@book{UniversitaetPotsdam2000, author = {Universit{\"a}t Potsdam, Institut f{\"u}r Psychologie}, title = {Jugendliche in der Epoche gesellschaftlicher Ver{\"a}nderungen : Problemwahrnehmung und -bew{\"a}ltigung bei jugendlichen Sch{\"u}lern in Potsdam und St. Petersburg}, editor = {Kirsch, B{\"a}rbel and Regusch, Ludmilla A.}, publisher = {Univ.-Bibliothek Publikationsstelle}, address = {Potsdam; Potsdam}, isbn = {978-3-935024-03-7}, pages = {111 S.}, year = {2000}, abstract = {Infolge des politischen und sozialen Wandels in Ostdeutschland und Osteuropa ver{\"a}nderten sich die Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Jugendlichen auf gravierende Weise. Jugendliche werden gegenw{\"a}rtig h{\"a}ufiger mit kritischen Lebensereignissen wie Arbeitslosigkeit der Eltern, Scheidung, finanziellen Problemen in der Familie etc. konfrontiert. Sie sind auch st{\"a}rker als vormals allt{\"a}glichen Problemen im Sinne von Stressoren ausgesetzt. Zukunftssorgen, Schlustress oder Auseinandersetzungen mit den Eltern und Gleichaltrigen k{\"o}nnen die Jugendlichen belasten und erfordern spezifische Bew{\"a}ltigungskompetenzen. Die Potsdamer Jugendstudie war eine der ersten, die 1991 kurz nach der deutschen Vereinigung begonnen und {\"u}ber einen Zeitraum von 4 Jahren gef{\"u}hrt wurde. Ihr Ziel war es zu untersuchen, ob jugendliche Sch{\"u}ler im Alter von 12 - 18 Jahren in der Zeit gravierender gesellschaftlicher Ver{\"a}nderungen und notwendiger individueller Anpassungsprozesse besonderen Belastungen ausgesetzt waren und wie sie mit den Problemen in ihrem Lebensalltag umgingen. Dabei wurde auch das Selbstkonzept der Jugendlichen als personale Ressource f{\"u}r die Problembew{\"a}ltigung erfasst. Der Transformationsprozess in Ostdeutschlnad unterschied sich von dem in Osteuropa. Es stellt sich deshalb die Frage, ob sich die Jugendlichen in der Wahrnehmung und Bew{\"a}ltigung non-normativer und normativer Stressoren ebenfalls unterschieden. Dank einer engen Kooperation zwischen den Lehrst{\"u}hlen Didaktik der Psychologie/P{\"a}dagogische Psychologie der Universit{\"a}t Potsdam und P{\"a}dagogische und Entwicklungspsychologie der Russischen Staatlichen P{\"a}dagogischen Universit{\"a}t St. Petersburg wurde es m{\"o}glich, Jugendliche in Potsdam und St. Petersburg auf gleicher theoretischer Grundlage mit demselben Forschungsinstrumentarium zu untersuchen. Erfasst wurden Problemerleben, Copingstrategien, das Selbstkonzept sowie belastende Lebensereignisse. Das Forschungsvorhaben wurde dankenswerterweise vom Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem DAAD und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}dert. Die vorliegende Schrift reflektiert die in diesen Untersuchungen erhaltenen Ergebnisse in komprimierter Form. Den Autoren ist bewusst, dass es sich um Ergebnisse handelt, die in der ersten H{\"a}lfte der 90er Jahre relevant waren. Sie sind dennoch der Meinung, dass diese neben entwicklungspsychologischen Fakten einen Beitrag zur kulturvergleichenden Psychologie leisten, die der {\"O}ffentlichkeit pr{\"a}sentiert werden sollten. In die Untersuchung einbezogen waren in Potsdam unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Kirsch Frau Prof. Dr. Franz, Herr Dr. Herboth, Frau Dr. Mallwitz, Frau Dr. Meckelmann, Herr Dip.-P{\"a}d. Slansky sowie Frau Dr. Wagner und in St. Petersburg unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Regusch Frau Aleksejewa, Herr Grezow, Herr Lichtarnikow sowie Frau Solomatina, denen wir zu Dank verpflichtet sind.}, language = {de} } @book{OPUS4-19133, title = {Psychologie in Erziehung und Unterricht [Themendoppelheft: Bindung]}, editor = {Rauh, Hellgard}, year = {2000}, language = {de} } @book{EsserWyschkon2000, author = {Esser, G{\"u}nter and Wyschkon, Anne}, title = {Erscheinungsformen der Lese-Rechtschreibschw{\"a}che}, series = {Wissenschaft und Praxis}, journal = {Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Trainmedia}, address = {Berlin}, isbn = {3-933699-08-8}, pages = {54 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} } @book{OPUS4-19265, title = {Zeitschrift f{\"u}r Klinische Psychologie und Psychotherapie : Themenheft Entwicklungspsychopathologie ; Ergebnisse aus Langzeitstudien}, editor = {Esser, G{\"u}nter}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0084-5345}, year = {2000}, language = {de} } @book{OPUS4-19328, title = {Iznennye problemy i sposoby ich razreschenija schkol'nikami 12 - 18 let : (krosskul'turnoe sravnenie Potsdam - Sankt-Peterburg)}, editor = {Kirsch, B{\"a}rbel and Regusch, Ludmilla A. and Alekseeva, Elena V.}, publisher = {Rossijskij gosudarstvennyj pedagogiQQQA7eskij universitet im. A. I. Gercena}, address = {Sankt Peterburg}, isbn = {5-8064-0313-0}, year = {2000}, language = {de} } @book{Rheinberg2000, author = {Rheinberg, Falko}, title = {Motivation}, series = {Grundriss der Psychologie}, volume = {6}, journal = {Grundriss der Psychologie}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, pages = {200 S. : graph. Darst.}, year = {2000}, language = {de} }