@article{Windoffer2016, author = {Windoffer, Alexander}, title = {„Wir schaffen das!"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {21}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95094}, pages = {45 -- 55}, year = {2016}, abstract = {I. Einf{\"u}hrung II. Grenz{\"o}ffnung im Sp{\"a}tsommer 2016 III. Ausgew{\"a}hlte Maßnahmen und Vorschl{\"a}ge zur Begrenzung der Zuwanderung IV. Fazit}, language = {de} } @article{SucharipaBehrmann2013, author = {Sucharipa-Behrmann, Lilly}, title = {„UN Women" - die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women}, series = {„UN Women" - die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women: eine erste Bilanz}, volume = {2013}, journal = {„UN Women" - die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women: eine erste Bilanz}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101194}, pages = {47 -- 57}, year = {2013}, abstract = {I. Entstehungsgeschichte II. Mandat III. Governance Structure IV. Arbeitsplan 2011 - 2013 V. Ergebnisse}, language = {de} } @article{Safoklov2020, author = {Safoklov, Yury}, title = {„Spiel mir das Lied vom Tod": Die Pflichten des Staates beim Umgang mit freiverantwortlicher Lebensbeendigung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {25}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-49863}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-498631}, pages = {92 -- 105}, year = {2020}, language = {de} } @article{HanderHeinisch2005, author = {Hander, Manuela and Heinisch, Inga-Lena}, title = {„Mord im Namen der Ehre - Hintergr{\"u}nde von „Ehrenmorden", eine weit verbreitete Form der Gewalt gegen Frauen" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56345}, pages = {348 -- 349}, year = {2005}, abstract = {Tagungsbericht: Hander, Manuela ; Heinisch, Inga-Lena: „Mord im Namen der Ehre - Hintergr{\"u}nde von „Ehrenmorden", eine weit verbreitete Form der Gewalt gegen Frauen" <2005, Berlin> / veranst. vom Kurdistan Kultur- und Hilfsverein e.V. in Kooperation mit dem Forum Berliner Migrantinnenprojekte und mit Unterst{\"u}tzung der Landeszentrale f{\"u}r politische Bildungsarbeit am 28. September 2005}, language = {de} } @article{HornNeumeyer2006, author = {Horn, Kathrin and Neumeyer, {\"A}nne}, title = {„Menschenrechte ohne Grenzen : welche Pflichten f{\"u}r Deutschland?"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37646}, pages = {352 -- 355}, year = {2006}, abstract = {Fachtagung, veranstaltet vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland unter Beteiligung von Brot f{\"u}r die Welt, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (eed) und Foodfirst Information and Action Network (FIAN) am 9. November 2006 in Berlin.}, language = {de} } @book{KleinSchmidtJortzigBuergenthaletal.1999, author = {Klein, Eckart and Schmidt-Jortzig, Edzard and Buergenthal, Thomas and Kr{\"u}ger, Hans Christian and Weiß, Norman}, title = {„Menschenrechte f{\"u}r alle" : 50 Jahre Allgemeine Erkl{\"a}rung der Menschenrechte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51294}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Edzard Schmidt-Jortzig Menschenrechtliche Entwicklung in Deutschland im Lichte des internationalen Vertragsrechts Thomas Buergenthal Die Bedeutung der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte f{\"u}r den internationalen Menschenrechtsschutz Hans Christian Kr{\"u}ger Der europ{\"a}ische Menschenrechtsschutz in einem ver{\"a}nderten Europa Norman Weiß 50 Jahre Allgemeine: Erkl{\"a}rung der Menschenrechte — Zusammenfassender Bericht {\"u}ber die {\"u}brigen Veranstaltungen Eckart Klein Zur Er{\"o}ffnung der Ausstellung „Menschenrechte f{\"u}r alle" — 50 Jahre Allgemeine Erkl{\"a}rung der Menschenrechte am 28. August 1998}, language = {de} } @article{HornWeiss2006, author = {Horn, Kathrin and Weiß, Norman}, title = {„Korruption verletzt die Armen"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37614}, pages = {338 -- 343}, year = {2006}, abstract = {I. Aktualit{\"a}t des Themas; II. Das {\"U}bereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC); III. Was wird unter Korruption verstanden?; IV. Korruption und Menschenrechte; V. Ausblick}, language = {de} } @book{Schaefer2003, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {„Guantanamo Bay" : Status der Gefangenen und habeas corpus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51323}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Der Verfasser geht in seiner Untersuchung der Frage nach, welche Rechtsgarantien den in Guant{\´a}namo Bay auf Kuba gefangengehaltenen Personen zustehen. Er erl{\"a}utert die tats{\"a}chlichen Verh{\"a}ltnisse, untersucht den Rechtsstatus der betroffenen Personen und pr{\"u}ft, welches Recht auf sie anwendbar ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Regelungen des humanit{\"a}ren V{\"o}lkerrechts, insbesondere des III. Genfer Abkommens, und die einschl{\"a}gigen Menschenrechtsvorschriften. Der Verfasser erl{\"a}utert das Verh{\"a}ltnis, in dem beide Bereiche zueinander stehen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Verbringung der Gefangenen nach Guant{\´a}namo Bay sie nicht vogelfrei macht. Dies gilt insbesondere f{\"u}r die Habeas-corpus-Rechte, denen sich die Studie widmet. Die Rechtm{\"a}ßigkeit einer Freiheitsentziehung muß grunds{\"a}tzlich {\"u}berpr{\"u}fbar sein. Dies gilt f{\"u}r Kriegsgefangene - die {\"u}berdies hinsichtlich bestimmter Haftbedingungen zu privilegieren w{\"a}ren - ebenso wie sonstige Personen. Zwar kann unter bestimmten Bedingungen das Habeas-corpus-Recht begrenzt und sogar außer Kraft gesetzt werden; der Verfasser h{\"a}lt diese Bedingungen jedoch nicht f{\"u}r gegeben.}, language = {de} } @article{Hemker2005, author = {Hemker, Fabian}, title = {„Die Vereinten Nationen im Reformjahr 2005 - Herausforderungen und Perspektiven" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56204}, pages = {222 -- 224}, year = {2005}, abstract = {Tagungsbericht: Hemker, Fabian: „Die Vereinten Nationen im Reformjahr 2005 - Herausforderungen und Perspektiven" <2005, Berlin> / Gespr{\"a}chskreis der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) am 8. M{\"a}rz 2005.