@article{RheinbergManig2003, author = {Rheinberg, Falko and Manig, Yvette}, title = {Die Schrift an der Wand : Motivationsanalysen zum Graffitysprayen}, year = {2003}, language = {de} } @article{LauchtSchmidtEsser2003, author = {Laucht, Manfred and Schmidt, Martin and Esser, G{\"u}nter}, title = {Fr{\"u}hkindliche Regulationsst{\"o}rungen: Vorl{\"a}ufer von Verhaltensst{\"o}rungen des sp{\"a}teren Kindesalters?}, isbn = {3- 456-84036-5}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Hoernig2003, author = {H{\"o}rnig, Robin}, title = {Eigennamen referieren - Referieren mit Eigennamen : zur Kontextinvarianz der namentlichen Bezugnahme}, publisher = {Deutscher Universit{\"a}tsverlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-8244-4506-9}, doi = {10.1007/978-3-322-81286-5}, pages = {257 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{Brunstein2003, author = {Brunstein, Joachim Clemens}, title = {Implizite Motive und motivationale Selbstbilder : zwei Pr{\"a}diktoren mit unterschiedlichen G{\"u}ltigkeitsbereichen}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Kieschke2003, author = {Kieschke, Ulf}, title = {Arbeit, Pers{\"o}nlichkeit und Gesundheit : Beitr{\"a}ge zu einer differentiellen Psychologie beruflichen Belastungsgeschehens}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8325-0194-0}, pages = {378 S}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Peter2003, author = {Peter, Sandra}, title = {Wertorientierte Arbeitsgestaltung am Beispiel von Arbeitszeiten : Struktur von arbeits- und lebensbezogenen Werten im Kontext unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle und Konsequenzen nicht erf{\"u}llter arbeitsbezogener Wertvorstellungen}, pages = {210 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{WarschburgervonSchwerinBuchholzetal.2003, author = {Warschburger, Petra and von Schwerin, A.-D. and Buchholz, H. T. and Petermann, Franz}, title = {An educational program for parents of asthmatic preschool children: Short and medium-Term Effects.}, year = {2003}, language = {en} } @article{WarschburgervonSchwerinBuchholzetal.2003, author = {Warschburger, Petra and von Schwerin, A.-D. and Buchholz, H. T. and Petermann, Franz}, title = {Eine Skala zur Erfassung von elterlicher Selbstwirksamkeitserwartungen im Umgang mit dem Asthma ihres Kindes}, year = {2003}, language = {de} } @article{WarschburgerLandgrafPetermannetal.2003, author = {Warschburger, Petra and Landgraf, Jeanne M. and Petermann, Franz and Freidel, Klaus}, title = {Health-related quality of life in children assessed by their parents : evaluation of the psychometric properties of the CHQ-PF50 in two German clinical samples}, year = {2003}, language = {en} } @article{MetzNeuhaus2003, author = {Metz, Anna-Marie and Neuhaus, Kathrin}, title = {Reduzierung psychischer Fehlbelastung von Krankenpflegekr{\"a}ften durch Gesundheitsf{\"o}rderung}, year = {2003}, language = {de} } @article{KalyttaMetz2003, author = {Kalytta, T. and Metz, Anna-Marie}, title = {Station{\"a}re und teilstation{\"a}re Altenpflege - Belastungen und Beanspruchungen der Pflegekr{\"a}fte}, year = {2003}, language = {de} } @article{KuhnMetz2003, author = {Kuhn, J. and Metz, Anna-Marie}, title = {Zur Einf{\"u}hrung : Gesundheit und Familie als Rahmenbedingungen der Gestaltung von Arbeit}, year = {2003}, language = {de} } @article{MetzCeglarek2003, author = {Metz, Anna-Marie and Ceglarek, Petra}, title = {Gesundheitsf{\"o}rderung an und mit der Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, language = {de} } @article{Rothe2003, author = {Rothe, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {Wissensdiagnose auf der Basis von Assoziiren und Struktur-Legen}, isbn = {3-7910-2106-0}, year = {2003}, language = {de} } @article{CeglarekRothe2003, author = {Ceglarek, Petra and Rothe, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {Wissensmanagement in Call Centern - personale Aspekte}, isbn = {3-89334-374-1}, year = {2003}, language = {de} } @article{RotheMetz2003, author = {Rothe, Heinz-J{\"u}rgen and Metz, Anna-Marie}, title = {Psychische Fehlbelastungen - bedingungs- und/oder personenbezogen erfassen?}, isbn = {3-89334-374-1}, year = {2003}, language = {de} } @article{HinnerichsRothe2003, author = {Hinnerichs, L. and Rothe, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {Analyse des Wissenschaftsmanagements in einem mittelst{\"a}ndischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen}, year = {2003}, language = {de} } @article{NeuhausMetz2003, author = {Neuhaus, Kathrin and Metz, Anna-Marie}, title = {Nachhaltige Reduzierung psychischer Fehlbelastung von Krankenpflegekr{\"a}ften durch Gesundheitsf{\"o}rderung}, year = {2003}, language = {de} } @article{MetzNeuhaus2003, author = {Metz, Anna-Marie and Neuhaus, Kathrin}, title = {Modellprojekt gegen Stress am Arbeitsplatz}, year = {2003}, language = {de} } @article{GoernVollmeyerRheinberg2003, author = {G{\"o}rn, A. and Vollmeyer, Regina and Rheinberg, Falko}, title = {Auswirkungen von Lehr-Erwartungen auf Motivation und Lernen mit Hypermedia}, year = {2003}, language = {de} } @article{Rheinberg2003, author = {Rheinberg, Falko}, title = {Motivation und Willen st{\"a}rken : Lernerfolge erreichen}, year = {2003}, language = {de} } @book{Rheinberg2003, author = {Rheinberg, Falko}, title = {Psicologia della motivazione}, publisher = {Il mulino}, address = {Bologna}, isbn = {88-15-09480-6}, pages = {241 S.