@article{Gessinger2003, author = {Gessinger, Joachim}, title = {Aspekte einer brandenburgischen Sprachgeschichte}, isbn = {3-11-015883-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{Bircken1998, author = {Bircken, Margrid}, title = {Aspekte {\"a}sthetischer Wahrnehmung von Generationserfahrungen}, year = {1998}, language = {de} } @article{Bircken2006, author = {Bircken, Margrid}, title = {Auf dem Weg zu Anna Seghers}, isbn = {978-3-447-05272-6}, year = {2006}, language = {de} } @article{Gerber1991, author = {Gerber, Thomas}, title = {Auf dem Wege zur Komparatistik : Robert F[ranz] Arnold: Tadeusz Kosciuszko in der deutschen Litteratur, Berlin 1898}, year = {1991}, language = {de} } @article{Bircken2008, author = {Bircken, Margrid}, title = {Auf der Suche nach der erz{\"a}hlbaren Stadt}, isbn = {978-3-89626-620-0}, year = {2008}, language = {de} } @article{Stockhorst2000, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Auf der Suche nach der verlorenen Identit{\"a}t : Perspektiven des androgynen Rollenspiels bei Else Lasker- Sch{\"u}ler}, year = {2000}, language = {de} } @article{Bircken2005, author = {Bircken, Margrid}, title = {Auf einer Straße, in einer Stadt : Anmerkungen zu einem unver{\"o}ffentlichten Text von Brigitte Reimann}, isbn = {3-910170-60-9}, year = {2005}, abstract = {Es geht in dem Beitrag um Brigitte Reimanns Szenarium f{\"u}r den Fernsehfilm "Sonntag, den...", dessen Text in dem Band erstmals abgedruckt wird.}, language = {de} } @article{Wegner2002, author = {Wegner, Heide}, title = {Aufbau von markierten Pluralklassen im Deutschen : eine Herausforderung f{\"u}r die Markiertheitstheorie}, year = {2002}, language = {de} } @article{Bachorski1994, author = {Bachorski, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Auftritt und Abgang des Schalks : der Streit zwischen Salomon und Markolf in den Spielen von Hans Folz, Hans Sachs und Zacharias Bletz}, year = {1994}, language = {de} } @article{Lampart2021, author = {Lampart, Fabian}, title = {Augenblick und Anlass}, series = {Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung}, journal = {Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer Gattung}, publisher = {Lang}, address = {Bern}, isbn = {978-3-0343-4203-2}, pages = {179 -- 198}, year = {2021}, abstract = {Gelegenheitslyrik ist ein Gegenstand mit einer langen konfliktreichen Forschungs- und Rezeptionsgeschichte. Immer wieder wurde sie zum Inbegriff einer Gattung degradiert, die sich heteronomen Begehrlichkeiten unterwirft. Gegen dieses Verdikt geht der Band davon aus, dass sich auch weit nach 1800 eine Kontinuit{\"a}t von Gelegenheitsdichtung beobachten l{\"a}sst und das angebliche Absinken der Kasuallyrik mit der begriffs- und konzeptgeschichtlichen Heraufkunft von ‹Gegenwart› zusammenf{\"a}llt. Die hier versammelten Beitr{\"a}ge widmen sich den Kontroversen in der Moderne auf vier Ebenen. Dabei richtet sich der Fokus auf systematische und gattungstheoretische Zug{\"a}nge, Institutionen und Praktiken, die Gattungs- und Funktionsgeschichte sowie spezifische Darstellungsformen und M{\"o}glichkeiten der Zeitreflexion.}, language = {de} } @article{Hoffmann2002, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Aus dem Tagebuch eines F{\"u}rsten}, year = {2002}, language = {de} } @article{Hoffmann1999, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Aus der Arbeit der Dudenredaktion (Bericht)}, year = {1999}, language = {de} } @article{Kempcke1996, author = {Kempcke, G{\"u}nter}, title = {Aus der Entwicklung unserer Muttersprache}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kiesant1999, author = {Kiesant, Knut}, title = {Ausflug zu einer "Insel Felsenburg"? Heinrich Mathias Marcards Beschreibung einer "Reise nach der Insel Ischia, ohnweit Neapel": im Februar 1786}, year = {1999}, language = {de} } @article{Siehr2001, author = {Siehr, Karl-Heinz}, title = {Auswahlbibliografie zu Victor Klemperers Werk}, year = {2001}, language = {de} } @article{Luesebrink2013, author = {L{\"u}sebrink, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Autodidaxie}, isbn = {978-3-8353-1255-5}, year = {2013}, language = {de} } @article{Stockhorst2000, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Beantwortung der Frage : Was ist Mythos? ; Versuch einer strukturellen und existentialphilosophischen Bestimmung im Zeichen der Aufkl{\"a}rung}, isbn = {3-8311-1315-7}, year = {2000}, language = {de} } @article{Selting2007, author = {Selting, Margret}, title = {Beendigung(en) als interaktive Leistung}, year = {2007}, language = {de} } @article{Wels2006, author = {Wels, Volkhard}, title = {Begabte oder entr{\"u}ckte Dichter}, series = {Neulateinisches Jahrbuch}, volume = {2006}, journal = {Neulateinisches Jahrbuch}, number = {8}, publisher = {Olms-Weidmann}, address = {Hildesheim , Z{\"u}rich , New York, NY}, isbn = {978-3-487-13289-1}, issn = {1438-213X}, pages = {293 -- 312}, year = {2006}, abstract = {1455a 32-34 heißt es in der „Poetik" des Aristoteles, dass die Dichter entweder begabt oder von einem g{\"o}ttlichen Wahnsinn (furor poeticus) besessen seien. Damit scheint es sich bei diesem Satz um die einzige Stelle zu handeln, an der Aristoteles eine g{\"o}ttliche Entr{\"u}ckung der Dichter in Betracht zieht. Die Kommentatoren des 16. Jahrhunderts haben deshalb viel philologischen Scharfsinn auf den Versuch verwendet, diese Stelle so zu deuten, dass sie zur Konzeption der Dichtung als einer technischen F{\"a}higkeit, wie sie die „Poetik" entwickelt, nicht in Widerspruch steht. Mehr oder weniger explizit wenden sie sich dabei gegen die neuplatonische Enthusiasmus-Theorie Marsilio Ficinos.}, language = {de} } @article{Bircken1995, author = {Bircken, Margrid}, title = {Begegnungen : Anna Seghers und Elisabeth Langg{\"a}sser}, year = {1995}, language = {de} } @article{Bircken2000, author = {Bircken, Margrid}, title = {Begegnungen und Briefe von Anna Seghers und Christa Wolf}, year = {2000}, language = {de} } @article{Weissberg2013, author = {Weissberg, Liliane}, title = {Bekenntnisse}, isbn = {978-3-8353-1255-5}, year = {2013}, language = {de} } @article{Kiesant2000, author = {Kiesant, Knut}, title = {Benjamin Neukirch}, year = {2000}, language = {de} } @article{Seidel1996, author = {Seidel, Ute}, title = {Beobachtungen zu militanten Tendenzen in der Sprache}, year = {1996}, language = {de} } @article{Seidel1996, author = {Seidel, Ute}, title = {Beobachtungen zu militanten Tendenzen in der Sprache}, issn = {0012-1460}, year = {1996}, abstract = {Whoa, whoa, get out the way with that good infromatoin}, language = {de} } @article{Schuebel1999, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Bericht {\"u}ber erste Ergebnisse einer Untersuchung von Sach- und Methodenkompetenz von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern der Jahrgangsstufe 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg im Lernbereich "Sprache untersuchen" des Faches Deutsch}, year = {1999}, language = {de} } @article{Kiesant1998, author = {Kiesant, Knut}, title = {Berliner Gelegenheitsdichtung im Spannungsfeld von Stadt und Hof : Nicolaus Peucker (um 1620 - 1674)}, isbn = {3-484-36539-0}, year = {1998}, language = {de} } @article{Selting2000, author = {Selting, Margret}, title = {Berlinische Intonationskonturen : der "Springton"}, year = {2000}, language = {de} } @article{Selting1999, author = {Selting, Margret}, title = {Berlinische Intonationskonturen : Der Springton}, year = {1999}, language = {de} } @article{Selting2001, author = {Selting, Margret}, title = {Berlinische Intonationskonturen : die "Treppe aufw{\"a}rts"}, year = {2001}, language = {de} } @article{Selting2000, author = {Selting, Margret}, title = {Berlinische Intonationskonturen : Die Treppe aufw{\"a}rts ; nebst Vergleichen mit entsprechenden Hamburger Konturen}, year = {2000}, language = {de} } @article{Kiesant2004, author = {Kiesant, Knut}, title = {Bertolt Brechts