@book{OPUS4-691, title = {The Celtic languages in contact : Papers from the workshop within the framework of the XIII International Congress of Celtic Studies, Bonn, 26-27 July 2007}, editor = {Tristram, Hildegard L. C.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-07-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15682}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {II, 335}, year = {2007}, abstract = {This collection contains 13 papers presented in the workshop on the "The Celtic Languages in Contact" organised by Hildegard L. C. Tristram at the XIII International Celtic Congress in Bonn (Germany), July 23rd - 27th, 2007. The authors of two papers from another section also contributed their papers to this volume, as they deal with closely related issues. The time-span covered ranges from potential pre-historic contacts of Celtic with Altaic languages or Nostratic cognates in Celtic, through the hypothesis of Afro-Asiatic as a possible substrate for Celtic, Latin and Gaulish contacts in Gaul, the impact of Vulgar Latin on the formation of the Insular Celtic Languages as a linguistic area (Sprachbund), to various contact scenarios involving the modern Insular Celtic languages as well as English and French. The final paper reflects on the political status of the modern Insular Celtic languages in the Europe of the 27 EU countries.}, language = {en} } @book{OPUS4-721, title = {Interdisciplinary studies on information structure : ISIS ; working papers of the SFB 632. - Vol. 1}, editor = {Ishihara, Shinichiro and Schmitz, Michaela and Schwarz, Anne}, issn = {1866-4725}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-8237}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {Contents: A1: Phonology and syntax of focussing and topicalisation: Gisbert Fanselow: Cyclic Phonology-Syntax-Interaction: Movement to First Position in German Caroline F{\´e}ry and Laura Herbst: German Sentence Accent Revisited Shinichiro Ishihara: Prosody by Phase: Evidence from Focus Intonation-Wh-scope Correspondence in Japanese A2: Quantification and information structure: Cornelia Endriss and Stefan Hinterwimmer: The Influence of Tense in Adverbial Quantification A3: Rhetorical Structure in Spoken Language: Modeling of Global Prosodic Parameters: Ekaterina Jasinskaja, J{\"o}rg Mayer and David Schlangen: Discourse Structure and Information Structure: Interfaces and Prosodic Realization B2: Focussing in African Tchadic languages: Katharina Hartmann and Malte Zimmermann: Focus Strategies in Chadic: The Case of Tangale Revisited D1: Linguistic database for information structure: Annotation and retrieval: Stefanie Dipper, Michael G{\"o}tze, Manfred Stede and Tillmann Wegst: ANNIS: A Linguistic Database for Exploring Information Structure}, language = {en} } @misc{Tristram2003, author = {Tristram, Hildegard L. C.}, title = {Diglossia in Anglo-Saxon England, or what was spoken Old English like?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6975}, year = {2003}, abstract = {This paper argues that the texts surviving from the Old English period do not reflect the spoken language of the bulk of the population under Anglo-Saxon elite domination. While the Old English written documents suggest that the language was kept remarkably unchanged, i.e. was strongly monitored during the long OE period (some 500 years!), the spoken and "real Old English" is likely to have been very different and much more of the type of Middle English than the written texts. "Real Old Engish", i.e. of course only appeared in writing after the Norman Conquest. Middle English is therefore claimed to have begun with the 'late British' speaking shifters to Old English. The shift patterns must have differed in the various part of the island of Britain, as the shifters became exposed to further language contact with the Old Norse adstrate in the Danelaw areas and the Norman superstrate particularly in the South East, the South West having been least exposed to language contact after the original shift from 'Late British' to Old English. This explains why the North was historically the most innovative zone. This also explains the conservatism of the present day dialects in the South West. It is high time that historical linguists acknowledge the arcane character of the Old English written texts.