@misc{RathBauerQuaasetal.2002, author = {Rath, Brigitte and Bauer, Gerhard and Quaas, Gerhard and Rauchensteiner, Manfried and Rehm, Christoph and Tresp, Uwe and Franz, Matthias and Gr{\"u}ndel, Olaf and Huck, Stephan and Schweska, Marc and Schunka, Alexander and Simons, Olaf and Ludwig, Ulrike and Fuchs, Thomas and Krebs, Daniel and Lang, Heiner}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {6}, number = {1}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28119}, year = {2002}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRAG: Brigitte Rath: Zur Repr{\"a}sentation von Gewalt MUSEEN: Gerhard Bauer: Das Milit{\"a}rwesen der fr{\"u}hen Neuzeit und seine Darstellung in der Dauerausstellung des Milit{\"a}rhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden Gerhard Quaas: Militaria-Sammlung 1: Alte Waffen und R{\"u}stungen Manfried Rauchensteiner: Das Heeresgeschichtliche Museum als Ged{\"a}chtnisort Christoph Rehm: Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt PROJEKTE: Uwe Tresp: S{\"o}ldner aus B{\"o}hmen. Entstehung und Organisation b{\"o}hmischer S{\"o}dnerheere im Dienst deutscher F{\"u}rsten des 15. Jahrhunderts Matthias Franz: Die Rekrutierung der s{\"a}chsischen Regimenter in der Niederlausitz 1726-1781 Olaf Gr{\"u}ndel: Zum Verh{\"a}ltnis von Milit{\"a}r- und Zivilbev{\"o}lkerung in brandenburgischen St{\"a}dten des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Prenzlau Stephan Huck: Soldaten in Amerika. Sozialgeschichtliche Studie Braunschweiger Truppen im amerikanischen Unabh{\"a}ngigkeitskrieg Marc Schweska: Figuren der Vorstellung. Problematisierung von Macht und Moral in der Fr{\"u}hen Neuzeit Alexander Schunka: Fremde in Sachsen - ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Pluralisierung und Autorit{\"a}t in der Fr{\"u}hen Neuzeit" Olaf Simons: Pierre Marteau's Verlagshaus sucht Kooperationspartner, Beitr{\"a}ge, Ideen f{\"u}r eine Web-Site zum Thema Europas Kriege 1670-1730 REZENSIONEN: Ulrike Ludwig: Rezensionen im Bulletin Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit Thomas Fuchs: Milit{\"a}r und l{\"a}ndliche Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit, hrsg. von Stefan Kroll und Kersten Kr{\"u}ger, Hamburg 2000 Daniel Krebs: Stephan Brumwell, Redcoats. The British Soldier and War in the Americas, 1755-1763, Cambridge 2002 Heiner Lang: Claudia Brink, Arte et Marte, M{\"u}nchen 2000}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @misc{DlugaiczykBlastenbreiHaasetal.2003, author = {Dlugaiczyk, Martina and Blastenbrei, Peter and Haas, Hagen and Schmitt, Bernhard and P{\"u}hringer, Andrea and Reimer, Torsten and Schreiter, Ren{\´e} and Podruczny, Grzegorz and Huntebrinker, Jan Willem and Mehrkens, Heidi and K{\"o}rber, Esther-Beate and G{\"o}se, Frank and Feistauer, Daniela and Muth, J{\"o}rg and Busch, Michael and Krebs, Daniel and Luh, J{\"u}rgen and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, number = {1}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie f{\"a}llt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Milit{\"a}rdienste" Andrea P{\"u}hringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht Ren{\´e} Schreiter: Das Große Milit{\"a}rwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Milit{\"a}rarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt milit{\"a}rischer Fremdherrschaft Esther-Beate K{\"o}rber: Bericht {\"u}ber die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank G{\"o}se: Dreißigj{\"a}hriger Krieg und Westf{\"a}lischer Friede. Forschungen aus westf{\"a}lischen Adelsarchiven. Vortr{\"a}ge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in M{\"u}nster, Selbstverlag der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Milit{\"a}r und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, M{\"u}nchen, Wien, Z{\"u}rich: Ferdinand Sch{\"o}ningh 2002 J{\"o}rg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenbl{\"a}tter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer's Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen B{\"u}rgerkrieg, hrsg. von J{\"u}rgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 J{\"u}rgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. {\"O}ster-reichische Großmachtpolitik zwischen T{\"u}rkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker \& Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Milit{\"a}rhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallm{\"u}nz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @misc{KaestnerSchmitzEvertetal.2007, author = {K{\"a}stner, Alexander and Schmitz, Claudia and Evert, Urte and Rogger, Philippe and Zielsdorf, Frank and H{\"a}cker, Susanne and Bahro, Steffi and Ludwig, Ulrike and Lang, Heinrich and Piltz, Eric and Winter, Martin}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16036}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: AUFS{\"A}TZE Alexander K{\"a}stner: „Desertionen in das Jenseits." Ans{\"a}tze und Desiderate einer milit{\"a}rhistorischen Suizidforschung f{\"u}r die Fr{\"u}he Neuzeit. Claudia Schmitz: Der symbolische und religi{\"o}se Gehalt von Gewalt und Krieg im Prozess der inkaischen