@article{KalinowskiJurczokWestphaletal.2022, author = {Kalinowski, Eva and Jurczok, Anne and Westphal, Andrea and Vock, Miriam}, title = {Welche individuellen und institutionellen Faktoren beg{\"u}nstigen die Kooperation von Grundschullehrkr{\"a}ften?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {25}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-022-01081-4}, pages = {999 -- 1029}, year = {2022}, abstract = {Der Kooperation von Lehrkr{\"a}ften wird f{\"u}r die Bew{\"a}ltigung der komplexen Anforderungen des Schulalltags großes Potenzial zugeschrieben. Dennoch ist Kooperation in vielen Lehrkr{\"a}ftekollegien nicht selbstverst{\"a}ndlich. Auf Basis einer Befragung von N = 489 Grundschullehrkr{\"a}ften untersucht dieser Beitrag in einem querschnittlichen Design die kollegiale Kooperation in Schulen in Deutschland. Mit einer Regression wurde unter Ber{\"u}cksichtigung der Mehrebenenstruktur der Daten gepr{\"u}ft, in welchem Ausmaß personale, kompetenzbezogene und institutionelle Merkmale die Umsetzung verschiedener Kooperationsformen wahrscheinlicher machen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kooperationsform „Austausch" in der Arbeit der Lehrkr{\"a}fte ausgepr{\"a}gt wahrgenommen wurde, die Kooperationsform „Kokonstruktion" weniger. Zudem zeigen sich Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den beg{\"u}nstigenden Faktoren. W{\"a}hrend sich f{\"u}r beide Kooperationsformen die Wahrnehmung kollektiver Selbstwirksamkeit und das Zusammenspiel zwischen organisatorischen und r{\"a}umlichen Rahmenbedingungen als pr{\"a}diktiv erwiesen, spielte der Enthusiasmus lediglich f{\"u}r den Austausch und die Unterrichtserfahrung nur f{\"u}r die Kokonstruktion eine Rolle.}, language = {de} } @phdthesis{Jurczok2019, author = {Jurczok, Anne}, title = {Schulwahl unter „gleichwertigen" Einzelschulen}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-26198-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {308}, year = {2019}, abstract = {In zweigliedrigen Sekundarschulsystemen mit gleicher Abschlussorientierung - wie sie in immer mehr Bundesl{\"a}ndern zu finden sind - tritt die Einzelschule mit ihren spezifischen Eigenschaften in den Fokus der Schulwahl. Als eine der ersten Studien untersucht Anne Jurczok, welche Schuleigenschaften Eltern pr{\"a}ferieren, welche Informationen sie nutzen und welche Einzelschulen sie unter den Bedingungen der Zweigliedrigkeit ausw{\"a}hlen und ablehnen. Auf Grundlage werterwartungstheoretischer {\"U}berlegungen und der Frame-Selektion wird der Prozess der Einzelschulwahl konzeptualisiert und die institutionellen, lokalen und sozio-kulturellen Bedingungen der Wahlsituation ber{\"u}cksichtigt. ​}, language = {de} } @article{DropeJurczok2013, author = {Drope, Timan and Jurczok, Anne}, title = {Neither Equal, Nor Similar. Particularities and problems of integrated secondary schools in a socio-economically weak district of Berlin}, series = {Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik}, volume = {59}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik}, number = {4}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, issn = {0044-3247}, pages = {496 -- 507}, year = {2013}, abstract = {As of the academic year 2010/2011, Berlin has a two-tier school system consisting of the Gymnasium (high school) and integrated secondary schools. On the basis of data provided by an ethnographically oriented research project, the authors examine the perception of this re-organization and the resulting challenges in a socio-economically weak district of Berlin. It becomes apparent that the equality of the two types of school repeatedly proclaimed in the educational-political discussion and usually grounded on the fact that, in principle, both schools provide the opportunity to achieve matriculation standard is primarily dependent on the conditions prevailing in the respective locations.}, language = {de} } @article{KalinowskiJurczokVock2021, author = {Kalinowski, Eva and Jurczok, Anne and Vock, Miriam}, title = {Mit der Lesson Study-Methode zu einem leistungsf{\"o}rdernden Unterricht in der Grundschule?}, series = {Kooperative Professionalit{\"a}t: Internationale Ans{\"a}tze der ko-konstruktiven Unterrichtsentwicklung}, journal = {Kooperative Professionalit{\"a}t: Internationale Ans{\"a}tze der ko-konstruktiven Unterrichtsentwicklung}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-6772-9}, pages = {138 -- 147}, year = {2021}, language = {de} } @article{JurczokKalinowskiZarubaetal.2021, author = {Jurczok, Anne and Kalinowski, Eva and Zaruba, Nicole and Vock, Miriam}, title = {Kooperative Unterrichtsentwicklung an Grundschulen durch die Lesson Study-Methode}, series = {Leistung macht Schule: F{\"o}rderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsf{\"a}higer Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler}, journal = {Leistung macht Schule: F{\"o}rderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsf{\"a}higer Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-407-25883-0}, year = {2021}, language = {de} }