@book{AarsethManovichMaeyraeetal.2011, author = {Aarseth, Espen and Manovich, Lev and M{\"a}yr{\"a}, Frans and Salen, Katie and Wolf, Mark J. P.}, title = {DIGAREC Keynote-Lectures 2009/10}, editor = {G{\"u}nzel, Stephan and Liebe, Michael and Mersch, Dieter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-115-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49780}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {159}, year = {2011}, abstract = {The sixth volume of the DIGAREC Series holds the contributions to the DIGAREC Keynote-Lectures given at the University of Potsdam in the winter semester 2009/10. With contributions by Mark J.P. Wolf (Concordia University Wisconsin), Espen Aarseth (Center for Computer Games Research, IT University of Copenhagen), Katie Salen (Parsons New School of Design, New York), Laura Ermi and Frans M{\"a}yr{\"a} (University of Tampere), and Lev Manovich (University of Southern California, San Diego).}, language = {de} } @book{AdelhelmBraunMuelleretal.2011, author = {Adelhelm, Silvia and Braun, Andreas and M{\"u}ller, Elisabeth and Vladova, Gergana}, title = {Philo : PharmaInnovationsLotse ; ihr Weg zum erfolgreichen Open Innovation Management}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-103-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50895}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {161}, year = {2011}, abstract = {Vorliegender Leitfaden ist eines der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Open Innovation in Life Sciences" (OIL), das von Mai 2008 bis April 2011 an der Universit{\"a}t Potsdam durchgef{\"u}hrt wurde. Er nimmt f{\"u}r sich in Anspruch, gerade Innovationsmanager in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Pharmaindustrie bei der Einf{\"u}hrung des Open Innovation Managements zu unterst{\"u}tzen. Zielsetzung des Forschungsprojekts war es, (1) die Chancen und Risiken von Open Innovation unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Anforderungen von Pharma-KMU zu analysieren und (2) daraus abgeleitet ein Konzept zur Implementierung von Open Innovation bei Pharma-KMU zu entwickeln. Der Ausgangspunkt des Projektes war die Erkenntnis, dass die Life Sciences-Branche im Allgemeinen und die Pharmaindustrie im Besonderen durch eine steigende Komplexit{\"a}t der Innovationsprozesse und eine zunehmende Tendenz zu Kooperationen gekennzeichnet ist. Vor diesem Hintergrund er{\"o}ffnet gerade der Open Innovation-Ansatz f{\"u}r die Pharmabranche neue Gestaltungs- und damit Wachstumsm{\"o}glichkeiten. Open Innovation - definiert als die planvolle {\"O}ffnung der Innovationsprozesse und die strategische Einbindung des Unternehmensumfelds - wird dabei als zentraler Erfolgsfaktor f{\"u}r die Innovationsf{\"a}higkeit beschrieben.}, language = {de} } @misc{AlbeckGidronBaraldiBethkeetal.2011, author = {Albeck-Gidron, Rachel and Baraldi, Luca and Bethke, Svenja and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Dordanas, Stratos N. and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gerhardt, Kristiane and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and J{\"u}tte, Robert and Kalogrias, Vaios and Kinzel, Tanja and Knufinke, Ulrich and Lewy, Mordechay and Liska, Vivian and Riemer, Nathanael and Schmidt Holl{\"a}nder, Hanna and Solomon, Francisca and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Ulmer, Martin and Wagner, Birgitt}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Ghetto : R{\"a}ume und Grenzen im Judentum}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-132-5}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49387}, year = {2011}, abstract = {Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos - auf j{\"u}dische Wohnviertel der Fr{\"u}hen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos - wurde der Begriff ‚Ghetto' zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine einseitige Forschungsperspektive, die sich ihrem Gegenstand aus dem T{\"a}ter-Opfer-Paradigma heraus n{\"a}herte. In der j{\"u}ngsten Zeit unternahm man jedoch Versuche, diese Perspektive zu brechen, indem man das Ghetto-Ph{\"a}nomen anhand solcher Untersuchungskategorien wie ‚Lebenswelt', ‚Erfahrung' und ‚Konstruktion von Raum' sowie ‚Ambivalenz von Raum und Grenze' befragte. Das stetig wachsende Interesse an begrifflicher Reflexion {\"u}ber den Sprachk{\"o}rper ‚Ghetto' und an den von ihm bezeichneten historischen Ph{\"a}nomenen samt ihren Widerspiegelungen in der Literatur und bildenden K{\"u}nsten ist ein starkes Indiz f{\"u}r einen Wandel der Sehgewohnheiten innerhalb der Forschung. In Folge der vorgenommenen Differenzierungen entwickeln sich neue Fragestellungen und Ans{\"a}tze, die die Reduktion der Wissenschaft von der j{\"u}dischen Geschichte und Kultur auf die Kategorien von ‚Unterdr{\"u}ckung' und ‚Verfolgung' zu {\"u}berwinden erlauben. Mit dem vorliegenden Heft m{\"o}chten wir einen Beitrag zu diesem Fachgespr{\"a}ch leisten. Die hier abgedruckten Beitr{\"a}ge lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen sind es explizite Befragungen des Ghetto-Begriffs im Dienste wissenschaftsgeschichtlicher Reflexionen oder neuer Verfahren zur Erforschung historischer Erscheinungsformen des Ghettos. Hierzu geh{\"o}ren die Artikel von Kristiane Gerhardt, Svenja Bethke und Hanna Schmidt Holl{\"a}nder sowie Birgitt Wagner. In ihren historiographiegeschichtlich bzw. methodologisch orientierten Er{\"o}rterungen zeigen die Autorinnen die normative Dimension und die daraus resultierende semantische Wandelbarkeit des Ghetto-Begriffs samt ihren Konsequenzen f{\"u}r die Forschungspraxis. In die zweite Kategorie lassen sich wiederum ph{\"a}nomenologisch interessierte Untersuchungen einreihen, die entweder geschichtliche Fallstudien oder Betrachtungen literarischer Repr{\"a}sentationen des Themas sind. Hierzu geh{\"o}ren die Beitr{\"a}ge von Luca Baraldi, Stratos N. Dordanas und Vaios Kalogrias, Tanja Kinzel, Francisca Solomon und Elvira Gr{\"o}zinger.}, language = {de} } @article{Altenhain2011, author = {Altenhain, Karsten}, title = {IT-Strafrecht}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60750}, pages = {117 -- 144}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Entwicklung des IT-Strafrechts - II.1. Computerstrafrecht - II.1.1. Das Zweite Gesetz zur Bek{\"a}mpfung der Wirtschaftskriminalit{\"a}t vom 15. Mai 1986 - II.1.2. Das 41. Strafrechts{\"a}nderungsgesetz vom 7. August 2007 - II.2. Internetstrafrecht - II.2.1. Das Informations- und Kommunikationsdienstegesetz vom 22. Juli 1997 - II.2.2. Weitere {\"A}nderungen im Internetstrafrecht - II.3. Parallelen zwischen Computer- und Internetstrafrecht - III. Schluss}, language = {de} } @article{Andree2011, author = {Andree, Kai}, title = {Wohlfahrtseffekte horizontaler Unternehmensfusionen in einem r{\"a}umlichen Cournot-Modell mit asymmetrischer Nachfrage}, series = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, journal = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58511}, pages = {127 -- 145}, year = {2011}, abstract = {In diesem Beitrag wird die Profitabilit{\"a}t und Wohlfahrtseffekte einer horizontalen Unternehmensfusion in einem r{\"a}umlichen Wettbewerbsmodell mit asymmetrischer Nachfrage untersucht. Die Untersuchung wird f{\"u}r drei Unternehmen durchgef{\"u}hrt, von denen zwei miteinander fusionieren und eins unabh{\"a}ngig von dem fusionierten Unternehmen agiert. Die Standardtheorie {\"u}ber Unternehmensfusionen impliziert, dass Fusionen auf Grund des "business stealing effect" in integrierten M{\"a}rkten h{\"a}ufig nicht profitabel sind. Die Resultate der Analyse im r{\"a}umlichen Modell mit asymmetrischer Nachfragestruktur zeigen, dass dies in diesem Modellrahmen nicht zwingend so ist; eine Unternehmensfusion kann profitabel und wohlfahrtssteigernd sein, falls der Transportkostensatz relativ hoch ist und die M{\"a}rkte eine nicht zu asymmetrische Gr{\"o}ße aufweisen.}, language = {de} } @article{Andress2011, author = {Andress, Reinhard}, title = {Alexander von Humboldt und Carlos Mont{\´u}far als Reisegef{\"a}hrten}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {22}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55432}, pages = {10 -- 22}, year = {2011}, abstract = {Als Alexander von Humboldt im Juni 1802 von Quito aus zum Rest seiner lateinamerikanischen Forschungsreise aufbrach, begleitete ihn, abgesehen von Aim{\´e} Bonpland, Carlos Mont{\´u}far bis nach Europa zur{\"u}ck begleitet, u.a. auch auf beim Versuch, den Chimborazo zu ersteigen. Bis kurz vor der Stadt Cajamarca im heutigen Peru schrieb Mont{\´u}far ein relativ unbekanntes Tagebuch zur Reise. Nach einem kurzen Ausflug in das Leben von Humboldts Begleiter steht im Zentrum der weiteren Ausf{\"u}hrungen die Frage, ob sein Tagebuch ein anderes Licht auf Humboldt und speziell auf den Aufstiegsversuch wirft. Das l{\"a}uft auf einen Vergleich der Tageb{\"u}cher der beiden Reisegef{\"a}hrten hinaus und auf den Versuch, die scheinbaren Widerspr{\"u}che aufzul{\"o}sen.}, language = {de} } @article{Anisch2011, author = {Anisch, Michael}, title = {Bloß keine Tiziane!}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {22}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52846}, pages = {5 -- 9}, year = {2011}, language = {de} } @article{Asche2011, author = {Asche, Matthias}, title = {Der Dreißigj{\"a}hrige Krieg und die Universit{\"a}ten im Heiligen R{\"o}mischen Reich}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58233}, pages = {147 -- 182}, year = {2011}, language = {de} } @article{BastianKammNiproschkeetal.2011, author = {Bastian, Laura and Kamm, Caroline and Niproschke, Saskia and Sochadse, Lascha}, title = {Der Praxisbezug im Studium}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52746}, pages = {289 -- 299}, year = {2011}, language = {de} } @article{Bauer2011, author = {Bauer, Steffen}, title = {Die Reform der Vereinten Nationen und die Umweltpolitik}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61146}, pages = {287 -- 299}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Die Reformdebatte um die Umweltpolitik der Vereinten Nationen - III. Das UNEP im Fokus der Reformdiskussion - IV. Fazit - Literatur}, language = {de} } @misc{Beck2011, type = {Master Thesis}, author = {Beck, Anne}, title = {Hegemonie und Geschlecht in Bettine von Arnims "Dies Buch geh{\"o}rt dem K{\"o}nig" im Kontext ausgew{\"a}hlter Frauenromane am Beginn des 19. Jahrhunderts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64273}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Vergleich von Bettine von Arnims "Dies Buch geh{\"o}rt dem K{\"o}nig" (1843) mit Sophie von La Roches "Erscheinungen am See Oneida" (1798) und Henriette Fr{\"o}lichs "Virginia oder Die Kolonie von Kentucky" (1820). Die Texte werden ausgehend von der Annahme untersucht, dass Macht ein asymmetrisches Verh{\"a}ltnis ist, das durch Konsens entsteht (Laclau und Mouffe), und auch Geschlechterverh{\"a}ltnisse als Machtverh{\"a}ltnisse verst{\"a}ndlich werden, da Geschlecht keine nat{\"u}rliche Gegebenheit, sondern ein gesellschaftliches Konstrukt ist (Butler). Dementsprechend werden die Texte in einem Spannungsfeld von Anpassung und Subversion verstanden.}, language = {de} } @article{BeckPristed2011, author = {Beck Pristed, Birgitte}, title = {Čechov im Hierarchiewandel der russischen Buchumschl{\"a}ge}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58757}, pages = {167 -- 183}, year = {2011}, abstract = {- Metaumschl{\"a}ge - Rebus - Hybridmedien - Der Schutzumschlag zu Вишневый сад: Buchkultur im Umbruch von Avantgarde zum Klassiker - Vom Papierumschlag zum festen Einband - Wort und Bild wechseln den Platz - Der Schutzumschlag wird rehabilitiert - Der Buchumschlag als Kampfplatz kultureller Werte - Der Verfall der Buchkultur - Die gefallene Frau in Дама с собачкой - Bildmaterial - Literaturverzeichnis - Zur Autorin}, language = {de} } @article{Bednarczuk2011, author = {Bednarczuk, Monika}, title = {Der Pole in Salomes Fallstricken}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58797}, pages = {221 -- 237}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Das kulturelle Trauma. Entwurf eines Interpretationsrahmens - Salome - Weiblichkeit - Judentum - Polen - Russland: Gender und Politik - Frau und Politik - Die Entwicklung der Salome-Darstellungen - Reale Vorbilder f{\"u}r Salome - Die ,mildere' Form: Salome als Manipulatorin - Machtstrukturen und Zuschreibungen - Literaturverzeichnis - Filmografie - Zur Autorin}, language = {de} } @article{BeloglasovaNikitina2011, author = {Beloglasova, Galina and Nikitina, Tatjana}, title = {Neue Tendenzen der Entwicklung des russischen Banksystems}, series = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, journal = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58438}, pages = {9 -- 15}, year = {2011}, abstract = {Die Weltfinanzkrise hat auch das russische Banksystem sehr stark beeinflusst. Es geht dabei nicht nur um die quantitativen Kennziffern wie Kredit- und Einlagevolumen, Aktiva, Passiva usw., sondern um die strukturellen Ver{\"a}nderungen, die mit der St{\"a}rkung der Rolle der Staatsbanken verbunden sind. Außerdem wird dabei die Frage der Wettbewerbsf{\"a}higkeit des russischen Banksystems diskutiert.