@masterthesis{Scholz2018, type = {Bachelor Thesis}, author = {Scholz, Tim}, title = {Welches Verst{\"a}ndnis haben Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler von Nachhaltigkeit?}, doi = {10.25932/publishup-44322}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-443226}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {60}, year = {2018}, abstract = {Diverse Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigten die Relevanz am Diskurs um eine sogenannte „nachhaltige Entwicklung" auf. Nachhaltiger Entwicklung wird dabei eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung zugesprochen und zudem wird die Bildung als eine der wichtigsten Kr{\"a}fte, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, angesehen. Im Rahmen der Bachelorarbeit soll deshalb untersucht werden, welches Verst{\"a}ndnis Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler vom Begriff Nachhaltigkeit haben. Zun{\"a}chst wird der theoretische Hintergrund zu nachhaltiger Entwicklung und einer „Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung" gekl{\"a}rt. Auf Basis dieser theoretischen Fundierung wird dann ein leitfadengest{\"u}tztes Interview entwickelt. Aus den Ergebnissen sollen unter Verwendung der zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring R{\"u}ckschl{\"u}sse {\"u}ber das Verst{\"a}ndnis der Sch{\"u}ler*innen gezogen werden. Auf der Basis der Ergebnisse und Interpretationen sollen abschließend {\"U}berlegungen gemacht werden, wie das Verst{\"a}ndnis der Sch{\"u}ler*innen erweitert werden kann. Im Rahmen der Untersuchung wurden schließlich sechs Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler der Jahrgangsstufe zehn einer Gesamtschule mit einem Interview befragt. Es wurde festgestellt, dass ein Verst{\"a}ndnis von Nachhaltigkeit nur bei vier der sechs Befragten vorhanden war und auch dort gr{\"o}ßtenteils in Bezug auf {\"o}kologische und soziale Aspekte. Dabei konnten das pers{\"o}nliche Interesse, der Lebensweltbezug, und auch der Unterricht als Grund f{\"u}r beide Seiten ausgemacht werden.}, language = {de} } @article{MartinBehrendt2014, author = {Martin, Christian and Behrendt, Daniel}, title = {Perspektiven f{\"u}r eine nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention im Land Brandenburg}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71477}, pages = {439 -- 445}, year = {2014}, abstract = {Perspektiven f{\"u}r eine nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention im Land Brandenburg}, language = {de} } @article{Ulbricht2014, author = {Ulbricht, Juliane}, title = {Kompetente Lehrpersonen als Voraussetzung f{\"u}r nachhaltige Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71465}, pages = {427 -- 438}, year = {2014}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung 2. Pr{\"a}vention und Intervention von Gewalt als Aufgabe an Lehrpersonen 3. Empirische Befunde zum Lehrerhandeln bei Gewalt an Schulen 4. Folgerungen f{\"u}r die Lehrerbildung 5. Fazit Literatur}, language = {de} } @article{SeidelGroegerZylla2014, author = {Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Zylla, Birgitta}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention als Herausforderung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71455}, pages = {407 -- 425}, year = {2014}, abstract = {1. Das Besondere der Veranstaltung 2. Nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention - Erkenntnisseaus den Vortr{\"a}gen und Workshops 3. Fazit und Ausblick Literatur}, language = {de} } @article{Roos2014, author = {Roos, Alfred}, title = {Das Kreuz mit der Nachhaltigkeit}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71432}, pages = {391 -- 403}, year = {2014}, abstract = {1. Eine kritische Vorbemerkung zum Thema Nachhaltigkeit 2. Gewalt ist allt{\"a}glich - aber … 3. Was macht nun Gewaltpr{\"a}vention an Schulen nachhaltig? 4. Schulische Pr{\"a}vention in Brandenburg 5. Was verhindert Nachhaltigkeit in der Pr{\"a}ventionsarbeit? 6. Die Pr{\"a}vention von Rechtsextremismus und Rassismus in Brandenburg - Was kann Gewaltpr{\"a}vention davon lernen? LiteraturAlfred}, language = {de} } @article{RumpRaeuber2014, author = {Rump-R{\"a}uber, Michael}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen schulischer Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71429}, pages = {373 -- 389}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Wer definiert die Gewalt? 