Rezension zu Carl Hauptmanns "Krieg. Ein Tedeum"}, isbn = {3-89693-404-X}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hoffmann2003, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Ber{\"u}hrungsbeziehungen zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft am Beispiel der Diskursanalyse : ein Diskussionsbeitrag}, isbn = {3-631- 39966-9}, year = {2003}, language = {de} } @article{StockhorstFrewer2003, author = {Stockhorst, Stefanie and Frewer, Andreas}, title = {Bibliomanie als Krankheit und Kulturph{\"a}nomen : pathographische Fallstudien zur Rezeption von Magister Tinius (1768 - 1846)}, year = {2003}, abstract = {The paper seeks to analyse the case of the theologian Tinius, one of the best-known representatives of >book- addiction< (bibliomania), as it is described in authentic contemporary documents, popular literature and fictionalised adaptations. Explanations of the phenomenon range from a special socialisation, rational calculation, criminal anthropology, and the >Faustian urge for knowledge<, to diabolical bibliophily and a theology of sin. A historical synopsis shows the heterogeneity of the contemporary criminal and psychiatric discourse on bibliomania as a >literary disease<. The continuing reception of the bibliomania exemplified by Tinius in a variety of literary genres suggests that it incorporates a considerable amount of >social energy<, based on the fascination with the >Other< of reason.}, language = {de} } @article{Pistiak1997, author = {Pistiak, Arnold}, title = {Bimini : eine Leseart}, year = {1997}, language = {de} } @article{NoackSplett2009, author = {Noack, Lothar and Splett, J{\"u}rgen}, title = {Bio-Bibliographien : brandenburgische Gelehrte der Fr{\"u}hen Neuzeit ; Mark Brandenburg mit Berlin-Coelln 1506 - 1640}, series = {Ver{\"o}ffentlichungen zur brandenburgischen Kulturgeschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {4}, journal = {Ver{\"o}ffentlichungen zur brandenburgischen Kulturgeschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit}, editor = {Kiesant, Knut}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-05-003707-3}, doi = {10.1524/9783050080611}, pages = {713 S.}, year = {2009}, language = {de} } @article{Gessinger2004, author = {Gessinger, Joachim}, title = {Blind, stumm und taub : Condillac und die Folgen}, isbn = {3-933592-37-2}, year = {2004}, language = {de} } @article{Stockhorst2001, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Blut, Schweiss und Traum : Dimensionen von Heiner M{\"u}llers Geschichtsbild}, isbn = {3-932289-57-9}, year = {2001}, language = {de} } @article{OPUS4-16771, title = {Bl{\"u}hende Landschaften : Romantik in Brandenburg ; ein Lesebuch}, editor = {Kabus, Petra and Keller, Andreas and Kiesant, Knut}, publisher = {be.bra-Verl.}, address = {Berlin-Brandenburg}, isbn = {3-930863-85-5}, pages = {256 S. : Ill.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Peitsch2011, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Boehlichs Beitrag zur Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft}, isbn = {978- 3-05-005085-0}, year = {2011}, language = {de} } @article{Peitsch2001, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Buchenwald, Weimar und die Moderne in der literaturwissenschaftlichen Diskussion der Nachkriegszeit}, isbn = {3-89797-126-5}, year = {2001}, language = {de} } @article{Voeste2001, author = {Voeste, Anja}, title = {Buchungspraxis und Sprachwahl im lateinisch-niederdeutschen Kaufmannsbuch Vickos von Geldersen (vor 1368 - 1411)}, isbn = {3-88099-403-x}, year = {2001}, language = {de} } @article{Peitsch2005, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Caroline de la Motte Fouqu{\´e}s Roman "Magie der Natur"}, isbn = {3- 89244-813-2}, year = {2005}, language = {de} } @article{Gessinger1992, author = {Gessinger, Joachim}, title = {Charles Lyell und Charles Darwin : Aktualismus und Evolution in der Geschichte der Sprachen}, year = {1992}, language = {de} } @article{Wegener2000, author = {Wegener, Heide}, title = {Da, denn und weil : der Kampf der Konjunktionen ; zur Grammatikalisierung im kausalen Bereich}, isbn = {3-484-73053-6}, year = {2000}, language = {de} } @article{Wels2013, author = {Wels, Volkhard}, title = {Daniel Heinsius' neuplatonische Poetik und die „Constitutio tragoediae" als Kommentar zur aristotelischen „Poetik"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69110}, year = {2013}, abstract = {Der Aufsatz rekonstruiert Daniel Heinsius' Verachtung der Philologie, wie sie in seinen „Orationes" zum Ausdruck kommt. Die These lautet, dass diese Verachtung in Heinsius' neuplatonischer Poetik mit ihrer Sakralisierung der Dichtung begr{\"u}ndet ist. In seinem Kommentar zur aristotelischen „Poetik", der „Constitutio tragoediae", ordnet Heinsius das technische Wissen der aristotelischen „Poetik" der neuplatonischen Inspirationstheorie unter. Dadurch transformiert er den traditionellen, historisch-philologischen Kommentar in eine neue Form des technischen Handbuchs, wie es die „Constitutio tragoediae" darstellt.}, language = {de} } @article{LampartNavratilMoseretal.2020, author = {Lampart, Fabian and Navratil, Michael and Moser, Natalie and Humbert, Anna-Marie and Balint, Iuditha}, title = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur}, series = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Popul{\"a}res Schreiben}, journal = {Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Popul{\"a}res Schreiben}, editor = {Lampart, Fabian and Navratil, Michael and Moser, Natalie and Humbert, Anna-Marie and Balint, Iuditha}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin, Boston}, isbn = {978-3-11-064513-2}, pages = {1 -- 10}, year = {2020}, language = {de} } @article{Drebenstedt1994, author = {Drebenstedt, Marga}, title = {Dar{\"u}ber l{\"a}ßt sich reden : subjektlose S{\"a}tze im Unterricht Deutsch als Fremdsprache}, year = {1994}, language = {de} } @article{Hoffmann2014, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Dar{\"u}ber m{\"u}ssen wir mal reden!}, series = {Musterwandel - Sortenwandel : aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik}, journal = {Musterwandel - Sortenwandel : aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik}, publisher = {Lang}, address = {Bern}, isbn = {978-3-0343-1488-6}, pages = {207 -- 244}, year = {2014}, abstract = {Kolumnen werden bislang nahezu {\"u}bereinstimmend als eine meinungsbetonte Textsorte apostrophiert. Es mangelt an einer differenzierten und empirisch gest{\"u}tzten Beschreibung. Bei diesem Desiderat setzt der Beitrag an. Im Zentrum von theoretischer Reflexion und empirischer Analyse steht die Textmustervarianz von Betrachtungs-Kolumnen. Aufgezeigt werden Varianten der materiellen Textgestalt und der inventiven Themenentfaltung. Eine detaillierte Beschreibung des Plauderstils als prototypischer Gestaltungsweise rundet den Beitrag ab.}, language = {de} } @article{Saendig1996, author = {S{\"a}ndig, Uta}, title = {Das "Potsdamer Modell der Lehrerbildung" zwischen genutzten und verspielten Chancen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kiesant1992, author = {Kiesant, Knut}, title = {Das "Potsdamer Sterben"}, isbn = {3-550-07518-9}, year = {1992}, language = {de} } @article{Bachorski1998, author = {Bachorski, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Das aggressive Geschlecht : verlachte M{\"a}nnlichkeit im M{\"a}ren des 15. Jahrhunderts}, year = {1998}, language = {de} } @article{Gerber2008, author = {Gerber, Thomas}, title = {Das Bild des Anderen in der Literatur}, isbn = {978-83-7326-565-3}, year = {2008}, language = {de} } @article{Berner1996, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {1996}, language = {de} } @article{Berner1993, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {1993}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2008, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 bis 