@book{WagnerHerlt2010, author = {Wagner, Dieter and Herlt, Susanne}, title = {Implikationen der Studienabschl{\"u}sse Bechelor und Master auf die Personalbeschaffung und -auswahl}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{WagnerHerlt2010, author = {Wagner, Dieter and Herlt, Susanne}, title = {Vorwort}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{WagnerGrawertLangemeyer1993, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim and Langemeyer, Heiner}, title = {Cafeteria-Modelle : M{\"o}glichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {11}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel; Universit{\"a}tsbibliothek}, address = {Stuttgart; Potsdam}, isbn = {3-8202-0895-x}, pages = {61 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{WagnerGrawert2000, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Betriebliche Sozialleistungspolitik}, series = {AKAD}, journal = {AKAD}, publisher = {Akad, Hochschule f{\"u}r Berufst{\"a}tige GmbH}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-89828-128-0}, pages = {54 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{WagnerGrawert1993, author = {Wagner, Dieter and Grawert, Achim}, title = {Sozialleistungsmanagement}, series = {Innovatives Personalmanagemnet}, volume = {1}, journal = {Innovatives Personalmanagemnet}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-406-35085-2}, pages = {232 S.}, year = {1993}, language = {de} } @book{WagnerBeckerLang1996, author = {Wagner, Dieter and Becker, Manfred and Lang, Reinhart}, title = {Sechs Jahre danach: Personalarbeit in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Sonderband der Zeitschrift f{\"u}r Personalforschung}, volume = {1996}, journal = {Sonderband der Zeitschrift f{\"u}r Personalforschung}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen und Mering}, pages = {419 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Wagner2002, author = {Wagner, Dieter}, title = {Enquete Human Resource Management : Studie {\"u}ber Verg{\"u}tungen, Trends und Prognosen im Personalwesen 2001/2002}, publisher = {r \& p management consulting}, address = {Hamburg}, pages = {157 S.}, year = {2002}, abstract = {Die neue von der r\&p management consulting Deutschland herausgegebene "Enquete Human Resource Management" bietet einen aktuellen und umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber Geh{\"a}lter sowie strategische und strukturelle Entwicklungen im Personalbereich. Die Folgeausgabe der von r\&p 1995 zum ersten Mal ver{\"o}ffentlichten Studie zu diesem Thema gibt mit {\"U}bersichts- und Bausteintabellen, mit deren Hilfe sich schnell und individuell umfassend Auskunft zu Geh{\"a}ltern nach Funktionsebenen Verg{\"u}tungen f{\"u}r die verschiedenen Fachkr{\"a}fte Verg{\"u}tungen in F{\"u}hrungspositionen im Human Resource Management. Ausf{\"u}hrliche Graphiken und Tabellen sowie umfangreiche Erl{\"a}uterungen durch Experten geben eine differenzierte {\"U}bersicht {\"u}ber Trends im Personal- und Organisationswesen u.a. zu folgenden Themen:Moderne Managementkonzepte und Instrumente des Human Resource Management Generelle Organisation von Personalarbeit Personalfunktionen als Kernkompetenzen des Human Resource Management und ihre weitere Entwicklung Die heutige und die zuk{\"u}nftige Rolle des Human Resource Managers Die zunehmende Bedeutung der Informationstechnologie im Arbeitsalltag des Personalmanagements Einfluss von Betriebsrat und Gewerkschaften auf die T{\"a}tigkeiten des Human Resource Managements Die Studie hat einen Umfang von 157 Seiten und wurde in Zusammenarbeit mit der Universit{\"a}t Potsdam erstellt.}, language = {de} } @book{Wagner1999, author = {Wagner, Dieter}, title = {Systemtransformation in Deutschland und Rußland : Erfahrungen, {\"o}konomische Perspektiven und politische Optionen ; mit 46 Tabellen}, series = {Wirtschaftswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, volume = {169}, journal = {Wirtschaftswissenschaftliche Beitr{\"a}ge}, editor = {Welfens, Paul J. J. and Gloede, Klaus and Strohe, Hans Gerhard}, publisher = {Physica-Verl.}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7908-1157-2}, pages = {XV, 572 S. : Ill.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Wagner1997, author = {Wagner, Dieter}, title = {Bew{\"a}ltigung des {\"o}konomischen Wandels : Entwicklungen der Transformationsforschung in Ost und West ; Beitr{\"a}ge zur "1st Potsdam Summer School in Management and Economics" 1996}, series = {Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß}, volume = {3}, journal = {Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozeß}, editor = {Wagner, Dieter}, publisher = {Hampp; ZBW}, address = {M{\"u}nchen; Kiel, Hamburg}, isbn = {3-87988-250-9}, pages = {XII, 331 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Wagner1994, author = {Wagner, Dieter}, title = {Die Personalfunktion in der Unternehmungsleitung : Grundlagen, empirische Analyse, Projekte}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, pages = {XII, 484 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{Wagner2010, author = {Wagner, Dieter}, title = {Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung - konzeptionelle {\"U}berlegungen}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{vonBodelschwinghRosner2001, author = {von Bodelschwingh, Arnt and Rosner, Ulf}, title = {Gemeinsame Gewerbegebiete durch interkommunale Kooperation : Grundlagen, Erfahrungen, Em,pfehlungen}, series = {Brandenburgische Hochschulschriften}, journal = {Brandenburgische Hochschulschriften}, editor = {Gloede, Klaus}, publisher = {Weber Medienproduktionen}, address = {Potsdam}, isbn = {3-936130-01-9}, pages = {131 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{VoethHerbstAustenetal.2013, author = {Voeth, Markus and Herbst, Uta and Austen, Viola and Becker, Tatjana and Bertels, Victoria and