}, language = {de} } @article{Schaefer2003, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {„Der Internationale Strafgerichtshof - F{\"u}nf Jahre nach Rom" <2003, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {8}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55290}, pages = {221 -- 230}, year = {2003}, abstract = {Tagungsbericht: Sch{\"a}fer, Bernhard: Der Internationale Strafgerichtshof - F{\"u}nf Jahre nach Rom" <2003, Berlin> /Tagungsbericht „Der Internationale Strafgerichtshof - F{\"u}nf Jahre nach Rom" veranstaltet vom Deutschen Institut f{\"u}r Menschenrechte (DIMR), amnesty international Deutschland (ai) und der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) vom 27. bis zum 28. Juni 2003 im Rathaus von Berlin}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {„Der gerichtliche Schutz der Grundrechte in Brandenburg und Baschkortostan" <2003, Potsdam> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {8}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55318}, pages = {236 -- 241}, year = {2003}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Der gerichtliche Schutz der Grundrechte in Brandenburg und Baschkortostan" <2003, Potsdam> / veranstaltet von der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam, Ufa und Volkswagenstiftung vom 16.-19. Juli}, language = {de} } @article{Meyer2005, author = {Meyer, Gunda}, title = {„Der Bericht der EU-Experten/innengruppe zu Menschenhandel- Konsequenzen f{\"u}r Deutschland" <2005, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56245}, pages = {235 -- 238}, year = {2005}, abstract = {Tagungsbericht: Meyer, Gunda: „Der Bericht der EU-Experten/innengruppe zu Menschenhandel - Konsequenzen f{\"u}r Deutschland" <2005, Berlin> / Bericht {\"u}ber die Fachveranstaltung am 11. Mai 2005.}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {„Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe, Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" <2004, Berlin> / [Tagungsbericht]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55871}, pages = {231 -- 232}, year = {2004}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Democracy, Minorities and Human Rights Education in Europe" <2004, Berlin> / Workshop im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung gef{\"o}rderten Forschungsprojekts „Teaching Human Rights in Europe" am 5. und 6. M{\"a}rz 2004.}, language = {de} } @article{Dieter2006, author = {Dieter, Anne}, title = {„Clou - Chancengleichheit lokal umsetzen : Antidiskriminierungsverbund Brandenburg"}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37871}, pages = {242 -- 247}, year = {2006}, abstract = {I. Bemerkungen zum Diskriminierungsbegriff; II. Das Menschenrecht auf Gleichbehandlung und der Schutz vor Diskriminierung; III. Entwicklung und Durchf{\"u}hrung des Vorhabens}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {„Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin>: Tagungsbericht / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54729}, pages = {119 -- 122}, year = {2000}, abstract = {Tagungsbericht: Weiß, Norman: „Alternativen zur Abschiebungshaft" <2000, Berlin> / „Alternativen zur Abschiebungshaft", 8. Migrationspolitische Forum am 3. Mai 2000}, language = {de} } @article{Meyer2007, author = {Meyer, Gunda}, title = {{\"U}berblick {\"u}ber die von den UN-Vertrags{\"u}berwachungsorganen behandelten Individualbeschwerden im Jahr 2007}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36714}, pages = {338 -- 346}, year = {2007}, abstract = {Der vorliegende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Individualbeschwerden, die von den UN-Vertrags{\"u}berwachungsorganen - mit Ausnahme des Menschenrechtsausschusses - von August 2006 bis September 2007 behandelt wurden. Alle zitierten Dokumente sind {\"u}ber die Seiten des B{\"u}ros der Hohen Kommissarin der f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen (OHCHR) einsehbar.}, language = {de} } @article{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {{\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der UN-Vertrags{\"u}berwachungsorgane im Jahr 2006}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37476}, pages = {261 -- 280}, year = {2006}, abstract = {Dieser Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der Vertrags{\"u}berwachungsorgane von sechs der auf der Ebene der Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten Menschenrechtsvertr{\"a}ge im Jahre 2006. Nicht eingeschlossen ist die Arbeit des Menschenrechtsausschusses, der {\"u}ber die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte1 (Zivilpakt) wacht. {\"U}ber seine T{\"a}tigkeit wird in den Ausgaben des n{\"a}chsten Jahrgangs des MenschenRechtsMagazins berichtet. Der vorliegende {\"U}berblick beruht auf den bereits ver{\"o}ffentlichten Dokumenten der jeweiligen Aussch{\"u}sse und den Informationen des B{\"u}ros der Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen f{\"u}r Menschenrechte (OHCHR).}, language = {de} } @article{Schaefer2005, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {{\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der UN-Vertrags{\"u}berwachungsorgane im Jahr 2005}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38060}, pages = {241 -- 255}, year = {2005}, abstract = {Dieser Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der Vertrags{\"u}berwachungsorgane von sechs der auf der Ebene der Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten Menschenrechtsvertr{\"a}ge im Jahre 2005. Nicht eingeschlossen ist die Arbeit des Menschenrechtsausschusses, der {\"u}ber die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte1 (Zivilpakt) wacht. {\"U}ber seine T{\"a}tigkeit wird wie gewohnt ausf{\"u}hrlich in Heft 1 und 2 des n{\"a}chsten Jahrgangs des MenschenRechtsMagazins berichtet. Der vorliegende {\"U}berblick beruht auf den bereits ver{\"o}ffentlichten Ausschußdokumenten und den Informationen des B{\"u}ros der UN-Hochkommissarin f{\"u}r Menschenrechte.}, language = {de} } @article{FigariLayus2008, author = {Figari Lay{\´u}s, Rosario}, title = {{\"U}berblick {\"u}ber das interamerikanische Menschenrechtssystem}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36487}, pages = {56 -- 60}, year = {2008}, abstract = {I. Einleitung II. Die Amerikanische Menschenrechtskonvention III. Die Kommission IV. Der Gerichtshof V. Andere Interamerikanische Menschenrechtsdokumente VI. Fazit}, language = {de} } @article{John2018, author = {John, Emanuel}, title = {{\"U}ber die Grenzen einer Philosophie der Schutzverantwortung (Kommentar)}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416564}, pages = {217 -- 227}, year = {2018}, language = {de} } @article{Veith2011, author = {Veith, Mehde}, title = {Zwischen Vereinheitlichung und Vielfalt}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60719}, pages = {33 -- 52}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Entwicklungsbedingungen und Probleme - II.1. Die konkrete Problemlage nach 1989 - II.2. {\"U}berlagernde Effekte - III. Die L{\"o}sungsans{\"a}tze - III.1. Funktional- und Gebietsreform - III.2. Qualit{\"a}tsaspekte - III.3. Reaktion auf Europ{\"a}isierung - III.4. Adaption von Tendenzen aus der Privatwirtschaft - IV. Fazit}, language = {de} } @article{Marschelke2015, author = {Marschelke, Jan-Christoph}, title = {Zwischen Sein und Sollen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84211}, pages = {5 -- 18}, year = {2015}, language = {de} } @article{Tietz2005, author = {Tietz, Sarah}, title = {Zwischen Recht und Moral}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56151}, pages = {136 -- 145}, year = {2005}, language = {de} } @article{Traisbach2000, author = {Traisbach, Knut}, title = {Zur v{\"o}lkerrechtlichen Beurteilung nationaler Amnestieregelungen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44208}, pages = {155 -- 159}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Bestrafungspflichten III. Zur Begr{\"u}ndung der Bestrafungspflichten IV. Amnestieverbote V. Schlußbemerkung}, language = {de} } @article{MahlerWeiss2005, author = {Mahler, Claudia and Weiß, Norman}, title = {Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten / MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {11}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten / MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-33-3}, issn = {1435-9154}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22088}, pages = {39 -- 46}, year = {2005}, abstract = {Behandelte Themen sind: Zur Frage einer Rangordnung der Menschenrechte; Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte}, language = {de} } @article{Beuerle2004, author = {Beuerle, Benjamin}, title = {Zur Umsetzung der „Erkl{\"a}rung zu den Menschenrechtsverteidigern" f{\"u}nf Jahre nach ihrer Verabschiedung}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39828}, pages = {47 -- 52}, year = {2004}, abstract = {I. Entstehung und Inhalt der Erkl{\"a}rung II. Reaktionen von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen III. Ernennung und Mandat der Sonderrepr{\"a}sentantin IV. Berichte und Resolutionen bez{\"u}glich des Standes der Umsetzung der Erkl{\"a}rung V. Bewertung und Schluß}, language = {de} } @article{Weiss2008, author = {Weiss, Norman}, title = {Zur Rolle der Zivilgesellschaft f{\"u}r den Schutz der Menschenrechte}, isbn = {978-3-8305-1559-3}, year = {2008}, language = {de} } @article{Lewke2018, author = {Lewke, Christian}, title = {Zur Historie und Zukunft der Meinungsfreiheit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {23}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416696}, pages = {41 -- 51}, year = {2018}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {Zur Bedeutung von Menschenrechtsklauseln}, isbn = {3-8100-3737-0}, year = {2004}, language = {de} } @article{Griep2009, author = {Griep, Ekkehard}, title = {Zur Bedeutung regionaler Organisationen f{\"u}r die Friedensoperationen der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen in den internationalen Beziehungen , 9. Potsdamer UNO-Konferenz am 28. Juni 2008}, volume = {2009}, journal = {Die Vereinten Nationen in den internationalen Beziehungen , 9. Potsdamer UNO-Konferenz am 28. Juni 2008}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101642}, pages = {43 -- 50}, year = {2009}, abstract = {1. V{\"o}lkerrechtliche Vorgaben der UN-Charta 2. Politische Impulse 3. Regionalorganisationen und UN-Friedensoperationen 4. Zum Beispiel: Die Afrikanische Union 5. Herausforderungen und Ausblick}, language = {de} } @article{Panek2007, author = {Panek, Eva}, title = {Zum zweiten ILO-Gesamtbericht {\"u}ber Kinderarbeit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36947}, pages = {252 -- 264}, year = {2007}, abstract = {I. Einleitung II. Trends und Entwicklungen III. Entstehung eines internationalen politischen Rahmenwerks gegen Kinderarbeit IV. ILO-Aktivit{\"a}ten seit 2000 V. Globale Herausforderungen}, language = {de} } @article{Pfau2008, author = {Pfau, Maximilian}, title = {Zum Wohle des Vaterlands}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36093}, pages = {238 -- 249}, year = {2008}, abstract = {I. Einleitung II. Was ist der World Russian People's Council? III. Zum Inhalt der „Erkl{\"a}rung zu Menschenrechten und Menschenw{\"u}rde" IV. Russisch-Orthodoxe Menschenrechte als Beitrag zur Menschenrechtsdebatte V. Orthodoxe Werte als russische Staatsdoktrin? VI. Fazit}, language = {de} } @article{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Menschenrechten und humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht}, series = {Menschenrechtsbindung bei Auslandseins{\"a}tzen deutscher Streitkr{\"a}fte : Expertengespr{\"a}ch}, journal = {Menschenrechtsbindung bei Auslandseins{\"a}tzen deutscher Streitkr{\"a}fte : Expertengespr{\"a}ch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21722}, pages = {5 -- 8}, year = {2006}, abstract = {Behandelte Themen sind: 1. Menschenrechte gelten w{\"a}hrend bewaffneter Konflikte grund s{\"a}tzlich fort. Sie gelten damit gleichzeitig und nicht alternativ zum humanit{\"a}ren V{\"o}lker recht. 2. Hoheitsgewalt und damit die Anwendbarkeit der genannten Menschen rechts vertr{\"a}ge kann grunds{\"a}tzlich auch bei Kampfeins{\"a}tzen vorliegen. 3. Das Verh{\"a}ltnis beider Rechtsgebiete ist eines wechselseitiger Erg{\"a}nzung. 4. M{\"o}gliche Widerspr{\"u}che zwischen den beiden Rechtsgebieten k{\"o}nnen {\"u}berwiegend durch Auslegung oder mittels vorhandener Notstands klauseln ausge r{\"a}umt werden. 5. K{\"o}nnen Widerspr{\"u}che nicht durch Auslegung oder Derogation ausger{\"a}umt werden, gehen im Einzelfall die Normen des humanit{\"a}ren V{\"o}lkerrechts als speziellere vor (lex specialis derogat legi ge nerali). 6. Die komplexe und umfangreiche Materie beider Rechtsgebiete l{\"a}ßt sich auf ein solches „Destillat"( bringen, das sich in Ausbildung und Training ver mitteln l{\"a}ßt und auch f{\"u}r die sich im Feld oder auf See befindlichen Truppen praktikabel ist.}, subject = {Menschenrecht}, language = {de} } @book{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis Menschenrechte und humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht : zugleich ein Beitrag zur exterritorialen Geltung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-16-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29734}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {104}, year = {2006}, abstract = {Das vorliegende Heft 13 der Reihe Studien zu Grund- und Menschenrechten enth{\"a}lt die {\"u}berarbeitete Fassung einer Arbeit, die der Autor im Jahr 2005 f{\"u}r das Deutsche Institut f{\"u}r Menschenrechte erstellt hat. Im Vordergrund stand dabei die Frage, inwiefern das Verh{\"a}ltnis zwischen Menschenrechten und humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht gekl{\"a}rt ist oder ob es noch weiteren Kl{\"a}rungsbedarf hierzu gibt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass das Verh{\"a}ltnis im Einzelnen und viele der damit zusammenh{\"a}ngenden Fragen weiterhin kontrovers diskutiert werden und ein Abschluss dieser Diskussion derzeit nicht absehbar ist. Die Studie fasst die Hauptproblemfelder des Verh{\"a}ltnisses