@book{JordanPietruskaSiemeretal.2017, author = {Jordan, Peter and Pietruska, Franz and Siemer, Julia and Rolfes, Manfred and Borg, Erik and Fichtelmann, Bernd and Jaumann, Ralf and Naß, Andrea and Bamberg, Marlene}, title = {Geoinformation \& Visualisierung}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Fachgruppe Geoinformatik des Instituts f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam}, isbn = {978-3-86956-389-3}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100787}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {122}, year = {2017}, abstract = {Hartmut Asche pr{\"a}gte {\"u}ber ein Vierteljahrhundert maßgeblich die Forschungsfelder der Geoinformation, Visualisierung und Kartographie. Die vorliegende Festschrift stellt eine w{\"u}rdige Gabe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Institutes f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam anl{\"a}sslich seiner Emeritierung im M{\"a}rz 2017 dar. International renommierte, Herrn Asches Karriere begleitende Autorinnen und Autoren, konnten f{\"u}r Fachbeitr{\"a}ge aus den Bereichen Geographie, Geoinformatik, Kartographie und Fernerkundung gewonnen werden. Es werden in fachlich hervorragender Weise Schwerpunkte umrissen, mit welchen Herr Asche sich in seiner von zahlreichen H{\"o}hepunkten gepr{\"a}gten wissenschaftlichen Karriere besch{\"a}ftigte.}, language = {de} } @article{Jordan2017, author = {Jordan, Peter}, title = {Grunds{\"a}tze f{\"u}r die Verwendung von geographischen Namen in Atlanten}, series = {Potsdamer Geographische Praxis}, journal = {Potsdamer Geographische Praxis}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Fachgruppe Geoinformatik des Institutes f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam}, isbn = {978-3-86956-389-3}, issn = {2194-1599}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103416}, pages = {13 -- 30}, year = {2017}, abstract = {Die Verwendung geographischer Namen in Karten und Atlanten ist ein in der kartographischen Methodenlehre vernachl{\"a}ssigter Bereich, der aber Aufmerksamkeit verdient, weil geographische Namen dort wichtige Funktionen erf{\"u}llen. Sie identifizieren zwar nicht ein geographisches Objekt, erleichtern aber das Kartenlesen, erm{\"o}glichen die Suche nach geographischen Objekten, weisen auf Merkmale geographischer Objekte hin und lassen die kulturelle Einbettung eines Ortes erkennen. F{\"u}r Leser, denen der Name und der durch ihn bezeichnete Ort bekannt sind, haben sie die zus{\"a}tzliche Funktion von Etiketten und die Eigenschaft, emotionale Bindungen zum Ort zu unterst{\"u}tzen. Es werden zudem sechs allgemeine Grunds{\"a}tze f{\"u}r die Verwendung von geographischen Namen in Atlanten genannt, ferner spezielle Grunds{\"a}tze f{\"u}r die beiden Haupttypen von Atlanten, n{\"a}mlich wissenschaftliche Atlanten, die sich an ein internationales Publikum wenden, und popul{\"a}re Atlanten, die v. a. ein heimisches Publikum ansprechen wollen.}, language = {de} }