}, year = {2003}, language = {it} } @book{OPUS4-16030, title = {Interventionen bei Lernst{\"o}rungen : F{\"o}rderung, Training und Therapie in der Praxis}, editor = {Lauth, Gerhard W. and Gr{\"u}nke, Matthias and Brunstein, Joachim Clemens}, publisher = {Hogrefe Verl. f{\"u}r Psychologie}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-8017-1655-4}, pages = {475 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{BaumgartMetzDegener2003, author = {Baumgart, Ute and Metz, Anna-Marie and Degener, Mirko}, title = {Psychische Belastungen und Beanspruchungen von Pflegekr{\"a}ften in Brandenburger Krankenh{\"a}usern}, year = {2003}, language = {de} } @book{OPUS4-16062, title = {Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters}, series = {Klinische Psychologie und Psychiatrie}, journal = {Klinische Psychologie und Psychiatrie}, editor = {Esser, G{\"u}nter}, publisher = {THIEME}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-13-126082-3}, pages = {586 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{DegenerRichter2003, author = {Degener, Mirko and Richter, Gabriele}, title = {Flexibilisierung - Vergleich herk{\"o}mmlicher vs. neuer Arbeitsformen}, issn = {1615-7729}, year = {2003}, language = {de} } @article{Warschburger2003, author = {Warschburger, Petra}, title = {Patientenschulung : Ziele und Konzepte}, year = {2003}, language = {de} } @article{BuchholzWarschburger2003, author = {Buchholz, H. T. and Warschburger, Petra}, title = {SEND : eine Skala zur Erhebung der spezifischen Selbstwirksamkeit von Eltern neurodermitiskranker Vorschulkinder}, year = {2003}, language = {de} } @book{OPUS4-16192, title = {Stimmungsprobleme bew{\"a}ltigen : Arbeitsbuch f{\"u}r Kursteilnehmer}, series = {Materialie / Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Verhaltenstheraphie}, volume = {55}, journal = {Materialie / Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Verhaltenstheraphie}, editor = {Ihle, Wolfgang and Herrle, Johannes}, publisher = {DGVT Deutsche Gesellschaft f. Verhaltenstherapie}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-87159-355-9}, pages = {117 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{MetzBaumgart2003, author = {Metz, Anna-Marie and Baumgart, Ute}, title = {Arbeits- und Gesundheitsschutz in Call Centern : die arbeitspsychologische Sicht}, isbn = {3-89334-401-2}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Verhaltensdiagnostik}, isbn = {3-13-126082-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{EsserWyschkon2003, author = {Esser, G{\"u}nter and Wyschkon, Anne}, title = {Entwicklungsdiagnostik im Vorschulalter}, year = {2003}, language = {de} } @article{MayrKliegl2003, author = {Mayr, Ulrich and Kliegl, Reinhold}, title = {Differential effects of cue changes and task changes on task-set selection costs}, issn = {0278-7393}, year = {2003}, language = {en} } @article{EngbertKliegl2003, author = {Engbert, Ralf and Kliegl, Reinhold}, title = {Microsaccades uncover the orientation of covert attention}, year = {2003}, language = {en} } @article{EngbertKliegl2003, author = {Engbert, Ralf and Kliegl, Reinhold}, title = {Noise-enhanced performance in reading}, year = {2003}, language = {en} } @article{KlieglKrampeMayr2003, author = {Kliegl, Reinhold and Krampe, Ralf-Thomas and Mayr, Ulrich}, title = {Formal models of age differences in task complexity effects}, year = {2003}, language = {en} } @article{IhleJahnke2003, author = {Ihle, Wolfgang and Jahnke, D{\"o}rte}, title = {Depressionen erkennen, erkl{\"a}ren, vorbeugen und behandeln}, isbn = {3-87159-355-9}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Leistungsdiagnostik auf verschiedenen Altersstufen}, isbn = {3-13-126082-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Multimethodale Diagnostik}, isbn = {3-13-126082-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Projektive Testverfahren}, isbn = {3-13-126082-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Umschriebene Entwicklungsst{\"o}rungen}, isbn = {3-13-126082-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Verhaltenstherapie}, isbn = {3-13-126082-3}, year = {2003}, language = {de} } @book{OPUS4-16377, title = {Stimmungsprobleme bew{\"a}ltigen : Manual f{\"u}r Kursleiter}, series = {Materialie / Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Verhaltenstheraphie}, volume = {54}, journal = {Materialie / Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Verhaltenstheraphie}, editor = {Ihle, Wolfgang and Herrle, Johannes}, publisher = {DGVT-Verl.}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-87159-354-0}, pages = {196 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{KlieglEngbert2003, author = {Kliegl, Reinhold and Engbert, Ralf}, title = {SWIFT explorations}, year = {2003}, language = {en} } @article{HinnerichsRothe2003, author = {Hinnerichs, L. and Rothe, Heinz-J{\"u}rgen}, title = {Analyse des Wissensmanagements in einem mittelst{\"a}ndischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen}, issn = {1615-7729}, year = {2003}, language = {de} } @article{NeuhausMetz2003, author = {Neuhaus, Kathrin and Metz, Anna-Marie}, title = {Reduzierung psychischer Fehlbelastung von Krankenpflegekr{\"a}ften durch Gesundheitsf{\"o}rderung}, issn = {1615-7729}, year = {2003}, language = {de} } @article{Esser2003, author = {Esser, G{\"u}nter}, title = {Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsst{\"o}rungen im Vorschulalter f{\"u}r p{\"a}diatrische Praxis}, year = {2003}, abstract = {Leistungsdiagnostik in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie muss neben den klassischen G{\"u}tekriterien den Beitrag eines Testverfahrens zur Diagnosestellung, die Gr{\"o}ße und Repr{\"a}sentativit{\"a}t der Normstichprobe, seine Differenzierungsf{\"a}higkeit im unteren Leistungsbereich sowie die {\"O}konomie ber{\"u}cksichtigen. Ziel der BUEVA ist es, Teilleistungsst{\"o}rungen bereits vor Schulbeginn zu erkennen und damit einer fr{\"u}hzeitigen F{\"o}rderung zuzuf{\"u}hren. Das diagnostische Vorgehen zeichnet sich durch eine hohe Durchf{\"u}hrungs{\"o}konomie aus, wodurch der verk{\"u}rzten Aufmerksamkeitsspanne