}, language = {de} } @article{Berger2011, author = {Berger, Frauke}, title = {Die Fokuspartikel ‚auch' im Erstspracherwerb: Fr{\"u}h vorhanden - sp{\"a}t verstanden?}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54260}, pages = {135 -- 139}, year = {2011}, language = {de} } @article{Bergmann2011, author = {Bergmann, Stephan}, title = {Die Vereinten Nationen und die Medien}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61158}, pages = {303 -- 309}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Knackpunkte eines schwierigen Verh{\"a}ltnisses - III. Eine erstaunliche Themenpalette oder: Nicht {\"u}berall, wo UNO drin ist, steht auch UNO drauf - IV. Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit - V. Therapieans{\"a}tze}, language = {de} } @article{BethkeSchmidtHollaender2011, author = {Bethke, Svenja and Schmidt Holl{\"a}nder, Hanna}, title = {Lebenswelt Ghetto}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53232}, pages = {35 -- 51}, year = {2011}, abstract = {Der Aufsatz zeigt, inwiefern raumtheoretische Ans{\"a}tze mit dem interpretativen Paradigma verbunden werden k{\"o}nnen und so einen Zugang zu den durch die nationalsozialistische Ghettoisierung hervorgerufenen Ver{\"a}nderungen im sozialen Handeln der Ghettobewohner erm{\"o}glichen. Es wird argumentiert, dass die Raumtheorie hier zu kurz greift und durch interpretative Ans{\"a}tze erg{\"a}nzt werden muss, um den sozialen Ph{\"a}nomenen im Ghetto gerecht zu werden. Die beiden Ans{\"a}tze werden in ihrer Bedeutung f{\"u}r die Erforschung der Ghettogesellschaften dargestellt und an zwei Beispielen, „Kriminalit{\"a}t" und Bildung, in ihrer Anwendbarkeit vorgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @article{BethmannScheichBrechmann2011, author = {Bethmann, Anja and Scheich, Henning and Brechmann, Andr{\´e}}, title = {Produktion von Eigennamen}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54246}, pages = {95 -- 116}, year = {2011}, language = {de} } @article{Biermann2011, author = {Biermann, Kurt-Reinhard}, title = {War Alexander von Humboldt ein "Freiherr" (oder "Baron")?}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57589}, pages = {68 -- 71}, year = {2011}, language = {de} } @article{BiermannSchwarz2011, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo}, title = {Gef{\"a}lschter Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {xii}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {22}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57539}, pages = {84 -- 88}, year = {2011}, abstract = {Einleitung Das Interesse am Leben Alexander von Humboldts hat neben ernsthaften Biographen stets auch oberfl{\"a}chliche Buchautoren und F{\"a}lscher auf den Plan gerufen. Bereits zu Humboldts Lebzeiten wurden faksimilierte Ausz{\"u}ge aus seinen Briefen unter Weglassung heikler Passagen ver{\"o}ffentlicht, um authentische Lebens{\"a}ußerungen zu suggerieren. Mit gleicher Absicht stellte ein bis heute unbekannter Autor 1861 die angeblichen „Memoiren Alexander von Humboldt's" zusammen. Die Kompilation aus Fakten, Briefausz{\"u}gen und frei erfundenen {\"A}ußerungen Humboldts pr{\"a}sentierte den Humanisten als Misanthropen und Ver{\"a}chter der Indiokultur - ein Bild, das selbst in fiktiven Darstellungen der neuesten Zeit nachwirkt. Der folgende, von Kurt-R. Biermann und Ingo Schwarz erstmals in der von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben Zeitschrift „Gegenworte" zum Thema „Lug und Trug in den Wissenschaften" ver{\"o}ffentlichte Artikel erschien im Jahr 1998. Die darin angegebenen Preise f{\"u}r Autographen sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen - auch das ein Indiz f{\"u}r die nicht nachlassende Neugier auf den Menschen Alexander von Humboldt. Ulrich P{\"a}ßler}, language = {de} } @book{BoeddinghausMeinelSack2011, author = {Boeddinghaus, Wilhelm and Meinel, Christoph and Sack, Harald}, title = {Einf{\"u}hrung von IPv6 in Unternehmensnetzen : ein Leitfaden}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-156-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54582}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {51}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Boide2011, type = {Master Thesis}, author = {Boide, Silvia}, title = {Strategien der Ged{\"a}chtnisreflexion bei der Inszenierung von Erinnerung in Literatur und bildender Kunst}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59807}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit geht aus von der Annahme, dass Literatur und Malerei, obgleich sie ihren Darstellungsformen entsprechend unterschiedliche Werkzeuge oder Strategien nutzen, {\"a}hnliche Potentiale der Ged{\"a}chtnisreflexion f{\"u}r den Rezipienten bereitstellen. Selbst wenn die Strategien zur Erlangung eines Potentials der Reflexion von Ged{\"a}chtnis also an die jeweilige Disziplin gebunden sind, so k{\"o}nnen doch die reflektierten Aspekte {\"a}hnliche sein. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass in Theorie und Praxis solche {\"U}berschneidungen auffindbar sind. Dabei sollen Literatur und bildende Kunst (hier: Malerei) als zwei von vielen m{\"o}glichen Erinnerungsmedien und ihre Funktionen innerhalb eines kollektiven Ged{\"a}chtnisses als solche dargestellt werden. Speziell befasst sich die Arbeit dann mit der Funktion der Reflexion des kollektiven Erinnerns als Wirkungspotential, das im Rezeptionsprozess aktualisiert werden kann. Verschiedene Strategien der Ged{\"a}chtnisreflexion werden unterschieden und in den drei Anwendungsbeispielen analysiert. Die Arbeit fasst zun{\"a}chst einige von den Studien Jan und Aleida Assmanns ausgehende narratologische Konzepte zur Erinnerungskultur zusammen, darunter die Ans{\"a}tze von Astrid Erll und Birgit Neumann. Es kristalliert sich eine Unterscheidung von Ged{\"a}chtnisbildung und Ged{\"a}chtnisreflexion heraus. Genauer in den Blick genommen wird Astrid Erlls Modell einer „Rhetorik des kollektiven Ged{\"a}chtnisses." Auf drei Textebenen, der Handlungsebene, der Textstruktur und der sprachlichen Ebene k{\"o}nnen Potentiale der Ged{\"a}chtnisreflexion beschrieben werden. Anhand dieser Unterteilungen werden im Anwendungsteil dann zwei literarische Prosatexte der gegenw{\"a}rtigen Erinnerungsliteratur in den Blick genommen. Beide Texte, sowohl Grass' Im Krebsgang als auch Timms Halbschatten weisen vielf{\"a}ltige Strategien der Ged{\"a}chtnisreflexion auf, die sich aber in ihrer Schwerpunktbildung voneinander unterscheiden. Zudem wird die Methodik auf den Gem{\"a}ldezyklus 18. Oktober 1977 des Malers Gerhard Richter angewandt.}, language = {de} } @article{Botsch2011, author = {Botsch, Gideon}, title = {Die extreme Rechte als „nationales Lager"}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52189}, pages = {57 -- 81}, year = {2011}, language = {de} } @article{BotschKopke2011, author = {Botsch, Gideon and Kopke, Christoph}, title = {Grenzen setzen}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52246}, pages = {183 -- 206}, year = {2011}, language = {de} } @article{Brand2011, author = {Brand, Alexander}, title = {Alte These - neuer Aufguss}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62788}, pages = {34 -- 37}, year = {2011}, language = {de} } @article{Bromberg2011, author = {Bromberg, Kirstin}, title = {Harmonisierung von Lehren und Lernen mit der ‚doc.post' (document of commitment)}, series = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, volume = {5}, journal = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-3994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53185}, year = {2011}, abstract = {Internationale Forschungsbefunde zu ‚Teaching in Higher Education' konstatieren immer wieder eine Nicht-{\"U}bereinstimmung zwischen intentional angelegten Lehrinhalten und Lernzielen und tats{\"a}chlich hervorgebrachten F{\"a}higkeiten. Sie legen eine formative Evaluation von akademischen Lehr-Lern-Angeboten nahe, um bereits im Verlauf einer Lehrveranstaltung auf etwaige Lernschwierigkeiten und -barrieren reagieren zu k{\"o}nnen. Das an deutschen Hochschulen g{\"a}ngige Repertoire sozial-wissenschaftlicher Evaluationsinstrumente fokussiert jedoch zumeist auf summative quantitative Verfahren, die weder den verschiedenen Formaten akademischer Lehre noch dem komplexen Interaktionsgeschehen in Lehr-Lern-Kontexten gerecht zu werden scheinen, indem sie auf die Abfrage studentischer Zufriedenheitsniveaus abstellen. Anliegen dieses Beitrages ist es daher, ein von der Verfasserin entwickeltes multifunktionales und metakognitiv angelegtes Lehr-Lern-Forschungsinstrument, die ‚doc.post' vorzustellen, das sich insbesondere zur Ausbildung generischer Kompetenzen in verschiedenen universit{\"a}ren erziehungs- und kulturwissenschaftlichen Studieng{\"a}ngen bew{\"a}hrt hat. Die ‚doc.post' eignet sich gleichermaßen als Evaluations- und Pr{\"u}fungsinstrument sowie f{\"u}r weitergehende Forschungsaktivit{\"a}ten, die Qualit{\"a}t der eigenen Lehre betreffend.}, language = {de} } @article{Brunova2011, author = {Brunov{\´a}, Marie}, title = {Konstruktionen und Darstellungen von Identit{\"a}ten in Jiř{\´i} Weils Roman Moskva - hranice}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58821}, pages = {273 -- 286}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Ri - Jan Fischer - Fazit - Literaturverzeichnis - Zur Autorin}, language = {de} } @article{Broechler2011, author = {Br{\"o}chler, Anja}, title = {Wahre Geschichten - Fr{\"u}he Berichte {\"u}ber die Eroberungen Amerikas im 16. Jahrhundert}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58245}, pages = {183 -- 186}, year = {2011}, language = {de} } @article{BundeOroz2011, author = {Bunde, Tobias and Oroz, Adrian}, title = {Warten auf Godot}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62768}, pages = {26 -- 29}, year = {2011}, language = {de} } @article{BuschHeide2011, author = {Busch, Tobias and Heide, Judith}, title = {Fehlerfreies Lernen als Methode der Aphasietherapie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54351}, pages = {209 -- 215}, year = {2011}, language = {de} } @article{Busse2011, author = {Busse, Lena}, title = {Kubanoamerikaner in New Jersey}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53676}, pages = {107 -- 125}, year = {2011}, language = {de} } @article{Butterwegge2011, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Finanzmarktkrise, Armut und rechtsextreme Politik}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52179}, pages = {41 -- 55}, year = {2011}, language = {de} } @misc{BaeumlerDiehlvonEssenetal.2011, author = {B{\"a}umler, Jelena and Diehl, David and von Essen, Viktor and Finke, Bernd and Kashgar, Maral and Kaspers, Birte and Lorz, Alexander and Ludewig, Manuela and R{\"o}mer, Lutz and Sauer, Heiko and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {16}, number = {1}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52546}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Kinderrechte ohne Vorbehalt - Die Folgen der unmittelbaren Anwendbarkeit des - Kindeswohlvorrangs nach der UN-Kinderrechtskonvention - Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat? Stand und Perspektiven des Review-Prozesses - Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschen- und V{\"o}lkerrechte}, language = {de} } @misc{Boegel2011, type = {Master Thesis}, author = {B{\"o}gel, Simon}, title = {Anreize bei der Budgetierung : Welche dysfunktionalen Verhaltensweisen der Manager resultieren aus der Berliner Median-Budgetierung?