@phdthesis{Schmidt2020, author = {Schmidt, Carolin Louisa}, title = {Selbstregulierung der Presse in Deutschland und Großbritannien}, series = {Studien zum Medienrecht ; 2}, journal = {Studien zum Medienrecht ; 2}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-18290-9}, doi = {10.3790/978-3-428-58290-7}, pages = {224}, year = {2020}, abstract = {Die Aufgabe der Selbstregulierung der Presse wird in Deutschland vom Deutschen Presserat wahrgenommen. Dieser sieht sich seit seiner Gr{\"u}ndung fortw{\"a}hrender Kritik ausgesetzt. Die Arbeit geht der Frage nach, ob der Deutsche Presserat mit seiner bisherigen T{\"a}tigkeit den Anspr{\"u}chen an eine erfolgreiche Selbstregulierung gerecht wird. Sodann werden elf L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit und ihre Auswirkungen auf die Pressekontrolle in Deutschland untersucht. Zudem wird das britische Modell der Presseselbstkontrolle mit dem deutschen verglichen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, sowie Anregungen und Verbesserungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Zukunft zu erforschen. Durch {\"a}hnliche Strukturen am Anfang ihres Entstehens und das gr{\"o}ßtenteils parallele Bestehen von Presser{\"a}ten in beiden L{\"a}ndern eignet sich explizit das britische Modell f{\"u}r einen Vergleich mit dem Deutschen Presserat.}, language = {de} }