der Kinder Rechnung getragen wird. Insgesamt werden bei Vierj{\"a}hrigen die allgemeine Intelligenz, die Artikulation, die expressive und die rezeptive Sprache sowie die Visuomotorik in 20 bis 25 Minuten erfasst, bei den F{\"u}nfj{\"a}hrigen kommen zus{\"a}tzlich noch Pr{\"u}fungen der Aufmerksamkeit hinzu, was die Durchf{\"u}hrung um f{\"u}nf Minuten gegen{\"u}ber den Vierj{\"a}hrigen verl{\"a}ngert. Die vorliegende Testbatterie weist eine gute pr{\"a}diktive Validit{\"a}t auf und kann auch im Rahmen von Schuleingangsuntersuchungen verl{\"a}sslich eingesetzt werden. Die Testbatterie differenziert vor allem im subnormalen Leistungsbereich. Dies wird durch eine relativ hohe Zahl leichter Items sowie durch einfache Instruktionen erreicht. Zur Diagnostik von besonderen Begabungen ist die vorliegende Testbatterie also nicht geeignet. Schl{\"u}sselw{\"o}rter: Fr{\"u}herkennung, Vorschulalter, Basisdiagnostik, allgemeine Intelligenz, Artikulation, expressive, rezeptive Sprache, Visuomotorik, Aufmerksamkeit, umschriebene Entwicklungsst{\"o}rung}, language = {de} } @article{Warschburger2003, author = {Warschburger, Petra}, title = {Asthma}, isbn = {3-8017-1003-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{WarschburgerPetermann2003, author = {Warschburger, Petra and Petermann, Franz}, title = {Intensiv- und Minimalschulung f{\"u}r Eltern chronisch-kranker Kinder : (bis zum Vorschulalter)}, isbn = {3-89783-397-2}, year = {2003}, language = {de} } @article{EngbertKliegl2003, author = {Engbert, Ralf and Kliegl, Reinhold}, title = {The game of word skipping : who are the competitors?}, year = {2003}, abstract = {Computational models such as E-Z Reader and SWIFT are ideal theoretical tools to test quantitatively our current understanding of eye-movement control in reading. Here we present a mathematical analysis of word skipping in the E-Z Reader model by semianalytic methods, to highlight the differences in current modeling approaches. In E-Z Reader, the word identification system must outperform the oculomotor system to induce word skipping. In SWIFT, there is competition among words to be selected as a saccade target. We conclude that it is the question of competitors in the "game" of word skipping that must be solved in eye movement research}, language = {en} } @article{Rauh2003, author = {Rauh, Hellgard}, title = {Fr{\"u}h ohne Zwang lernen}, isbn = {3-518-12328-9}, year = {2003}, language = {de} } @article{SchwarzIschebeck2003, author = {Schwarz, Wolfgang and Ischebeck, A.}, title = {On the relative speed account of number-size interference effects in comparative judgments of numerals}, year = {2003}, language = {en} } @article{Schwarz2003, author = {Schwarz, Wolfgang}, title = {Stovhastic cascade processes as a model of multi-stage concurrent information procesing}, year = {2003}, language = {en} } @article{SchneiderEsserSommerfeld2003, author = {Schneider, A. and Esser, G{\"u}nter and Sommerfeld, E.}, title = {EEG coherence analysis for examining an automatizational deficit in dyslexia : a pilot study}, issn = {1422-4917}, year = {2003}, abstract = {EEG coherence analysis for examining an automatizational deficit in dyslexia - a pilot study Objectives: Do dyslexic children exhibit a general automatizational deficit as well as a phonological deficit? Methods: In 1,6 children aged 9-11 years the reaction time, the number of mistakes and EEG (19 scalp electrodes) were measured in three experiments (verbal and nonverbal). The EEG data was baseline-corrected and after a fast fourier transformation, analyzed with the coherence tool of the Brainvision(C) Software. Results: The dyslexic group made more mistakes than the control group on all tasks but their reaction times were significantly longer only on the verbal tasks. There were no coherence differences on the nonverbal task. On the language-dependent tasks the dyslexics showed higher total-frontal and lower left-frontal coherences only in the theta-frequency range, while in the alpha and beta frequency ranges coherences did not differ. Conclusions: A language-dependent cognitive automatizational deficit in the dyslexic group is assumed that is depicted by the higher synchronization of total-frontal coherences (involvement of the central executive) and is based on the less established functional coupling of cortical subsystems for language processing}, language = {en} } @phdthesis{Degener2003, author = {Degener, Mirko}, title = {Soziale Verantwortung und Unternehmenserfolg : die Bedeutung der Unternehmenskultur und des Human Resources Management f{\"u}r den {\"o}konomischen Erfolg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0001017}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {In der wissenschaftlichen Literatur, in der betrieblichen Praxis und in der gesellschaftlichen Diskussion wird wieder zunehmend mehr die Bedeutung der Besch{\"a}ftigten f{\"u}r den Unternehmenserfolg hervorgehoben und diskutiert. Unternehmen, die zielgerichtet geeignete Managementstrategien mit Blick auf den Umgang mit ihren Besch{\"a}ftigten einsetzen, werden in bezug auf ihre {\"o}konomische Wertsch{\"o}pfung als erfolgreicher charakterisiert. Besonders im Bereich Human Resources Management lassen sich erste Belege finden, die es erm{\"o}glichen, den {\"o}konomischen Erfolg von Unternehmen kausal auf einzelne Personalmanagementstrategien zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Ziel eigener Untersuchungen in der IT- und Softwarebranche war es, Unternehmenserfolg auf der Grundlage {\"o}konomischer Erfolgsmaße und des subjektiven Erlebens der Besch{\"a}ftigten in kleinen und mittleren Softwareunternehmen unter besonderer Fokussierung des Human Resources Management und der Unternehmenskultur zu untersuchen.