@misc{OPUS4-6450, title = {Glosse: Steueroasen : Paradies auf Erden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66671}, year = {2013}, abstract = {Das Paradies ist der Ort, an dem der Mensch Gott am n{\"a}chsten ist. Aber was f{\"u}r ein Ort ist das? Gibt es dort so etwas wie eine staatliche Verfasstheit? Ist es gerade deshalb ein Paradies, weil es daf{\"u}r keine Anzeichen gibt? Welchen Raum nimmt dieser himmlische Garten ein? Ist er grenzenlos oder endlich? Fiktion kennt keine Grenzen. Geld auch nicht. Staaten sehr wohl, und ein nicht unerheblicher Batzen, den sie f{\"u}r ihre Existenz beanspruchen, soll m{\"o}glichst innerhalb dieser Grenzen bleiben. Dieses Geld - im Volksmund auch Kr{\"o}ten, Kies oder Moos genannt, was auf die Zugeh{\"o}rigkeit zu einem {\"o}kologischen Raum schließen l{\"a}sst - nennen wir Steueraufkommen (das Existenzminimum eines Staates oder auch Staats-Hartz-IV). In jedem Staat werden Steuern f{\"u}r seine B{\"u}rger f{\"a}llig. Allerdings nicht im Paradies. Und deshalb ist es - ja, was wohl? - auch ein Steuerparadies.}, language = {de} }