Heigl, Julia and Huttelmaier, Hannes and Kugler, Aline and Loos, Jeanette and Meister, Christoph and Rentner, Bj{\"o}rn and Richter, Jenny and Schmidt, Natalie and Schwarz, Daniela and schwarz, Sabine}, title = {Marketing-Managment : Grundlagen, Konzeption und Umsetzung}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-3271-9}, pages = {684 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{VoethHerbst2015, author = {Voeth, Markus and Herbst, Uta}, title = {Verhandlungsmanagement}, edition = {2. v{\"o}llig neu bearb. Auflage}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7910-3570-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XXI, 301}, year = {2015}, abstract = {In nahezu allen Unternehmensbereichen spielen Verhandlungen eine zentrale Rolle. - Umfassender Ansatz des betriebswirtschaftlichen Verhandlungsmanagements - Praxiserfahrungen - Aktuelle Erkenntnisse der Verhandlungsforschung - Instrumente und Tools zur Planung, Steuerung und Kontrolle - Realit{\"a}tsnahe Fallstudien - Pr{\"a}gnante Beispiele - {\"U}bungsaufgaben}, language = {de} } @book{vanKleunen2000, author = {van Kleunen, Mark}, title = {Zur Messung der Teuerung : Konferenzbeitr{\"a}ge des 5. Erfahrungsaustausches am 22. und 23. Juni 2000 an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {Sonderband 2000}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, editor = {Strohe, Hans Gerhard and Elsner, Eckart}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068x}, pages = {138 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{TuerkKreikenbaumvonWerder1991, author = {T{\"u}rk, Klaus and Kreikenbaum, Hartmut and von Werder, Axel}, title = {Management-Revue}, editor = {Wagner, Dieter and Gebert, Diether}, publisher = {Hampp}, address = {Mering}, issn = {0935-9915}, year = {1991}, language = {de} } @book{ThinRoechertVoigtProskeetal.2012, author = {Thin, Christof and R{\"o}chert-Voigt, Tanja and Proske, Niels and Heine, Moreen}, title = {Organisation des Schutzes der kritischen Infrastruktur Wasserversorgung}, editor = {Gronau, Norbert}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-942183-78-9}, pages = {16}, year = {2012}, language = {de} } @book{StroheGeppert1997, author = {Strohe, Hans Gerhard and Geppert, Frank}, title = {DPLS : Algorithmus und Computerprogramm f{\"u}r dynamische Partial-Least-Squares-Modelle}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {7}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068X}, pages = {35 Bl.}, year = {1997}, language = {de} } @book{StroheFaber1999, author = {Strohe, Hans Gerhard and Faber, Cathleen}, title = {Statistik der Transformation : Transformation der Statistik - Preisstatistik in Ostdeutschland und Russland -}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {12}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068X}, pages = {19 Bl. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Strohe1996, author = {Strohe, Hans Gerhard}, title = {Statistik im DDR-Wirtschaftsstudium zwischen Ideologie und Wissenschaft}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {3}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {35 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Strecker1997, author = {Strecker, Daniel}, title = {Innovationstheorie und Forschungs- und Technologiepolitik}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {19}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {44 Bl.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Strecker1998, author = {Strecker, Daniel}, title = {Neue Wachstumstheorie und Theorie der strategischen Industrie- und Handelspolitik : fundierte Argumente f{\"u}r forschungs- und technologiepolitische Maßnahmen?}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {21}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {36 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{StahlFuhrmann2009, author = {Stahl, Sebastian and Fuhrmann, Wilfried}, title = {Wertsch{\"o}pfung in der zeitgen{\"o}ssischen Kunst : Zur "Young German Art"}, series = {Forschungsbericht}, volume = {0109}, journal = {Forschungsbericht}, publisher = {Inst. f{\"u}r Makro{\"o}konomik Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9812422-2-5}, pages = {80, XXXIII S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{SpillFuhrmann2000, author = {Spill, Paola and Fuhrmann, Wilfried}, title = {Alterssicherung, Umlagesystem und Kinder}, series = {International economics working paper}, volume = {0001}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {22 Bl.}, year = {2000}, language = {de} } @book{SpechtBalderjahn2005, author = {Specht, G{\"u}nter and Balderjahn, Ingo}, title = {Einf{\"u}hrung in die Betriebswirtschaftslehre}, publisher = {Sch{\"a}ffer-Poeschel}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7910-2315-2}, pages = {274 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Siegel2008, author = {Siegel, John Philipp}, title = {Probleme und Defizite bei der Reform der US-Bundesverwaltung : eine Meta-Analyse zu bregenzten Rationalit{\"a}t adminitrativen Wandels}, series = {Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r {\"O}ffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beitr{\"a}ge zu}, volume = {20}, journal = {Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r {\"O}ffentliche Dienstleistungen und Tourismus : Beitr{\"a}ge zu}, publisher = {Haupt}, address = {Bern}, isbn = {978-3-258-07313-2}, pages = {364 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Siebart2003, author = {Siebart, Patricia}, title = {Sozialmanagement in Nonprofit-Organisationen}, series = {Impulse : Fachinformationen f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {5}, journal = {Impulse : Fachinformationen f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, publisher = {Deutsches Rotes Kreuz}, address = {Bonn}, year = {2003}, language = {de} } @book{Sempf1996, author = {Sempf, Harald L.