}, language = {de} } @phdthesis{Spoerer2003, author = {Sp{\"o}rer, Nadine}, title = {Strategie und Lernerfolg : Validierung eines Interviews zum selbstgesteuerten Lernen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0001363}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {In einer L{\"a}ngsschnittstudie mit 215 Sch{\"u}lern der achten Klasse wurde der Zusammenhang zwischen selbstgesteuertem Lernen, motivationalen (Zielorientierungen, Selbstwirksamkeit, schulischer Affekt) und kognitiven Variablen (Intelligenz) sowie Leistungsindikatoren (Schulleistung, Noten) erhoben. Selbstgesteuertes Lernen wurde mit Hilfe eines strukturierten Interviews (Zimmerman, 1986) und eines Lernstrategie-Fragebogens erfasst. Zum einen zeigte sich, dass die Lernstrategie-Angaben im Interview und im Fragebogen in keiner bedeutsamen Beziehung zueinander standen. Zum anderen ergaben sich deutliche Unterschiede in der Vorhersage der Leistungsindikatoren. Die per Interview erfassten Lernstrategien besaßen sowohl Vorhersagekraft bez{\"u}glich Schulnoten und Schulleistung und zeigten signifikante Zusammenh{\"a}nge zu den individuellen Zielorientierungen, dem schulischen Affekt und der Selbstwirksamkeit. Dar{\"u}ber hinaus konnten Leistungsver{\"a}nderungen von der achten zur neunten Klasse vorhergesagt werden. Der parallel eingesetzte Lernstrategie-Fragebogen leistete im Vergleich dazu keine Erkl{\"a}rung der Leistungsvarianz. Implikationen f{\"u}r die Diagnostik selbstgesteuerten Lernens werden diskutiert.}, language = {de} } @phdthesis{Ribback2003, author = {Ribback, Sven}, title = {Psychophysiologische Untersuchung mentaler Beanspruchung in simulierten Mensch-Maschine-Interaktionen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000833}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {In der vorliegenden Untersuchung wurde ein arbeitspsychologisches Problem thematisiert, dass in Mensch-Maschine-Systemen auftritt. In Mensch-Maschine-Systemen werden Informationen in kodierter Form ausgetauscht. Diese inhaltlich verk{\"u}rzte Informations{\"u}bertragung hat den Vorteil, keine lange Zustandsbeschreibung zu ben{\"o}tigen, so dass der Mensch auf die ver{\"a}nderten Zust{\"a}nde schnell und effizient reagieren kann. Dies wird aber nur dann erm{\"o}glicht, wenn der Mensch die kodierten Informationen (Kodes) vorher erlernten Bedeutungen zuordnen kann. Je nach Art der kodierten Informationen (visuelle, akustische oder alphanumerische Signale) wurden Gestaltungsempfehlungen f{\"u}r Kodealphabete entwickelt. F{\"u}r Operateure resultiert die mentale Belastung durch Dekodierungsprozesse vor allem aus dem Umfang des Kodealphabetes (Anzahl von Kodezeichen), der wahrnehmungsm{\"a}ßigen Gestaltung der Kodes und den Regeln {\"u}ber die Zuordnung von Bedeutungen zu Kodezeichen. Die Entscheidung {\"u}ber die G{\"u}te von Kodealphabeten geschieht in der Arbeitspsychologie in der Regel {\"u}ber Leistungsindikatoren. Dies sind {\"u}blicherweise die zur Dekodierung der Kodes ben{\"o}tigte Zeit und dabei auftretende Zuordnungsfehler. Psychophysiologische Daten werden oft nicht herangezogen. Fraglich ist allerdings, ob Zeiten und Fehler allein verl{\"a}ssliche Indikatoren f{\"u}r den kognitiven Aufwand bei Dekodierungsprozessen sind, da im hochge{\"u}bten Zustand bei gleichen Alphabetl{\"a}ngen, aber unterschiedlicher Kodezeichengestaltung sich h{\"a}ufig die mittleren Dekodierungszeiten zwischen Kodealphabeten nicht signifikant unterscheiden und Fehler {\"u}berhaupt nicht auftreten. Die in der vorliegenden Arbeit postulierte Notwendigkeit der Ableitung von Biosignalen gr{\"u}ndet sich auf die Annahme, dass mit ihrer Hilfe zus{\"a}tzliche Informationen {\"u}ber die mentale Beanspruchung bei Dekodierungsprozessen gewonnen werden k{\"o}nnen, die mit der Erhebung von Leistungsdaten nicht erfasst werden. Denn gerade dann, wenn sich die Leistungsdaten zweier Kodealphabete nicht unterscheiden, k{\"o}nnen psychophysiologische Daten unterschiedliche Aspekte mentaler Beanspruchung erfassen, die mit Hilfe von Leistungsdaten nicht bestimmt werden k{\"o}nnen. Daher wird in Erweiterung des etablierten Untersuchungsansatzes vorgeschlagen, Biosignale als dritten Datenbereich, neben Leistungsdaten und subjektiven Daten mentaler Beanspruchung, abzuleiten, um zus{\"a}tzliche Informationen {\"u}ber die mentale Beanspruchung bei Dekodierungsprozessen zu erhalten. Diese Annahme sollte mit Hilfe der Ableitung von Biosignalen {\"u}berpr{\"u}ft werden. Der Begriff mentaler Beanspruchung wird in der bisherigen Literatur nur unzureichend definiert und differenziert. Daher wird zur Untersuchung dieses Konzepts, die wissenschaftliche Literatur ber{\"u}cksichtigend, ein erweitertes Modell mentaler Beanspruchung vorgestellt. Dabei wird die mentale Beanspruchung abgegrenzt von der emotionalen Beanspruchung. Mentale Beanspruchung wird weiterhin unterschieden in psychomotorische, perzeptive und kognitive Beanspruchung. Diese Aspekte mentaler Beanspruchung werden jeweils vom psychomotorischen, perzeptiven oder kognitiven Aufwand der zu bearbeitenden Aufgabe ausgel{\"o}st. In der vorliegenden Untersuchung wurden zwei zentrale Fragestellungen untersucht: Einerseits wurde die Analyse der anwendungsbezogenen Frage fokussiert, inwieweit psychophysiologische Indikatoren mentaler Beanspruchung {\"u}ber die Leistungsdaten (Dekodierungszeiten und Fehleranzahl) hinaus, zus{\"a}tzliche Informationen zur Bestimmung der G{\"u}te von Kodealphabeten liefern. Andererseits wurde der Forschungsaspekt untersucht, inwieweit psychophysiologische Indikatoren mentaler Beanspruchung die zur Dekodierung notwendigen perzeptiven und kognitiven Aspekte mentaler Beanspruchung differenzieren k{\"o}nnen. Emotionale Beanspruchung war nicht Gegenstand der Analysen, weshalb in der Operationalisierung