1950)}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2008}, language = {de} } @article{Berner2008, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2008}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Kempcke1996, author = {Kempcke, G{\"u}nter}, title = {Das Deutsche als europ{\"a}ische und indoeurop{\"a}ische Sprache ; Standardsprache, Regiolekt, Dialekt ; soziale Differenzierungen (Soziolekte) ; das Deutsche in {\"O}sterreich und in der Schweiz}, year = {1996}, language = {de} } @article{Eisenberg1996, author = {Eisenberg, Peter}, title = {Das deutsche Schriftsystem}, year = {1996}, language = {de} } @article{Philipowski2018, author = {Philipowski, Katharina}, title = {Das Ding aus zwei Artefakten oder: Handschriften und ihre Fragmente}, series = {Objektepistemologien : zur Vermessung eines transdisziplin{\"a}ren Forschungsraums}, journal = {Objektepistemologien : zur Vermessung eines transdisziplin{\"a}ren Forschungsraums}, editor = {Hilgert, Markus and Hofmann, Kerstin P. and Simon, Henrike}, publisher = {Edition Topoi}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-9818369-9-8}, pages = {263 -- 289}, year = {2018}, language = {de} } @article{Schoeps2013, author = {Schoeps, Julius H.}, title = {Das Dreigestirn der Berliner Aufkl{\"a}rung : eine Skizze der Freundschaftsbeziehungen zwischen Moses Mendelsohn, Gotthold E. Lessing und Friedrich Nicolai}, isbn = {978-3-89971-909-3}, year = {2013}, language = {de} } @article{BachorskiKastenKugler1997, author = {Bachorski, Hans-J{\"u}rgen and Kasten, Ingrid and Kugler, Hartmut}, title = {Das eigene Fremde : Medi{\"a}vistik und "interkulturelle" Kompetenz}, year = {1997}, language = {de} } @article{Bachorski1994, author = {Bachorski, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Das Erz{\"a}hlen neuer Welten : Medienwandel und Wahrheitsbeglaubigung}, year = {1994}, language = {de} } @article{Wegener1995, author = {Wegener, Heide}, title = {Das Genus im DaZ-Erwerb : Beobachtungen an Kindern aus Polen, Rußland und der T{\"u}rkei}, year = {1995}, language = {de} } @article{Wegener2005, author = {Wegener, Heide}, title = {Das H{\"u}hnerei vor der Hundeh{\"u}tte : von der Notwendigkeit historischen Wissens in der Grammatikographie des Deutschen}, isbn = {3-937786-35-X}, year = {2005}, language = {de} } @article{Liebs2002, author = {Liebs, Elke}, title = {Das Jahrhundert der W{\"o}lfe}, year = {2002}, language = {de} } @article{Stockhorst2012, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {Das klassische Weimar aus englischer Sicht : zum Funktionswandel des Reisens um 1800 am Beispiel von Charles Gore und Henry Crabb Robinson}, isbn = {978-3-89975-272-4}, year = {2012}, language = {de} } @article{Pistiak1994, author = {Pistiak, Arnold}, title = {Das Lazaruslied}, year = {1994}, language = {de} } @article{Wegener1998, author = {Wegener, Heide}, title = {Das Passiv im DaZ-Erwerb von Grundschulkindern}, year = {1998}, language = {de} } @article{GranzowEmden2020, author = {Granzow-Emden, Matthias}, title = {Das rote und das blaue Feld}, series = {Praxis Deutsch: Zeitschrift f{\"u}r den Deutschunterricht}, volume = {47}, journal = {Praxis Deutsch: Zeitschrift f{\"u}r den Deutschunterricht}, number = {282}, editor = {M{\"u}ller, Astrid and Tophinke, Doris}, issn = {0341-5279}, pages = {24 -- 28}, year = {2020}, language = {de} } @article{FuhrhopPetersSchreiber2023, author = {Fuhrhop, Nanna and Peters, Kendra and Schreiber, Niklas}, title = {Das Semikolon in Hagar Peeters' ‚Malva'}, series = {Literarische Grammatik : wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren k{\"o}nnen}, journal = {Literarische Grammatik : wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren k{\"o}nnen}, number = {78}, publisher = {Winter}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8253-9504-9}, doi = {10.33675/2023-82538608}, pages = {79 -- 102}, year = {2023}, language = {de} } @article{Hoffmann2001, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Das