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58124}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Motiven und Anreizen sowie beobachtbaren dysfunktionalen Verhaltensweisen von Managern bei der Berliner Median-Budgetierung. Von einer Literaturrecherche ausgehend wird zun{\"a}chst das theoretische Konzept der Dysfunktionen n{\"a}her gehend erl{\"a}utert und erkl{\"a}rt. Um den Aussagegehalt der theoretischen Annahmen zu {\"u}berpr{\"u}fen und somit eine Verbindung zwischen Einzelfallstudie und generellem theoretischem Kontext zu erhalten, werden hierzu Hypothesen aufgestellt. Darauf aufbauend folgt eine Einzelfallstudie der Berliner Median-Budgetierung mit Fokus auf die Amtsleiter der Leistungs- und Verantwortungszentren. Auf der fallbezogenen Ebene zeigt sich, dass die urspr{\"u}nglich in der Berliner Median-Budgetierung intendierten Anreizfunktionen bei den Amtsleitern weitest gehend nicht verfangen. Vielmehr produziert das Verfahren Anreize, die dysfunktionale Verhaltensweisen f{\"o}rdern. Auf der generellen Ebene kann hierzu ein Zusammenhang zwischen theoretischen Annahmen zu Dysfunktionen und den Beobachtungen der Einzelfallstudie hergestellt werden. Somit lassen sich dysfunktionale Handlungsmuster innerhalb der Berliner Median-Budgetierung mittels Erkl{\"a}rungsmodellen der theoretischen Konzeption begr{\"u}nden.}, language = {de} } @article{BoewingSchmalenbrockJurczok2011, author = {B{\"o}wing-Schmalenbrock, Melanie and Jurczok, Anne}, title = {Multiple Imputation in der Praxis : ein sozialwissenschaftliches Anwendungsbeispiel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58111}, year = {2011}, abstract = {Multiple Imputation hat sich in den letzten Jahren als ad{\"a}quate Methode zum Umgang mit fehlenden Werten erwiesen und etabliert. Das gilt zumindest f{\"u}r die Theorie, denn im Angesicht mangelnder anwendungsbezogener Erl{\"a}uterungen und Einf{\"u}hrungen verzichten in der Praxis viele Sozialwissenschaftler auf diese notwendige Datenaufbereitung. Trotz (oder vielleicht auch wegen) der stetig fortschreitenden Weiterentwicklung der Programme und Optionen zur Umsetzung Multipler Imputationen, sieht sich der Anwender mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, f{\"u}r die er mitunter nur schwer L{\"o}sungsans{\"a}tze findet. Die Schwierigkeiten reichen von der Analyse und Aufbereitung der Zielvariablen, {\"u}ber die Software-Entscheidung, die Auswahl der Pr{\"a}diktoren bis hin zur Modell-Formulierung und Ergebnis-Evaluation. In diesem Beitrag wird die Funktionsweise und Anwendbarkeit Multipler Imputationen skizziert und es wird eine Herangehensweise entwickelt, die sich in der schrittweisen Umsetzung dieser Methode als n{\"u}tzlich erwiesen hat - auch f{\"u}r Einsteiger. Es werden konkrete potenzielle Schwierigkeiten angesprochen und m{\"o}gliche Probleml{\"o}sungen diskutiert; vor allem die jeweilige Beschaffenheit der fehlenden Werte steht hierbei im Vordergrund. Der Imputations-Prozess und alle mit ihm verbundenen Arbeitsschritte werden anhand eines Anwendungsbeispiels - der Multiplen Imputation des Gesamtverm{\"o}gens reicher Haushalte - exemplarisch illustriert.}, language = {de} } @article{Buehrer2011, author = {B{\"u}hrer, Torben}, title = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2010}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60808}, pages = {149 -- 175}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Allgemeines aus dem Jahr 2010 - III. Staatenberichtsverfahren - IV. Individualbeschwerdeverfahren}, language = {de} } @misc{BuehrerFastenrathHaussigetal.2011, author = {B{\"u}hrer, Torben and Fastenrath, Ulrich and Haußig, Hans-Michael and Hoffmann, Jan Martin and Kashgar, Maral and Ladwig, Bernd and Liese, Andrea Margit and L{\"o}hr, Tillmann and Sch{\"a}fer, Bernhard and Scharlau, Maria and Teichmann, Michael}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {16}, number = {2}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55522}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus - Das menschenrechtliche Diskriminierungsverbot und seine Grenzen - Die Individualbeschwerde zur Kinderrechtskonvention - BVerfG: Fraport - Urteil vom 22. Februar 2011}, language = {de} } @article{Buerkner2011, author = {B{\"u}rkner, Hans-Joachim}, title = {Marktkonforme Wiederfindungen des St{\"a}dtischen ohne lokale Akteure?}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, number = {51}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60876}, pages = {9 -- 19}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Globalisierung und aktuelle Tendenzen der Neupositionierung der St{\"a}dte - Forschungsbedarf zu Positionierungen „von unten" - Eine Bildinterpretation als Stichwortgeber - Ausblick}, language = {de} } @misc{Buesse2011, type = {Master Thesis}, author = {B{\"u}sse, Sarah Annabell}, title = {Subjekt und Handlungsf{\"a}higkeit : ein Versuch der Verkn{\"u}pfung des Entfremdungsbegriffs mit der Subjektwissenschaft Kritischer Psychologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71385}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Der vorliegende Text befasst sich heuristisch mit der Frage der Integration des Entfremdungsbegriffs der Kritischen Theorie in die Subjektwissenschaft, unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie Klaus Holzkamps als Vertreter der Kritischen Psychologie. Ausgangspunkt ist die aus meiner Auseinandersetzung mit beiden Theorien entstandene Hypothese, dass (aus guten Gr{\"u}nden) der Begriff der Entfremdung in der Subjektwissenschaft gemieden, aber nicht durch ein anderes, kompatibles Konzept ersetzt wurde, dass die in der Entfremdung gefassten Dimensionen fassen k{\"o}nnte. Dies er{\"o}ffnet auch die Frage, ob der Entfremdungsbegriff in einer Weise rekonstruiert werden kann, dass er f{\"u}r die Subjektwissenschaft ankn{\"u}pff{\"a}hig ist. Die Arbeit ist eine kategoriale und damit theoretisch-wissenschaftliche; sie betrifft aber in ihrem Bezug zu unserer Handlungsf{\"a}higkeit als gesellschaftliche Subjekte direkt Themen gesellschaftlicher (Selbst-)Organisation, in der Annahme, dass Theorie eine Bedeutung f{\"u}r die politische, p{\"a}dagogische und andere Praxis hat und dass sie jene Erkl{\"a}rungsmuster bildet, mit denen wir f{\"u}r uns begr{\"u}nden, was warum passiert - und was deshalb getan werden muss. Wie Entfremdung in der b{\"u}rgerlichen Gesellschaft funktioniert, in der Familie, in der Schule, auf der Arbeit, in Werbung und Fernsehen, das hat die Kritische Theorie in Ankn{\"u}pfung an marxistische sozio-{\"o}konomische Analysen umfassend analysiert. Den ersten Vertretern der Kritischen Theorie ging es bei der Ausarbeitung des Ph{\"a}nomens der Entfremdung um die Antwort auf die Frage, warum es weder in den 1920ern und Anfang der 30er Jahre noch nach dem NS-Faschismus eine Revolution gab. Beim Lesen vor allem der sp{\"a}ten Texte von Adorno und Marcuse vermittelt sich eine relative Hoffnungslosigkeit; die kapitalistische Ideologie habe sich im Zuge der Vergesellschaftung so in den K{\"o}pfen zementiert, dass ein In-Frage-stellen des Status quo kaum m{\"o}glich sei. F{\"u}r eine emanzipatorische p{\"a}dagogische oder politische Praxis sind diese Schlussfolgerungen entt{\"a}uschend, weil sie eine kritische Analyse der Gesellschaft liefert, dem Subjekt aber die Handlungsf{\"a}higkeit zur grundlegenden Ver{\"a}nderung seiner Lebensbedingungen weitgehend abspricht. Ein weiteres Problem liegt im Konzept der Entfremdung selbst, da von den Wissenschaftler_innen bestimmt wird, wer entfremdet ist und wer nicht. Die Menschen k{\"o}nnen (beispielsweise nach Marcuse) gerade aufgrund ihrer fortgeschrittenen Entfremdung dieser nicht mehr selbst gewahr werden. Die Kritische Psychologie im Gegensatz dazu setzt handlungsf{\"a}hige Subjekte, die "nicht im Kapitalismus wie in einem K{\"a}fig" sitzen (Holzkamp 1984b). Dies begr{\"u}ndet sich im subjektwissenschaftlichen Zugang der Erkl{\"a}rung menschlichen Handelns, das heißt der Einnahme des Subjektstandpunkts zur Erforschung desselben im Rahmen begr{\"u}ndungstheoretischer Diskursmodelle.}, language = {de} } @article{Costard2011, author = {Costard, Sylvia}, title = {Der Leseerwerb}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54180}, pages = {1 -- 22}, year = {2011}, language = {de} } @misc{CostardStadieRitteretal.2011, author = {Costard, Sylvia and Stadie, Nicole and Ritter, Christiane and Moll, Kristina and Landerl, Karin and Kohnen, Saskia and Kentner, Gerrit and Bethmann, Anja and Scheich, Henning and Brechmann, Andr{\´e} and De Kok, D{\"o}rte and Berger, Frauke and Sticher, Heike and Czepluch, Christine and M{\"a}tzener, Flurina and Wilmes, Stefanie and Hadert, Sandra and Frank, Ulrike and M{\"a}der, Mark and Westermann, Antje and Meinusch, Miriam and Neumann, Sandra and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Posse, Dorothea and Puritz, Caroline and Seidl, Rainer Ottis and Etzien, Maria and Machleb, Franziska and Lorenz, Antje and H{\"o}ger, Maria and Schr{\"o}der, Astrid and Busch, Tobias and Heide, Judith and Tagoe, Tanja and Watermeyer, Melanie and H{\"o}hle, Barbara and Kauschke, Christina}, title = {Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Lesen lernen: Diagnostik und Therapie bei St{\"o}rungen des Leseerwerbs}, number = {4}, editor = {Hanne, Sandra and Fritzsche, Tom and Ott, Susan and Adelt, Anne}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Verband f{\"u}r Patholinguistik e. V. (vpl)}, isbn = {978-3-86956-145-5}, issn = {1869-3822}, doi = {10.25932/publishup-5155}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53146}, year = {2011}, abstract = {Am 20. November 2010 fand an der Universit{\"a}t Potsdam das 4. Herbsttreffen Patholinguistik statt. Die Konferenzreihe wird regelm{\"a}ßig seit 2007 vom Verband f{\"u}r Patholinguistik e.V. (vpl) durchgef{\"u}hrt. Der vorliegende Tagungsband ver{\"o}ffentlicht die Hauptvortr{\"a}ge des Herbsttreffens zum Thema "Lesen lernen: Diagnostik und Therapie bei St{\"o}rungen des Leseerwerbs". Des Weiteren sind die Beitr{\"a}ge promovierender bzw. promovierter PatholinguistInnen sowie der Posterpr{\"a}sentationen enthalten.}, language = {de} } @article{CouperKuhlen2011, author = {Couper-Kuhlen, Elizabeth}, title = {Affectivity in cross-linguistic and cross-cultural perspective}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {2}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53723}, pages = {231 -- 257}, year = {2011}, language = {de} } @article{Crome2011, author = {Crome, Erhard}, title = {Afghanistan - Ein Menetekel}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63351}, pages = {79 -- 83}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Reformulierung des Problems ; Die beiden Probleme des Westens ; Der afghanische Krieg}, language = {de} } @misc{Crome2011, author = {Crome, Erhard}, title = {Wendepunkt 11. September}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54006}, year = {2011}, abstract = {"Hin und wieder ist es sinnvoll", betonte Bertrand Russell, "ein Fragezeichen hinter Dinge zu setzen, die wir schon lange f{\"u}r selbstverst{\"a}ndlich nehmen". Der US-amerikanische 11. September ist zehn Jahre her. Die Neokonservativen in den USA hatten bereits in den 1990er Jahren verschiedene Netzwerke gegr{\"u}ndet, darunter das Project for the New American Century (PNAC). Das agitierte f{\"u}r den Sturz Saddam Husseins und Krieg gegen den Irak. Davon wollte Pr{\"a}sident Clinton nichts wissen; George W. Bush zun{\"a}chst ebenfalls nicht. Das {\"a}nderte sich mit 9/11. Der neokonservative Politikberater Robert Kagan sagte: "Der 11. September ist der Wendepunkt.Nichts anderes."}, language = {de} } @misc{Dallapiazza2011, author = {Dallapiazza, Michael}, title = {Abraham Sutzkever, Geh {\"u}ber W{\"o}rter wie {\"u}ber ein Minenfeld : Lyrik und Prosa. - (Campus Judaica ; 25) / [rezensiert von] Michael Dallapiazza}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53607}, pages = {289 -- 291}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Sutzkever, Abraham: Geh {\"u}ber W{\"o}rter wie {\"u}ber ein Minenfeld : Lyrik und Prosa. - Einl. von Heather Valencia. Ausw., {\"U}bers. und Anm. von Peter Comans. - Frankfurt [u.a.] : Campus Verlag, 2009. - 389 S.. - (Campus Judaica ; 25) ISBN 978-3-593-38906-6}, language = {de} } @misc{Dallapiazza2011, author = {Dallapiazza, Michael}, title = {Marion Aptroot/Roland Gruschka, Jiddisch : Geschichte und Kultur einer Weltsprache / [rezensiert von] Michael Dallapiazza}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53446}, pages = {252 -- 254}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Aptroot, Marion: Jiddisch : Geschichte und Kultur einer Weltsprache / Marion Aptroot ; Roland Gruschka. - M{\"u}nchen : Beck, 2010. - 191 S. - (Beck'sche Reihe ; 1621) ISBN 978-3-406-52791-3}, language = {de} } @article{Danspeckgruber2011, author = {Danspeckgruber, Wolfgang F.