versucht wurde, sie weitgehend zu vermeiden. Psychomotorische Beanspruchung als dritter Aspekt mentaler Beanspruchung (neben perzeptiver und kognitiver Beanspruchung) wurde f{\"u}r beide Experimentalgruppen weitgehend konstant gehalten. In Lernexperimenten hatten zwei anhand eines Lern- und Ged{\"a}chtnistests homogenisierte Stichproben jeweils die Bedeutung von 54 Kodes eines Kodealphabets zu erwerben. Dabei wurde jeder der zwei unahbh{\"a}ngigen Stichproben ein anderes Kodealphabet vorgelegt, wobei sich die Kodealphabete hinsichtlich Buchstabenanzahl (Kodel{\"a}nge) und anzuwendender Zuordnungsregeln unterschieden. Damit differierten die Kodealphabete im perzeptiven und kognitiven Aspekt mentaler Beanspruchung. Die Kombination der Abk{\"u}rzungen entsprach den in einer Feuerwehrleitzentrale verwendeten (Kurzbeschreibungen von Notfallsituationen). In der Lernphase wurden den Probanden zun{\"a}chst die Kodealphabete geblockt mit ihren Bedeutungen pr{\"a}sentiert. Anschließend wurden die Kodes (ohne deren Bedeutung) in sechs aufeinanderfolgenden Pr{\"u}fphasen randomisiert einzeln dargeboten, wobei die Probanden instruiert waren, die Bedeutung der jeweiligen Kodes in ein Mikrofon zu sprechen. W{\"a}hrend des gesamten Experiments wurden, neben Leistungsdaten (Dekodierungszeiten und Fehleranzahl) und subjektiven Daten {\"u}ber die mentale Beanspruchung im Verlauf der Experimente, folgende zentralnerv{\"o}se und peripherphysiologische Biosignale abgeleitet: Blutdruck, Herzrate, phasische und tonische elektrodermale Aktivit{\"a}t und Elektroenzephalogramm. Aus ihnen wurden zun{\"a}chst 13 peripherphysiologische und 7 zentralnerv{\"o}se Parameter berechnet, von denen 7 peripherphysiologische und 3 zentralnerv{\"o}se Parameter die statistischen Voraussetzungen (Einschlusskriterien) soweit erf{\"u}llten, dass sie in die inferenzstatistische Datenanalyse einbezogen wurden. Leistungsdaten und subjektive Beanspruchungseinsch{\"a}tzungen der Versuchsdurchg{\"a}nge wurden zu den psychophysiologischen Parametern in Beziehung gesetzt. Die Befunde zeigen, dass mittels der psychophysiologischen Daten zus{\"a}tzliche Erkenntnisse {\"u}ber den kognitiven Aufwand gewonnen werden k{\"o}nnen. Als weitere Analyse wurden die Kodes post hoc in zwei neue Kodealphabete eingeteilt. Ziel dieser Analyse war es, die Unterschiede zwischen beiden Kodealphabeten zu erh{\"o}hen, um deutlichere reizbezogene psychophysiologische Unterschiede in den EEG-Daten zwischen den Kodealphabeten zu erhalten. Dazu wurde diejenigen, hinsichtlich ihrer Bedeutung, parallelen Kodes in beiden Kodealphabeten ausgew{\"a}hlt, die sich in der Dekodierungszeit maximal voneinander unterschieden. Eine erneute Analyse der EEG-Daten erbrachte jedoch keine Verbesserung der Ergebnisse. Drei Hauptergebnisse bez{\"u}glich der psychophysiologischen Parameter konnten festgestellt werden: Das erste Ergebnis ist f{\"u}r die psychophysiologische Methodik bedeutsam. Viele psychophysiologische Parameter unterschieden zwischen den Pr{\"u}fphasen und zeigen damit eine hinreichende Sensitivit{\"a}t zur Untersuchung mentaler Beanspruchung bei Dekodierungsprozessen an. Dazu geh{\"o}ren die Anzahl der spontanen Hautleitwertsreaktionen, die Amplitude der Hautleitwertsreaktionen, das Hautleitwertsniveau, die Herzrate, die Herzratendifferenz und das Beta-2-Band des EEG. Diese Parameter zeigen einen {\"a}hnlichen Verlauf wie die Leistungsdaten. Dies zeigt, dass es m{\"o}glich ist, die hier operationaliserte Art mentaler Beanspruchung in Form von Dekodierungsprozessen psychophysiologisch zu analysieren. Ein zweites Ergebnis betrifft die M{\"o}glichkeit, Unterschiede mentaler Beanspruchung zwischen beiden Gruppen psychophysiologisch abzubilden: Das Hautleitwertsniveau und das Theta-Frequenzband des Spontan-EEG zeigten Unterschiede zwischen beiden Stichproben von der ersten Pr{\"u}fphase an. Diese Parameter indizieren unterschiedlichen kognitiven Aufwand in beiden Stichproben {\"u}ber alle Pr{\"u}fphasen. Das wichtigste Ergebnis betrifft die Frage nach einem Informationsgewinn bei Einsatz psychophysiologischer Methoden zur Bewertung der G{\"u}te von Kodealphabeten: Einen tats{\"a}chlichen Informationsgewinn gegen{\"u}ber den Leistungsdaten zeigte die Amplitude der elektrodermalen Aktivit{\"a}t und die Herzraten-Differenz an. Denn in den sp{\"a}teren Pr{\"u}fphasen, wenn sich die Leistungsdaten beider Kodealphabete nicht mehr unterschieden, konnten unterschiedliche Auspr{\"a}gungen dieser psychophysiologischen Parameter zwischen beiden Kodealphabeten verzeichnet werden. Damit konnten unterschiedliche Aspekte mentaler Beanspruchung in beiden Kodealphabeten in den sp{\"a}teren Pr{\"u}fphasen erfasst werden, in denen sich die Leistungsdaten nicht mehr unterschieden. Alle drei Ergebnisse zeigen, dass es, trotz erheblichen technischen und methodischen Aufwands, sinnvoll erscheint, bei der Charakterisierung mentaler Belastungen und f{\"u}r die Gestaltung von Kodealphabeten auch psychophysiologische Daten heranzuziehen, da zus{\"a}tzliche Informationen {\"u}ber den perzeptiven und kognitiven Dekodierungsaufwand gewonnen werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @phdthesis{Weidenfeld2003, author = {Weidenfeld, Andrea}, title = {Interpretation of and reasoning with conditionals : probabilities, mental models, and causality}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5207}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {In everyday conversation \"if\" is one of the most frequently used conjunctions. This dissertation investigates what meaning an everyday conditional transmits and what inferences it licenses. It is suggested that the nature of the relation between the two propositions in a conditional might play a major role for both