Sprachkunstwerk als ein Gef{\"u}ge aus {\"a}sthetischen Zeichen : betrachtet an einem Gedicht von Johannes Bobrowski}, year = {2001}, language = {de} } @article{Liebs1995, author = {Liebs, Elke}, title = {Das Tabu der Erinnerungen : Krieg und Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur}, year = {1995}, language = {de} } @article{GnaedigSeidelSiehretal.2022, author = {Gn{\"a}dig, Susanne and Seidel, Astrid and Siehr, Karl-Heinz and Wienecke, Maik}, title = {Das Tagespraktikum im Fokus - Eine Analyse aus fachdidaktischer Sicht}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57074}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570742}, pages = {91 -- 121}, year = {2022}, abstract = {Die fachdidaktischen Tagespraktika (FTP) bilden ein Kernelement im Potsdamer Modell der Lehrerbildung, weist man ihnen doch eine „studienleitende Funktion" zu. Wie aber realisiert sich diese Funktion in den einzelnen F{\"a}chern an der Universit{\"a}t Potsdam und welche Folgen ergeben sich f{\"u}r die Ausbildung der Lehramtsstudierenden ? Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine Analyse der Verankerung der FTP in allen Studienordnungen hinsichtlich qualitativer (Inhalte und Ziele, Pr{\"u}fungsformen, Belegungsvoraussetzungen) und quantitativer (Leistungspunkte, Semesterwochenstunden) Kriterien durchgef{\"u}hrt. Leitfadengest{\"u}tzte Interviews mit verantwortlichen Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern dienten der Untersuchung der konkreten Umsetzung und der Relevanzzuschreibung. Ziel war es, durch das Zusammenf{\"u}hren beider Zug{\"a}nge - der realiter existierenden Curricula, der individualisierten Praktiken sowie der subjektiven {\"U}berzeugungen - ein Verst{\"a}ndnis eben jener „studienleitenden Funktion" zu erlangen und anschließend Diskussions- und Handlungsfelder f{\"u}r die Weiterentwicklung des FTP herauszuarbeiten.}, language = {de} } @article{Liebs2001, author = {Liebs, Elke}, title = {Das Verfahren der Verf{\"u}hrung : Jean Pauls Titan}, year = {2001}, language = {de} } @article{Eisenberg1997, author = {Eisenberg, Peter}, title = {Das Versagen orthographischer Regeln : {\"u}ber den Umgang mit dem Kuckucksei}, year = {1997}, language = {de} } @article{Eisenberg2000, author = {Eisenberg, Peter}, title = {Das vierte Genus? : {\"u}ber die nat{\"u}rliche Kategorisation der deutschen Substantive}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner1998, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Weib soll schweigen ...? : geschlechtsspezifische Differenzen im Sprachbewußstsein von Studentinnen und Studenten}, year = {1998}, language = {de} } @article{Stockhorst2013, author = {Stockhorst, Stefanie}, title = {De mortuis et bonum et malum : Friedrich Nicolais Nekrologe auf seine Mit-Streiter}, isbn = {978-3-89971-909-3}, year = {2013}, language = {de} } @article{Peitsch2005, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Den Beitrag der Literatur zur Vergangenheitsbew{\"a}ltigung in der Bundesrepublik und in der DDR vergleichen!}, isbn = {3-89923-085-X}, year = {2005}, language = {de} } @article{Schuebel1999, author = {Sch{\"u}bel, Adelbert}, title = {Den Rechtschreibunterricht umorientieren? : Was tun, wenn das Dehnungs-h nicht dehnt und der Kurzvokal keine Dopplung bewirkt?}, year = {1999}, abstract = {Es gibt f{\"u}r die Lernenden im Reich der Silbe sehr viel Neues zu entdecken. Wenn es um Dopplung und Dehnung geht, sollte der Ansatz {\"u}ber die Silbe aufgegriffen werden. So kann das Angebot an Lernwegen und Lernstrategien vergr{\"o}ßert werden.