@article{Mochan2009, author = {Mochan, Christiane}, title = {Ungesetzlicher Gewaltgebrauch durch die Polizei}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29409}, pages = {18 -- 32}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Probleme bei der Erforschung des Themas - Forschungsstand in Deutschland Definition der ungesetzlichen Gewaltanwendung durch die Polizei Kennzeichen {\"u}berm{\"a}ßiger Gewaltanwendung durch PolizistInnen Individuelle Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze - Arbeitsbelastungen und Situation - Authority Maintenance Theory nach Alpert und Dunham Die Organisation von Polizei als Erkl{\"a}rungsansatz - Cop Culture M{\"o}gliche Auswege Res{\"u}mee}, language = {de} } @article{Ellenbeck2009, author = {Ellenbeck, Saskia}, title = {Polizei im Orient}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29327}, pages = {108 -- 120}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Polizei in Kambodscha - Der Blick in die Vergangenheit - Folgen dieser Erfahrungen auf Bev{\"o}lkerung und Gesellschaft - Zusammensetzung und Organisation der Polizei in Kambodscha - Betriebsf{\"o}rmigkeit - Standardisierung - Formalisierung Zur Sozialkultur und Außenwirkung der kambodschanischen Polizei Einordnung des kambodschanischen Polizeiapparats in das Herrschaftstypenmodell Max Webers}, language = {de} } @article{Fatianova2009, author = {Fatianova, Julia}, title = {Opritschnina}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29436}, pages = {70 -- 88}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Zar Iwan Wasiljewitsch Grosnyj - Iwan, der erste russische Zar - Iwan Grosnyj und die Bojaren Opritschnina - Der Alltag der Opritschniki Das Ende der Opritschnina und ihre Folgen Opritschnina-Erbe: Bedeutung der Opritschnina f{\"u}r die Nachwelt Schlusswort}, language = {de} } @article{Grutzpalk2009, author = {Grutzpalk, Jonas}, title = {Mutawa}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17079}, pages = {121 -- 131}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Die Entstehung der „Mutawa" Die Mutawa in der islamischen Ideenwelt Islamismus, Mutawa und das Internet Fazit: Auch die Mutawa wird sich demokratisch legitimieren m{\"u}ssen}, language = {de} } @article{Zischke2009, author = {Zischke, Tanja}, title = {Liktoren}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29424}, pages = {55 -- 69}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Wie l{\"a}sst sich Polizei definieren? - Eine Reise in die Antike - Eingliederung der Thematik in den historischen Kontext Das r{\"o}mische Staatswesen - Die Republikanische „Magistratur" - Das Imperium - Das Apparitorenwesen - die Dienerschaft der Magistrate Liktoren - Insignien der Magistrate? - Liktoren - Das außergew{\"o}hnliche Verh{\"a}ltnis des Liktors zu seinem Beamten - Der Aufgabenbereich der Liktoren - Ausdruck staatlicher Gewalt - die Fasces Zusammenfassung}, language = {de} } @article{Sixtus2009, author = {Sixtus, Frederick}, title = {Interpol und Europol}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17157}, pages = {148 -- 163}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Interpol - Kurzer geschichtlicher Abriss - Interpol heute - Struktur - Die Kernfunktionen Interpols Europol (oder: Europ{\"a}isches Polizeiamt) - Kurzer geschichtlicher Abriss - Europol heute - Struktur Die Kontrolle Europols - Die Kernaufgaben Europols - Wie arbeiten die internationalen Polizeibeh{\"o}rden tats{\"a}chlich? - Vorboten einer Weltpolizei?}, language = {de} } @article{HarnischBruhn2009, author = {Harnisch, Franziska and Bruhn, Anja}, title = {Ehrenmorde als mutierte Blutrache}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29410}, pages = {33 -- 54}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Begriffliche Abgrenzung und Definition Zentrale Begriffe: Gleichwertigkeit und Ehre Die Familienstruktur und die Rollenverteilung innerhalb der Großfamilie Globalisierung Blutrachetaten in der Bundesrepublik Deutschland Handlungsm{\"o}glichkeiten}, language = {de} } @article{Schuelzke2009, author = {Sch{\"u}lzke, Bj{\"o}rn}, title = {Die Sicherheitskr{\"a}fte der USA}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17089}, pages = {132 -- 147}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Die historische Entwicklung der Sicherheitskr{\"a}fte der USA - Die fr{\"u}hen Jahre der Polizei Der Beginn organisierter Polizeiarbeit - Die Polizei des Bundes Der 11. September 2001 und die Folgen f{\"u}r die Sicherheitsbeh{\"o}rden - Das Department of Homeland Security - Erweiterte Befugnisse Res{\"u}mee}, language = {de} } @article{Grassmann2009, author = {Graßmann, Mathias}, title = {Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland}, series = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, journal = {Beitr{\"a}ge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27875}, pages = {89 -- 107}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: Der Polizeibegriff in Deutschland Entwicklungslinien der bundesrepublikanischen Polizei von 1945 bis 1990 - Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1960 - Restaurationsphase - Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland von 1967 bis 1979 - Umbruch- und Reformphase - Polizeiinternes Bildungsniveau nach Schulabschluss 1960/1970 - Die Polizei in der Bundesrepublik Deutschland von 1980 bis 1990 - Differenzierungsphase Res{\"u}mee}, language = {de} }