questions. Thus, in the experiments reported here conditional statements that describe a causal relationship (e.g., \"If you touch that wire, you will receive an electric shock\") were compared to arbitrary conditional statements in which there is no meaningful relation between the antecedent and the consequent proposition (e.g., \"If Napoleon is dead, then Bristol is in England\"). Initially, central assumptions from several approaches to the meaning and the reasoning from causal conditionals will be integrated into a common model. In the model the availability of exceptional situations that have the power to generate exceptions to the rule described in the conditional (e.g., the electricity is turned off), reduces the subjective conditional probability of the consequent, given the antecedent (e.g., the probability of receiving an electric shock when touching the wire). This conditional probability determines people's degree of belief in the conditional, which in turn affects their willingness to accept valid inferences (e.g., \"Peter touches the wire, therefore he receives an electric shock\") in a reasoning task. Additionally to this indirect pathway, the model contains a direct pathway: Cognitive availability of exceptional situations directly reduces the readiness to accept valid conclusions. The first experimental series tested the integrated model for conditional statements embedded in pseudo-natural cover stories that either established a causal relation between the antecedent and the consequent event (causal conditionals) or did not connect the propositions in a meaningful way (arbitrary conditionals). The model was supported for the causal, but not for the arbitrary conditional statements. Furthermore, participants assigned lower degrees of belief to arbitrary than to causal conditionals. Is this effect due to the presence versus absence of a semantic link between antecedent and consequent in the conditionals? This question was one of the starting points for the second experimental series. Here, the credibility of the conditionals was manipulated by adding explicit frequency information about possible combinations of presence or absence of antecedent and consequent events to the problems (i.e., frequencies of cases of 1. true antecedent with true consequent, 2. true antecedent with false consequent, 3. false antecedent with true consequent, 4. false antecedent with false consequent). This paradigm allows testing different approaches to the meaning of conditionals (Experiment 4) as well as theories of conditional reasoning against each other (Experiment 5). The results of Experiment 4 supported mainly the conditional probability approach to the meaning of conditionals (Edgington, 1995) according to which the degree of belief a listener has in a conditional statement equals the conditional probability that the consequent is true given the antecedent (e.g., the probability of receiving an electric shock when touching the wire). Participants again assigned lower degrees of belief to the arbitrary than the causal conditionals, although the conditional probability of the consequent given the antecedent was held constant within every condition of explicit frequency information. This supports the hypothesis that the mere presence of a causal link enhances the believability of a conditional statement. In Experiment 5 participants solved conditional reasoning tasks from problems that contained explicit frequency information about possible relevant cases. The data favored the probabilistic approach to conditional reasoning advanced by Oaksford, Chater, and Larkin (2000). The two experimental series reported in this dissertation provide strong support for recent probabilistic theories: for the conditional probability approach to the meaning of conditionals by Edgington (1995) and the probabilistic approach to conditional reasoning by Oaksford et al. (2000). In the domain of conditional reasoning, there was additionally support for the modified mental model approaches by Markovits and Barrouillet (2002) and Schroyens and Schaeken (2003). Probabilistic and mental model approaches could be reconciled within a dual-process-model as suggested by Verschueren, Schaeken, and d\&\#39;Ydewalle (2003).}, subject = {Konditional}, language = {en} } @misc{RheinbergManig2003, author = {Rheinberg, Falko and Manig, Yvette}, title = {Was macht Spaß am Graffiti-Sprayen?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6296}, year = {2003}, abstract = {Untersucht wurde, welche Anreize das Graffiti-Sprayen attraktiv machen. Dazu wurden in einer Vorphase 138 Anreizschilderungen gesammelt und in einen Fragebogen mit 50 Items transformiert. N = 294 Graffiti-Sprayer beantworteten diesen Fragebogen teils online im Internet, teils anonym gestreut auf Graffiti- oder Hip-Hop-Events.Faktorenanalytisch ließen sich sieben Anreizdimensionen ermitteln: Expertise/Kompetenzorientierung, Positive Emotionen/Flow, Kreativit{\"a}t, Gruppengef{\"u}hl, Ruhm/Performanzorientierung, Lebenssinn, Sensation Seeking/Grenzerfahrung.Legales vs. illegales Graffiti-Sprayen unterschieden sich deutlich im Faktor Sensation Seeking/Grenzerfahrung und tendenziell im Faktor Lebenssinn. Das gesondert erfasste Flow-Erleben ließ sich beim illegalen Sprayen am besten {\"u}ber den Faktor Sensation Seeking/Grenzerfahrung vorhersagen, w{\"a}hrend Flow beim legalen Graffiti-Sprayen am besten {\"u}ber den Faktor Ruhm/Performanzorientierung vorhersagbar war. Innerhalb der legalen bzw. illegalen Sprayer ließen sich noch verschiedene Motivationstypen unterscheiden. Mit Blick auf alterskorrelierte Anreizver{\"a}nderungen ließen sich beim legalen Graffiti-Sprayen keine nennenswerten Zusammenh{\"a}nge zwischen Alter und Anreizgewicht feststellen. Dagegen