dieser beiden Rechtsgebiete, einschließlich der Frage der exterritorialen Geltung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen, in sehr gelungener Weise zusammen und weist auf weitere wichtige Fragen hin. Wir freuen uns, dass es m{\"o}glich ist, diese wichtige Studie in der Schriftenreihe des MenschenRechtsZentrums der Universit{\"a}t Potsdam, an dem der Verfasser derzeit t{\"a}tig ist, publizieren zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @article{Neumeyer2019, author = {Neumeyer, Margarethe}, title = {Zum Problem der intertextuellen Auslegung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-42920}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-429208}, pages = {103 -- 119}, year = {2019}, language = {de} } @article{BrinkmeierWeiss2002, author = {Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman}, title = {Zum Problem der Einschr{\"a}nkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - ein Vergleich der Europ{\"a}ischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte}, series = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, volume = {2002}, journal = {Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102112}, pages = {98 -- 115}, year = {2002}, abstract = {Zum Problem der Einschr{\"a}nkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der Europ{\"a}ischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte // Friederike Brinkmeier I. Einleitung II. Warum Notstandsklauseln in Menschenrechtsvertr{\"a}gen? III. Menschenrechtsschranken IV. Derogation von Menschenrechten V. Verh{\"a}ltnis Menschenrechtsschutz - humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht VI. Der 11. September 2001 und Bedeutung f{\"u}r den Notstand VII. Abschließende Thesen Anhang Zum Problem der Einschr{\"a}nkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der EMRK und des Internationalen Paktes {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Zum Grundrechts- und Minderheitenschutz in der Europ{\"a}ischen Union}, year = {1996}, language = {de} } @article{Grafe2023, author = {Grafe, Jennifer}, title = {Zum aktuellen Stand und zu aktuellen Fragen des Menschenrechtsschutzes von LGBTQI+-Personen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {28}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2941-1149}, doi = {10.25932/publishup-60994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-609944}, pages = {118 -- 128}, year = {2023}, abstract = {Menschenrechte von LGBTQI+-Personen sind in keinem Vertragswerk ausdr{\"u}cklich geregelt. Dementsprechend obliegt ihr Schutz der Rechtsprechung, die in den vergangenen Jahren ein ausdifferenziertes Schutzsystem etabliert hat, das sich vor allem auf den allgemeinen Schutz vor Diskriminierung, aber auch auf etwa das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens st{\"u}tzt. Der Beitrag stellt die historische Entwicklung dieser LGBTQI+-Menschenrechte dar und tr{\"a}gt die aktuellen Rechtsquellen sowie die wichtigsten Entscheidungen zusammen, die weltweit und insbesondere in Europa diese Rechte gest{\"a}rkt haben. National und international begegnen rechtliche Probleme dort, wo immer spezifischere Fragestellungen auf weltweit politische Instabilit{\"a}t trifft. Dazu z{\"a}hlen etwa die Stigmatisierung von sog. Konversionsmaßnahmen und die Eintragung von Trans*personen ins Geburtenregister.}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten des Individualrechtsschutzes im Rahmen des {\"U}bereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43275}, pages = {79 -- 82}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Das {\"U}bereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) 1. Entstehung, Zielsetzung 2. Inhalte und Wirkungen 3. Neuerungen durch das Zusatzprotokoll II. Die Individualbeschwerde III. Das Untersuchungsverfahren}, language = {de} } @article{KuehneHansenHettetal.2004, author = {K{\"u}hne, Winrich and Hansen, Wiebke and Hett, Julia and Weiß, Norman}, title = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF)}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101898}, pages = {27 -- 37}, year = {2004}, abstract = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF) // Winrich K{\"u}hne in Zusammenarbeit mit Wibke Hansen und Julia Hett Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums f{\"u}r Internationale Friedenseins{\"a}tze (ZIF) - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{KuehneHansenHett2011, author = {K{\"u}hne, Winrich and Hansen, Wiebke and Hett, Julia}, title = {Ziviles Personal in Friedenseins{\"a}tzen und Wahlbeobachtung}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61061}, pages = {193 -- 200}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Mandat des ZIF - 1. Training - 2. Rekrutierung - 3. Analyse und Lessons Learned - III. Westafrikaprojekt - IV. Probleme und Perspektiven}, language = {de} } @misc{Weiss2008, author = {Weiß, Norman}, title = {Zeitschrift f{\"u}r Menschenrechte / Journal for Human Rights. - 1 (2007), 1 [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36562}, pages = {131 -- 132}, year = {2008}, abstract = {Rezensiertes Werk: Zeitschrift f{\"u}r Menschenrechte = Journal for Human rights. - 1 (2007), 1 ISSN: 1864-6492}, language = {de} } @misc{Siegert2000, author = {Siegert, Rebecca}, title = {Zeit-Fragen: Zeitung f{\"u}r freie Meinungsbildung, Ethik und Verantwortung / [rezensiert von] Rebecca Siegert}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54713}, pages = {52}, year = {2000}, abstract = {rezensiertes Werk: Kritische Auseinandersetzung mit Zeitfragen e.V.: Zeit-Fragen - Zeitung f{\"u}r freie Meinungsbildung, Ethik und Verantwortung. - Z{\"u}rich : Zeit-Fragen, 1999. ISSN 1022-2448}, language = {de} } @book{OPUS4-14314, title = {Zehn Jahre Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam (MRZ) : 1994 - 2004 ; Festakt}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-19-8}, pages = {39 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{OPUS4-14115, title = {Zehn Jahre Menschenrechtszentrum : T{\"a}tigkeitsbericht 1994 - 2004}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-09-0}, pages = {79 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Zehn Jahre Kinderrechtskonvention}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {5}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43846}, pages = {17 -- 20}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Inhalt und Zielsetzung der Konvention II. Praxis und Auswirkungen III. Offene Probleme}, language = {de} } @article{OPUS4-5433, title = {Yehezkel Lein ; Alon Cohen-Lifshitz: Under the guise of security. Routing the Separation Barrier to Enable the Expansion of Israeli Settlements in the West Bank / [Rezension]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56434}, pages = {119 -- 120}, year = {2006}, abstract = {rezensiertes Werk: Lein, Yehezkel ; Cohen-Lifshitz, Alon: Under the guise of security. Routing the Separation Barrier to Enable the Expansion of Israeli Settlements in the West Bank. - BIMKOM (Planners for Planning Rights) ; B'Tselem (The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories), 2005. ISSN 0793-S20X.