3. Gewalt als Beziehungstat 4. Schulkultur und Gewaltpr{\"a}vention 5. Ebenen der Gewaltpr{\"a}vention in der Schule 6. Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung 7. Gewaltpr{\"a}vention und p{\"a}dagogisches Handeln 8. Gewaltpr{\"a}vention und außerschulische Aktivit{\"a}ten 9. Zusammenfassung Anlage: Vorschlag f{\"u}r ein Szenario zum Thema: Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung Literatur}, language = {de} } @article{Schanzenbaecher2014, author = {Schanzenb{\"a}cher, Stefan}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention an Schulen durch die Verkn{\"u}pfung von Peer Learning und konfrontativen Konflikmanagement (KKM) mit einem Partizipations- und Schulentwicklungsprozess}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71403}, pages = {357 -- 371}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Das Projekt Boxenstopp 3. Der Konfrontative Stil 4. Das Programm „Wir f{\"u}r uns" als Verbindung von Peer Learning, Kkm und Partizipation 5. Erfolge, Herausforderungen und Grenzen 6. Ergebnisse der Wirkungsstudie 7. Und die Nachhaltigkeit? Literatur}, language = {de} } @article{Dunand2014, author = {Dunand, Annelie}, title = {Pr{\"a}ventiver Kinderschutz}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71391}, pages = {351 -- 356}, year = {2014}, abstract = {Pr{\"a}ventiver Kinderschutz}, language = {de} } @article{LoeselKlindworthMohrMadl2014, author = {L{\"o}sel, Friedrich and Klindworth-Mohr, Antje and Madl, Martina}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention in Kindertageseinrichtungen}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71385}, pages = {339 -- 350}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Beschreibung des Effekt®-Programms 2.1 Elterntraining 2.2 Kindertraining 2.3 Effekt®-Interkulturell 2.4 Effekt®-E 3. Evaluation der Programme 3.1 Prozessevaluation 3.2 Wirkungsevaluation 4. Effekt® in der Praxis Literatur}, language = {de} } @article{KoppHinze2014, author = {Kopp, Andrea and Hinze, Klaus}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention durch Wirksamkeits{\"u}berpr{\"u}fung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71348}, pages = {315 -- 338}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Pr{\"a}ventionspraxis und -forschung 3. Qualit{\"a}tskriterien f{\"u}r die Beschaffenheit von Pr{\"a}ventionsarbeit bzw. gezielter Pr{\"a}ventionsprojekte 4. Selbstevaluation des Projekts „Eltern-Medien-Beratung" der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS) 4.1 Problemanalyse und Zielbestimmung 4.2 Zielgruppen und Methodenwahl 4.3 Ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Selbstevaluation zur Zufriedenheit der Beteiligten mit den Veranstaltungen sowie zur Wirksamkeit 5. Anforderungen an die Evaluation von Pr{\"a}ventionsprojekten und deren Realisierung im Praxisalltag Literatur}, language = {de} } @article{Breitschwerdt2014, author = {Breitschwerdt, Michael}, title = {Nachhaltige Gewaltpr{\"a}vention und Entwicklungsf{\"o}rderung in Netzwerken aus Kita und Schule}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71302}, pages = {263 -- 313}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Herausforderungen der (Gewalt-)Pr{\"a}vention 2.1 Pr{\"a}vention im kommunalen Raum 2.2 Herausforderung Vielfalt 3. Gewalt 3.1 M{\"o}glichkeiten einer Definition 3.2 {\"U}ber Ursachen 4. Das Konzept Mea 4.1 Nutzung bereits evaluierter Programme 4.2 Organisationsentwicklung 5. Entwicklung von Pr{\"a}ventionslandschaften 5.1 Von der Hierarchie zur Netzwerkarbeit 5.2 R{\"a}ume einer gelingenden Sozialisation 5.2.1 Sozialr{\"a}ume 5.2.2 Soziale Netzwerke 6. Schlussbemerkungen Literatur}, language = {de} } @article{Winter2014, author = {Winter, Frank}, title = {Kriminalpr{\"a}vention und Nachhaltigkeit}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71236}, pages = {247 -- 260}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Resilienzforschung 3. Bedeutsame Merkmale resilienter Kinder 4. Die Familie als sozialer Ort m{\"o}glicher Resilienzf{\"o}rderung 5. Programme zur Resilienzf{\"o}rderung 6. Die M{\"o}glichkeiten von Schule und Jugendhilfe Literatur}, language = {de} } @article{KohlstruckRolfesSchubarth2014, author = {Kohlstruck, Michael and Rolfes, Manfred and Schubarth, Wilfried}, title = {"Tolerantes