}, language = {de} } @article{Peitsch2004, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Der 'junge' Hans Mayer in den ersten westdeutschen Nachkriegsjahren : "kein Germanist [...] ; sondern ein Schriftsteller}, isbn = {3-503-07901-7}, year = {2004}, language = {de} } @article{Selting1995, author = {Selting, Margret}, title = {Der 'm{\"o}gliche Satz' als interaktiv relevante syntaktische Kategorie}, year = {1995}, language = {de} } @article{Philipowski2017, author = {Philipowski, Katharina}, title = {Der Autor als Schwankheld}, series = {Von sich selbst erz{\"a}hlen. Historische Dimensionen des Ich-Erz{\"a}hlens}, journal = {Von sich selbst erz{\"a}hlen. Historische Dimensionen des Ich-Erz{\"a}hlens}, editor = {Glauch, Sonja and Philipowski, Katharina}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Winter}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8253-6862-3}, pages = {227 -- 262}, year = {2017}, language = {de} } @article{Wels2007, author = {Wels, Volkhard}, title = {Der Begriff der Dichtung vor und nach der Reformation}, series = {Fragmenta Melanchthoniana Bd. 3: Melanchthons Wirkung in der europ{\"a}ischen Bildungsgeschichte. Hg. v. G{\"u}nther Frank und Sebastian Lalla. Heidelberg 2007.}, journal = {Fragmenta Melanchthoniana Bd. 3: Melanchthons Wirkung in der europ{\"a}ischen Bildungsgeschichte. Hg. v. G{\"u}nther Frank und Sebastian Lalla. Heidelberg 2007.}, publisher = {Verlag Regionalkultur}, address = {Ubstadt-Weiher , Heidelberg , Neustadt a.d.W. , Basel}, isbn = {978-3-89735-456-2}, pages = {81 -- 104}, year = {2007}, abstract = {Der Beitrag rekonstruiert erstens den humanistischen Begriff der Dichtung bei Melanchthon. Dichtung erscheint hier als Medium zur Vermittlung insbesondere moralp{\"a}dagogischer Inhalte, das sich vor allem durch seine Versform von anderen sprachlichen Vermittlungsformen unterscheidet. Dieser Dichtungsbegriff wird zweitens mit dem neuplatonischen Begriff der Dichtung als Ergebnis einer g{\"o}ttlichen Inspiration (Enthusiasmus) konfrontiert, wie ihn Marsilio Ficino entwickelt hat. In Deutschland haben insbesondere Konrad Celtis und seine Sch{\"u}ler diesen Dichtungsbegriff vertreten, besonders prominent etwas Matth{\"a}us Lupinus Calidomius und Jacob Locher. In einem dritten Schritt zeigt der Beitrag, dass dieser Dichtungsbegriff aus theologischen Gr{\"u}nden im Protestantismus nicht mehr zu vertreten war: das reformatorische Postulat des sola scriptura verbot jede Berufung auf eine g{\"o}ttliche Inspiration außerhalb der Bibel.}, language = {de} } @article{SeltingAuer2001, author = {Selting, Margret and Auer, Peter}, title = {Der Beitrag der Prosodie zur Gespr{\"a}chsorganisation}, year = {2001}, language = {de} } @article{Wiese2008, author = {Wiese, Heike}, title = {Der Beitrag psycholinguistischer Evidenz zur Analyse grammatischer Ph{\"a}nomene : eine Studie zur endo- vs. exozentrischen Struktur von Komposita}, isbn = {978-3-03910-793-3}, year = {2008}, language = {de} } @article{Noack1995, author = {Noack, Lothar}, title = {Der Berliner Propst, Orientalist und Sinologe Andreas M{\"u}ller (1630-1694) : ein bio-bibliographischer Versuch}, year = {1995}, language = {de} } @article{Eisenberg1995, author = {Eisenberg, Peter}, title = {Der Buchstabe und die Schriftstruktur des Wortes}, year = {1995}, language = {de} } @article{Noack1996, author = {Noack, Lothar}, title = {Der C{\"o}llnische Propst Andreas Fromm (1621-1683) : ein bio-bibliographischer Beitrag zur brandenburgischen Kirchengeschichte}, year = {1996}, language = {de} } @article{Berner2003, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Der Ehebriefwechsel zwischen Emilie und Theodor Fontane : eine diskursanalytische Ann{\"a}herung}, year = {2003}, language = {de} } @article{Wegener1994, author = {Wegener, Heide}, title = {Der Einfluß des Augsburger Dialekts auf den Erwerb der Morphosyntax des Deutschen durch Grundschulkinder aus Polen, Rußland und der T{\"u}rkei}, year = {1994}, language = {de} } @article{Jelinek2019, author = {Jelinek, Elfriede}, title = {Der Einzige und wir, sein Eigentum : ein Nachruf auf Thomas Bernhard}, series = {Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard : Intertextualit{\"a}t - Korrelationen - Korrespondenzen}, volume = {154}, journal = {Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard : Intertextualit{\"a}t - Korrelationen - Korrespondenzen}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-063267-5}, doi = {10.1515/9783110632675-002}, pages = {11 -- 14}, year = {2019}, language = {de} } @article{Wegener2008, author = {Wegener, Heide}, title = {Der Erwerb eines komplexen morphologischen Systems in DaZ : der Plural deutscher Substantive}, isbn = {978-3-484-30520-5}, year = {2008}, abstract = {Der Artikel verfolgt ein doppeltes Ziel, ein deskriptives und ein theoretisches. Einerseits wird der Erwerb eines komplexen morphologischen Systems, n{\"a}mlich des Plurals deutscher Substantive, durch kindliche DaZ-Lerner mit unterschiedlicher L1 beschrieben und dabei besonders auf die Schwierigkeiten der fortgeschrittenen Lerner geachtet. Zum andern werden anhand der Daten die von den Lernern, 6-10j{\"a}hrigen Grundschulkindern, eingesetzten Erwerbsstrategien herausgearbeitet. Die Frage, auf welche Weise der Erwerb dieses komplexen morphologischen Teilsystems erfolgt und wie er erkl{\"a}rt werden kann, gibt Anlass zur Diskussion zweier entgegen gesetzter Konzepte zum Erwerb und mentalen Repr{\"a}sentation, n{\"a}mlich des Duale Routen Modells und des Netzwerkmodells. Aufgrund der Komplexit{\"a}t des deutschen Plurals sind die hier pr{\"a}sentierten Daten hervorragend geeignet, einen Beitrag zu leisten zu der seit ca. 20 Jahren in der Psycholinguistik und Spracherwerbsforschung gef{\"u}hrten Diskussion dar{\"u}ber, nach welchem Modell morphologische Systeme im nat{\"u}rlichen Spracherwerb gelernt und verarbeitet werden bzw. wie der trotz hoher Komplexit{\"a}t in der L1 und teilweise auch in der L2 erfolgreiche Spracherwerb erkl{\"a}rt werden kann. Im Hinblick auf die zugrundeliegende Lernstrategie best{\"a}tigt meine Untersuchung des Pluralerwerbs bei kindlichen DaZ-Lernern die Ergebnisse neuester Untersuchungen zum L1-Pluralerwerb (Elsen 1999, Bittner 2000, Schaner-Wolles 2001, Behrens 2001, Szagun 2001). Diese k{\"o}nnen anhand dichter Datenmengen nachweisen, dass die Kinder keine qualitativ verschiedenen Lernstrategien f{\"u}r regul{\"a}re und irregul{\"a}re Pluralformen anwenden, sondern auf der Basis der vom Input angebotenen Formen Schemata in graduell unterschiedlicher St{\"a}rke f{\"u}r s{\"a}mtliche M{\"o}glichkeiten ausbilden. Die hier untersuchten DaZ-Lerner lernen wie die L1-Lerner "the different plural markings by using distributional and frequency information contained in the input" (Szagun 2001:139). Auch wenn sie das Zielsystem nur ansatzweise erreichen, so bieten sie keine Evidenz f{\"u}r zwei unterschiedliche Erwerbswege, vielmehr lernen sie die graduell unterschiedlichen Regularit{\"a}ten des komplexen deutschen Pluralsystems nach einheitlichem kognitiven Verfahren, indem sie ihre kombinatorischen F{\"a}higkeiten aussch{\"o}pfen.}, language = {de} } @article{Moser2021, author = {Moser, Natalie}, title = {Der Ewigkeitswert von Gegenwartsbez{\"u}glichkeit}, series = {Zwischen Halbwertszeit und {\"U}berzeitlichkeit : Stationen einer Wertungsgeschichte literarischer Gegenwartsbez{\"u}ge}, journal = {Zwischen Halbwertszeit und {\"U}berzeitlichkeit : Stationen einer Wertungsgeschichte literarischer Gegenwartsbez{\"u}ge}, publisher = {Wehrhan}, address = {Hannover}, isbn = {978-3-86525-872-4}, pages = {65 -- 84}, year = {2021}, language = {de} } @article{Hoffmann2001, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Der gezeichnete Witz und der {\"a}sthetische Code : {\"U}ber Text-Bild- und andere Beziehungen in der Scherzkommunikation}, year = {2001}, language = {de} } @article{Klinger1994, author = {Klinger, Judith}, title = {Der Hahnrei am Hofe : Artus im Prosa-Lancelot ; zwischen h{\"o}fischer und feudaler Logik}, year = {1994}, language = {de} } @article{Krause2003, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Der Infinitiv im Russischen und Deutschen : konfrontative Beobachtungen}, year = {2003}, language = {de} }