}, language = {de} } @misc{Obermauer2006, author = {Obermauer, Ralph}, title = {Yannick Vanderborght ; Philippe Van Parijs: Ein Grundeinkommen f{\"u}r alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags / [rezensiert von] Ralph Obermauer}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56404}, pages = {110 -- 113}, year = {2006}, abstract = {rezensiertes Werk: Vanderborght, Yannick ; Parijs, Philippe Van: Ein Grundeinkommen f{\"u}r alle? Geschichte und Zukunft eines radikalen Vorschlags. - Frankfurt : Campus, 2005. - 167 S. ISBN 3-593.37889-2}, language = {de} } @article{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {W{\"a}re ein Individualbeschwerdeverfahren auch im Rahmen der Kinderrechtskonvention sinnvoll?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43285}, pages = {85 -- 97}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Ziele, Maßst{\"a}be und Grundmuster des internationalen Menschenrechtsschutzes II. Strukturen und allgemeine Bedeutung von Individualbeschwerdeverfahren III. Zum Gewinn eines speziellen Individualbeschwerdeverfahrens nach der Kinderrechtskonvention IV.Zur Einklagbarkeit der Konventionsrechte V. Fazit}, language = {de} } @article{Baranzke2018, author = {Baranzke, Heike}, title = {Wozu ist die moralische Gemeinschaft der Gleichen da?}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416571}, pages = {229 -- 253}, year = {2018}, language = {de} } @article{Voigt2008, author = {Voigt, Sonja}, title = {World summit on the information society}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {13}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36558}, pages = {118 -- 130}, year = {2008}, abstract = {I. Einleitung II. Ziele des Gipfels III. WSIS I - Genf IV. Working Group on Internet Governance V. WSIS II - Tunis VI. Internet Governance Forum VII. Schlußfolgerung}, language = {de} } @misc{Weiss2007, author = {Weiß, Norman}, title = {Wolfram Karl/Eduard C. Sch{\"o}pfer (Hrsg.), Mobilfunk, Mensch und Recht // Wolfram Karl/Philip Czech (Hrsg.), Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte vor neuen Herausforderungen, Aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36988}, pages = {271 -- 272}, year = {2007}, abstract = {Rezensierte Werke: Mobilfunk, Mensch und Recht : Podiumsdiskussion zum Internationalen Tag der Menschenrechte, gehalten am 16. Dezember 2005 / Wolfram Karl ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Gerd Oberfeld ... [{\"O}sterreichisches Institut f{\"u}r Menschenrechte] . - Salzburg : {\"O}sterreichisches Inst. f{\"u}r Menschenrechte, 2006. - 148 S. : graph. Darst. - (Menschenrechte konkret ; 1) ISBN: 978-3-9502273-0-7 Der Europ{\"a}ische Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte vor neuen Herausforderungen : aktuelle Entwicklungen in Verfahren und Rechtsprechung; Seminar des {\"O}sterreichischen Instituts f{\"u}r Menschenrechte am 29.9.2006 / Wolfram Karl ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Christoph Schwaighofer; Wolfram Karl; Philip Czech. - Salzburg : {\"O}sterreichisches Inst. f{\"u}r Menschenrechte, 2007. - 165 S. - (Menschenrechte konkret ; 2) ISBN: 978-3-9502273-1-4}, language = {de} } @misc{Weiss2005, author = {Weiß, Norman}, title = {Wolfram Karl (Hrsg.): Internationale Gerichtsh{\"o}fe und nationale Rechtsordnung, Internationales Symposium am {\"O}sterreichischen Institut f{\"u}r Menschenrechte / [rezensiert von] Norman Weiß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56304}, pages = {338 -- 339}, year = {2005}, abstract = {rezensiertes Werk: Karl, Wolfram (Hrsg.): Internationale Gerichtsh{\"o}fe und nationale Rechtsordnung, Internationales Symposium am {\"O}sterreichischen Institut f{\"u}r Menschenrechte am 28. und 29. November 2003 in Salzburg zu Ehren von em.o.Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c. Franz Matscher(Schriften des {\"O}sterreichischen Instituts f{\"u}r Menschenrechte ; Bd. 9). - Kehl a. Rh. [u.a.] : N.P. Engel Verl., 2005. - 254 S. ISBN 3-88357-135-0}, language = {de} } @article{FinkevonEssen2011, author = {Finke, Bernd and von Essen, Viktor}, title = {Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54391}, pages = {17 -- 26}, year = {2011}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte - vergessene Menschenrechte?}, isbn = {3-933563-53-4}, year = {2000}, abstract = {Menschenrechte fangen nicht erst auf der Polizeiwache an, sondern bereits nach dem Fr{\"u}hst{\"u}ck (Sieghart). Der - auf einer Ringvorlesung an der Universit{\"a}t Magdeburg beruhende - Beitrag erl{\"a}utert die Entwicklung und rechtliche Verankerung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte. Nach einer Beschreibung der zur Verf{\"u}gung stehenden Kontrollmechanismen wendet er sich aktuellen Streitfragen wie Universalit{\"a}t der Menschenrechte oder sozialen Grundrechten in den Verfassungen einiger deutscher Bundesl{\"a}nder zu.}, language = {de} } @article{PollmannRoepstorff2007, author = {Pollmann, Arnd and Roepstorff, Kristina}, title = {Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36863}, pages = {156 -- 172}, year = {2007}, abstract = {1. Zur Typologisierung dreier Klassen von enschenrechten Menschenrechten 1.1 Rechtssystematisch 1.2 Historisch 1.3 Philosophisch 1.4 Politikwissenschaftlich 2. Die Klasse der WSK-Rechte 2.1. WSK-Rechte insgesamt 2.2 Teilklasse: Wirtschaftliche Rechte 2.3 Teilklasse: Soziale Rechte 2.4 Teilklasse: Kulturelle Rechte 3. Die WSK-Rechte im Einzelnen 3.1 Arbeit 3.2 Gerechte Arbeitsbedingungen 3.3 Gewerkschaftsbildung/Streikrecht 3.4 Soziale Sicherheit 3.5 Schutz der Familie 3.6 Angemessener Lebensstandard 3.7 Ern{\"a}hrung 3.8 Wohnen 3.9 Eigentum 3.10 Gesundheit 3.11 Bildung 3.12 Teilhabe am kulturellen Leben 3.13 Geistiges Eigentum 3.14 Wasser 4. Theorien globaler Gerechtigkeit}, language = {de} } @article{Weiss2003, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirkung und M{\"a}ngel der Europ{\"a}ischen Sozialcharta}, year = {2003}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Wirkung und M{\"a}ngel der Europ{\"a}ischen Sozialcharta}, year = {2002}, language = {de} } @article{Weiss2002, author = {Weiß, Norman}, title = {Winkler, S., Der Beitritt der Europ{\"a}ischen Gemeinschaften zur Eeurop{\"a}ischen Menschenrechtskonvention; Baden-Baden, Nomos, 2000}, year = {2002}, language = {de} } @article{OPUS4-3834, title = {Wiederkehrende Gedenkanl{\"a}sse sowie laufende und k{\"u}nftige Jahre und Jahrzehnte der Vereinten Nationen mit menschenrechtlichem Bezug}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {14}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40147}, pages = {250 -- 251}, year = {2009}, abstract = {- Internationale Tage - Internationale Jahre - Internationale Jahrzehnte}, language = {de} } @article{SafferlingPetrossian2020, author = {Safferling, Christoph and Petrossian, Gurgen}, title = {Wiedergutmachung f{\"u}r Opfer von Makroverbrechen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {25}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-47127}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471277}, pages = {20 -- 31}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mahler2004, author = {Mahler, Claudia}, title = {Wiederaufnahme des Dialogs, Vereinte Nationen}, year = {2004}, language = {de} } @techreport{Weiss2017, type = {Working Paper}, author = {Weiß, Norman}, title = {Wie soll Europas Zukunft aussehen?