}, title = {Regionale Kooperation in Europa - die Rolle von Kultur und Identit{\"a}t : eine {\"o}konomische Perspektive ; Vortrag anl{\"a}sslich der Sommeruniversit{\"a}t des Europ{\"a}ischen Zentrums f{\"u}r F{\"o}deralismusforschung der Eberhard-Karls Universit{\"a}t T{\"u}bingen, Blaubeuren 19}, series = {Diskussionsbeitr{\"a}ge zur regionalen Wirtschaftspolitik}, volume = {5}, journal = {Diskussionsbeitr{\"a}ge zur regionalen Wirtschaftspolitik}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {20 Bl.}, year = {1996}, language = {de} } @book{SchoelerWagner2003, author = {Sch{\"o}ler, Klaus and Wagner, Wolfgang}, title = {Freizeitbewertung und st{\"a}dtische Bev{\"o}lkerungsverteilung : theoretische und empirische Ergebnisse}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {54}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {15 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Schoeler2006, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Transformationsprozesse und neue {\"o}konomische Geographie : Erkl{\"a}rungsbeitr{\"a}ge der neuen {\"o}konomischen Geographie zur Transformation der ostdeutschen Volkswirtschaft}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {85}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {25 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Schoeler2005, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Raumwirtschaftstheorie}, series = {Vahlens Handb{\"u}cher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften}, journal = {Vahlens Handb{\"u}cher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-3218-7}, pages = {X, 276 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Schoeler2004, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Grundlagen der Mikro{\"o}konomik : eine Einf{\"u}hrung in die Theorie der Haushalte, der Firmen und des Marktes}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-3065-6}, pages = {XI, 264 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Schoeler1997, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Die r{\"a}umliche Trennung von Arbeit und Wohnen : Kritik einer popul{\"a}ren Kritik}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {18}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {12 S. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Schoeler1996, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Stadtentwicklung im Transformationsprozeß : Erkenntnisse aus der deutschen Entwicklung}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {7}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {18 Bl.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Schoeler2000, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Vertikal verbundene M{\"a}rkte im Raum}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {39}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {11 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Schoeler2000, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Die Rolle der Hochschulen in der Region}, series = {Potsdamer Reden}, volume = {3}, journal = {Potsdamer Reden}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, year = {2000}, language = {de} } @book{Schoeler1999, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen aus raumwirtschaftlicher Sicht}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {30}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {16 Bl. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Schoeler1999, author = {Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {Grundlagen der Mikro{\"o}konomik : eine Einf{\"u}hrung in die Theorie der Haushalte, der Firmen und des Marktes}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-2409-5}, pages = {207 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Schwarz1997, author = {Schwarz, Andreas}, title = {Subventionspolitik in den mittel- und osteurop{\"a}ischen Transformationsl{\"a}ndern : gegenw{\"a}rtige Strukturen, Probleme und Transparenzdefizite}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen}, volume = {35}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {33 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Schumann2001, author = {Schumann, Christopher}, title = {Zum Aufbau von Humankapital : Investitionen in H{\"o}here Bildung in Estland}, series = {International economics working paper}, volume = {0101}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {ca. 50 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{SchultzRehder2017, author = {Schultz, Christian and Rehder, Stephan A.}, title = {Entrepreneurship}, series = {Kohlhammer executive education}, journal = {Kohlhammer executive education}, editor = {Wagner, Dieter and M{\"u}ller, Magnus and Madani, Roya}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-033395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {58}, year = {2017}, language = {de} } @book{Schrul2010, author = {Schrul, Barbara}, title = {Work-Life-Balance in der Institution "Hochschule"}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{Schmidt2016, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Finanzierungspflichten und Konnexit{\"a}tsprinzip}, series = {Recht der Steuern und der {\"o}ffentlichen Finanzordnung ; 10}, journal = {Recht der Steuern und der {\"o}ffentlichen Finanzordnung ; 10}, editor = {Gosch, Dietmar and Hufeld, Ulrich and Kirchhof, Gregor and Rust, Alexander and Schenke, Ralf and Tappe, Henning and Weitemeyer, Birgit}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2822-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {86}, year = {2016}, abstract = {Die Finanzkrise der Kommunen beruht auch auf der {\"U}bertragung staatlicher Aufgaben ohne entsprechenden finanziellen Ausgleich. Davor sollen nun das grundgesetzliche Aufgaben{\"u}bertragungsverbot vom Bund auf die Kommunen und die landesverfassungsrechtlichen Konnexit{\"a}tsregeln beim Transfer vom Land auf die Kommunen sch{\"u}tzen. Zwar ist anerkannt, dass diese Vorschriften f{\"u}r Sachaufgaben gelten. Doch ist streitig, ob dies auch f{\"u}r die Auferlegung von Finanzierungspflichten zu gelten hat. Der Autor vergleicht die landesverfassungsrechtlichen Bestimmungen in ihrer Auslegung durch das jeweilige Landesverfassungsgericht und arbeitet unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der nordrhein-westf{\"a}lischen Rechtslage heraus, dass die {\"U}bertragungsvorschriften nicht umgangen werden d{\"u}rfen. {\"U}bertragung einer Sachaufgabe und Auferlegung einer Finanzierungspflicht sind funktionell gleichwertig und beide konnexit{\"a}tsrelevant. Der Autor ist Direktor des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam.}, language = {de} } @book{Schmidt2016, author = {Schmidt, Thorsten Ingo}, title = {Das Mitverwaltungsmodell}, series = {Kommunalrechtliche Studien ; 3}, journal = {Kommunalrechtliche Studien ; 3}, editor = {Br{\"u}ning, Christoph and Schmidt, Thorsten Ingo}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2797-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {165}, year = {2016}, abstract = {Demographischer Wandel einerseits und zunehmende Aufgaben andererseits erzwingen bei finanzieller Notlage kommunale Reformen. Vielfach antworten die Landesgesetzgeber auf diesen Reformbedarf mit immer gr{\"o}ßeren kommunalen Einheiten. Um dieser „Flucht in die Einheitsgemeinde" entgegenzuwirken, entwickelt der Verfasser das Mitverwaltungsmodell: Eine Gemeinde bleibt zwar rechtlich selbstst{\"a}ndig, bedient sich aber der hauptamtlichen Verwaltung einer anderen Gemeinde. Die M{\"o}glichkeit einer solchen {\"o}ffentlich-rechtlichen Gesch{\"a}ftsbesorgung wird unter Wahrung der Selbstverwaltungsgarantie beider Gemeinden entfaltet. Die notwendigen gesetzlichen Bestimmungen und vertraglichen Regelungen werden entworfen. Dieses Modell soll im Rahmen der Brandenburgischen Verwaltungsstrukturreform umgesetzt werden und kann auch anderen L{\"a}ndern als Vorbild dienen. Der Autor ist Direktor des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam.}, language = {de} } @book{SchirmagSchoeler1998, author = {Schirmag, Toralf and Sch{\"o}ler, Klaus}, title = {{\"O}konomische Wirkungen der Universit{\"a}tsbesch{\"a}ftigten auf die Stadt Potsdam und das Umland}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {22}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {81 S. : Ill.}, year = {1998}, language = {de} } @book{SarkohiZamirirad2011, author = {Sarkohi, Arash and Zamirirad, Azadeh}, title = {Jenseits von Gr{\"u}n : Iran seit den Wahlen von 2009}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {3}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, issn = {2193-0627}, pages = {10}, year = {2011}, abstract = {Es brodelt in Iran, und das gewaltig! Doch nicht die Straße ist der Ort des Geschehens. Im Schatten der Berichterstattung {\"u}ber die arabischen Rebellionen vom Maghreb bis zum Golf w{\"u}tet in der Islamischen Republik ein Kampf der Eliten. Diese haben sich im Zuge der gr{\"u}nen Bewegung Teile ihrer K{\"o}rperschaft entledigt. Gr{\"u}n ist verwelkt; heute tobt ein neuer Machtkampf. Die neue Herausforderung kommt von unerwarteter Seite: aus den innersten Kreisen des Systems selbst. Unliebsam sind nunmehr alte Pfeiler des Regimes: Rafsanjani, Mashāi, aber allen voran Mahmoud Ahmadinejad!}, language = {de} } @book{Sanner1997, author = {Sanner, Helge}, title = {Arbeitslosenversicherung, Lohnniveau und Arbeitslosigkeit}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {17}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {24 Bl.}, year = {1997}, language = {de} } @book{RichterPeemoeller2000, author = {Richter, Martin and Peem{\"o}ller, Volker H.}, title = {Entwicklungstendenzen in der Internen Revision : Chancen f{\"u}r die unternehmensinterne {\"U}berwachung}, series = {IIR-Forum}, volume = {2}, journal = {IIR-Forum}, publisher = {E. Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {3-503-05822-2}, pages = {100 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Richter2022, author = {Richter, Martin}, title = {Das Beteiligungsmanagement als Intermedi{\"a}r}, series = {Beh{\"o}rden Spiegel. Schriftenreihe f{\"u}r die Verwaltungspraxis}, journal = {Beh{\"o}rden Spiegel. Schriftenreihe f{\"u}r die Verwaltungspraxis}, publisher = {ProPress Verlagsgesellschaft mbH}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-934401-65-5}, pages = {126}, year = {2022}, language = {de} } @book{ReichardBogumilSiebart2004, author = {Reichard, Christoph and Bogumil, J{\"o}rg and Siebart, Patricia}, title = {Gutachten zur Verwaltungsstrukturreform in NRW}, series = {Schriftenreihe der Westfalen-Initiative / Stiftung Westfalen-Initiative f{\"u}r Eigenverantwortung un}, volume = {8}, journal = {Schriftenreihe der Westfalen-Initiative / Stiftung Westfalen-Initiative f{\"u}r Eigenverantwortung un}, publisher = {IVD}, address = {Ibbenb{\"u}ren}, isbn = {3-932959-37-X}, pages = {III, 216 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Reichard1998, author = {Reichard, Christoph}, title = {Agenda der Staatsmodernisierung in der Legislaturperiode 1998 - 2002 : was ist notwendig, was ist m{\"o}glich und was ist w{\"u}nschenswert? ; Vortrag auf Einladung der Henry- und Frieda-Jacoby-Stiftung in der Friedrich-Ebert- Stiftung vor dem Gespr{\"a}chskreis Strukturreform der {\"O}ffentlichen Verwaltung am 27. Oktober 1998 in Bonn}, series = {FES-Analyse}, journal = {FES-Analyse}, publisher = {Stabsabt. der Friedrich-Ebert-Stiftung}, address = {Bonn}, pages = {21 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{RegerMietznervonGizycki2007, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and von Gizycki, Thomas}, title = {Szenarioanalyse : Bioanalytik und in vitro Diagnostik in Berlin-Brandenburg : Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen}, series = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-5753-8}, pages = {164 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{RegerMietznervonGizycki2007, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and von Gizycki, Thomas}, title = {Szenarioanalyse : weiße Biotechnologie in Berlin-Brandenburg ; Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen}, series = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-6101-6}, pages = {135 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{RegerMietznerNolting2008, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and Nolting, Michael}, title = {Szenarioanalyse : Dienstleistungen in der roten Biotechnologie}, series = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Betriebswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8322-6822-0}, pages = {155 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{RegerMietznerNolting2010, author = {Reger, Guido and Mietzner, Dana and Nolting, Michael}, title = {Szenarioanalyse : Dienstleistungen in der roten Biotechnologie}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, pages = {155 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2010}, language = {de} } @book{RegerDautzenbergRoessingetal.2009, author = {Reger, Guido and Dautzenberg, Kirsti and R{\"o}ssing, Inga and Schultz, Christian}, title = {Finanzierungssituation von technologieorientierten Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}ndern aus wissenschaftlicher Perspektive}, isbn = {978-3-89936-799-7}, year = {2009}, language = {de} } @book{RascheRehder2017, author = {Rasche, Christoph and Rehder, Stephan A.}, title = {Internationales Management}, series = {Kohlhammer executive education}, journal = {Kohlhammer executive education}, editor = {Wagner, Dieter and M{\"u}lller, Magnus and Madani, Roya}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-033399-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {101}, year = {2017}, language = {de} } @book{RambertStrohe1997, author = {Rambert, Laurence and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Statistische Darstellung transformationsbedingter Ver{\"a}nderungen der Wirtschafts- und Besch{\"a}ftigungsstruktur in Ostdeutschland : insbesondere am Beispiel des Landes Brandenburg}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {8}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068X}, pages = {35 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{ProellerSchedlerGaehwiler2007, author = {Proeller, Isabella and Schedler, Kuno and G{\"a}hwiler, Barbara}, title = {Zukunft der Gemeinden : Reformtrends und Entwicklungen}, publisher = {Inst. f{\"u}r {\"O}ffentl. Dienstleistungen und Tourismus Univ}, address = {St. Gallen}, isbn = {978-3-9523281-3-2}, pages = {32 S.}, year = {2007}, abstract = {Reformen und Anpassungen an aktuelle Herausforderungen sind zur Daueraufgabe auf der Agenda lokaler Gemeinwesen geworden. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, welche Reformthemen in den kommenden Jahren die gr{\"o}sste Bedeutung haben werden. Das Ziel ist es, abgegrenzte Themenbereiche und Reformfelder benennen zu k{\"o}nnen, in welchen sich die Reformbem{\"u}hungen der Gemeinden konzentrieren werden. Als Ergebnis zeigt sich, dass Themen der Gestaltung der Aufgabenwahrnehmung, einerseits hinsichtlich der Durchf{\"u}hrungsart in mehr kooperativen und koordinativen Arrangements, andererseits eingebettet in angepasste Verantwortlichkeitsregelungen, dringlich sein werden. Interkommunale Zusammenarbeit und verst{\"a}rkte Kooperation und Koordination mit anderen Akteuren sowie die Kl{\"a}rung und Neuordnung von Kompetenz- und Ressourcenverantwortungen zeichnen sich als grosse Themenbereiche der Zukunft ab.}, language = {de} } @book{Proeller2007, author = {Proeller, Isabella}, title = {Strategische Steuerung f{\"u}r den Staat : internationale Ans{\"a}tze im Vergleich}, series = {Staat der Zukunft}, journal = {Staat der Zukunft}, publisher = {Bertelsmann Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, pages = {35 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Ponder2001, author = {Ponder, Jaroslaw Karol}, title = {Telekommunikationssektor in Polen : Entwicklungen, Investitionsperspektiven und Regulierung}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {86}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {49 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{PetersenMueller1999, author = {Petersen, Hans-Georg and M{\"u}ller, Klaus}, title = {Volkswirtschaftspolitik}, series = {Volkswirtschaftslehre im {\"U}berblick}, volume = {3}, journal = {Volkswirtschaftslehre im {\"U}berblick}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-8006-1847-8}, pages = {372 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{PetersenAntonBork2001, author = {Petersen, Hans-Georg and Anton, Stefan and Bork, Christhart}, title = {Mischfinanzierungen im deutschen L{\"a}nderfinanzausgleich : zur Problematik der Gemeinschaftsaufgaben, Finanzhilfen und Geldleistungsgesetze}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, pages = {181 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Petersen2008, author = {Petersen, Hans-Georg}, title = {Mobilisierung alternativer Finanzressourcen: Erfahrungen mit der Einf{\"u}hrung von Studiengeb{\"u}hren}, series = {Diskussionsbeitrag / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitrag / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0948-7549}, pages = {34 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Petersen2000, author = {Petersen, Hans-Georg}, title = {Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung : Mischfinanzierungen und Gemeinschaftsaufgaben}, series = {Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {29}, journal = {Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0948-7549}, year = {2000}, language = {de} } @book{Peemoeller1993, author = {Peem{\"o}ller, Volker H.