Staatsentwicklung. PROJEKTE Urte Evert: Die Eisenbraut. Symbolische Funktionen der soldatischen Waffe. Philippe Rogger: Pensionenunruhen 1513-1516. Klientelistische Verflechtung - herrschaftliche Verdichtung - b{\"a}uerlicher Widerstand? Frank Zielsdorf: Milit{\"a}rische Erinnerungskulturen zwischen Adelsmentalit{\"a}t und Professionalisierung. Regimentskulturen des preußischen Offizierskorps im 17. und 18. Jahrhundert. Susanne H{\"a}cker: Universit{\"a}t und Krieg. Die Auswirkungen des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges auf die Universit{\"a}ten Heidelberg, T{\"u}bingen und Freiburg. Steffi Bahro: „Solange der Krieg dauerte, ging alles gut..." Der abgedankte Soldat im M{\"a}rchen. TAGUNGSBERICHTE Ulrike Ludwig: Milit{\"a}rrecht in der Fr{\"u}hen Neuzeit, 7. Tagung des AMG (Bayreuth, 4.-7. Oktober 2007). REZENSIONEN Heinrich Lang: William Caferro, John Hawkwood. An English Mercenary in Fourteenth-Century Italy, Baltimore 2006. Eric Piltz: Steven G. Ellis, Raingard Eßer (Hrsg.), Frontiers and the Writing of History, 1500-1850, Hannover-Laatzen 2006. Martin Winter: Michael Epkenhans, Stig F{\"o}rster, Karen Hagemann (Hrsg.), Milit{\"a}rische Erinnerungskultur. Soldaten im Spiegel von Biographien, Memoiren und Selbstzeugnissen, Paderborn 2006}, language = {de} } @misc{DenysSuzukivonSalischetal.2007, author = {Denys, Catherine and Suzuki, Tadashi and von Salisch, Markus and Waack, Linda and Costa, Rosa and Bentz, Katrin and B{\"u}tow, Nicole and Kupka, Thomas and K{\"a}stner, Alexander and Plassmann, Max and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15173}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: BEITR{\"A}GE Catherine Denys Die Renaissance der Milit{\"a}rgeschichte der fr{\"u}hen Neuzeit in Frankreich. Eine historiographische Bilanz der Jahre 1945-2005 Tadashi Suzuki „Befreiung vom Tabu": Die japanische Forschung zur europ{\"a}ischen Milit{\"a}rgeschichte seit 1945 PROJEKTE Markus von Salisch Die kurs{\"a}chsische Armee und der Siebenj{\"a}hrige Krieg BERICHTE Linda Waack und Rosa Costa Gewalt und Geschlecht. 12. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit (2.-4. 11. 2006, Stuttgart-Hohenheim) Katrin Bentz, Nicole B{\"u}tow und Thomas Kupka 1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance? (13.-15. Oktober 2006, Magdeburg) REZENSIONEN Alexander K{\"a}stner Stefan Kroll: Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung. Lebenswelten und Kultur in der kurs{\"a}chsischen Armee, Paderborn u. a. 2006. Max Plassmann Olaf Jessen: Preußens Napoleon? Ernst von R{\"u}chel (1754-1823). Krieg im Lichte der Vernunft, Paderborn 2006 Ulrike Ludwig Cecilia Nubola, Andreas W{\"u}rgler (Hrsg.), Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.-18. Jahrhundert), Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Military Studies - Masterstudiengang Milit{\"a}rgeschichte - Milit{\"a}rsoziologie}, language = {de} } @misc{WinterHuntebrinkerLudwigetal.2006, author = {Winter, Martin and Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike and Lang, Heinrich and Meier, Martin and Disch, Nicolas and Evert, Urte and Harding, Elizabeth and Schmidt, Christine D. and Schneider, Dorit and P{\"o}hlmann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {10}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15162}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: AUFS{\"A}TZE Martin Winter „Der Untertan auf Posten" - Deserteursverfolgung an der brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze im 18. Jahrhundert Jan Willem Huntebrinker Geordneter Sozialverband oder Gegenordnung? Zwei Perspektiven auf das Milit{\"a}r im 16. und 17. Jahrhundert Ulrike Ludwig Strafverfolgung und Gnadenpraxis in Kursachsen unter dem Eindruck des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges Heinrich Lang Der „zivile" Krieg. Ordnungskonzepte zwischen st{\"a}dtischer Gesellschaft und S{\"o}ldnerf{\"u}hrern im Italien der Renaissance PROJEKTE Martin Meier „Zur Rolle des Milit{\"a}rs in der utopischen Literatur und im utopischen Denken der fr{\"u}hen Neuzeit" (16.-18. Jahrhundert) Nicolas Disch „Lust am Krieg"? - Engelberger Talleute in Solddiensten (1600-1800) BERICHTE Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises „Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit" e.V. (AMG) am 21. September 2006 (Konstanz) Urte Evert „Die R{\"u}ckkehr der Condottieri? Krieg und Milit{\"a}r im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.", 12. bis 14. Mai 2006 (Potsdam) Elizabeth Harding und Christine D. Schmidt „Vormoderne Konfliktbew{\"a}ltigung aus regionalgeschichtlicher Perspektive", 21. und 22. Juni 2006 (M{\"u}nster) Jan Willem Huntebrinker „Kriegs-Bilder": Epochen{\"u}bergreifende Sektion des 46. Deutschen Historikertags, 20. September 2006(Konstanz) REZENSIONEN Dorit Schneider Gabriele Jochums (Bearb.), Bibliographie Friedrich Wilhelm I.: Schrifttum von 1688 bis 2005, Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Milit{\"a}r und Recht in der Fr{\"u}hen Neuzeit, 4.-7. Oktober 2007 auf Schloss Thurnau bei Bayreuth Markus P{\"o}hlmann Anonyme und pseudonyme Milit{\"a}rliteratur}, language = {de} }