}, title = {Einstieg in den Ausstieg?}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63245}, pages = {30 -- 35}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Ern{\"u}chterung in den truppenstellenden Staaten ; Quo vadis?}, language = {de} } @misc{deHaas2011, author = {de Haas, Marcel}, title = {Moskaus n{\"u}tzliches Instrument? : Russland und die Shanghai-Gruppe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50046}, year = {2011}, abstract = {Russland sieht in der Shanghai-Gruppe ein wichtiges außen- und sicherheitspolitisches Instrument. Damit sollen sowohl das internationale Profil verbessert als auch milit{\"a}rische Interessen (Waffenexporte) umgesetzt werden. Obwohl sich das Verh{\"a}ltnis zu China deutlich verbesserte, ist es russisches Interesse, mittels der SCO Chinas Einfluss in Zentralasien zu begrenzen. Angesichts der strategischen Differenzen zwischen Moskau und Peking stellt sich das Problem des m{\"o}glichen Bruchs der Shanghai-Gruppe.}, language = {de} } @article{DeKok2011, author = {De Kok, D{\"o}rte}, title = {Audiovisuelle Verarbeitung von Phonemen bei Aphasie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54253}, pages = {117 -- 133}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Denkiewicz2011, type = {Master Thesis}, author = {Denkiewicz, Malgorzata}, title = {Geschlechterrollentausch in der DDR-Literatur : eine Untersuchung des literarischen Diskurses zur Emanzipation der Frau in den 1970er Jahren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59768}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Diese Magisterarbeit ist dem bis heute sehr komplexen Geschlechterverh{\"a}ltnis gewidmet. Dieses Verh{\"a}ltnis werde ich analysieren, indem ich das literarische Motiv des Geschlechtertausches ausarbeite. Dabei werde ich seine kulturhistorische Entwicklung ber{\"u}cksichtigen. Das Thema wird interdisziplin{\"a}r behandelt und zwar mithilfe anthropologischer, psychoanalytischer, literaturwissenschaftlicher sowie ideengeschichtlicher Perspektiven und Methoden - all dies um seine Komplexit{\"a}t zu erfassen. Zun{\"a}chst wird die menschliche Geschlechtsidentit{\"a}t als ein naturbedingtes Ph{\"a}nomen einerseits und als ein kulturelles Konstrukt andererseits diskutiert. Die Psychoanalyse wird den feministischen Theorien entgegen gestellt, woraufhin sie sich als Versuch der Legitimierung der gesellschaftlichen Ordnung erweist. Die anschließende Analyse der kulturellen Repr{\"a}sentationsformen des Weiblichen wird es deutlich machen, wie schwer es ist, die {\"u}ber mehrere Jahrhunderte tradierten Weiblichkeitsbilder zu „neutralisieren". Die literarische Grundlage f{\"u}r die Untersuchung der Geschlechterbeziehungen verschaffen die drei „Geschichten {\"u}ber die Umwandlung der Verh{\"a}ltnisse" (1980). In allen Texten vollzieht sich ein Geschlechtswandel: die Protagonistinnen schl{\"u}pfen in m{\"a}nnliche K{\"o}rper ein und auf einmal erfahren sie die Welt aus der bisher unbekannten Perspektive. Dabei empfindet jede von denen die neue Situation anders und doch so {\"a}hnlich. Anhand von Sarah Kirschs „Blitz aus dem heiterm Himmel", Irmtraud Morgners „Gute Botschaft der Valeska in 73 Strophen" und Christa Wolfs „Selbstversuch. Traktat zu einem Protokoll" werden die regressiven patriarchalischen Strukturen aufgedeckt, in denen der Frau eine minderwertige Positionierung in einer Gesellschaft zugeschrieben wird. Da sich die Beziehungen zwischen M{\"a}nnern und Frauen in den gesellschaftlichen Machtverh{\"a}ltnissen widerspiegeln, werden die Geschichten im Kontext der sozialistischen Wirklichkeit der DDR in den 1970er Jahre analysiert. Aus diesen Untersuchungen ergeben sich klare Erkenntnisse: die Realit{\"a}t des „emanzipierten" DDR-Staates hatte mit dem marxistischen Traum nichts zu tun. Diese in den Erz{\"a}hlungen widerspiegelte historisch-politische Wirklichkeit stellte die propagandistische Gleichberechtigung der Frauen in Frage. Die Sozialpolitik wird als eine der modernen m{\"a}nnlichen Legitimationsstrategien f{\"u}r die Erhaltung der patriarchalischen Ordnung entschleiert. Damit die Frau nicht mehr {\"u}ber den Mann definiert wird, m{\"u}sste eine grundlegende Ver{\"a}nderung der gesellschaftlichen Geschlechtsvorstellungen erfolgen. Alle in dieser Arbeit untersuchten Geschlechtertauschgeschichten beinhalten diverse Utopie-Entw{\"u}rfe, die jedoch keine perfekte Ordnung darstellen. Ganz im Gegenteil - das sind eher negative Utopien, die fundamentale Kritik an der Ungleichheit der gesellschaftlichen Positionierung der Geschlechter zum Ziel haben. Christa Wolf, Irmtraud Morgner und Sarah Kirsch thematisierten in ihren Erz{\"a}hlungen die Problematik der Geschlechterverh{\"a}ltnisse in der DDR der 1970er Jahre und machten auf die Dringlichkeit des weiblichen Widerstandes aufmerksam. Gleichzeitig soll dieser literarische Diskurs die eigentliche M{\"o}glichkeit der Ver{\"a}nderung des gesellschaftlichen Status der Frauen aufzeigen. Daher sind diese imaginierten Geschlechtertauschgeschichten als Manifeste f{\"u}r wahre Gleichstellung der Frauen zu lesen.}, language = {de} } @misc{Denz2011, author = {Denz, Rebekka}, title = {Tamara Or, Vork{\"a}mpferinnen und M{\"u}tter des Zionismus : Die deutsch-zionistischen Frauenorganisationen (1897-1938). - (Zivilisationen \& Geschichte ; 3) / [rezensiert von] Rebekka Denz}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53530}, pages = {274 -- 278}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Or, Tamara: Vork{\"a}mpferinnen und M{\"u}tter des Zionismus : Die deutsch-zionistischen Frauenorganisationen (1897-1938). - Frankfur am Main : Peter Lang, 2009. - 276 S.. - (Zivilisationen \& Geschichte ; 3) ISBN 978-3631591505}, language = {de} } @article{Derichs2011, author = {Derichs, Claudia}, title = {„Wir kamen als Arbeiter, blieben als B{\"u}rger"*}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63561}, pages = {129 -- 137}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Soziale Inklusion ; Das Prinzip „Multikulturalit{\"a}t" ; Vertrag auf Gegenseitigkeit ; Sprach- und Bildungserwerb ; M{\"u}helose Vereinbarkeit ; Integrationspolitische Anregungen ; Literaturverzeichnis}, language = {de} } @article{Diehl2011, author = {Diehl, David}, title = {Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von V{\"o}lkerrechtsverbrechern}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54418}, pages = {38 -- 51}, year = {2011}, language = {de} } @book{Dietrich2011, author = {Dietrich, Irina}, title = {Die Ertragslage {\"o}ffentlicher Unternehmen in Deutschland : statistische Analyse amtlicher Mikrodaten der Jahresabschl{\"u}sse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52275}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die statistische Analyse der Ertragslage {\"o}ffentlicher Unternehmen bringt Informationen {\"u}ber die Ertragskraft dieser Unternehmensgruppe. Die erforderlichen Kennzahlen werden den Jahresabschlussbilanzen entnommen, die die amtliche Statistik in {\"o}ffentlichen Unternehmen erhebt. Zun{\"a}chst werden geeigneten Kennzahlen ausgew{\"a}hlt und definiert, f{\"u}r die einzelnen Unternehmen aufbereitet sowie f{\"u}r die Gesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen und ihre Klassen aggregiert. Sie werden in ihrer Entwicklung {\"u}ber den Zeitraum von 1999 bis 2006 analysiert und - unter starken Vorbehalten - mit analogen Kennzahlen in der privaten Wirtschaft verglichen. Die Vorbehalte ergeben sich daraus, dass sich Ziele und Bedingungen im {\"o}ffentlichen Unternehmensbereich h{\"a}ufig von denen der privaten Wirtschaft unterscheiden, z. B. durch die st{\"a}rkere Orientierung an {\"o}ffentlichen Aufgaben als an betriebswirtschaftlicher Effizienz, durch die eingeschr{\"a}nkte Ver{\"a}ußerbarkeit des Verm{\"o}gens und durch das geringere Risiko einer Insolvenz. {\"O}ffentliche Unternehmen haben im Mittel wegen der Spezifik ihrer Aufgaben und politisch determinierter Preise einen geringeren Umsatz als private Unternehmen. Im Vergleich zu privaten sind {\"o}ffentliche Unternehmen auch durch eine h{\"o}here Zinselastizit{\"a}t, die mit einem hohen Verschuldungsgrad zusammenh{\"a}ngt, und eine h{\"o}here Abschreibungsintensit{\"a}t gekennzeichnet. Die letzte ist auf das umfangreiche {\"o}ffentliche Verm{\"o}gen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Im Großen und Ganzen unterstreicht die statistische Analyse der Ertragslage die enge Verflechtung zwischen {\"o}ffentlichen Unternehmen und {\"o}ffentlichen Haushalten.}, language = {de} } @article{Dietrich2011, author = {Dietrich, Irina}, title = {Ist von {\"o}ffentlichen Unternehmen betriebswirtschaftliche Effizienz zu erwarten?}, series = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, journal = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58452}, pages = {29 -- 63}, year = {2011}, abstract = {Dieser Beitrag enth{\"a}lt eine statistische Analyse der wirtschaftlichen Lage {\"o}ffentlicher Unternehmen in Deutschland. Insbesondere angesichts der umfangreichen Datengrundlage - Jahresabschlussstatistiken {\"o}ffentlicher Unternehmen - wird eine solche Untersuchung f{\"u}r einen Statistiker zu einem verf{\"u}hrerischen Vorhaben. Vor allem in den letzten zwanzig Jahren wurde die Entwicklung der Gesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen durch die Wandelprozesse gepr{\"a}gt und von Diskussionen {\"u}ber ihre Leistungsf{\"a}higkeit begleitet. Die Leistungsf{\"a}higkeit {\"o}ffentlicher Unternehmen nur mit der betriebswirtschaftlichen Effizienz zu messen ist gewiss zu einseitig und nicht ausreichend. Diese l{\"a}sst sich aber im Vergleich zur volkswirtschaftlichen oder sozialen Effizienz leichter operationalisieren: Die betriebswirtschaftlichen Effizienzkriterien k{\"o}nnen gut aus den Jahresabschl{\"u}ssen abgeleitet werden. Dadurch wird ein Vergleich mit privaten Unternehmen in gewissen Grenzen m{\"o}glich. Im Beitrag werden Methoden der beschreibenden Statistik und der Jahresabschlussanalyse mit Bilanzkennzahlen angewandt. Insgesamt wird durch die Analyse der Verm{\"o}gens-, Finanz- und Ertragslage {\"o}ffentlicher Unternehmen die enge Verflechtung zwischen {\"o}ffentlichen Unternehmen und {\"o}ffentlichen Haushalten unterstrichen.}, language = {de} } @book{DietrichStrohe2011, author = {Dietrich, Irina and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Statistik der {\"o}ffentlichen Unternehmen in Deutschland : die Datenbasis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50795}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {{\"O}ffentliche Unternehmen werden in Ad{\"a}quation zum wirtschaftlichen und politischen Verst{\"a}ndnis an Hand des Finanz- und Personalstatistikgesetzes operationalisierbar definiert und sowohl gegen{\"u}ber {\"o}ffentlichen Beh{\"o}rden als auch gegen{\"u}ber privaten Unternehmen abgegrenzt. Dabei wird gezeigt, dass keine Deckungsgleichheit, aber eine st{\"u}ckweise {\"U}berlappung mit dem Sektor Staat besteht. Dadurch gewinnt ein Teil der {\"o}ffentlichen Unternehmen Bedeutung f{\"u}r die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, insbesondere f{\"u}r den {\"o}ffentlichen Schuldenstand und damit f{\"u}r die Konvergenzkriterien im Rahmen der Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion. Die amtliche Statistik gewinnt die Daten f{\"u}r die Statistik {\"o}ffentlicher Unternehmen in Totalerhebung aus den Jahresabschl{\"u}ssen dieser Unternehmen einschließlich ihrer Gewinn und Verlustrechnung. Die Statistik {\"o}ffentlicher Unternehmen {\"u}bertrifft damit in ihrer Ausf{\"u}hrlichkeit und Tiefe die meisten anderen Fachstatistiken. Dem steht der Nachteil der relativ sp{\"a}ten Verf{\"u}gbarkeit gegen{\"u}ber. Der Wissenschaft steht die Statistik in Form einer formal anonymisierten Datei an Wissenschaftlerarbeitspl{\"a}tzen in den Forschungsdatenzentren der Statistischen {\"A}mter des Bundes und der L{\"a}nder zur Verf{\"u}gung. Der Anonymisierungsprozess bedeutet eine weitere Verz{\"o}gerung der Verf{\"u}gbarkeit der Daten und steht zusammen mit strengen Geheimhaltungsvorschriften in den Forschungsdatenzentren im Widerspruch zur gebotenen Transparenz und der vorgeschriebenen Offenlegung der Bilanzen im {\"o}ffentlichen Sektor.