}, title = {Schriftenreihe zum Finanz-, Pr{\"u}fungs- und Rechnungswesen}, editor = {Richter, Martin and M{\"o}ller, Hans Peter}, publisher = {Verl. V. Florentz}, address = {M{\"u}nchen}, year = {1993}, language = {de} } @book{NierhausUmbachWagner1996, author = {Nierhaus, Michael and Umbach, Dieter C. and Wagner, Dieter}, title = {Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam}, editor = {Richter, Martin and Jann, Werner and Loschelder, Wolfgang}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, year = {1996}, language = {de} } @book{NierhausGebhardt1999, author = {Nierhaus, Michael and Gebhardt, Ihno}, title = {Zur Ausfallhaftung des Staates f{\"u}r zahlungsunf{\"a}hige Kommunen}, series = {Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam}, volume = {4}, journal = {Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universit{\"a}t Potsdam}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {3-428-09955-9}, issn = {0949-7730}, pages = {98 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{Never1998, author = {Never, Henning}, title = {Vielfalt, Marktversagen und {\"o}ffentliche Angebote im Rundfunk}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {27}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {37, V Bl.}, year = {1998}, language = {de} } @book{NastanskyLanz2010, author = {Nastansky, Andreas and Lanz, Ramona}, title = {Verg{\"u}tungsmanagment in der Finanzkrise : eine Analyse am Beispiel des Bankensektors}, series = {Schriftenreihe der Forschungsstelle f{\"u}r Bankrecht und Bankpolitik an der Universit{\"a}t Bayreuth}, volume = {11}, journal = {Schriftenreihe der Forschungsstelle f{\"u}r Bankrecht und Bankpolitik an der Universit{\"a}t Bayreuth}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-4979-1}, issn = {1613-5032}, pages = {XXVIII, 174 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{NascholdReichardRoeberetal.1998, author = {Naschold, Frieder and Reichard, Christoph and R{\"o}ber, Manfred and Wegener, A.}, title = {Verwaltungsreform auf Ministerialebene : Dokumentation zur Fachtagung am 9. Juni 1998 am Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung}, series = {Discussion Papers / WZB, ISSN 0722-6748}, volume = {FS II 98-205}, journal = {Discussion Papers / WZB, ISSN 0722-6748}, publisher = {Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung}, address = {Berlin}, pages = {90 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{NascholdJannReichard1999, author = {Naschold, Frieder and Jann, Werner and Reichard, Christoph}, title = {Innovativit{\"a}t, Effektivit{\"a}t, Nachhaltigkeit : internationale Erfahrungen zentralstaatlicher Verwaltungsreform}, publisher = {Sigma}, address = {Berlin}, pages = {99 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{NanzLeggewie2018, author = {Nanz, Patrizia and Leggewie, Claus}, title = {Die Konsultative}, publisher = {Wagenbach}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8031-2810-2}, pages = {125}, year = {2018}, abstract = {Not in my backyard versus Mitsprache f{\"u}r alle. Nur mit der Weisheit der Vielen k{\"o}nnen die dr{\"a}ngenden Fragen der Zukunft gel{\"o}st werden. Die vierte Gewalt, die Konsultative, ist ihr Sprachrohr. Unsere Demokratie wird nicht mehr ohne sie auskommen k{\"o}nnen. Demokratie in der Krise? Politikverdrossenheit allerorten? Verh{\"o}hnung und Wut der B{\"u}rger wie bei Stuttgart 21? Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen fordern immer mehr B{\"u}rger Mitspracherechte und Gestaltungsmacht. Großprojekte wie die Energiewende bed{\"u}rfen der Unterst{\"u}tzung aller, und dazu m{\"u}ssen auch tats{\"a}chlich alle im Vorhinein einbezogen werden. An vielen Orten beratschlagen engagierte B{\"u}rger nun zum Beispiel {\"u}ber den Trassenverlauf von Stromleitungen. Noch viel zu selten, aber immer h{\"a}ufiger findet eine breite und tiefgehende Konsultation der B{\"u}rgerschaft statt, bevor Gesetze entwickelt und beschlossen werden. Wir sind mittendrin in der Beteiligungsrevolution. Patrizia Nanz und Claus Leggewie, leidenschaftliche Streiter f{\"u}r Partizipation und die Demokratisierung der Demokratie, fordern die Institutionalisierung von Zukunftsr{\"a}ten, ein fl{\"a}chendeckendes Netz konsultativer Gremien von der lokalen bis zur europ{\"a}ischen Ebene. Sie haben mit diesem Konzept nicht nur ein wegweisendes Modell entwickelt, sondern unterst{\"u}tzen l{\"a}ngst B{\"u}rger aktiv dabei, sich politische Handlungsspielr{\"a}ume zur{\"u}ckzuerobern. Gemeinsam erarbeiten sie praktikable L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r aktuelle Fragen wie die Unterbringung von Gefl{\"u}chteten oder jahrzehntelang schwelende Konflikte wie den um die Endlagerung von Atomm{\"u}ll. Mit einem neuen Kapitel zur digitalen B{\"u}rgerbeteiligung.}, language = {de} } @book{NaderiReissner2012, author = {Naderi, Ahmad and Reissner, Johannes}, title = {Schiitische Geopolitik? : zur Politik Irans im Nahen und Mittleren Osten}, series = {WeltTrends Spezial}, journal = {WeltTrends Spezial}, number = {7}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-40-5}, issn = {2193-0627}, pages = {22}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund seines umstrittenen Atomprogramms ist der Iran ein Dauerbrenner in den Medien. Doch nicht nur deshalb sollte das Land Beachtung finden. Ahmad Naderi gew{\"a}hrt uns einen Blick auf die Geopolitik des Iran, der besonders f{\"u}r die in vielen arabischen Staaten unterdr{\"u}ckten Schiiten Orientierungspunkt sein will. Doch strebt das Land die Hegemonie in der Region an? Johannes Reissner (1949-2009) analysiert das Selbstverst{\"a}ndnis des Iran und seine Verhaltensmuster. Sollte der Westen seine Politik {\"u}berdenken?