}, series = {Staat, Recht und Politik - Forschungs- und Diskussionspapiere}, journal = {Staat, Recht und Politik - Forschungs- und Diskussionspapiere}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2509-6974}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-104324}, pages = {11}, year = {2017}, abstract = {At sixty, the European Union once again faces trouble and is in crisis. There is an ongoing discussion on reforming the Union and its future in a changing world. As of 1st March 2017, President Juncker presented the Commission's "White Paper Paper on the Future of Europe" outlining perspectives and inviting to discuss EU's future. This paper aims at contributing to this discussion.}, language = {de} } @article{Birck2000, author = {Birck, Angelika}, title = {Wie krank muß ein Fl{\"u}chtling sein, um von der Abschiebung ausgenommen zu werden?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44185}, year = {2000}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Ausgangslage II. Datenmaterial und Stichprobe III. Fragestellung und Methode der Datenanalyse IV. Ergebnisse 1. Vorgeschichte und traumatische Erlebnisse 2. Beschwerden und Diagnosestellung 3. Behandlungsbedarf und Reisef{\"a}higkeit 4. Hinweise zum Sprachverst{\"a}ndnis 5. Argumentationslinien V. Interpretation und Schlußfolgerungen}, language = {de} } @article{OPUS4-3615, title = {Wie ernst sollen die Menschenrechte genommen werden?}, series = {Interview mit Ronald Dworkin}, volume = {11}, journal = {Interview mit Ronald Dworkin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37823}, pages = {222 -- 226}, year = {2006}, language = {de} } @article{Bruehl2019, author = {Br{\"u}hl, Tanja}, title = {Widerspr{\"u}chliches Rollenverst{\"a}ndnis}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-455-5}, doi = {10.25932/publishup-43148}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-431488}, pages = {21 -- 33}, year = {2019}, language = {de} } @article{Kessler2001, author = {Keßler, Margot}, title = {Westsahara}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44255}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Huefner2013, author = {H{\"u}fner, Klaus}, title = {Wesel, R., Internationale Regime und Organisationen / [rezensiert von] Klaus H{\"u}fner}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {18}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66372}, pages = {71 -- 72}, year = {2013}, abstract = {Rezensiertes Werk: Wesel, R.: Internationale Regime und Organisationen. - UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2011. - 296 S. - ISBN 987-3-8252-8513-5}, language = {de} } @article{Schilling2021, author = {Schilling, Theodor}, title = {Werte als gemeinsame Grundlage moralischer und juridischer Menschenrechte}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {26}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-50433}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-504338}, pages = {5 -- 17}, year = {2021}, language = {de} } @article{Weiss1999, author = {Weiß, Norman}, title = {Weltwirtschaft, Kinderarbeit und Sozialklauseln}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43823}, pages = {46 -- 57}, year = {1999}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung II. Rechtliche Grundlagen f{\"u}r das Verbot der Kinderarbeit a) Die Kinderrechtskonvention b) Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Regelungen c) Die Konferenz {\"u}ber Kinderarbeit in Amsterdam und Oslo 1997 d) Aktivit{\"a}ten der Vereinten Nationen und von UNICEF e) Res{\"u}mee III. Sozialklauseln zur Bek{\"a}mpfung von Kinderarbeit a) Allgemeines b) Vereinbarkeit von Sozialklauseln mit dem Prinzip des freien Welthandels? c) Interessenlage der Akteure zum Einsatz von Sozialklauseln- die Gewerkschaften IV.Bewertung}, language = {de} } @article{Baade2010, author = {Baade, Bj{\"o}rnstjern}, title = {Weibliche Angeh{\"o}rige von Minderheiten in Europa und Geschlechtergerechtigkeit}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48699}, pages = {182 -- 188}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Der verwendete Minderheitenbegriff III. Die Situation von Frauen ethnischer Minderheiten IV. Rechtliche Maßnahmen V. Politische Maßnahmen VI. Abschließende Bemerkungen}, language = {de} } @article{Huefner2011, author = {H{\"u}fner, Klaus}, title = {Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61189}, pages = {329 -- 336}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - I. Einleitung - II. Zur UN-Forschung in Deutschland - III. Wechselbeziehungen in und zwischen UN-Forschung und UN-Politik in Thesen - IV. Ansatzpunkte f{\"u}r k{\"u}nftige Diskussionen}, language = {de} } @article{HuefnerWeiss2004, author = {H{\"u}fner, Klaus and Weiß, Norman}, title = {Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland}, series = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, volume = {2004}, journal = {Die deutsche UN-Politik 1973 - 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101979}, pages = {23 -- 32}, year = {2004}, abstract = {Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland I. Einleitung II. Zur UN-Forschung in Deutschland III. Wechselbeziehungen in und zwischen UN-Forschung und UN Politikin Thesen IV. Ansatzpunkte f{\"u}r k{\"u}nftige Diskussionen Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland - Diskussionszusammenfassung}, language = {de} } @article{Wildfeuer2018, author = {Wildfeuer, Dennis}, title = {Was uns Menschenrechte bedeuten}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416421}, pages = {179 -- 193}, year = {2018}, language = {de} } @article{LeitschKlingberg2010, author = {Leitsch, Heiko and Klingberg, Vanessa}, title = {Was lange w{\"a}hrt, wird endlich gut?