@phdthesis{Querengaesser, author = {Quereng{\"a}sser, Alexander}, title = {Das kurs{\"a}chsische Milit{\"a}r im Großen Nordischen Krieg 1700-1717}, series = {Krieg in der Geschichte ; 107}, journal = {Krieg in der Geschichte ; 107}, publisher = {Verlag Ferdinand Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-78871-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {628}, abstract = {Trotz der herausragenden Bedeutung, die dem Großen Nordischen Krieg in der s{\"a}chsischen Geschichte zukommt, ist dieses Ereignis von der Forschung kaum erforscht worden. Der Autor analysiert den Aufbau der kurs{\"a}chsischen Ar-mee und zeichnet den Verlauf ihrer Feldz{\"u}ge und Schlachten anhand erstmals ausgewerteter Quellen detailliert nach. Der Große Nordische Krieg stellt einen der wichtigsten milit{\"a}rischen Konflikte in der neuzeitlichen Geschichte Kur-sachsens dar. August der Starke, Kurf{\"u}rst von Sachsen und K{\"o}nig von Polen, versuchte durch schnelle Erfolge sei-ner Waffen die Union zwischen seinen beiden L{\"a}ndern zu st{\"a}rken. Stattdessen aber reihte sich Niederlage an Nie-derlage, die heute vor allem der R{\"u}ckst{\"a}ndigkeit der s{\"a}chsischen Armee zugeschrieben werden. Der Autor unter-sucht ausf{\"u}hrlich die Struktur der s{\"a}chsischen Truppen, zeichnet den Verlauf der einzelnen Feldz{\"u}ge und Schlach-ten anhand neu erschlossenen Quellen detailliert nach und revidiert viele alte Vorurteile.}, language = {de} }