@phdthesis{Rubach2018, author = {Rubach, Charlott}, title = {Kooperationsbeziehungen zwischen Eltern und Lehrkr{\"a}ften am Ende der Sekundarstufe I}, year = {2018}, language = {de} } @article{RubachLazaridesLohseBossenz2019, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca and Lohse-Bossenz, Hendrik}, title = {Engagement der Klassenlehrkr{\"a}fte in der Zusammenarbeit mit Eltern und Motivation Lernender in der Sekundarstufe}, series = {Journal for educational research online}, volume = {11}, journal = {Journal for educational research online}, number = {2}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, issn = {1866-6671}, doi = {0111-pedocs-180034}, pages = {61 -- 85}, year = {2019}, abstract = {Die gelingende Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkr{\"a}ften gilt als eine wichtige Voraussetzung f{\"u}r den schulischen Bildungserfolg Lernender und wirkt sich zudem positiv auf die Beziehung von Lehrkr{\"a}ften und Lernenden aus. Der vorliegende Beitrag untersucht, inwiefern das Engagement von Klassenlehrkr{\"a}ften in der Zusammenarbeit mit Eltern, operationalisiert {\"u}ber angebotene formelle und informelle Kontakte, sowie die von Lernenden wahrgenommene Lehrer-Sch{\"u}ler-Beziehung mit der intrinsischen Motivation Lernender in Zusammenhang stehen. Ausgewertet wurden Daten von 881 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern aus 39 neunten und zehnten Klassen aus 13 Schulen der Sekundarstufe (Gymnasien und Integrierte Sekundarschulen). Manifestlatente Mehrebenenmodelle zeigen signi?' kant positive Zusammenh{\"a}nge zwischen der von Lehrkr{\"a}ften angebotenen Vielfalt formeller Kontakte und der intrinsischen Motivation der Lernenden auf Klassenebene. Auf Individualebene zeigen sich signi?' kante positive Zusammenh{\"a}nge zwischen der von Lernenden berichteten Lehrer-Sch{\"u}ler-Beziehung und der intrinsischen Motivation.}, language = {de} } @article{RubachLazarides2019, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca}, title = {Empirische Arbeit: Bedingungen und Auswirkungen des elterlichen Engagements im h{\"a}uslichen und schulischen Umfeld}, series = {Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, volume = {66}, journal = {Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift f{\"u}r Forschung und Praxis}, number = {2}, publisher = {Reinhardt}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0342-183X}, doi = {10.2378/peu2019.art08d}, pages = {81 -- 100}, year = {2019}, abstract = {Ziel der Studie ist die Untersuchung der individuellen und schulbezogenen Bedingungen der elterlichen h{\"a}uslichen Unterst{\"u}tzung schulbezogener Lernprozesse von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der Sekundarstufe I. Des Weiteren wurde untersucht, inwieweit diese Unterst{\"u}tzung mit der Ver{\"a}nderung der intrinsischen Motivation und des akademischen Selbstkonzeptes der Lernenden einhergeht. Der Beitrag zum Forschungsstand liegt neben der l{\"a}ngsschnittlichen Untersuchung in der Analyse m{\"o}glicher Moderatoren der Zusammenh{\"a}nge. F{\"u}r die Analysen wurden Fragebogendaten von n=157 Lernenden (MAlter=14.5) sowie deren Eltern genutzt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, dass Eltern ihre Kinder h{\"a}uslich unterst{\"u}tzen, wenn Eltern ihr eigenes Schulengagement als n{\"u}tzlich wahrnehmen. Die Unterst{\"u}tzung im h{\"a}uslichen Umfeld steht in positivem Zusammenhang zur Ver{\"a}nderung der intrinsischen Motivation. Sowohl die von Eltern wahrgenommene Kooperationsbereitschaft der Klassenlehrkraft als auch die Vielfalt des elterlichen Engagements im schulischen Umfeld moderieren den Zusammenhang zwischen h{\"a}uslicher Unterst{\"u}tzung durch Eltern und dem akademischen Selbstkonzept. Limitationen wie die Verzerrung der Elternstichprobe sowie praktische Implikationen werden diskutiert.