}, subject = {Anglistik}, language = {en} } @misc{Schiller2004, type = {Master Thesis}, author = {Schiller, Beate}, title = {Between afrocentrism and universality : detective fiction by black women}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5478}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2004}, abstract = {This paper focuses on mysteries written by the Afro-American women authors Barbara Neely and Valerie Wilson Wesley. Both authors place a black woman in the role of the detective - an innovative feature not only in the realm of female detective literature of the past two decades but also with regard to the current discourse about race and class in US-American society. This discourse is important because detective novels are considered popular literature and thus a mass product designed to favor commercial instead of literary claims. Thus, the focus is placed on the development of the two protagonists, on their lives as detectives and as black women, in order to find out whether or not and how the genre influences the depiction of Afro-American experiences. It appears that both of these detective series represent Afro-American culture in different ways, which confirms a heterogenic development of this ethnic group. However, the protagonist's search for identity and their relationships to white people could be identified as a major unifying claim of Afro-American literature. With differing intensity, the authors Neely and Wesley provide the white or mainstream reader with insight into their culture and confront the reader\&\#39;s ignorance of black culture. In light of this, it is a great achievement that Neely and Wesley have reached not only a black audience but also a growing number of white readers.}, subject = {black women's literature}, language = {en} } @phdthesis{Pal2001, author = {P{\´a}l, Andrea}, title = {The role of cross-linguistic formal similarity in Hungarian-German bilingual learners of English as a foreign language}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000189}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2001}, abstract = {Gegenstand der Dissertation ist die Untersuchung interlingualer lexikalischer Prozesse von Worterkennung und-zugriff bei ungarndeutschen Bilingualen, die Englisch als Fremdsprache erlernen, unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Rolle von Kognaten. Ziel der Studie ist es, die Prozesse lexikalischer Aktivierung in einem polyglotten System zu beschreiben und sowohl die mentalen Lexika, als auch die Verkn{\"u}pfung und gegenseitige Aktivierung (z. B. durch 'direct word association' oder durch 'concept mediation') zu modellieren. Drei abh{\"a}ngige Variablen werden in einer quantitativen und qualitativen Analyse empirischer Daten untersucht: Genauigkeit, Antwortzeitlatenzen und phonologische Interferenz. Die Resultate der Experimente werden im Rahmen eines multilingualen Netzwerkmodells interpretiert.}, language = {en} } @misc{Schulz2002, type = {Master Thesis}, author = {Schulz, Frank}, title = {'How can you go to a Church that killed so many Indians?' : Representations of Christianity in 20th century Native American novels}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0001154}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht Romane indianischer Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts hinsichtlich ihrer Repr{\"a}sentation von Konflikten zwischen amerikanischen Ureinwohnern und der vorherrschenden christlichen Religion des allgemeinen gesellschaftlichen Umfelds. Verschiedene Schwerpunkte sind zu erkennen, die im Laufe des Jahrhunderts immer wieder dargestellt und in ver{\"a}nderter Perspektive betrachtet werden. Sowohl historische Konflikte der Kolonialisierung und Christianisierung als auch die immerw{\"a}hrende Frage indianischer Christen -- 'Wie kannst Du in eine Kirche gehen, die so viele Indianer umgebracht hat?' [Alexie, Reservation Blues] -- werden in den Romanen diskutiert und in meiner Arbeit analysiert. Es wird ferner versucht, eine literaturgeschichtliche Klassifizierung der einzelnen Werke entsprechend ihrer Repr{\"a}sentation dieser Probleme vorzunehmen. In Anlehnung an Charles Larsons chronologisch-thematische Darstellung indianischer Prosa, werden die Kategorien rejection, (syncretic) adaptation, and postmodern-ironic revision eingef{\"u}hrt, um die unterschiedlichen Darstellungsweisen zu beschreiben. Anhand der f{\"u}nf Hauptbeispiele ist eine Entwicklung der zeitgen{\"o}ssischen indianischen Literatur zu beobachten, die sich von der engen Definition der 1960er und 70er Jahre zugunsten eines breiteren und vielf{\"a}ltigeren Ansatzes l{\"o}st und dabei mittels interkultureller und intertextueller Referenzen, postmoderner Ironie, und einem neuen indianischen Selbstbewußtsein auch neue Positionen gegen{\"u}ber dem Glauben der einstigen Kolonialmacht einnimmt. Gutachter / Betreuer: Prof. R{\"u}diger Kunow ; Dr. J{\"u}rgen Heiß}, language = {en} } @phdthesis{Peitzker2000, author = {Peitzker, Tania}, title = {Dymphna Cusack (1902 - 1981) : a feminist analysis of gender in