}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {15}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44820}, pages = {31 -- 40}, year = {2010}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Die Hintergr{\"u}nde von Protokoll Nr. 14 und der Haltung Russlands dazu III. {\"A}nderungen durch das 14. Zusatzprotokoll IV. Die Interimsl{\"o}sungen: Protokoll Nr. 14bis und die vorl{\"a}ufige Anwendbarkeit von Protokoll Nr. 14 V. Was lange w{\"a}hrt, wird endlich gut?}, language = {de} } @article{Ladwig2015, author = {Ladwig, Bernd}, title = {Warum manche Tiere Rechte haben - und wir nicht die einzigen sind}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94900}, pages = {75 -- 86}, year = {2015}, abstract = {In diesem Text soll zweierlei gezeigt werden. Erstens, weil Menschen Rechte haben, gibt es wenigstens einige Tiere, die Rechte haben (I.). Zweitens, wir k{\"o}nnen die Rechte von Tieren nicht willk{\"u}rfrei auf die Art begrenzen, die wir selber bilden; Menschen sind nicht die einzigen Tiere, die Rechte haben (II.).}, language = {de} } @article{Schoellner2018, author = {Schoellner, Karsten}, title = {Warum haben alle Menschen und nur Menschen Rechte und W{\"u}rde?}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416411}, pages = {255 -- 272}, year = {2018}, language = {de} } @article{OPUS4-4222, title = {Waite \& Kennedy ./. Deutschland : Urteil vom 18. November 1999}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {4}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43380}, pages = {83 -- 88}, year = {1999}, language = {de} } @book{OkaforObasi2001, author = {Okafor-Obasi, Obasi}, title = {V{\"o}lkerrechtlicher Schutz der Frauen und Kinder unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Rechtslage in Afrika s{\"u}dlich der Sahara}, series = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {9}, journal = {Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Klein, Eckart}, publisher = {Berlin-Verl. Spitz}, address = {Berlin}, isbn = {3-8305-0113-7}, pages = {484 S.}, year = {2001}, language = {de} } @article{Weiss2004, author = {Weiß, Norman}, title = {V{\"o}lkerrechtlicher Minderheitenschutz und seine Bedeutung f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland}, isbn = {3- 89942-241-4}, year = {2004}, language = {de} } @article{Brinkmeier2002, author = {Brinkmeier, Friederike}, title = {V{\"o}lkerrechtliche Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen}, isbn = {3- 7890-7703-8}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag zeigt die Wege und M{\"o}glichkeiten auf, die Opfern von Menschenrechtsverletzungen offen stehen, um sich eine Kompensation f{\"u}r die Beeintr{\"a}chtigung ihrer Rechte zu sichern.}, language = {de} } @article{Zimmermann2013, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {V{\"o}lkerrechtliche Fragen des Einsatzes bewaffneter Drohnen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {18}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70239}, pages = {96 -- 103}, year = {2013}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einf{\"u}hrung und Problemstellung II. Zul{\"a}ssige Ziele des Einsatzes bewaffneter Gewalt durch Drohnen III. Einsatz bewaffneter Drohnen und humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht IV. Einsatz bewaffneter Drohnen außerhalb bewaffneter Konflikte V. Stellungnahme und Ausblick}, language = {de} } @article{VolgerWeiss2011, author = {Volger, Helmut and Weiß, Norman}, title = {Vorwort}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60916}, pages = {7 -- 8}, year = {2011}, language = {de} } @article{SchoeppSchilling2011, author = {Sch{\"o}pp-Schilling, Hanna Beate}, title = {Vorschl{\"a}ge zur Reform der UN-Vertragsaussch{\"u}sse im Rahmen der Bem{\"u}hungen um eine Reform der Vereinten Nationen}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60973}, pages = {69 -- 79}, year = {2011}, language = {de} } @article{SchoeppSchillingWeiss2006, author = {Sch{\"o}pp-Schilling, Hanna Beate and Weiß, Norman}, title = {Vorschl{\"a}ge zur Reform der UN-Vertragsaussch{\"u}sse im Rahmen der Bem{\"u}hungen um eine Reform der Vereinten Nationen}, series = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005}, volume = {2006}, journal = {Chancen f{\"u}r eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101753}, pages = {18 -- 32}, year = {2006}, abstract = {Vorschl{\"a}ge zur Reform der UN-Vertragsaussch{\"u}sse im Rahmen der Bem{\"u}hungen um eine Reform der Vereinten Nationen // Hanna Beate Schopp-Schilling Vorschl{\"a}ge zur Reform der UN-Vertragsaussch{\"u}sse im Rahmen der Bem{\"u}hungen um eine Reform der Vereinten Nationen - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} } @article{Weiss1996, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorgestellt : das Menschenrechtszentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @article{Schmahl2006, author = {Schmahl, Stefanie}, title = {Voraussetzungen legaler T{\"a}tigkeit menschenrechtlich orientierter Nichtregierungsorganisationen zum Schutz der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Brandenburg}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37763}, pages = {168 -- 180}, year = {2006}, abstract = {I. Ziele und T{\"a}tigkeitsfelder menschenrechtlich orientierter Nichtregierungsorganisationen; II. Rechtsnatur und Rechtsstatus von NGO; III. Vereinigungsfreiheit; IV. Staatliche F{\"o}rderung gemeinn{\"u}tziger Vereinst{\"a}tigkeit; V. Fazit}, language = {de} } @article{Weiss2000, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor vierzig Jahren}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-54826}, pages = {112 -- 113}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Weiss2020, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe}, number = {6}, doi = {10.25932/publishup-44196}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-441962}, pages = {101 -- 119}, year = {2020}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, volume = {81}, journal = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, number = {2}, publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH}, address = {Berlin}, issn = {0340-0255}, pages = {101 -- 119}, year = {2006}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @article{Martens2015, author = {Martens, Jens}, title = {Vom Konsultativstatus zu Stakeholder-Partnerschaften}, series = {Konzepte f{\"u}r die Reform der Vereinten Nationen : 12. Potsdamer UNO-Konferenz am 28.Juni 2014}, volume = {2015}, journal = {Konzepte f{\"u}r die Reform der Vereinten Nationen : 12. Potsdamer UNO-Konferenz am 28.Juni 2014}, number = {11}, editor = {Zimmermann, Andreas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80163}, pages = {49 -- 67}, year = {2015}, abstract = {Die Beziehungen zwischen den Vereinten Nationen und nichtstaatlichen Akteuren haben seit den 1990er Jahren einen radikalen Wandel erlebt. Nach