}, language = {de} } @book{LotharBrieGysietal.2013, author = {Lothar, Bisky and Brie, Andre and Gysi, Gregor and Kickut, Gabriele and Krabatsch, Ernst and liebich, Stefan and Sch{\"a}fer, Paul and Troost, Axel and Woop, Gerry}, title = {Linke Aussenpolitik : Reformperspektiven}, editor = {Liebich, Stefan and Woop, Gerry}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-65-8}, pages = {128 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{Lombino1998, author = {Lombino, Meinolf}, title = {Zu M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Risikominimierung durch Hedging}, series = {International economics working paper}, volume = {9804}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {21 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Lombino2001, author = {Lombino, Meinolf}, title = {Die EU-Bananenmarktordnung : immer noch ein Relikt aus vergangenen Zeiten}, series = {International economics working paper}, volume = {0102}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {21 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Lang1996, author = {Lang, Reinhart}, title = {Personalmanagement in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, editor = {Wagner, Dieter and Becker, Manfred}, year = {1996}, language = {de} } @book{Kupke2009, author = {Kupke, S{\"o}ren}, title = {Allianzf{\"a}higkeit von Unternehmen : Konzepte und Fallstudien ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Lattermann}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-2007-2}, pages = {533 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{Ksoll2003, author = {Ksoll, Markus}, title = {Alternative Preistechniken und vertikale Strukturen in der Stromwirtschaft : eine r{\"a}umliche Partialmarktanalyse der Liberalisierung}, series = {Berichte aus der Volkswirtschaft}, journal = {Berichte aus der Volkswirtschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {3-8322-1118-7}, pages = {200 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Ksoll1998, author = {Ksoll, Markus}, title = {Ans{\"a}tze zur Beurteilung unterschiedlicher Netzzugangs- und Durchleitungsregeln in der Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {23}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {24 Bl.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Ksoll2000, author = {Ksoll, Markus}, title = {Einheitliche Ortspreise im Stromnetz und Wettbewerb in der Elektrizit{\"a}tswirtschaft}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {40}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {23 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Kreikenbaum1996, author = {Kreikenbaum, Dieter}, title = {Kommunalisierung und Dezentralisierung der leitungsgebundenen Energieversorgung}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {10}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {70 Bl.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Krauss2013, author = {Krauß, Matthias}, title = {Die Kommission : Enquete in Brandenburg - ein Zeitalter wird besichtigt}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-61-0}, pages = {227 S.}, year = {2013}, language = {de} } @book{Knobloch2016, author = {Knobloch, J{\"o}rn}, title = {Normativit{\"a}t und Know-how Politischer Ordnung}, publisher = {Velbr{\"u}ck}, address = {Weilerswist}, isbn = {978-3-95832-090-1}, pages = {310}, year = {2016}, language = {de} } @book{KleinwaechterSteinbachSchwarz2011, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz and Steinbach, Volker and Schwarz, R{\"u}diger}, title = {Deutsche Rohstoffpolitik}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {6}, journal = {WeltTrends Spezial}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Lutz}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-34-4}, issn = {2193-0627}, pages = {18}, year = {2011}, abstract = {In einer Welt mit stetig wachsendem Energiebedarf herrscht ein Kampf um Ressourcen, sodass Rohstoffe zunehmend politisches Handeln bestimmen. Lutz Kleinw{\"a}chter, Volker Steinbach, Leiter der Deutschen Rohstoffagentur, und R{\"u}diger Schwarz analysieren die deutsche Rohstoffstrategie. Wissen wir, was wir tun m{\"u}ssen, oder tappen wir bald planlos durchs Dunkel, weil uns die Energie ausgeht?}, language = {de} } @book{Kleger2012, author = {Kleger, Heinz}, title = {Jeder nach seiner Fa{\c{c}}on}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-8448-1577-1}, pages = {98}, year = {2012}, abstract = {Der 300. Geburtstag Friedrich II ist 2012 im Land Brandenburg und der Stadt Potsdam allgegenw{\"a}rtig. Zahlreiche Veranstaltungen besch{\"a}ftigen sich mit dem Leben und Wirken des K{\"o}nigs auf vielf{\"a}ltige Art und Weise. Sein sympathischster Satz „Jeder soll nach seiner Fa{\c{c}}on selig werden" - gem{\"a}ß seiner Religion, war der Anstoß, sich im Jubil{\"a}ums-Jahr mit Friedrich II abseits touristischer Erlebnisangebote auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht um Friedrich-Exegese, wohl aber um seine Philosophie von Sanssouci und seine politische Theorie. Den abgek{\"u}rzten Satz „Jeder nach seiner Fa{\c{c}}on" interpretieren wir inzwischen individualistisch. Insbesondere die Versprechen der Urbanit{\"a}t f{\"u}hren zu einer rasanten Verst{\"a}dterung der Welt, welche noch nie gesehene Herausforderungen an die demokratische Regierbarkeit stellt. Je subjektiver Gl{\"u}ck als Abenteuer mit Chancen und Risiken verstanden wird, desto mehr wird urbane Toleranz zu einer eminenten Leistung menschlicher Zivilisation. Die Verhaltenstugend der Toleranz wird zugleich gr{\"o}ßer, liberaler und sozialer, je mehr Menschen in großen St{\"a}dten aufeinander R{\"u}cksicht nehmen m{\"u}ssen - St{\"a}dte sozialisieren. Zugleich mehren sich die Konflikte, die zwar eskalieren, aber auch neue Lebenschancen er{\"o}ffnen k{\"o}nnen. In Deutschland werden die politischen Grenzen der Toleranz vor allem im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus diskutiert. Eine