}, language = {de} } @book{DietrichStrohe2011, author = {Dietrich, Irina and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Die Finanzlage {\"o}ffentlicher Unternehmen in Deutschland : statistische Analyse amtlicher Mikrodaten der Jahresabschl{\"u}sse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52266}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Die Analyse der Finanzlage {\"o}ffentlicher Unternehmen bringt Informationen {\"u}ber die Kapitalbereitstellung und die Liquidit{\"a}t dieser Unternehmen. Die erforderlichen Kennzahlen werden den Jahresabschlussbilanzen entnommen, die die amtliche Statistik in {\"o}ffentlichen Unternehmen erhebt. Zun{\"a}chst werden geeigneten Kennzahlen ausgew{\"a}hlt und definiert, f{\"u}r die einzelnen Unternehmen aufbereitet sowie f{\"u}r die Gesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen und ihre Klassen aggregiert. Sie werden in ihrer Entwicklung {\"u}ber den Zeitraum von 1999 bis 2006 analysiert und - unter starken Vorbehalten - mit analogen Kennzahlen in der privaten Wirtschaft verglichen. Die Vorbehalte ergeben sich daraus, dass sich Ziele und Bedingungen im {\"o}ffentlichen Unternehmensbereich h{\"a}ufig von denen der privaten Wirtschaft unterscheiden, z. B. durch die st{\"a}rkere Orientierung an {\"o}ffentliche Aufgaben als an betriebswirtschaftliche Effizienz, durch die eingeschr{\"a}nkte Ver{\"a}ußerbarkeit des Verm{\"o}gens und durch das geringere Risiko einer Insolvenz. Dank der Kapitalzuf{\"u}hrungen von der {\"o}ffentlichen Hand haben {\"o}ffentliche Unternehmen in Deutschland h{\"o}here und zunehmende Eigenkapital- und R{\"u}cklagenquoten im Vergleich zu privaten Unternehmen, w{\"a}hrend ihr durchschnittlicher Innenfinanzierungsgrad und ihre Kapitalr{\"u}ckflussquote unter denen im privaten Sektor liegen. Insgesamt wird durch die Analyse der Finanzlage die enge Verflechtung zwischen {\"o}ffentlichen Unternehmen und {\"o}ffentlichen Haushalten unterstrichen.}, language = {de} } @article{Dinger2011, author = {Dinger, D{\"o}rte}, title = {Nationale Interessen sind von gestern!}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62756}, pages = {22 -- 25}, year = {2011}, language = {de} } @article{DordanasKalogrias2011, author = {Dordanas, Stratos N. and Kalogrias, Vaios}, title = {Die j{\"u}dische Gemeinde von Thessaloniki w{\"a}hrend der deutschen Besatzungszeit 1941-1944}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53263}, pages = {97 -- 118}, year = {2011}, abstract = {Die Beziehungen zwischen Juden und Christen in Thessaloniki waren nicht immer konfliktfrei; in der Zwischenkriegszeit herrschten gegenseitiges Misstrauen und Spannungen, die religi{\"o}s, kulturell und wirtschaftlich motiviert waren. Vor allem der wirtschaftliche Antagonismus zwischen Juden und kleinasiatischen Fl{\"u}chtlingen n{\"a}hrte den Antisemitismus kleiner extremnationalistischer Gruppen wie der „Nationalen Union Griechenlands" (EEE), die ihre Feindschaft gegen den „j{\"u}dischen Bolschewismus" offen demonstrierten und deren Aktivit{\"a}ten vom Staat toleriert wurden. Obwohl sich die Lage seit Mitte der dreißiger Jahre entspannte, waren die alten Ressentiments nicht aus der Welt geschaffen. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Griechenland im April 1941 war die j{\"u}dische Gemeinde den repressiven Maßnahmen der deutschen Besatzungsmacht unterworfen. Die systematische nationalsozialistische Propaganda, gest{\"u}tzt auf die zensierte griechische Presse und {\"o}rtliche ideologische Kollaborateure, zielte auf die Reaktivierung der alten Gegens{\"a}tze, um die griechischen Juden zu isolieren. Die Beziehungen zwischen der j{\"u}dischen und der christlichen Bev{\"o}lkerung wurden somit erneut auf die Probe gestellt. Die Errichtung von Ghettobezirken um das Zentrum der Stadt im Fr{\"u}hjahr 1943 bedeutete die Trennung der Juden von der {\"u}brigen Bev{\"o}lkerung. Die Ghettoisierung schuf zwischen ihnen und den Christen eine „Mauer", die kulturelle und wirtschaftliche Auswirkungen auf das Leben aller Bewohner hatte und letztlich ihre jahrhundertealte Symbiose beendete. In der Alltagspraxis offenbarte sich zugleich, dass diese „Mauer" nicht ganz un{\"u}berwindlich war und neue Formen des Zusammenlebens pr{\"a}gte.}, language = {de} } @article{Drexler2011, author = {Drexler, Peter}, title = {Von Sch{\"u}ssen und Schmetterlingsfl{\"u}geln}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57398}, pages = {213 -- 238}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Dubrau2011, author = {Dubrau, Alexander}, title = {Leib Moscovitz: Ha-Terminologia shel ha-Yerushalmi. Ha-Munachim ha-ikariim [The Terminology of the Yerushalmi. The Principal Terms] / [rezensiert von] Alexander Dubrau}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53346}, pages = {235 -- 237}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Mosovits, Leyb: ha-erminologyah shel ha-Yerushalmi : ha-munaim ha-iariyim. - Yerushalayim : Hotsaat Sefarim a. sh. Y.L. Magnes, ha-Universiah ha-Ivrit, 2009. - 641 S. ISBN 978-965-493-420-6}, language = {de} } @phdthesis{Doering2011, author = {D{\"o}ring, Sebastian}, title = {Oberfl{\"a}chengitter in azobenzenhaltigen Schichten f{\"u}r organische DFB-Laser}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59211}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Ein neuentwickeltes azobenzenhaltiges Material, das auf einem supramolekularen Konzept basiert, wird bez{\"u}glich seiner Strukturbildung w{\"a}hrend einer holografischen Belichtung bei 488 nm untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei eindimensionale, sinusf{\"o}rmige Reliefs mit Periodizit{\"a}ten kleiner 500 nm. Es wird gezeigt, wie der Grad der Vernetzung der photosensitiven Schicht die Strukturbildung in diesem Gr{\"o}ßenbereich beeinflusst. Zur Maximierung der Strukturtiefe werden gezielt Prozessparameter der Belichtung sowie Materialparameter variiert. Unter Standardbedingungen und moderaten Belichtungsintensit{\"a}ten von ca. 200 mW/cm² bilden sich innerhalb weniger Minuten bei einer Periode von 400 nm Strukturtiefen von bis zu 80nm aus. Durch die Beeinflussung von Materialparametern, wie Oberfl{\"a}chenspannung und Viskosit{\"a}t, wird die maximale Strukturtiefe auf 160nm verdoppelt. Durch Mehrfachbelichtungen wird auch die Bildung von zweidimensionalen Gittern untersucht. Die Originalstrukturen werden in einem Abformverfahren kopiert und in Schichten von unter UV-Licht aush{\"a}rtenden Polymeren {\"u}bertragen. Durch das Abformen kommt es zu einer geringf{\"u}gigen Verschlechterung der Oberfl{\"a}chenqualit{\"a}t sowie Abnahme der Strukturtiefe. Dieser Verlust wird durch eine Verringerung der Prozesstemperatur verringert. Mithilfe kopierter Oberfl{\"a}chengitter werden organische Distributed Feedback-(DFB)-Laser zweiter Ordnung hergestellt, um den Einfluss von Gitterparametern auf die Emissionseigenschaften dieser Laser zu untersuchen. Dazu erfolgt zun{\"a}chst die Charakterisierung der optischen Verst{\"a}rkungseigenschaften ausgew{\"a}hlter organischer Emittermaterialien mittels der Variablen Strichl{\"a}ngenmethode. Das mit dem Laserfarbstoff Pyrromthen567 (PM567) dotierte Polystyrol (PS) zeigt dabei trotz konzentrationsbedingter geringer Absorption eine vergleichsweise geringe Gewinnschwelle von 50µJ/cm² bei ca. 575 nm. Das aktive Gast-Wirt-System der konjugierten Polymere MEH-PPV und F8BT* weist eine hohe Absorption und eine kleine Gewinnschwelle von 2,5 µJ/cm² bei 630 nm auf. Dieses Verhalten spiegelt sich auch in den Emissionseigenschaften der damit hergestellten DFB-Laser wieder. Die Dicke der aktiven Schichten liegen im Bereich hunderter Nanometer und wird so eingestellt, dass sich nur die transversalen Grundmoden im Wellenleiter ausbreiten k{\"o}nnen. Die Gitterperiode sind so gew{\"a}hlt, dass ein Lichtmode im Verst{\"a}rkungsbereich des Emittermaterials liegt. Die Emissionslinien der Laser sind mit FWHM-Werten von bis zu 0,3 nm spektral sehr schmalbandig und weisen auf eine sehr gute Gitterqualit{\"a}t hin. Die Untersuchungen liefern minimale Laserschwellen und maximale differentielle Effizienzen von 4,0µJ/cm² und 8,4\% f{\"u}r MEH-PPV in F8BT* (bei ca. 640nm) sowie 80 µJ/cm² und 0,9\% f{\"u}r PM567 in PS (bei ca. 575 nm). Die Vergr{\"o}ßerung der Strukturtiefe von 40nm auf 80nm in mit MEH-PPV dotierten F8BT*-Lasern zu einem deutlichen Anstieg der ausgekoppelten Energie sowie der differentiellen Effizienz und einem geringen Absinken der Laserschwelle. Dies ist ein Resultat der erh{\"o}hten Kopplung von Lasermode und Gitter. Die Emission von DFB-Lasern mit zweidimensionalen Oberfl{\"a}chengittern zeigen eine Verringerung der Divergenz aber kein Einfluss auf die Laserschwelle. Abschließend erfolgt eine Vermessung der Photostabilit{\"a}t von DFB-Lasern unter verschiedenen Bedingungen. Das Einbringen eines konjugierten Polymers in eine aktive Matrix sowie der Betrieb in einer Stickstoffatmosph{\"a}re f{\"u}hren dabei zu einer Erh{\"o}hung der Lebensdauer auf {\"u}ber eine Million Pulse. Durch die Kombination von Oberfl{\"a}chengittern in PDMS-Filmen mit elektroaktiven Substraten wird eine elektrisch steuerbare Deformation des Beugungsgitters erreicht und auf einen DFB-Laser {\"u}bertragen. Die spannungsinduzierte Verformung wird zun{\"a}chst in Beugungsexperimenten charakterisiert und ein optimaler Arbeitspunkt bestimmt. Mit den beiden Elastomeren SEBS12 und VHB4910 werden in den Gittern maximale Perioden{\"a}nderungen von 1,3\% bzw. 3,4\% bei einer Steuerspannung von 2 kV erreicht. Der Unterschied resultiert aus den verschiedenen Elastizit{\"a}tsmoduln der Materialien. {\"U}bertragen auf DFB-Laser resultiert eine Variation der Gitterperiode senkrecht zu den Gitterlinien in einer kontinuierlichen Verschiebung der Emissionswellenl{\"a}nge. Mit einem Spannungssignal von 3,25 kV wird die schmalbandige Emission eines elastischen DFB-Lasers kontinuierlich um fast 50nm von 604 nm zu 557 nm hin verschoben. Aus dem Deformationsverhalten sowohl der reinen Beugungsgitter als auch der Laser werden R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Elastizit{\"a}t der verwendeten Materialien gezogen und erlauben Verbesserungen der Bauteile.}, language = {de} } @article{DuesterhoeftFrank2011, author = {D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Frank, Ulrike}, title = {Das PNF-Konzept}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54306}, pages = {171 -- 183}, year = {2011}, language = {de} } @article{D’Amato2011, author = {D'Amato, Gianni}, title = {Renaissance des B{\"u}rgers}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63445}, pages = {60 -- 68}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Geteilte Demokratie ; Werte und Praxis ; Spiegel der Forschung ; Differenz und Homogenit{\"a}t ; Das Ende der Assimilation ; Im gemeinsamen Interesse ; Literaturverzeichnis}, language = {de} } @misc{Eckler2011, author = {Eckler, Susanne}, title = {Didaktisch-methodische Zug{\"a}nge zum Themenfeld 'Nationalsozialismus' aus konstruktivistischer Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57684}, year = {2011}, abstract = {Die Arbeit gibt einen kurzen Abriss {\"u}ber die Grundlagen systemisch-konstruktivistischer Lerntheorie mit der anschließenden Fragestellung, was die aktuellen Forschungsergebnisse aus Neurobiologie, Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften zur didaktischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beitragen k{\"o}nnen. In der bisherigen Forschung zur didaktischen „Aufbereitung" des Themas 'Nationalsozialismus' gibt es eine F{\"u}lle von Unterrichtskonzepten, Sequenzplanungen und Unterrichtsmaterialien. Mein Anspruch war es nicht, universal g{\"u}ltige Unterrichtspl{\"a}ne vorzulegen, sondern Unterricht bewusst offen, selbstorganisiert und systemisch zu gestalten. Daf{\"u}r werden die Rahmenbedingungen von Unterricht zum Thema Nationalsozialismus n{\"a}her beleuchtet, um anschließend didaktische Prinzipien und methodische Ans{\"a}tze f{\"u}r die Besch{\"a}ftigung mit dem Nationalsozialismus vorzustellen. Grundlage f{\"u}r diese {\"U}berlegungen waren vor allem Theodor W. Adornos Vortrag „Erziehung nach Auschwitz", die konstruktivistischen Lernans{\"a}tze von Rolf Arnold, Kersten Reich und Horst Siebert und aktuelle Projekte und Schriften aus der gedenkst{\"a}ttenp{\"a}dagogischen Forschung von Matthias Heyl, Imke Scheurich, Verena Haug u.a. Eine explizit konstruktivistische Betrachtung von Geschichtsdidaktik und Gedenkst{\"a}ttenp{\"a}dagogik steht noch aus, diese Arbeit versucht, einen Ansatz zur Schließung dieser Forschungsl{\"u}cke zu entwickeln.