nimmt beim illegalen Sprayen insbesondere die Bedeutung des Sensation Seeking sowie der Leistungsthematik signifikant mit dem Alter ab. Da dies die wichtigsten Anreize des illegalen Sprayens sind, d{\"u}rfte dieser alterskorrelierte Anreizverlust erkl{\"a}ren, warum es kaum illegale Sprayer gibt, die {\"a}lter als 21 Jahre sind. Aus zus{\"a}tzlich frei genannten Anreizen gab es noch Hinweise auf eine weitere Anreizkategorie, n{\"a}mlich die Freude an „aggressiver Provokation". Diese Kategorie war aber eher schwach besetzt. Diskutiert werden u. a. M{\"o}glichkeiten, unerw{\"u}nschtes Graffiti-Sprayen einzud{\"a}mmen. Hierzu wird auf die Notwendigkeit von „Aussteigeranalysen" (L{\"a}ngsschnittstudien) hingewiesen, die offenlegen, f{\"u}r welche kritischen Anreize man Ersatz finden muss, wenn man z. B. in Interventionsprojekten das Engagement auff{\"a}llig gewordener Sprayer auf andere T{\"a}tigkeitsfelder lenken m{\"o}chte.}, language = {de} } @misc{RheinbergVollmeyer2003, author = {Rheinberg, Falko and Vollmeyer, Regina}, title = {Flow-Erleben in einem Computerspiel unter experimentell variierten Bedingungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6205}, year = {2003}, abstract = {Berichtet wird {\"u}ber eine M{\"o}glichkeit, Flow-Erleben unter experimentell kontrollierten Bedingungen systematisch zu variieren. Dabei werden die T{\"a}tigkeit (das Computerspiel Roboguard) und die Situationsbedingungen konstant gehalten. Variiert wird lediglich die Schwierigkeitsstufe, auf der gespielt wird. Als abh{\"a}ngiges Maß wurde die Flow-Kurzskala (FKS, Rheinberg, Vollmeyer \& Engeser, 2002) verwandt. Es zeigten sich die vorhergesagten kurvilinearen Beziehungen zwischen Anforderungsstufe und Flow mit Effektst{\"a}rken um 1 und gr{\"o}ßer. Zusammenh{\"a}nge zwischen habitueller Zielorientierung (Hayamizu \& Weiner, 1991) und Flow zeigten sich nur bei den flow-ausl{\"o}senden Schwierigkeitsstufen. Es gab keine negative Beziehung zwischen Zielorientierung und Flow, vielmehr korrelierten sowohl die learning- als auch die performance goal orientation positiv mit der Flowkomponente Absorbiertheit. Aus diesem Befund wird eine Arbeitshypothese zur Beziehung von Motivation und Flow hergeleitet, wonach unter optimalen Bedingungen Besonderheiten der Initialmotivation vielleicht dann keine Rolle mehr spielen, wenn die Person erst einmal im Flow-Zustand ist.}, language = {de} } @misc{RheinbergVollmeyerEngeser2003, author = {Rheinberg, Falko and Vollmeyer, Regina and Engeser, Stefan}, title = {Die Erfassung des Flow-Erlebens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6344}, year = {2003}, abstract = {Ausgehend von einer Charakterisierung des Flow-Erlebens als gaenzliches Aufgehen in einem glatt laufenden Taetigkeitsvollzug, den man trotz hoher Beanspruchung noch unter Kontrolle hat, wird auf die Erfassung dieser Motivationskomponente eingegangen. Dargestellt und diskutiert werden Vor- und Nachteile der bisherigen qualitativen (Interviews) und quantitativen Flow-Erfassung (Experience Sampling Method (ESM)) . Ausfuehrlicher wird eine "Flow-Kurzskala" (FKS) beschrieben, die mit zehn Items alle qualitativ verschiedenen Komponenten des Flow-Erlebens oekonomisch und reliabel erfasst. Sie liefert einen Gesamtwert sowie Werte fuer zwei Subskalen (glatter automatisierter Verlauf sowie Absorbiertheit). Daneben erfassen drei zusaetzliche Items die Besorgnis in der aktuellen Situation. Berichtet werden Vergleichskennwerte aus punktuellen Messungen und ESM-Studien. Die hoechsten Werte fuer Flow und Besorgnis wurden bislang bei Graffiti-Sprayern gefunden. Bei einer intellektuell herausfordernden Aufgabe (Postkorbuebung) sind die FKS-Werte mit der Hoffnung-auf-Erfolg-Komponente des Leistungsmotivs korreliert. Furcht-vor-Misserfolg korreliert dagegen mit dem Besorgniswert der FKS. Flow waehrend der Bearbeitung von Uebungsaufgaben fuer Statistik lieferte einen signifikanten Beitrag zur Vorhersage der nachfolgenden Klausurleistung. Dieser Beitrag blieb erhalten, auch wenn Faehigkeitsmasse kontrolliert wurden. (Buch/A.G. - ZPID)}, subject = {Motivation }, language = {de} } @article{WendlandBergerRheinberg2003, author = {Wendland, Mirko and Berger, Anja and Rheinberg, Falko}, title = {Flow-Erleben und Leistung in einem Onlinespiel}, isbn = {3-89967-035-3}, year = {2003}, language = {de} } @article{OberauerWendlandKliegl2003, author = {Oberauer, Klaus and Wendland, Mirko and Kliegl, Reinhold}, title = {Age differences in working memory : the roles of storage and selective access}, year = {2003}, language = {en} } @article{KlieglEngbert2003, author = {Kliegl, Reinhold and Engbert, Ralf}, title = {How tight is the link between lexical processing and saccade programs?}, year = {2003}, abstract = {We question the assumption of serial attention shifts and the assumption that saccade programs are initiated or canceled only after stage one of word identification. Evidence: (1) Fixation durations prior to skipped words are not consistently higher compared to those prior to non-skipped words. (2) Attentional modulation of microsaccade rate might occur after early visual processing. Saccades are probably triggered by attentional selection}, language = {en} } @article{EngbertKliegl2003, author = {Engbert, Ralf and Kliegl, Reinhold}, title = {Binocular coordination in microsaccades}, year = {2003}, language = {en} } @misc{EngbertKliegl2003, author = {Engbert, Ralf and Kliegl, Reinhold}, title = {The game of word skipping: Who are the competitors?