Politik des Hasses und der Gewalt geh{\"o}rt nicht mehr zur Toleranz der Demokratie, die ansonsten vieles integrieren und gleichzeitig ver{\"a}ndern kann. Urteilsf{\"a}hige B{\"u}rger halten die Demokratie einer breiten und b{\"u}ndnisbereiten politischen Aufkl{\"a}rung, die Grenzen setzen und Orientierung stiften kann, zusammen. Das vorliegende Buch von Heinz Kleger nimmt den Satz „Jeder soll nach seiner Fa{\c{c}}on selig werden" als Anstoß zum Nachdenken {\"u}ber die historische Bedeutung des Preußenk{\"o}nigs, seine damalige Gedankenwelt und politische Theorie. Die Selbstinszenierung Friedrich II. als der "große K{\"u}mmerer" und volksnahe K{\"o}nig spielen dabei ebenso eine Rolle wie seine Philosophie von Sanssouci und sein Verh{\"a}ltnis zur Aufkl{\"a}rung. Kleger stellt den Satz in den Mittelpunkt unserer heutigen Betrachtungen {\"u}ber Toleranz und das Verh{\"a}ltnis von gr{\"o}ßtm{\"o}glicher individueller Freiheit einerseits und Formen Urbaner (Des)Integration andererseits. Dabei geht es um unser Verh{\"a}ltnis in einer liberalen Demokratie zu Herausforderungen der Zuwanderung und Fragen des politischen Extremismus.}, language = {de} } @book{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Solidarit{\"a}t in der Euro-Krise}, series = {Europa Spezial}, volume = {2}, journal = {Europa Spezial}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-37-5}, issn = {2193-6145}, pages = {9 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Kessler2012, author = {Kessler, Mario}, title = {Die Geschichte der DDR aus der Sicht amerikanischer Forscher}, isbn = {978-3-941880-60-3}, year = {2012}, language = {de} } @book{Kempe1996, author = {Kempe, Wolfram}, title = {Das Arbeitsangebot verheirateter Frauen in den neuen und alten Bundesl{\"a}ndern : eine semiparametrische Regressionsanalyse}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {2}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, address = {Potsdam}, pages = {24 Bl.}, year = {1996}, language = {de} } @book{KauffmannNastansky2006, author = {Kauffmann, Albrecht and Nastansky, Andreas}, title = {Ein kubanischer Spline zur temporalen Disaggregation von Stromgr{\"o}ßen und seine Anwendbarkeit auf Immobilienindizes}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {22}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, editor = {Strohe, Hans Gerhard}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068x}, pages = {33 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Kauffmann2008, author = {Kauffmann, Albrecht}, title = {Im Zentrum Europas : die Metropolenregion Berlin in der erweiterten Europ{\"a}ischen Union}, series = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {96}, journal = {Volkswirtschaftliche Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {30 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Kauffmann2005, author = {Kauffmann, Albrecht}, title = {Entwicklung der Stuktur des Bruttoinlandproduktes der Russischen F{\"o}rderation}, series = {International economics working paper}, volume = {0501}, journal = {International economics working paper}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1433-920X}, pages = {65 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Kahl2008, author = {Kahl, Matthias}, title = {Kommunalfinanzen : eine Analyse der Stadt Potsdam}, series = {Diskussionsbeitrag / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitrag / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0948-7549}, pages = {103 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Jungmittag2000, author = {Jungmittag, Andr{\´e}}, title = {Techno-Globalismus: Mythos oder Realit{\"a}t?}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {72}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {16 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Jungmittag2002, author = {Jungmittag, Andre}, title = {Innovationsdynamik in der Eu : Konvergenz oder Divergenz?}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {92}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {1430-5445}, pages = {29 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Jungmittag1996, author = {Jungmittag, Andre}, title = {Telekommunkation, Innovation und die langfristige Produktionsfunktion : theoretische Aspekte und eine Kointegrationsanalyse f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland}, series = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, volume = {20}, journal = {Diskussionsbeitrag / Europ{\"a}isches Institut f{\"u}r Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {29 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Juchler2020, author = {Juchler, Ingo}, title = {Die DDR im Jahr 1989}, publisher = {Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung Th{\"u}ringen}, address = {Erfurt}, isbn = {978-3-948643-07-2}, pages = {152}, year = {2020}, language = {de} } @book{Juchler2010, author = {Juchler, Ingo}, title = {Die Bedeutung von Basis- und Fachkonzeptn f{\"u}r die kompetenzorientierte politische Bildung}, isbn = {978-3-89974-453-8}, year = {2010}, language = {de} } @book{Juchler2019, author = {Juchler, Ingo}, title = {1989 in Berlin}, publisher = {bebra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8148-0236-7}, pages = {128}, year = {2019}, abstract = {Als Hauptstadt der DDR war Ost-Berlin ein wichtiges Zentrum der Friedlichen Revolution von 1989. Ingo Juchler nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schaupl{\"a}tzen der Ereignisse, wobei er den Bogen vom 17. Juni 1953 {\"u}ber die Protestbewegung der 1970er Jahre bis hin zu den Demonstrationen im Herbst 1989 und den Ereignissen rund um den Mauerfall schl{\"a}gt. Informative Texte zu den Hintergr{\"u}nden, zahlreiche Abbildungen und eine {\"U}bersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreisef{\"u}hrer in die j{\"u}ngere deutsche Geschichte.}, language = {de} }