}, language = {de} } @article{Ehrhart2011, author = {Ehrhart, Wolfgang}, title = {UN-Politik im Deutschen Bundestag}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61179}, pages = {321 -- 328}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Behandlung von UN-Themen im Deutschen Bundestag - II. Einige kommentierende Bemerkungen zu einzelnen Punkten des interfraktionellen Antrags}, language = {de} } @phdthesis{Ehrke2011, author = {Ehrke, J{\"u}rgen}, title = {Zur Stabilisierung fragmentierter Staaten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-155-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53975}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {366}, year = {2011}, abstract = {Die internationale Staatengemeinschaft steht Sezessionsbestrebungen zur Aufspaltung bestehender Staaten gew{\"o}hnlich ablehnend gegen{\"u}ber. Gleichzeitig wendet sie in vielen L{\"a}ndern Instrumente der Entwicklungspolitik an und greift so auch in den dortigen politischen Prozess ein. Untersucht wird, inwiefern Entwicklungspolitik so gestaltet werden kann, dass sie nicht, quasi als Nebenwirkung, einer Sezessionsbewegung zum Durchbruch verhilft. Betrachtet wird dabei neben der gezielten F{\"o}rderung wirtschaftlichen Wachstums auch das Instrument der Dezentralisierung, das oft als Mittel zur „Beruhigung" separatistischer Bestrebungen vorgeschlagen wird. Zuvor jedoch wird aufgewiesen, dass eine Politik, die Sezessionen verhindern will, zumindest in vielen F{\"a}llen auch moralphilosophisch schl{\"u}ssig begr{\"u}ndet werden kann. Den Abschluss der Arbeit bilden drei Fallstudien zu Sezessionen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.}, language = {de} } @article{EliseevaBorozdina2011, author = {Eliseeva, Irina and Borozdina, O.}, title = {Dynamic typology of investment activity of oil companies}, series = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, journal = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58424}, pages = {1 -- 7}, year = {2011}, abstract = {Oil and gas are the most important gains for the russian economy. So the improvement of these industries is very important and should be analyzed very well. In this paper we analyze the tendency in the development of these industries for the past ten years. We use a factor-analysis for the identification of determinants which have positive and negative effects on the development of the performance of these companies. Some of these determinants are the investment activities or the influence by the government. As result we get three types of firms related to their performances. There are the leaders, the middle and the outsiders.}, language = {de} } @article{Elsenhans2011, author = {Elsenhans, Hartmut}, title = {Was uns Algerien lehrt}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63234}, pages = {22 -- 29}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Guerilla vs. Ordnungskr{\"a}fte ; Algerische Lehrst{\"u}cke ; Was nicht gen{\"u}gt ; Intervention ohne Kontrolle ; Partner und Gegner ; Verhandlungen jetzt!}, language = {de} } @misc{EnderleinZimmermannPeteretal.2011, author = {Enderlein, Hinrich and Zimmermann, Matthias and Peter, Andreas and Micka, Bettina and Wilkens, Martin and Lohnwasser, Roswitha and Horn-Conrad, Antje}, title = {Portal = Gesichter und Geschichten einer jungen Universit{\"a}t}, number = {02/2011}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44045}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440456}, pages = {42}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - 20 Jahre Universit{\"a}t Potsdam - Gesichter und Geschichten einer jungen Universit{\"a}t}, language = {de} } @article{Entrich2011, author = {Entrich, Steve R.}, title = {"Shadow Education" in Deutschland und Japan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59659}, year = {2011}, abstract = {Der Autor versucht mit dieser kurzen Einf{\"u}hrung eine {\"U}bersicht {\"u}ber den Stand der Forschung zu einem Thema zu geben, das in der Forschung bisher noch nicht ausreichend ber{\"u}cksichtigt wurde: der außerschulischen, privatwirtschaftlich organisierten Zusatzbildung, der sogenannten Shadow Education. Der Fokus der Arbeit richtet sich dabei auf die L{\"a}nder Japan, welches bereits seit den 1970er Jahren ein System außerschulischer Bildungsinstitutionen besitzt, dessen Einfluss auf den Bildungserwerb junger Menschen so stark ist wie in kaum einem anderen Land, und Deutschland, dessen Schattenbildungs- oder Nachhilfesystem noch keinen derartig starken Einfluss aus{\"u}bt, jedoch in den vergangenen Jahren steten Zuwachs verzeichnen konnte. Interessierten soll dieser Einblick durch die umfangreiche Bibliographie eine Hilfe bei der Recherche zu diesem Thema bieten.}, language = {de} } @article{Ette2011, author = {Ette, Ottmar}, title = {Alexander von Humboldt: Wissenschaft im Feld}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57553}, pages = {9 -- 25}, year = {2011}, abstract = {Alexander von Humboldt verstand sich zwar sicher nicht als Direktor eines Museums, war aber sehr wohl der Welt der Museen, Bibliotheken und Archive nicht nur als Besucher und Leser, sondern auch als Sammler und Forscher verpflichtet. Durch seine Forschungsreisen nach Amerika und Asien vermehrte er im Verlauf eines langen Gelehrtenlebens viele Sammlungen durch eigene Sammelt{\"a}tigkeit vor Ort. Seine Feldforschung blieb dabei nicht auf naturwissenschaftliche Aspekte begrenzt, sondern bezog ganz selbstverst{\"a}ndlich auch die verschiedenartigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsgegenst{\"a}nde mitein. Diese transdisziplin{\"a}r agierende Praxis im Feld l{\"a}sst sich zugleich als eine transareale, einzelne Areas {\"u}bergreifende und damit im Sinne von TransArea Studies aus den Beziehungen, Zirkulationen und Wechselwirkungen jenseits des bloß Territorialen sich speisende Wissenschaftskonzeption begreifen. So l{\"a}sst sich in seiner Auseinandersetzung mit der amerikanischen Tropenwelt eine doppelte transareale Relationalit{\"a}t erkennen, die einerseits intern die Tropenwelt unterschiedlicher Kontinente miteinander verbindet, andererseits aber extern die Tropen insbesondere mit den gem{\"a}ßigten Zonen in Relation setzt, um dadurch erst globale Zusammenh{\"a}nge - einschließlich der sich ver{\"a}ndernden Schneegrenzen oder der Wanderungsbewegungen der Pflanzenformen, f{\"u}r die sich die mobile Wissenschaft Humboldts in besonderem Maße interessierte - skizzieren und erl{\"a}utern zu k{\"o}nnen. Die Tropen sind f{\"u}r ihn die Zone h{\"o}chster Mannigfaltigkeit und Vielverbundenheit - oder um es mit heutigen Begriffen zum Ausdruck zu bringen: die TransArea par excellence.}, language = {de} } @article{EtzienMachlebLorenz2011, author = {Etzien, Maria and Machleb, Franziska and Lorenz, Antje}, title = {Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufst{\"o}rungen bei Aphasie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, number = {4}, issn = {1869-3822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54337}, pages = {193 -- 197}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Eulenfeld2011, type = {Master Thesis}, author = {Eulenfeld, Sophie}, title = {Gemeinschaftsbildung im Exil: Chancen und Gefahren des Zusammenlebens am Beispiel der Colonia Dignidad in Chile}, doi = {10.25932/publishup-51962}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-519622}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {III, 108}, year = {2011}, abstract = {In vorliegender Arbeit werden die Gefahren und Chancen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im Exil am Beispiel der ehemaligen Colonia Dignidad in Chile analysiert. Die Colonia Dignidad (dt.: Kolonie der W{\"u}rde) wurde 1961 von Mitgliedern einer deutschen Sekte im Zentrum des Landes, ca. 400 km s{\"u}dlich von Santiago entfernt, gegr{\"u}ndet. Nach außen pr{\"a}sentierte sich die Gemeinschaft als gl{\"u}ckliche und zufriedene deutsche Enklave, die ihre heimatlichen Traditionen und Br{\"a}uche im Ausland weiterhin pflegt. Mit dem Ende der Milit{\"a}rdiktatur unter Augusto Pinochet 1990 und dem damit verbundenen Wegfall der politischen R{\"u}ckendeckung der Gemeinschaft, begann die chilenische Justiz die schon l{\"a}nger bestehenden Vorw{\"u}rfe gegen den damaligen Sektenf{\"u}hrer Paul Sch{\"a}fer, u. a. wegen Kindesmissbrauchs und Folter an chilenischen Oppositionellen w{\"a}hrend der Milit{\"a}rdiktatur, zu untersuchen. Dem chilenischen Haftbefehl acht Jahre sp{\"a}ter entzog sich Paul Sch{\"a}fer durch seine Flucht nach Argentinien. Die zur{\"u}ckbleibenden Mitglieder der Colonia Dignidad waren aufgrund des einsetzenden Zerfalls der alten Gemeinschaftsordnung gezwungen, sich ein neues Gemeinschaftskonzept zu erarbeiten, eines, in dem die bisher so dominante F{\"u}hrerfigur fehlte. Sowohl das Gemeinschaftsleben in der Colonia Dignidad zwischen 1961 und 1998 als auch das Zusammenleben in der heutigen Villa Baviera ab 1998 wird anhand der Theorien zur Gemeinschaftsforschung von Ferdinand T{\"o}nnies, Georg Vobruba, Zygmunt Baumann, Matthias Grundmann und Stephan Drucks analysiert. Im Findungsprozess eines neuen Gemeinschaftskonzeptes waren die Mitglieder der ehemaligen Colonia Dignidad gezwungen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, inwiefern eine Aufarbeitung der Vergangenheit (memoria) im kulturwissenschaftlichen und psychologischen Sinne stattfand bzw. stattfindet und wenn ja, wie sich diese gestaltete bzw. gestaltet. Hierzu wird untersucht, welche staatlichen Maßnahmen zur Unterst{\"u}tzung des Neuanfangs der Gemeinschaft getroffen wurden und welchen Erfolg diese Maßnahmen hatten. Basierend auf den daraus gewonnenen Resultaten und der aktuellen Selbstdarstellung der Villa Baviera in ihrer Webpr{\"a}senz, wird das neue Gemeinschaftskonzept der ehemaligen Colonia Dignidad auf die Chancen des Zusammenlebens hin analysiert. Weiterf{\"u}hrend werden Konzepte zum kollektiven Ged{\"a}chtnis untersucht, von dem „Familienged{\"a}chtnis" auf ein „Gemeinschaftsged{\"a}chtnis" {\"u}bertragen und mit der Frage nach der konstruktiven memoria innerhalb der Villa Baviera verbunden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche positiven Aspekte des Gemeinschaftslebens einer intentionalen Gemeinschaft auf das Gemeinschaftsleben der Villa Baviera {\"u}bertragen werden k{\"o}nnten.}, language = {de} } @article{Fassbender2011, author = {Fassbender, Bardo}, title = {Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60999}, pages = {109 -- 122}, year = {2011}, language = {de} } @article{FastenrathScharlau2011, author = {Fastenrath, Ulrich and Scharlau, Maria}, title = {BVerfG : Fraport}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60826}, pages = {197 -- 212}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Sachverhalt - II. Das zivilgerichtliche Verfahren - III. Entscheidungsgr{\"u}nde des BVerfG - IV. Sondervotum - V. Anmerkung}, language = {de} } @article{Feiguine2011, author = {Feiguine, Grigori}, title = {Die Volkswirtschaft Russland im Globalisierungsprozess}, series = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, journal = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58474}, pages = {71 -- 92}, year = {2011}, abstract = {Zun{\"a}chst wird der Begriff der Globalisierung konkretisiert, deren Indikatoren beschrieben sowie m{\"o}gliche Auswirkungen auf Volkswirtschaften diskutiert, bevor dann die Auswirkungen auf die russische Volkswirtschaft genauer betrachtet werden. Dabei wird vor allem die Abh{\"a}ngigkeit von Rohstoffpreisen sowie die Rolle ausl{\"a}ndischer Direktinvestitionen herausgestellt und durch verschiedene empirische Erkenntnisse belegt. Ein weiterer Schwerpunkt der Betrachtung stellt die Rolle der Banken, insbesondere auch vor dem Hintergrund der j{\"u}ngsten Finanzkrise dar. Abschließend werden m{\"o}gliche Probleme der russischen Volkswirtschaft im Bezug auf die Globalisierung dargestellt und Ans{\"a}tze zu deren L{\"o}sung vorgestellt.