Brandenburg"}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71225}, pages = {229 -- 246}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Kriminalit{\"a}tspr{\"a}vention und Rechtsextremismuspr{\"a}vention 3. Ausgew{\"a}hlte Strukturelemente des Kooperationsverbundes TBB 3.1 Aufgabendefinition zwischen Rechtsextremismusbek{\"a}mpfung und Demokratief{\"o}rderung 3.2 Status der landesweiten Zentralstelle 3.3 Ressort{\"u}bergreifende Aufgaben im Verh{\"a}ltnis zu den Fachressorts 3.4 Vernetzung und Hierarchie 3.5 Verh{\"a}ltnis zur Zivilgesellschaft 3.6 Evaluation 4. Fazit}, language = {de} } @article{Moeller2014, author = {M{\"o}ller, Kurt}, title = {Programme gegen Rechtsextremismus}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71211}, pages = {201 -- 227}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Rechtsextremismus - das Problem in seinen Grundz{\"u}gen 3. Bundes- und L{\"a}nderprogramme ‚gegen Rechts' 4. Rechtsextremismus und die Programme seiner Bearbeitung - eine (Zwischen-)Bilanz Literatur}, language = {de} } @article{Kohlstruck2014, author = {Kohlstruck, Michael}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen in Schule und Jugendhilfe}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71201}, pages = {183 -- 199}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Jugendlicher Rechtsextremismus 3. Pr{\"a}vention und Pr{\"a}ventionismus 4. Erfahrungserm{\"o}glichung in Schule und Jugendhilfe 5. Wissensvermittlung in Schule und Jugendhilfe 6. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit 7. Bildung und F{\"o}rderungsauftrag ohne Problem- und Gegnerbindung Literatur}, language = {de} } @article{VoigtSturzbecher2014, author = {Voigt, Jana and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Entwicklung von Gewalt und Rechtsextremismus bei brandenburgische Jugendlichen und Folgerungen f{\"u}r eine nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71199}, pages = {161 -- 181}, year = {2014}, abstract = {1. Ausgangslage 2. Gewalt 2.1 Begriffsdefinition 2.2 Aktuelle Trends 2.3 Analysen zu den Ursachen von Gewalt 3. Rechtsextremismus 3.1 Begriffsdefinition 3.2 Aktuelle Trends 3.3 Analysen zu den Ursachen von Rechtsextremismus 4. Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die Kriminalpr{\"a}vention Literatur}, language = {de} } @article{KaedingBoehm2014, author = {Kaeding, Peer and B{\"o}hm, Christian}, title = {Pr{\"a}vention von Gewalt und Rechtsextremismus f{\"u}r Jugendliche}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71184}, pages = {145 -- 159}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Herausforderungen 3. Klare Grenzziehungen gegen rechtsextreme und gewaltbereite Str{\"o}mungen in Schulen und Jugendeinrichtungen 4. Nachhaltige demokratiep{\"a}dagogische Angebote und gewaltpr{\"a}ventive Projekte in Schulen und Jugendeinrichtungen verankern 5. Fazit Literatur}, language = {de} } @article{GroegerRoth2014, author = {Groeger-Roth, Frederick}, title = {Die "Gr{\"u}ne Liste Pr{\"a}vention"}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71178}, pages = {127 -- 143}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Ausgangslage 3. Ziele der „Gr{\"u}nen Liste Pr{\"a}vention" 4. Aufnahmekriterien 5. Bewertungskriterien f{\"u}r die aufgenommenen Programme 6. Suchm{\"o}glichkeiten und Programmdarstellung 7. Ausgew{\"a}hlte Programme 8. Weiterentwicklung, Grenzen und Perspektiven 9. Fazit Literatur}, language = {de} } @article{Kahl2014, author = {Kahl, Wolfgang}, title = {Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention f{\"u}r junge Menschen}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71163}, pages = {97 -- 126}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung: … Prozesse nachhaltig gestalten? 