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56899}, year = {2003}, abstract = {Computational models such as E-Z Reader and SWIFT are ideal theoretical tools to test quantitatively our current understanding of eye-movement control in reading. Here we present a mathematical analysis of word skipping in the E-Z Reader model by semianalytic methods, to highlight the differences in current modeling approaches. In E-Z Reader, the word identification system must outperform the oculomotor system to induce word skipping. In SWIFT, there is competition among words to be selected as a saccade target. We conclude that it is the question of competitors in the "game" of word skipping that must be solved in eye movement research.}, language = {en} } @misc{KlieglEngbert2003, author = {Kliegl, Reinhold and Engbert, Ralf}, title = {How tight is the link between lexical processing and saccade programs?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56919}, year = {2003}, abstract = {We question the assumption of serial attention shifts and the assumption that saccade programs are initiated or canceled only after stage one of word identification. Evidence: (1) Fixation durations prior to skipped words are not consistently higher compared to those prior to nonskipped words. (2) Attentional modulation of microsaccade rate might occur after early visual processing. Saccades are probably triggered by attentional selection.}, language = {en} } @book{RheinbergWendland2003, author = {Rheinberg, Falko and Wendland, Mirko}, title = {DFG-Projekt (Rh 14/8-1) Komponenten der Lernmotivation in Mathematik : Abschlussbericht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6304}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Abschlussbericht zum DFG-Projekt "Ver{\"a}nderung der Lernmotivation in Mathematik und Physik: eine Komponentenanalyse und der Einfluss elterlicher sowie schulischer Kontextfaktoren" Abstract: Dass die Lernmotivation besonders in mathematisch-naturwissenschaftlichen F{\"a}chern im Verlauf der Sekundarschulzeit sinkt, kann als gesichert gelten (Krapp, 1998). Allerdings ergibt sich bei genauerem Hinsehen ein recht differenziertes Bild. Dies betrifft insbesondere die verschiedenen Komponenten von Lernmotivation (z. B. Erfolgserwartungen, N{\"u}tzlichkeiten/Instrumentalit{\"a}ten, intrinsische vs. extrinsische Folgenanreize, Sachinteressen, Selbstkontrollfunktionen etc.), die offenbar nicht gleichermaßen betroffen sind. Weiterhin wurden auch unterschiedliche Ver{\"a}nderungen je nach Fach, Klassenstufe und Geschlecht gefunden (z. B. Fend, 1997; Pekrun, 1993). {\"U}berdies sind hier individuell unterschiedliche Verlaufstypen der Lernmotivationsver{\"a}nderung zu erwarten (Fend, 1997; Rheinberg, 1980). Je nachdem, aufgrund welcher Komponenten ein Absinken der Lernmotivation zustande kommt, sind ganz andere Interventionsmaßnahmen angezeigt. Von daher ist ein Instrumentarium erforderlich, das die einzelnen Komponenten der Lernmotivation in mathematisch-naturwissenschaftlichen F{\"a}chern zu erfassen erlaubt. Ein solches Verfahren soll in einem zweij{\"a}hrigen Projekt theorieverankert entwickelt werden. Es st{\"u}tzt sich zun{\"a}chst auf das Erweiterte Kognitive Modell zur Lernmotivation (Heckhausen \& Rheinberg, 1980; Rheinberg, 1989), des weiteren auf Interessenkonzepte (Krapp, 1992, 1998) sowie auf die Handlungskontroll- bzw. die PSI-Theorie (Kuhl, 1987, 1998). Es soll die Lernmotivation in ihren Komponenten so erfassen, dass spezifische Interventionen hergeleitet bzw. schon bew{\"a}hrte fallbezogen platziert werden k{\"o}nnen. Solche Interventionen sind f{\"u}r m{\"o}gliche Anschlussprojekte im DFG-Schwerpunktprogramm "Bildungsqualit{\"a}t" vorgesehen. In einem altersgestaffelten einj{\"a}hrigen L{\"a}ngsschnitt wird im jetzigen Projekt mit diesem Instrument die Ver{\"a}nderung dieser Komponenten in den F{\"a}chern Mathematik und Physik auf der Sekundarstufe I erhoben. Gewonnen werden dabei klassenstufenspezifische Ver{\"a}nderungen der Lernmotivationskomponenten sowie (via Typenanalysen) verschiedene Entwicklungstypen in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Lernmotivation. Dies sind Basisinformationen, die f{\"u}r die Entwicklung, Platzierung und Effektsicherung nachfolgender Interventionsmaßnahmen ben{\"o}tigt werden. Um im Vorfeld zwei (von vielen) Ansatzpunkten solcher Interventionen n{\"a}her abzukl{\"a}ren, wird bereits in der ersten Projektphase die Wirkung zweier Kontextfaktoren untersucht. Hier wird (a) das mathematisch-naturwissenschaftliche Anregungsklima des Elternhauses sowie (b) die Bezugsnorm-Orientierung des Mathematik- bzw. Physiklehrers erfasst. Von beiden Kontextfaktoren sind Auswirkungen auf spezifische Komponenten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Lernmotivation zu erwarten. Dies ist jedoch vorweg genauer abzukl{\"a}ren, ehe man die Kosten von Interventionen investiert. Das Instrumentarium (PMI) wird von Mai bis September 2000 entwickelt. Die einj{\"a}hrige L{\"a}ngsschnittstudie beginnt dann im Oktober 2000. Geplant sind drei Messzeitpunkte jeweils auf den Klassenstufen 5 bis 9 (Kombiniertes L{\"a}ngs- und Querschnittdesign)}, subject = {Lernmotivation}, language = {de} } @article{Krahe2003, author = {Krah{\´e}, Barbara}, title = {Aggression von M{\"a}nnern und Frauen in Partnerschaften : Unterschiede und Parallelen}, isbn = {3- 8100-3949-7}, year = {2003}, language = {de} } @article{KraheScheinbergerOlwigBieneck2003, author = {Krah{\´e}, Barbara and Scheinberger-Olwig, Renate and Bieneck, Steffen}, title = {Men's reports of nonconsensual sexual interactions with women}, year = {2003}, language = {en} } @article{KraheWaizenhoeferMoeller2003, author = {Krah{\´e}, Barbara and Waizenh{\"o}fer, Eva and M{\"o}ller, Ingrid}, title = {Women's sexual aggression against men : prevalence and predictors}, year = {2003}, language = {en} } @article{KraheHerrmann2003, author = {Krah{\´e}, Barbara and Herrmann, Jana}, title = {Verf{\"a}lschungstendenzen im NEO-FFI}, year = {2003}, language = {de} }