}, language = {de} } @phdthesis{Felber2011, author = {Felber, Juliane}, title = {Der Berufseinstieg von {\"A}rztInnen als normatives kritisches Lebensereignis : eine L{\"a}ngsschnittuntersuchung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58028}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Im Rahmen einer prospektiven L{\"a}ngsschnittuntersuchung wurde der Berufseinstieg von {\"A}rztInnen (N = 185) als normatives kritisches Lebensereignis untersucht. Dazu wurden sie insgesamt drei Mal im Abstand von jeweils sechs Monaten im ersten Jahr nach ihrem Studiumsabschluss befragt (T1: in den ersten zwei Wochen nach dem Staatsexamen, T2: kurzzeitig nach dem Berufseinstieg, T3: im Schnitt 9.5 Monate nach dem Berufseinstieg). Die Ergebnisse zeigten zun{\"a}chst, dass unl{\"a}ngst examinierte Jung-{\"A}rztInnen, die sich vergleichsweise schlechter auf den Beruf durch das Studium vorbereitet f{\"u}hlten, ihren bevorstehenden Berufseinstieg negativer bewerteten und schon vor diesem beanspruchter waren. Die Bewertung des Berufseinstiegs vermittelte dabei den Zusammenhang zwischen einer schlechten Vorbereitung und der Beanspruchung. Arbeitsspezifische Copingfunktionalit{\"a}t wiederum pufferte den Zusammenhang zwischen einer schlechten Vorbereitung und der Bewertung des Berufseinstiegs. Das Problem einer als schlecht empfundenen Vorbereitung verdeutlichte sich in der L{\"a}ngsschnittanalyse - sie sagte eine h{\"o}here Beanspruchung zum zweiten Messzeitpunkt, d.h. nach dem Berufseinstieg, vorher. In der Untersuchung der Beanspruchungsentwicklung {\"u}ber die drei Messzeitpunkte hinweg fanden sich nur wenige Ver{\"a}nderungen. Es ließ sich zwar eine deutliche Zunahme der mittleren Depressivit{\"a}ts-Auspr{\"a}gungen {\"u}ber den Berufseinstieg hinweg herausstellen (T1-T2); auf anderen Beanspruchungsindikatoren zeigte sich jedoch kein direkter Effekt des Arbeitsbeginns bzw. fand sich auch keine Adaptation der Jung-{\"A}rztInnen an ihre neue Situation im Sinne einer sich verringernden Beanspruchung im weiteren Verlauf (T2-T3). In der Erkl{\"a}rung interindividueller Unterschiede in der Beanspruchung im Untersuchungszeitraum zeigte sich, dass die sich mit dem Berufseinstieg einstellende Arbeitsbelastung zum zweiten und dritten Messzeitpunkt erwartungsgem{\"a}ß positiv mit Beanspruchung assoziiert war. Die Arbeitsbelastungs-Beanspruchungs-Beziehung bestand jedoch nur im Querschnitt; in der L{\"a}ngsschnittanalyse fand sich kein Effekt der T2-Arbeitsbelastung auf die T3-Beanspruchung. Ausgangsunterschiede in psychischen Ressourcen wirkten einerseits direkt auf die Beanspruchung zu T2, zum Teil moderierten sie aber auch den Zusammenhang zwischen der Arbeitsbelastung und Beanspruchung: Eine h{\"o}here Resilienz und die Wahrnehmung sozialer Unterst{\"u}tzung sagten eine geringere Beanspruchung nach dem Berufseinstieg vorher. Jung-{\"A}rztInnen, die sich durch eine st{\"a}rkere Arbeitsbelastung auszeichneten, aber {\"u}ber ein funktionaleres Bew{\"a}ltigungsverhalten im Arbeitskontext verf{\"u}gten, waren kurzzeitig nach dem Berufseinstieg weniger beansprucht als stark arbeitsbelastete Jung-{\"A}rztInnen mit weniger funktionalem Coping. Verringerungen in den psychischen Ressourcen {\"u}ber den Berufseinstieg hinweg wirkten sich direkt, d.h. per se ung{\"u}nstig auf die Beanspruchung zum dritten Messzeitpunkt aus. Zudem interagierten sie mit der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Arbeitsbelastung in Vorhersage der Beanspruchung. St{\"a}rker arbeitsbelastete Jung-{\"A}rztInnen, deren Copingfunktionalit{\"a}t und Wahrnehmung sozialer Unterst{\"u}tzung vom ersten zum dritten Messzeitpunkt abgenommen hatte, waren am Ende des Untersuchungszeitraums am st{\"a}rksten beansprucht. Hinsichtlich der Auswirkungen des Berufseinstiegs auf die Pers{\"o}nlichkeit der Jung-{\"A}rztInnen fanden sich ung{\"u}nstige Ver{\"a}nderungen: Sowohl die Auspr{\"a}gungen psychischer Ressourcen (Widerstandsf{\"a}higkeit, Wahrnehmung sozialer Unterst{\"u}tzung hinsichtlich der Arbeitst{\"a}tigkeit) als auch die der Big Five-Faktoren nahmen im Mittel ab. Interindividuelle Unterschiede in den Ver{\"a}nderungen ließen sich auf die Beanspruchung kurzzeitig nach dem Berufseinstieg (T2) bzw. auf deren Entwicklung in den Folgemonaten (T2-T3) zur{\"u}ckf{\"u}hren: Jene Jung-{\"A}rztInnen, die vergleichsweise stark beansprucht auf den Berufseinstieg reagiert hatten bzw. deren Beanspruchung im weiteren Verlauf zunahm, zeigten entsprechend ung{\"u}nstige Ver{\"a}nderungen. Die Ergebnisse zusammengefasst verdeutlicht sich folgende Problematik: Jung-{\"A}rztInnen, die weniger gut, d.h. pers{\"o}nlichkeitsbasiert gesch{\"u}tzt den Berufseinstieg absolvieren, reagieren st{\"a}rker beansprucht und sind dann auch diejenigen, deren Pers{\"o}nlichkeit sich in den ersten Arbeitsmonaten ung{\"u}nstig ver{\"a}ndert. Jung-{\"A}rztInnen mit geringen psychischen Ressourcen sind folglich nicht nur besonders vulnerabel f{\"u}r die Entwicklung von Beanspruchung angesichts belastender Arbeitsbedingungen, sondern ihre vergleichsweise hohe Beanspruchung bedingt eine weitere Verringerung des Schutz- und Pufferpotenzials ihrer Pers{\"o}nlichkeit. Es kommt zu einer ung{\"u}nstigen Akzentuierung der ohnehin schon vergleichsweise ressourcenschwachen Pers{\"o}nlichkeit, welche die Vulnerabilit{\"a}t f{\"u}r zuk{\"u}nftige Beanspruchung erh{\"o}ht. Aus den Ergebnissen l{\"a}sst sich ein Unterst{\"u}tzungsbedarf junger {\"A}rztInnen in der sensiblen und wegweisenden Berufseinstiegsphase ableiten. Neben einer Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen stellen eine rechtzeitige Sensibilisierung junger {\"A}rztInnen f{\"u}r den Arbeitsbelastungs-Beanspruchungs-Zusammenhang, ihre regelm{\"a}ßige Supervision sowie vor allem aber auch kompetenzorientiertes und ressourcenst{\"a}rkendes Feedback von den Mentoren und Vorgesetzten die Grundlage daf{\"u}r dar, dass die Jung-MedizinerInnen selbst gesund bleiben und sie die {\"a}rztliche T{\"a}tigkeit trotz ihres wohl stets hohen Belastungspotenzials als erf{\"u}llend und zufriedenstellend erleben.}, language = {de} } @article{Feld2011, author = {Feld, Natalia}, title = {Von der Migrationsliteratur zu translationswissenschaftlichen Entw{\"u}rfen}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58980}, pages = {443 -- 458}, year = {2011}, abstract = {- Sichtbarer Translator - Jan Assmanns Translationsmodell - Inhaltliche Parallelen zwischen Migration und Translation im erweiterten {\"U}bersetzungskonzept - Ein bewohnbarer „dritter Raum"? - Produktives ‚Dazwischen' - Migrationsliteratur als Medium kultureller {\"U}bersetzung - Poetik der Migration. Die aktuellen literaturwissenschaftlichen ‚Befunde' - Nahtstelle: Migration/Translation - Rhetorik - Metaphorik - Denkfiguren - Ambivalente Differenz}, language = {de} } @article{FinkevonEssen2011, author = {Finke, Bernd and von Essen, Viktor}, title = {Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54391}, pages = {17 -- 26}, year = {2011}, language = {de} } @article{Fischer2011, author = {Fischer, Anna S.}, title = {Horomedon und Laokoon}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58976}, pages = {425 -- 441}, year = {2011}, abstract = {- Horomedon - Laokoon - Raum und Zeit - Plastische K{\"u}nste - Fazit}, language = {de} } @article{Fischer2011, author = {Fischer, Karl}, title = {Verhandlungen oder milit{\"a}rische Option?}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63253}, pages = {36 -- 43}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Vers{\"a}umnisse der Bonner Verhandlungen 2001 ; Erfahrungen aus den Genfer Verhandlungen ; Welche Besonderheiten beachten? ; Beendigung des Kriegszustandes ; Optionen einer Friedensstrategie ; Literaturverzeichnis}, language = {de} } @phdthesis{Flotyńska2011, author = {Flotyńska, Anna}, title = {Besteuerung von Unternehmensgewinnen im Licht des Konzepts der konsumorientierten Einkommensteuer}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-138-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52493}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {iii, 222}, year = {2011}, abstract = {Die Dissertation widmet sich dem Problem der fiskalischen Konsequenzen der konsumorientierten Steuern, die die unternehmerischen Gewinne unabh{\"a}ngig von der Rechtsform belasten. Im empirischen Teil der Arbeit wird der Untersuchungsgegenstand auf die zinsbereinigte Gewinnsteuer (allowance for corporate equity) eingegrenzt. Die Untersuchung beruht auf theoretischen {\"U}berlegungen sowie einer eigenen Simulationsanalyse. Den Schwerpunkt bilden dabei zwei Kategorien, zwischen denen ein kausaler Zusammenhang vorliegt: die Gestaltung der Bemessungsgrundlage einerseits und die Erf{\"u}llung der Fiskalfunktion andererseits. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die fiskalischen Konsequenzen einer nach dem Konzept der Konsumorientierung modifizierten Bemessungsgrundlage der Gewinnsteuern zu {\"u}berpr{\"u}fen. Die Absch{\"a}tzung der fiskalischen Konsequenzen wird aufgrund der vier folgenden Bereiche vorgenommen: (1) theoretische Konzepte der konsumorientierten Einkommensteuer, (2) bisherige Umsetzungen der Konzepte der konsumorientierten Gewinnsteuer, (3) bisherige Untersuchungen der konsumorientierten Gewinnsteuer, (4) eine eigene Simulation der fiskalischen Konsequenzen der konsumorientierten Gewinnsteuer. Um das Hauptziel der Arbeit zu erreichen, werden acht in Form von Teilfragen ausformulierte Untersuchungsprobleme gel{\"o}st. Sie betreffen sowohl die theoretischen Ausf{\"u}hrungen, als auch die empirische Untersuchung. Dabei entsprechen sie den einzelnen Untersuchungsschritten, die in den aufeinander folgenden Kapiteln der Arbeit durchgef{\"u}hrt werden. Anhand der Analyse der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und der praktischen Umsetzungen des Konzepts der konsumorientierten Steuern wurde die folgende Haupthypothese aufgestellt: Der Ausfall des Steueraufkommens, der ein direkter Effekt der Gestaltung der Bemessungsgrundlage nach dem Konzept der Konsumorientierung ist, schließt die Fiskalfunktion der Gewinnsteuern nicht aus. Das Verfahren, das eine Verifizierung der Haupthypothese zum Ziel hat, erfolgt durch eine Untersuchung von drei Teilhypothesen: der Hypothese {\"u}ber die Nullsteuer, der Hypothese {\"u}ber den differenzierten Aufkommensausfall und der Hypothese {\"u}ber die Konzentration der Steuerschuld. In der Dissertation werden empirische Daten aus drei Quellen benutzt. Sie umfassen einen Teil der in Polen in den Jahren 2004-2008 t{\"a}tigen Unternehmen und erm{\"o}glichen es, eine Simulationsanalyse des Aufkommensausfalls durchzuf{\"u}hren. Diese bedient sich der Methodik der Mikro- und Gruppensimulation, was in den bisherigen Untersuchungen zur Unternehmensbesteuerung ein eher selten anzutreffender Ansatz ist. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die Steuereinnahmen aus der Einkommensteuer und der K{\"o}rperschaftsteuer durch die Modifizierung der Bemessungsgrundlage deutlich reduziert werden. Die relativ große fiskalische Bedeutung der beiden Steuern bleibt jedoch erhalten und der Ausfall des Steueraufkommens, der direkt nach der Einf{\"u}hrung einer konsumorientierten Steuerreform eintreten w{\"u}rde, w{\"a}re der „Preis" f{\"u}r eine bessere, weniger verzerrende Bemessungsgrundlage. Die Dissertation liefert Ergebnisse, die f{\"u}r die Gestaltung der Steuerpolitik in Polen wie auch in anderen L{\"a}ndern relevant sind. Dies scheint insbesondere im Kontext des h{\"a}ufig diskutierten Umbaus des Systems der Einkommen- und Gewinnbesteuerung bedeutsam. Dar{\"u}ber hinaus bildet die Arbeit einen Ausgangspunkt f{\"u}r weitere, vertiefte Untersuchungen zu den m{\"o}glichen Gestaltungsformen der Einkommen- und Gewinnsteuern wie auch zu deren Folgen. Die Methode der Steuersimulation kann weiterentwickelt werden und in anderen Analysen der potenziellen Konsequenzen von Steuerreformen Anwendung finden.}, language = {de} } @article{FrankeRoos2011, author = {Franke, Ulrich and Roos, Ulrich}, title = {Globale Solidarit{\"a}t als nationales Interesse}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62772}, pages = {30 -- 33}, year = {2011}, language = {de} } @article{Franz2011, author = {Franz, Norbert P.}, title = {Hollywood - Moskau - Hollywood}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-3019}, doi = {10.25932/publishup-5541}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57436}, pages = {311 -- 351}, year = {2011}, language = {de} } @article{Franz2011, author = {Franz, Norbert P.