@book{Penning2023, author = {Penning, Isabelle}, title = {Wirtschaft-Arbeit-Technik}, series = {Schule und Unterricht bei intellektueller Beeintr{\"a}chtigung}, volume = {1}, journal = {Schule und Unterricht bei intellektueller Beeintr{\"a}chtigung}, publisher = {Kohlhammer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-039858-0}, pages = {204}, year = {2023}, abstract = {Lernangebote im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik tragen dazu bei, die Pers{\"o}nlichkeit der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler zu st{\"a}rken und Handlungskompetenzen zu erwerben mit dem Ziel, dass sie gegenw{\"a}rtige und zuk{\"u}nftige Lebensaufgaben im privaten und {\"o}ffentlichen Bereich sowie in der Berufs- und Arbeitswelt zunehmend als m{\"u}ndige und selbstbestimmte B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger aktiv bew{\"a}ltigen k{\"o}nnen. Der Band stellt die fachdidaktischen Grundlagen des Unterrichts im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik dar. Behandelt werden fachdidaktische Prinzipien, fachbezogene Aspekte zur Leistungsbeurteilung und -bewertung, der Einsatz von Medien sowie Praxiskontakte und außerschulische Lernorte.}, language = {de} } @phdthesis{Kulawiak2019, author = {Kulawiak, Pawel R.}, title = {Soziale Inklusion von Schulkindern mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2019}, abstract = {Zwei grundlegende Herausforderungen der sozialen Inklusionsforschung werden im vorliegenden Beitrag erl{\"a}utert: Die Operationalisierung sozialer Inklusion sowie sonderp{\"a}dagogischer F{\"o}rderbedarfe. Anhand der dargelegten Forschung wird untersucht, ob die beiden methodischen Aspekte zu fehlerhaften Schl{\"u}ssen und widerspr{\"u}chlichen Forschungsergebnissen {\"u}ber die soziale Inklusion von Kindern mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf f{\"u}hren. Dementsprechend wird die Vermeidung fehlerhafter Schl{\"u}sse und widerspr{\"u}chlicher Forschungsergebnisse mittels einer Optimierung der Operationalisierung sozialer Inklusion sowie sonderp{\"a}dagogischer F{\"o}rderbedarfe thematisiert. Die vorliegende Forschung fokussiert sich hierbei vorrangig auf die soziometrischen Methoden zur Erfassung sozialer Inklusion sowie auf schulisches Problemverhalten im Sinne des F{\"o}rderbedarfs emotional-soziale Entwicklung (insbesondere internalisierende aber auch externalisierende Verhaltensprobleme).}, language = {de} }