}, language = {de} } @article{RubachLazarides2021, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca}, title = {Emotionen in Schule und Unterricht}, series = {Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkr{\"a}ften und Lernenden}, journal = {Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkr{\"a}ften und Lernenden}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-2427-7}, doi = {10.2307/j.ctv1f70kr0.3}, pages = {8 -- 16}, year = {2021}, abstract = {Ein wichtiges Ziel schulischer Bildung ist es, neben der kognitiven Entwicklung auch die Entwicklung nicht-kognitiver Lernmerkmale wie die Lernfreude von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern zu f{\"o}rdern (Hagenauer \& Hascher, 2018; Prenzel, 2012; Schiepe-Tiska, L{\"u}dtke, Seidel \& Prenzel, 2016). Damit einher geht die Herausforderung f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte und Schulen, Lernprozesse so zu gestalten, dass Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler den Prozess der Wissensaneignung als freudvoll erleben und individuell Neugier und Spaß am Lernen entwickeln k{\"o}nnen. Lern-und Leistungsemotionen von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern haben eine maßgebliche Bedeutung f{\"u}r erfolgreiche Lernprozesse - sie gelten als leistungsf{\"o}rderlich, beg{\"u}nstigen schulisches Wohlbefinden und bef{\"o}rdern die aktive Teilnahme von Lernenden am Unterricht}, language = {de} } @article{RubachLazarides2021, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca}, title = {Freude und Angst von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern}, series = {Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkr{\"a}ften und Lernenden}, journal = {Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkr{\"a}ften und Lernenden}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-2427-7}, doi = {10.2307/j.ctv1f70kr0.11}, pages = {169 -- 191}, year = {2021}, abstract = {Lern- und Leistungsemotionen sind im Schulkontext sowohl bedeutsam f{\"u}r die Motivation, das Wohlbefinden, die Leistungen als auch f{\"u}r die Anstrengungsbereitschaft sowie bildungs- und berufsrelevante Entscheidungen von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern (als {\"U}berblick siehe Frenzel, Goetz, \& Pekrun, 2015; Hascher \& Brandenberger, 2018). Studien verdeutlichen, dass schulische Leistungen von Lernenden bei hoher fachspezifischer Angst sinken (Aldrup, Klusmann, \& L{\"u}dtke, 2019; Pekrun, Lichtenfeld, Marsh, Murayama, \& Goetz, 2017). Freude hat hingegen positive Auswirkungen auf das fachbezogene Interesse und Leistungen der Lernenden (Pekrun et al., 2017; Schukajlow \& Rakoczy, 2016). Ausgehend von der großen Bedeutung von Emotionen f{\"u}r den langfristigen Bildungserfolg von Lernenden ist...}, language = {de} } @article{RubachLazarides2021, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca}, title = {Freude und Angst von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, doi = {10.2307/j.ctv1f70kr0.11}, pages = {169 -- 191}, year = {2021}, abstract = {Lern- und Leistungsemotionen sind im Schulkontext sowohl bedeutsam f{\"u}r die Motivation, das Wohlbefinden, die Leistungen als auch f{\"u}r die Anstrengungsbereitschaft sowie bildungs- und berufsrelevante Entscheidungen von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern (als {\"U}berblick siehe Frenzel, Goetz, \& Pekrun, 2015; Hascher \& Brandenberger, 2018). Studien verdeutlichen, dass schulische Leistungen von Lernenden bei hoher fachspezifischer Angst sinken (Aldrup, Klusmann, \& L{\"u}dtke, 2019; Pekrun, Lichtenfeld, Marsh, Murayama, \& Goetz, 2017). Freude hat hingegen positive Auswirkungen auf das fachbezogene Interesse und Leistungen der Lernenden (Pekrun et al., 2017; Schukajlow \& Rakoczy, 2016). Ausgehend von der großen Bedeutung von Emotionen f{\"u}r den langfristigen Bildungserfolg von Lernenden ist...}, language = {de} } @article{RubachLazarides2021, author = {Rubach, Charlott and Lazarides, Rebecca}, title = {Emotionen in Schule und Unterricht Ausblick f{\"u}r Forschung und Praxis}, series = {Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkr{\"a}ften und Lernenden}, journal = {Emotionen in Schule und Unterricht: Bedingungen und Auswirkungen von Emotionen bei Lehrkr{\"a}ften und Lernenden}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-8474-2427-7}, doi = {10.2307/j.ctv1f70kr0.16}, pages = {284 -- 291}, year = {2021}, language = {de} }