}, title = {Mobile Menschen und bewegte Bilder}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57334}, pages = {53 -- 69}, year = {2011}, language = {de} } @article{FranzKunow2011, author = {Franz, Norbert P. and Kunow, R{\"u}diger}, title = {Mobilit{\"a}t und Reflexion}, series = {Mobilisierte Kulturen}, journal = {Mobilisierte Kulturen}, number = {1}, issn = {2192-3019}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57303}, pages = {7 -- 13}, year = {2011}, language = {de} } @article{Franzen2011, author = {Franzen, Martin}, title = {Die Europ{\"a}isierung des Arbeitsrechts}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60730}, pages = {71 -- 86}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Rechtsprechung des EuGH zu einzelnen Rechtsangleichungsmaßnahmen im Arbeitsrecht - II.1. Gleichbehandlung - II.2. Betriebs{\"u}bergang - III. Arbeitsrechtlich relevanteRechtsprechung des EuGH zu den rechtlichenRahmenbedingungen des Binnenmarkts - III.1. Dienstleistungsfreiheit und Entsendung von Arbeitnehmern - III.2. Die EuGH-Urteile „Viking Line", „Laval" und„R{\"u}ffert" aus den Jahren 2007 und 2008 - IV. Das Selbstverst{\"a}ndnis des EuGH als „Integrationsmotor" als Erkl{\"a}rung f{\"u}r scheinbar gegenl{\"a}ufige ordnungspolitische Ausrichtungen des EuGH - V. Fazit}, language = {de} } @article{Friess2011, author = {Frieß, Nina}, title = {Hatte Ivan Denisovič einen ‚Hungerengel'?}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58845}, pages = {303 -- 318}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Das Lager schreiben - Zwischen Hungerengeln und Fischgr{\"a}ten - Authentische Erinnerungstexte - Solženicyn, Šalamov, Ginzburg, Herling- Grudziński - Nicht-authentische Erinnerungstexte - Amis und M{\"u}ller - Fazit - Literaturverzeichnis - Zur Autorin}, language = {de} } @article{Frohwerk2011, author = {Frohwerk, Sascha}, title = {Zur Modellierung von Asymmetrien in der Neuen {\"O}konomischen Geographie}, series = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, journal = {Beitr{\"a}ge zur sektoralen und regionalen {\"O}konomie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58521}, pages = {147 -- 162}, year = {2011}, abstract = {In der Neuen {\"O}konomischen Geographie wird {\"u}blicherweise Symmetrie der betrachteten Regionen und Sektoren unterstellt. In diesem Beitrag wird untersucht, wie Asymmetrien in diesen Modellen ber{\"u}cksichtigt werden k{\"o}nnen und welche zus{\"a}tzlichen Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen. Es werden dazu in vier grundlegenden Modellen zun{\"a}chst Asymmetrien modelliert, durch Simulation die m{\"o}glichen Gleichgewichte bestimmt und anschließend die Unterschiede zum jeweiligen Basismodell diskutiert.}, language = {de} } @article{Froehlich2011, author = {Fr{\"o}hlich, Manuel}, title = {Auf der Suche nach einem neuen Konsens}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60921}, pages = {17 -- 30}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Zum Charakter der Reformberichte - Zum Einsatz von Gewalt - Zu institutionellen Reformen - Fazit}, language = {de} } @article{Fues2011, author = {Fues, Thomas}, title = {Die Reform des Entwicklungssystems der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61126}, pages = {261 -- 276}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - 1. Die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - 2. Finanzierungsbasis der UN-EZ - 3. Reformmodelle f{\"u}r das UN-Entwicklungssystem - Literatur}, language = {de} } @article{Funke2011, author = {Funke, Hajo}, title = {Die Entwicklung demokratischer Stadtgesellschaft}, series = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, journal = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52230}, pages = {167 -- 181}, year = {2011}, language = {de} } @article{Fuessel2011, author = {F{\"u}ssel, Marian}, title = {Akademischer Sittenverfall?}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {15}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58221}, pages = {124 -- 146}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung I. Die Persistenz devianter Praktiken und die Indikatoren des „Sittenverfalls" II. Literis et Armis: Studentischer Kriegsdienst und symbolische Militarisierung III. Der akademische Sitten-Diskurs der zeitgen{\"o}ssischen Moralisten - Fazit}, language = {de} } @article{Ganschow2011, author = {Ganschow, Inna}, title = {Postmodernes Textuniversum}, series = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, journal = {Texturen - Identit{\"a}ten - Theorien : Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Trier 2010}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58677}, pages = {35 -- 51}, year = {2011}, abstract = {- Einleitung - Was, wo und wann im Roman T - Autoreferenz zu Чапаев и Пустота - Die Relation der literarischen Welten im Textuniversum Pelevins - Обнажение приема20 durch Metatextualit{\"a}t - Fazit: Fortschreiben der Romane als schriftstellerisches Konzept - Literaturverzeichnis - Zur Autorin}, language = {de} } @article{Gareis2011, author = {Gareis, Sven Bernhard}, title = {Eine unendliche Geschichte?}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60947}, pages = {41 -- 55}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Reform als permanenter und schwieriger Prozeß - Der Reformgipfel 2005: Vorbereitung und Ergebnisse - Treuhandrat, ECOSOC und Generalversammlung - Das Sekretariat und die Managementreform - Wieder vertagt: Die Reform des Sicherheitsrates - Ausblick - Literatur}, language = {de} } @article{Garnier2011, author = {Garnier, Ad{\`e}le}, title = {Die Logik der Selektion}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63545}, pages = {111 -- 119}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Australiens Einwanderungs- und Fl{\"u}chtlingspolitik ; Europas Blick auf Australien ; Literaturverzeichnis}, language = {de} } @phdthesis{Gause2011, author = {Gause, Clemens}, title = {Das System der Strategie : ein Vergleich zwischen Strategien biologischer Systeme und milit{\"a}rischen Strategien ; eine Modellentwicklung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50068}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2011}, abstract = {Das vorliegende Buch vergleicht Strategien biologischer Systeme mit milit{\"a}rischen Strategien. Die zentrale Fragestellung ist dabei darauf gerichtet, ob es neben systemischen Gemeinsamkeiten auch gemeinsame oder {\"a}hnliche Strukturmuster und {\"a}hnliche Prozessabl{\"a}ufe beispielsweise sowohl im biologischen Abwehrmechanismus des Immunsystems und bei Insektenstaaten als auch bei Prozessen im Milit{\"a}r gibt. Vor diesem Hintergrund klaffen in der Theorie der Strategie, speziell in den Milit{\"a}rwissenschaften L{\"u}cken, denn der Systemansatz wird nicht konsequent beachtet, wie in diesem Buch mehrfach nachgewiesen ist. Von einem allgemeinen Verst{\"a}ndnis der Strategie als bewusstem planerischem Vorgehen ist Abstand zu nehmen. Ausgehend von der Methode der Analogie und des Vergleichs wird im theoretischen Teil dieses Buches die Allgemeine Systemtheorie erl{\"a}utert. Dabei werden der Begriff der Strategie ebenso wie die Begriffe Struktur und Prozess und Ans{\"a}tze aus der Kriegsphilosophie von Clausewitz untersucht. Den Ausgangspunkt und schließlich auch wieder den Endpunkt der {\"U}berlegungen bilden neben dem notwendigen weiten Verst{\"a}ndnis von Strategie, vor allem der Begriff der Organisation, ihrer Umwelt und der in diesem Zusammenhang bestehenden Wechselwirkung. Sowohl die Wechselwirkung von Umwelt und System als auch ihre Abh{\"a}ngigkeit durch strukturelle Kopplung werden beschrieben. Das Zusammenspiel und die daraus entstehende Komplexit{\"a}t der f{\"u}nf Komponenten der Wahrnehmung, der Information und der F{\"u}hrung im Zusammenhang der Komponenten von Raum und Zeit in einem sozialen System lassen die klassische Ziel-Mittel-Zweck-Beziehung Clausewitz´scher Strategiedefinition verk{\"u}rzt erscheinen. Anhand eines kurzen Rekurses der Methoden der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA) wird der breite und tiefgehende Analyserahmen der Messung und Transparenzerreichung in Organisationen vorgestellt. Die SNA wird als Auspr{\"a}gung der Netzwerk- und Graphentheorie, in die Allgemeine Systemtheorie integriert. Sie bildet eine zukunftsweisende Methode der Untersuchung von Netzwerken wie etwa dem Internet (Facebook, Xing etc.). Der aufgezeigte Theorierahmen bildet dabei zugleich eine Methode f{\"u}r den Systemvergleich und kann als Vorgehensmodell k{\"u}nftiger Strategieentwicklung genutzt werden. Der anschließende Systemvergleich wird mit mehreren Beispielen durchgef{\"u}hrt. Ausgehend von der Zelle als Grundeinheit werden Strukturen und Prozesse des Immunsystems mit solchen in milit{\"a}rischen Strukturen, weil sie im Lauf der Evolution enorme Leistungen in Reaktion, Anpassung und Optimierung vollbracht haben. Der Vergleich geht der Frage nach, ob in diesen Bereichen der Strategie und Organisation systemische Grundregeln existieren. Das Beispiel der Wechselwirkung zwischen Parasit und Wirt zeigt, dass jeder Fortschritt und Sieg angesichts der Systemeinbettung von Strategie nur relativ wirken kann. Die Analogie zwischen Viren und Bakterien sowie die Entwicklung des Begriffs der sozialen Mimikry f{\"u}hren zu einem erweiterten Verst{\"a}ndnis der Strategie von Terroristen in sozialen Systemen. Verdeutlicht wird das Grundschema des T{\"a}uschens und Eindringens in Systeme sowie die Beeinflussung und Umsteuerung von Prozessen und Strukturen in einem System durch Kommunikation und Implementation von Codes. Am Beispiel des Immunsystems und der Bildung verschiedener Kommunikations- und Steuerungsmechanismen von Zellsystemen sowie Beispielen von Schwarmbildung und der Organisation sozialer Insekten werden eine Vielzahl heuristischer Hinweise f{\"u}r neue Ans{\"a}tze f{\"u}r die Organisation von Streitkr{\"a}ften und ihrer Steuerung gefunden. Neben der Erarbeitung eines grundlegenden Strategiebegriffs anhand von Wahrnehmung und Selektion als Grundprozess der Erzeugung von Strategie wird eine differenzierte Betrachtung von Begriffen wie Redundanz und Robustheit sowie eine relativierende Sichtweise von Risiko, Gefahr und Schaden gewonnen. Der Vergleich mit dem Immunsystems zeigt einfache Beispiele der Informationsspeicherung und -{\"u}bertragung, die zudem Bypassf{\"a}higkeiten sowie dezentrale Eskalations- und Deeskalationsprinzipien veranschaulichen. Dies er{\"o}ffnet in Analogie dieser Prinzipien einen weiten Raum Sicherheitsarchitekturen zu {\"u}berdenken und neu zu strukturieren. Zudem kann die r{\"a}umliche Ausbreitung von Information und Kr{\"a}ften als ein gemeinsames Grundproblem der Entwicklung und Wirksamkeit von Strategien sowohl in der Natur, als auch im Milit{\"a}r identifiziert werden. Die Betrachtung zeigt zudem wie Zellen mit fehlgeleiteten Prozessen und Strukturen umgehen. Die Analogie deutet auf das Erfordernis einer Ver{\"a}nderung im Umgang mit Fehlern und ihrer R{\"u}ckf{\"u}hr- und Umkehrbarkeit im weitesten Sinne. Das Buch er{\"o}ffnet {\"u}berdies ein neues Verst{\"a}ndnis von Staat, Gewaltenteilung und Institutionen in einem sozialen System. Die Ergebnisse sind auch auf andere Forschungsbereiche, Organisationen und unterschiedlichste soziale Systeme {\"u}bertragbar. Es er{\"o}ffnet sich ein breites Anwendungsspektrum f{\"u}r k{\"u}nftige strategische Untersuchungen.}, language = {de} } @article{GemsaWendland2011, author = {Gemsa, Charlotte and Wendland, Mirko}, title = {Das Praxissemester an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {1}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52693}, pages = {213 -- 237}, year = {2011}, language = {de} } @article{Gerhardt2011, author = {Gerhardt, Kristiane}, title = {Vom Raum zur Geschichte}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53229}, pages = {19 -- 34}, year = {2011}, abstract = {Der Begriff des Ghettos hat eine lange Forschungsgeschichte. Dieser Beitrag diskutiert ihn im Kontext der Historisierung der Lebenswelten des 19. Jahrhunderts. Der Terminus wird im 19. Jahrhundert zum Inbegriff der fr{\"u}hneuzeitlichen Tradition. Im Folgenden werden einige Aspekte der Entstehungsgeschichte dieses Bedeutungswandels analysiert, der auf einer Zivilisierungsdynamik gegen{\"u}ber den Juden im ausgehenden 18. Jahrhundert wie der Historisierung der Hebr{\"a}ischen Bibel in der Aufkl{\"a}rung basierte.}, language = {de} }