@phdthesis{Ehrmanntraut2019, author = {Ehrmanntraut, Sophie}, title = {Wie Computer heimisch wurden}, number = {56}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-4531-6}, doi = {10.14361/9783839445310}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {227}, year = {2019}, abstract = {Mit der Einf{\"u}hrung des Personal Computers Ende der 1970er-Jahre wurde ein neuer Markt f{\"u}r Konsument_innen von Computertechnologie geschaffen. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Erz{\"a}hlungen {\"u}ber geniale Erfinder, t{\"u}chtige Unternehmer und Vision{\"a}re der Computerkultur im Silicon Valley nimmt Sophie Ehrmanntraut auch jenen Teil der amerikanischen Gesellschaft in den Blick, der Computer bis dahin nur aus den Nachrichten oder Science-Fiction-Romanen kannte. Ihre Studie zeigt: Die ersten Reaktionen der potenziellen Kundschaft waren ern{\"u}chternd - der Umgang mit Computern musste gelernt werden. Doch nicht zuletzt gezieltes Marketing verwandelte schließlich die Rechenmaschine vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft.}, language = {de} }