2. Konzeptioneller Ansatz: Positive Entwicklung junger Menschen f{\"o}rdern 3. Impulse des DFK zur Weiterentwicklung der Gewaltpr{\"a}vention in Deutschland im Zeitraum 2001 bis 2011 3.1 Projekt „Prim{\"a}re Pr{\"a}vention von Gewalt gegen Gruppenangeh{\"o}rige" (2001-2006) 3.2 Unterrichtung der Ministerpr{\"a}sidentenkonferenz {\"u}ber den Stand der Gewaltpr{\"a}vention sowie {\"u}ber zentrale Handlungserfordernisse zu ihrer nachhaltigen Gestaltung (2003-2006) 3.3 Bericht des Deutschen Jugendinstituts (DJI): Strategien der Gewaltpr{\"a}vention im Kindes und Jugendalter - Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern (2007) 3.4 Expertise „Gelingensbedingungen f{\"u}r die Pr{\"a}vention von interpersonaler Gewalt im Kindes- und Jugendalter" (2008) 3.5 F{\"o}rderung der Evaluation gewaltpr{\"a}ventiver Programme (seit 2009) 3.6 Kooperationsprojekt von Deutscher Bahn AG (DB), DFK und FU Berlin zur Verbreitung entwicklungsorientierter Programme (seit 2010) 3.7 Wissensmanagement zu Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention (seit 2008) 4. DFK-Projekt „Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention f{\"u}r jungen Menschen (E \& G)" (seit 2011) 4.1 DFK Sachverst{\"a}ndigenrat und Leitfaden „Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention f{\"u}r junge Menschen" (2012/2013) 4.2 Weitf{\"u}hrenden Perspektiven: Memorandum „Qualit{\"a}t, Struktur und Kooperation f{\"o}rdern" (2013) 4.3 Projektfortsetzung und Webportal „wegweiser pr{\"a}vention" (2014) 5. Fazit: … und am Ende nachhaltige Prozesse? Literatur}, language = {de} } @article{GuderSonnen2014, author = {Guder, Petra and Sonnen, Bernd-R{\"u}deger}, title = {Nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71150}, pages = {57 -- 96}, year = {2014}, abstract = {1. Notwendigkeit nachhaltiger Kriminalpr{\"a}vention 2. Das 1. Jugendgerichtsgesetz (JGG{\"A}ndG) 1990 3. Das 2. JGG{\"A}ndG 2008 4. Nationale Entwicklungen 5. Internationale Entwicklungen 5.1 Pr{\"a}vention in Europa 5.2 Jugendkriminalpr{\"a}vention im europ{\"a}ischen Vergleich 5.2.1 European Crime Prevention Network (EUCPN) 5.2.2 WHO-Bericht zur Jugendgewaltpr{\"a}vention in Europa (2010) 5.3 Jugendkriminalpr{\"a}vention USA 5.4 Reformbestrebungen, Pr{\"a}ventionskoordination und -initiativen in den USA 6. Implementationswissenschaft: Effekte durch Einf{\"u}hrung nachgewiesen wirksamer Programme 7. Ausblick Literatur}, language = {de} } @article{NiproschkeSchubarth2014, author = {Niproschke, Saskia and Schubarth, Wilfried}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71147}, pages = {19 -- 56}, year = {2014}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung 2. Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus: Begriffsgenese und Modell „nachhaltiger Pr{\"a}vention" 2.1 Entwicklungsorientierung 2.2 Kommunale Netzwerkarbeit 2.3 Evaluation und Qualit{\"a}t 3. Kriminal- und Gewaltpr{\"a}vention im Land Brandenburg 3.1 Gewaltpr{\"a}vention an einer Brennpunkt-Schule am Beispiel von „Wir f{\"u}r uns" 3.2 Regionale Netzwerkarbeit am Beispiel von „Mit-Ein-Ander in Kita und Schule" 3.3 Rechtsextremismuspr{\"a}vention am Beispiel des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg" 4. Folgerungen und Empfehlungen Literatur}, language = {de} } @book{SchubarthZyllaNiproschkeetal.2014, author = {Schubarth, Wilfried and Zylla, Birgitta and Niproschke, Saskia and Guder, Petra and Sonnen, Bernd-R{\"u}deger and Kahl, Wolfgang and Groeger-Roth, Frederick and Kaeding, Peer and B{\"o}hm, Christian and Voigt, Jana and Sturzbecher, Dietmar and Kohlstruck, Michael and M{\"o}ller, Kurt and Rolfes, Manfred and Winter, Frank and Breitschwerdt, Michael and Kopp, Andrea and Hinze, Klaus and L{\"o}sel, Friedrich and Klindworth-Mohr, Antje and Madl, Martina and Dunand, Annelie and Schanzenb{\"a}cher, Stefan and Rump-R{\"a}uber, Michael and Roos, Alfred and Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Ulbricht, Juliane and Martin, Christian and Behrendt, Daniel}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus}, editor = {Schubarth, Wilfried}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-014-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70537}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {449}, year = {2014}, abstract = {Was wird unter „nachhaltiger Pr{\"a}vention" in der Pr{\"a}ventionsforschung verstanden? Welche guten Beispiele f{\"u}r nachhaltige Pr{\"a}vention gibt es in der Praxis? Und v. a.: Wie l{\"a}sst sich Pr{\"a}vention in den verschiedenen Bereichen wie Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus nachhaltig gestalten? Diesen Fragen will der vorliegende Sammelband nachgehen und damit der Pr{\"a}ventionsdebatte neue Impulse verleihen. Der Band will insbesondere die nationale sowie internationale Fachdebatte konstruktiv aufgreifen, Theorie und Praxis verbinden, „good practice" Beispiele darstellen sowie Perspektiven nachhaltiger Pr{\"a}vention aufzeigen. Mit diesem Themenspektrum richtet er sich sowohl an die Wissenschaft als auch an die Praxis sowie insgesamt an eine interessierte {\"O}ffentlichkeit.