@article{Pinsdorf2020, author = {Pinsdorf, Christina}, title = {Romantischer Empirismus im Anthropoz{\"a}n. A. v. Humboldts und F. W. J. Schellings Ideen f{\"u}r die Environmental Humanities}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXI}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {40}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-47355}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473555}, pages = {59 -- 97}, year = {2020}, abstract = {Im Anthropoz{\"a}n wird eine naturphilosophischethische Neubestimmung des vorherrschenden Mensch-Natur-Verh{\"a}ltnisses virulent. Die Interdependenz von Natur und Kultur ist mehr denn je offensichtlich und die durch den Menschen verursachte {\"o}kologische Krise samt Klimawandel und massivem Artensterben hat sich zur umfassenden Bedrohung auch f{\"u}r die menschliche Lebensform selbst ausgewachsen. In der letzten Dekade hat hierauf insbesondere das interdisziplin{\"a}re Forschungsfeld der Environmental Humanities reagiert. Im Sinne dieser Forschungsausrichtung werden der Naturforscher A. v. Humboldt und der Naturphilosoph F. W. J. Schelling beleuchtet und auf ihre Relevanz f{\"u}r die Auseinandersetzung mit aktuellen {\"o}kologischen Problemstellungen {\"u}berpr{\"u}ft. Anleitend hierf{\"u}r ist die Annahme, dass beide Wissenschaftler die Position eines romantischen Empirismus vertreten haben, der ideengebendes Potenzial f{\"u}r eine Revision des Mensch-Natur-Verh{\"a}ltnisses birgt.}, language = {de} }