@incollection{Zimmermann2015, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Organic links between the International Court of Justice and the other Principal Organs of the United Nations}, series = {Herausforderungen an Staat und Verfassung: V{\"o}lkerrecht-Europarecht-Menschenrechte; liber amicorum f{\"u}r Torsten Stein zum 70. Geburtstag}, booktitle = {Herausforderungen an Staat und Verfassung: V{\"o}lkerrecht-Europarecht-Menschenrechte; liber amicorum f{\"u}r Torsten Stein zum 70. Geburtstag}, editor = {Calliess, Christian}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-1347-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {393 -- 402}, year = {2015}, language = {de} } @article{BrosiusGersdorfFriedlein2023, author = {Brosius-Gersdorf, Frauke and Friedlein, Nicole}, title = {Mehr Eigenverantwortung in der GKV}, series = {Gesundheitsrecht.blog}, volume = {1}, journal = {Gesundheitsrecht.blog}, publisher = {Institut f{\"u}r Sozial- und Gesundheitsrecht (ISGR)}, address = {Bochum}, issn = {2940-3170}, doi = {10.13154/294-9661}, pages = {11}, year = {2023}, abstract = {Im Zuge der Corona-Pandemie ist die alte Debatte {\"u}ber eine st{\"a}rkere Ber{\"u}cksichtigung von gesundheitssch{\"a}dlichem Vorverhalten Versicherter neu entflammt. Sollen nichtgeimpfte Versicherte bei einer Erkrankung mit Covid-19 an ihren Behandlungskosten beteiligt werden?[1] Mit \S 52 SGB V existiert zwar eine Vorschrift, die es den Krankenkassen erm{\"o}glicht, Versicherte an den Kosten ihrer Krankenbehandlung zu beteiligen, eine Beteiligung nichtgeimpfter Versicherter an den Kosten ihrer Coronakrankheit wirft aber materiell-rechtlich und prozessual Probleme auf. Der Gesetzgeber k{\"o}nnte allerdings bei Wahrung des Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeitsprinzips und des allgemeinen Gleichheitssatzes eine Vorschrift zur Kostenbeteiligung Versicherter bei Nichtimpfung gegen Covid-19 einf{\"u}hren und das Solidarprinzip auf diese Weise neu justieren. Der Grundsatz der Eigenverantwortung ist Kernbestandteil und nicht Fremdk{\"o}rper des Solidarprinzips. Das solidarische Finanzierungskonzept der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist langfristig nur tragf{\"a}hig, wenn jeder Versicherte die ihm zumutbaren M{\"o}glichkeiten ergreift, um seine Gesundheit zu erhalten und den Eintritt von Krankheit zu vermeiden (vgl. \S 1 S. 3 SGB V).}, language = {de} } @article{Sauer2023, author = {Sauer, Jonas}, title = {Corona "ex post"}, series = {Jura Studium \& Examen : JSE ; ein Projekt des Phi Delta Phi Richard v. Weizs{\"a}cker Inn T{\"u}bingen}, journal = {Jura Studium \& Examen : JSE ; ein Projekt des Phi Delta Phi Richard v. Weizs{\"a}cker Inn T{\"u}bingen}, number = {1}, publisher = {Verein der Zeitschrift JSE.}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {2195-044X}, pages = {1 -- 7}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag untersucht den grundrechtlichen Rahmen f{\"u}r Infektionsschutzmaßnahmen am Beispiel der Corona-Pandemie. Neben dem Spannungsverh{\"a}ltnis von Abwehr- und Schutzpflichtdimension werden insbesondere die Anwendung des Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeitsprinzips in Zeiten fortdauernder Ungewissheit sowie die wachsenden Bedeutung der Gleichheitsrechte beleuchtet. Dabei nimmt der Beitrag auf alte und neue Rechtsprechung des BVerfG Bezug und setzt diese ins Verh{\"a}ltnis zueinander.}, language = {de} }