r die Konstitution von kulturellen und individuellen Identit{\"a}ten wird analysiert, ihre Qualit{\"a}t als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schliesslich ger{\"a}t Mode auch als Kunstform in den Blick als Spiel mit {\"a}sthetischen M{\"o}glichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmassen pr{\"a}gt und durchdringt.}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Mors ex nihilo - ein Totentanz von Bert Papenfuss und J{\"o}rg Immendorff im Deutschland nach der Wende}, isbn = {978-3-8376-2530-1}, year = {2013}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Vorwort}, isbn = {978-3-8376-2530-1}, year = {2013}, language = {de} } @book{OPUS4-34155, title = {Mythos und Kulturtransfer : neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien}, series = {Metabasis}, volume = {14}, journal = {Metabasis}, editor = {Kr{\"u}ger, Brigitte and Stillmark, Hans-Christian}, publisher = {transcript; de Gruyter}, address = {Bielefeld; Berlin}, isbn = {978-3-8376-2530-1}, doi = {10.14361/transcript.9783839425305}, pages = {368 S.}, year = {2013}, abstract = {Die Faszination am Mythos ist ungebrochen. Globalisierung und Sp{\"a}tkapitalismus haben aus dem divergierenden Bed{\"u}rfnis nach Stabilisierung von Ordnungssystemen einerseits und neuer Sinnstiftung andererseits innovative disziplinaere Sichtweisen und Perspektiven auf den Mythos herausgefordert.}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zur Konstruktion von Identit{\"a}t in Wolfgang Hilbigs Roman "Ich"}, isbn = {978-2- 343-00344-3}, year = {2013}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Wie es zu Kaschi aus der Asche kam : zu Wolfgang Hilbigs Herkunft aus dem Osten}, isbn = {978-3-86464-024-7}, year = {2013}, abstract = {Der Beitrag geht den familialen Verflechtungen des Autors Wolfgang Hilbig nach, die sich in seinem Schreiben niedergeschlagen haben. Er stellt die {\"o}stlichen Wurzeln und Bez{\"u}ge heraus und zeigt dies als Spannungsfeld im Hilbigschen Werk.}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zur Konstruktion von Identit{\"a}t in Wolfgang Hilbigs Roman "Ich"}, isbn = {978-2- 343-00344-3}, year = {2013}, abstract = {Der Beitrag geht den Konstruktionen der Hauptfigur in Wolfgang Hilbigs Roman "Ich" nach und vergleicht Zuege des Romans mit einer frueheren Erzaehlung "Beschreibung II". Es wird zugleich auf uebergreifende Spannungen in Hilbigs Hauptperson verwiesen, die als alter ego seiner eigenen Situation erscheinen.}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zu strukturalistischen und systemtheoretischen Perspektiven in der germanistischen Literaturwissenschaft der DDR}, isbn = {978-90-420-3653-6}, year = {2013}, language = {de} } @article{Stillmark2013, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Notbremsen, Skandale und Gespenster : Dramaturgien der St{\"o}rung bei Brecht und M{\"u}ller}, isbn = {978-3-11-031298-0}, year = {2013}, abstract = {Der Beitrag wendet das kommunikative Prinzip St{\"o}rung auf dramaturgische Verfahren an, die in der Literatur und am Theater in besonderer Weise zum Eingriff in die herrschenden Verh{\"a}ltnisse f{\"u}hren sollen. "{\"a}ndere die Welt sie braucht es" - lautet das entsprechende Motto bei Brecht.}, language = {de} }