der Rio-Konferenz {\"u}ber Umwelt und Entwicklung 1992 stand in den Vereinten Nationen zun{\"a}chst die Frage im Vordergrund, wie der gewachsenen Bedeutung der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der Arbeit und den Strukturen der Weltorganisation Rechnung getragen werden k{\"o}nnte. Seit Ende der 1990er Jahre dominierten innerhalb der Vereinten Nationen und einiger ihrer Spezialorgane und Sonderorganisationen zunehmend die Bem{\"u}hungen, Privatunternehmen und ihre Interessenvertreter aktiver in die Arbeit der Vereinten Nationen zu integrieren. Dies geschah zum einen in Form unterschiedlichster bilateraler Kontakte und Kooperationsvorhaben zwischen Unternehmen und UN-Akteuren, zum anderen im Rahmen von Dialogveranstaltungen und gemeinsamen Initiativen von Regierungen, zwischenstaatlichen Gremien, Wirtschaftsvertretern und NGOs, f{\"u}r die im Folgeprozess der Rio-Konferenz der Begriff der Multistakeholder-Partnerschaften gepr{\"a}gt wurde. Der folgende Beitrag nimmt diese Entwicklung kritisch unter die Lupe. Er zeichnet im Zeitraffer nach, wie sich die Beziehungen zwischen den Vereinten Nationen und nichtstaatlichen Akteuren gewandelt haben, beschreibt das Ausmaß und die Bandbreite der neuen Partnerschaftsans{\"a}tze, er{\"o}rtert Risiken und Nebenwirkungen dieses Paradigmenwechsels in der internationalen Politik und skizziert zum Schluss, welche Konsequenzen sich daraus f{\"u}r die Vereinten Nationen abzeichnen.}, language = {de} } @misc{Mihr2003, author = {Mihr, Anja}, title = {Volker Lenhart: P{\"a}dagogik der Menschenrechte / [rezensiert von] Anja Mihr}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {8}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55274}, pages = {206 -- 208}, year = {2003}, abstract = {rezensiertes Werk: Lenhart, Volker: P{\"a}dagogik der Menschenrechte. - Opladen : Leske + Budrich, 2003. - 191 S. ISBN: 3-8100-3726-5}, language = {de} } @misc{Baumgartner2007, author = {Baumgartner, Inken}, title = {Volker Lenhart, P{\"a}dagogik der Menschenrechte [rezensiert von] Inken Baumgartner}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {12}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37207}, pages = {127 -- 130}, year = {2007}, abstract = {Rezensiertes Werk: Lenhardt, Volker: P{\"a}dagogik der Menschenrechte / Volker Lenhart. Unter Mitarb. von Volker Druba und Katarina Batarilo. - 2., {\"u}berarb. und aktualisierte Aufl. - Wiesbaden : VS, Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften, 2006. - 254 S. : graph. Darst. ISBN: 3-531-14974-1 ; 978-3-531-14974-5}, language = {de} } @article{OPUS4-4219, title = {Vogt ./. Deutschland : Urteil vom 26. September 1995, EuGRZ 1995, 590}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {2}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43355}, pages = {12 -- 20}, year = {1997}, language = {de} } @article{Weiss1998, author = {Weiß, Norman}, title = {Verurteilung wegen des Bestreitens der Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern kein Verstoß gegen Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit [Art. 19 IPBPR] / Fall Faurisson}, year = {1998}, abstract = {Der Beitrag {\"u}bersetzt die Entscheidung des Menschenrechtsausschusses nach dem Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte im Fall Faurisson. Der franz{\"o}sische Wissenschaftler war strafrechtlich belangt worden, weil er die Existenz von Gaskammern in NS-Konzentrationslagern geleugnet hatte. Der Ausschuß kommt zu dem Ergebnis, daß die Verurteilung eine zul{\"a}ssige Beschr{\"a}nkung der Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit darstelle. In der Anmerkung wird der Fall in die bisherige Rechtsprechung des Menschenrechtsausschusses zur Meinungs{\"a}ußerungsfreiheit eingeordnet.}, language = {de} } @misc{Schniederjahn2013, author = {Schniederjahn, Nina}, title = {Vermeulen, M. L., Enforced Disappearance : Determining State Responsibility under the ICRPD / [rezensiert von] Nina Schniederjahn}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {18}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66368}, pages = {69 -- 71}, year = {2013}, abstract = {Rezensiertes Werk: Vermeulen, M. L.: Enforced Disappearance : Determining State Responsibility under the International Convention for the Protection of All Persons from Enforced Disappearance. - Intersentia, 2012. - 543 S. - ISBN 978-1-78068-065-1}, language = {de} } @misc{Leben2002, author = {Leben, Anke}, title = {Verlag Zeit-Fragen (Hrsg.), Das Rote Kreuz oder Kubismus All{\"u}ren? Zur {\"u}berfl{\"u}ssigen Debatte um ein neues Rotkreuz-Symbol und zur Neutralit{\"a}t als Voraussetzung („Conditio sine qua non") f{\"u}r humanit{\"a}re Hilfeleistung im Krieg, Sonderdruck aus der Wochenzeitung Zeit-Fragen / [rezensiert von] Anke Leben}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {7}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55134}, pages = {46}, year = {2002}, abstract = {rezensiertes Werk: Verlag Zeit-Fragen (Hrsg.): Das Rote Kreuz oder Kubismus All{\"u}ren? Zur {\"u}berfl{\"u}ssigen Debatte um ein neues Rotkreuz-Symbol und zur Neutralit{\"a}t als Voraussetzung („Conditio sine qua non") f{\"u}r humanit{\"a}re Hilfeleistung im Krieg, Sonderdruck aus der Wochenzeitung Zeit-Fragen. Sonderdruck aus der Wochenzeitung Zeit-Fragen. - Z{\"u}rich : 2002. - 60 S.}, language = {de} } @article{Weiss2001, author = {Weiß, Norman}, title = {Vergewaltigung und erzwungene Mutterschaft als Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {6}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43857}, pages = {132 -- 142}, year = {2001}, abstract = {Inhalts{\"u}bersicht I. Einleitung II. Die Diskussion {\"u}ber gewaltsame Schw{\"a}ngerungen III. Beurteilung der Vorkommnisse aus der Perspektive der Kinder IV. Fazit}, language = {de} } @article{Sand2011, author = {Sand, Peter H.}, title = {Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform?}, series = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, journal = {Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000-2008}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61137}, pages = {279 -- 285}, year = {2011}, language = {de} } @article{SandWeiss2004, author = {Sand, Peter H. and Weiß, Norman}, title = {Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform?}, series = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, volume = {2004}, journal = {Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004}, number = {5}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101909}, pages = {38 -- 45}, year = {2004}, abstract = {Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform? // Peter H. Sand Vergemeinschaftung von Umweltg{\"u}tern als Teil einer UN-Reform? - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß}, language = {de} }