her romantic realistic texts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000276}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2000}, abstract = {Das Dissertationsprojekt befasst sich mit der australischen Autorin Dymphna Cusack, deren Popularit{\"a}t in Ost und West zwischen 1955 und 1975 ihren H{\"o}hepunkt erreichte. In diesem Zeitraum wurde sie nicht nur in den westlichen Industriestaaten, in Australien, England, Frankreich und Nord Amerika viel gelesen, sondern auch in China, Russland, der Deutschen Demokratischen Republik und in vielen Sowjetrepubliken. Im Verlauf ihres Schaffens wurde ihr grosse Anerkennung f{\"u}r ihren Beitrag zur australischen Literatur zuteil; sie erhielt die \„Commonwealth Literary Pension\“, die \„Queen\′s Silver Jubilee Medal\“ und 1981 den \„Award of her Majesty\“. Trotz dieser Unterst{\"u}tzung durch den Staat in Australien und England {\"a}usserte Cusack immer wieder feministische, humanistisch-pazifistische, und anti-faschistisch bzw. pro-sowjetische Sozialkritik. Sie war auch f{\"u}r ihren starken Nationalismus bekannt, pl{\"a}dierte daf{\"u}r, eine \„einheimische\“ Literatur und Kultur zu pflegen. Besonders das australische Bildungssystem war das Ziel ihrer Kritik, basierend auf ihren Erfahrungen als Lehrerin in st{\"a}dtischen und l{\"a}ndlichen Schulen, die sie ihrer Autobiographie beschrieb. 'Weder ihr Intellekt, noch ihre Seele oder ihre K{\"o}rper wurden gef{\"o}rdert, um ganze M{\"a}nner oder ganze Frauen aus ihnen zu machen. Besonders letztere wurden vernachl{\"a}ssigt. M{\"a}dchen wurden ermutigt, ihren Platz dort zu sehen, wo deutsche M{\"a}dchen ihn einst zu sehen hatten: bei Kindern, K{\"u}che, Kirche.' Cusack engagierte sich stark f{\"u}r Bildungsreformen, die das Versagen australischer Schulen, das erw{\"u}nschte liberal-humanistische Subjekt zu herauszubilden, beheben sollten. Der liberale Humanismus der Nachkriegszeit schuf ein popul{\"a}res Bed{\"u}rfnis nach romantischem Realismus, den man in Cusacks Texten finden kann. Um verstehen zu k{\"o}nnen, wie Frauen sich zwischen \„Realismus und Romanze\“ verfingen, biete ich eine Dekonstruktion von Geschlecht innerhalb dieses \„hybriden\“ Genres an. Mittels feministischer Methodik k{\"o}nnen Einblicke in die konfliktvolle Subjektivit{\"a}t beider Geschlechter in verschiedenen historischen Perioden gewonnen werden: die Zeit zwischen den Kriegen, w{\"a}hrend des Pazifischen Krieges und den Weltkriegen, w{\"a}hrend des Kalten Krieges, zur Zeit der Aborigine-Bewegung, des Vietnamkrieges, sowie zu Beginn der zweiten feministischen Bewegung in den siebziger Jahren. Eine Rezeptionsanalyse des romantischen Realismus und der Diskurse, die diesen pr{\"a}gen, sind in Kapitel zwei und drei untersucht. Die Dekonstruktion von Weiblichkeit und eines weiblichen Subjekts ist in Kapitel vier unternommen, innerhalb einer Diskussion der Art und Weise, wie Cusacks romantischer Erz{\"a}hlstil mit dem sozialen Realismus interagiert. Nach der Forschung von Janice Radway, werden Cusacks Erz{\"a}hlungen in zwei Tabellen unterteilt: die Liebesgeschichte versagt, ist erfolgreich, eine Parodie oder Idealisierung (s. \„Ideal and Failed Romances\“; \„Primary Love Story Succeeds or Fails\“). Unter Einbeziehung von Judith Butlers philosophischem Ansatz in die Literaturkritik wird deutlich, dass diese Hybridisierung der Gattungen das fiktionale Subjekt davon abh{\"a}lt, ihr/sein Geschlecht \„sinnvoll\“ zu inszenieren. Wie das \„reale Subjekt\“, der Frau in der Gesellschaft, agiert die fiktionale Protagonistin in einer nicht intelligiblen Art und Weise aufgrund der multiplen Anforderungen an und den Einschr{\"a}nkungen f{\"u}r ihr Geschlecht. Demnach produziert die geschlechtliche Benennung des Subjektes eine Vielfalt von Geschlechtern: Cusacks Frauen und M{\"a}nner sind gepr{\"a}gt von den unterschiedlichen und konfliktvollen Anspr{\"u}chen der dichotom gegen{\"u}bergestellten Genres. Geschlecht, als biologisches und soziales Gebilde, wird danach undefinierbar durch seine komplexen und inkonsistenten Ausdrucksformen in einem romantisch-realistischen Text. Anders gesagt f{\"u}hrt die popul{\"a}re Kombination von Liebesroman und Realismus zu einer {\"U}berschreitung der Geschlechtsbinarit{\"a}t, die in beiden Genres vorausgesetzt wird. Weiterf{\"u}hrend dient eine Betrachtung von Sexualit{\"a}t und Ethnie in Kapitel f{\"u}nf einer differenzierteren Analyse humanistischer Repr{\"a}sentationen von Geschlecht in der Nachkriegsliteratur. Die Notwendigkeit, diese Repr{\"a}sentationen in der Popul{\"a}r- und in der Literatur des Kanons zu dekonstruieren, ist im letzten Kapitel dieser Dissertation weiter erl{\"a}utert.}, subject = {Cusack}, language = {en} }