}, language = {de} } @article{HuehnertThapa2012, author = {H{\"u}hnert, Dorte and Thapa, Basanta E. P.}, title = {Vorwort : Lernen - Denken - Handeln}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60900}, pages = {8 -- 9}, year = {2012}, language = {de} } @article{Strassburg2012, author = {Straßburg, Christoph}, title = {Die Freiheit des Geldes}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60693}, pages = {172 -- 179}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Geld macht uns frei! - Wie wird man zum Schuldenstaat? - Das Gesch{\"a}ft mit dem Geld - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r ein notwendiges Umdenken}, language = {de} } @article{Nickel2012, author = {Nickel, Katharina}, title = {Vom Ingenieur zum Tellerw{\"a}scher?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60681}, pages = {163 -- 171}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Der Fachkr{\"a}ftemangel - ein gegenw{\"a}rtiges und zuk{\"u}nftiges Problem - Neue Hoffnung - gesetzliche Neuerungen - Die deutsche »Willkommenskultur« - Ausblick}, language = {de} } @article{Mueller2012, author = {M{\"u}ller, Jacob}, title = {F{\"u}nf Finger hat die Hand …}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60674}, pages = {154 -- 162}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Zuk{\"u}nftige Entwicklung und Interessenvertretung - Prek{\"a}re Besch{\"a}ftigung im Weiterbildungssektor - Die Erosion sozialer Sicherung und Gegenstrategien}, language = {de} } @article{Partel2012, author = {Partel, Marion}, title = {Was isst die Zukunft?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60667}, year = {2012}, abstract = {Inhalt - Gegenw{\"a}rtige Situation und Prognosen f{\"u}r den Zugang zu Nahrung: Globale Fleisch- und Getreideverteilung - Chronische Unterern{\"a}hrung und steigender Nahrungspreis - Zukunftsmodell 1: »land grabbing« - Zukunftsmodell 2: Insekten essen - Zukunftsmodell 3: »Vertical Farming« - Zukunftsmodell 4: Verringerung von Essensverschwendung}, language = {de} } @article{Schee2012, author = {Schee, Lisa}, title = {Wir schrumpfen!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60652}, pages = {129 -- 138}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Geburten in der Bundesrepublik - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Eine familienunfreundliche Familienpolitik? - Denkanst{\"o}ße f{\"u}r die Familienpolitik - Zukunftsweisend}, language = {de} } @article{Huehnert2012, author = {H{\"u}hnert, Dorte}, title = {»Human Security«}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60637}, pages = {117 -- 128}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Neue Kriege - Neue Strategien - Alternative: Human Security Approach - Utopie oder zukunftsf{\"a}hige Impulse f{\"u}r die Strategieanpassung? - Fazit}, language = {de} } @article{Haars2012, author = {Haars, Pia}, title = {Basiert eine zukunftsf{\"a}hige Politikgestaltung auf Risiko oder Vorsorge?}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60623}, pages = {104 -- 116}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Definition und Aufkommen risikobasierter Politikformulierung - Attraktivit{\"a}t einer auf Risikoanalysen basierenden Politikgestaltung - Unzul{\"a}nglichkeiten und Herausforderungder Risikoanalysen - Fazit und Ausblick}, language = {de} } @article{GuertlerKollewijn2012, author = {G{\"u}rtler, Stephan and Kollewijn, Florian}, title = {Der kurzfristige Entscheidungshorizont von Politikern}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60614}, pages = {93 -- 103}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Institutionen - Anreize f{\"u}r kurzfristig wirkende Entscheidungen in der Politik - Empfehlungen - Schlussbetrachtung}, language = {de} } @article{Thapa2012, author = {Thapa, Basanta E. P.}, title = {Mit internetbasierter b{\"u}rgerschaftlicher Koproduktion zu einer neuen Partizipationskultur}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60608}, pages = {82 -- 92}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Was ist das Problem? - Politikverdrossenheit und Entfremdung zwischen B{\"u}rger und Staat - Warum mehr Partizipation? - Eine kommunitaristische Diagnose - Warum reicht politische Partizipation nicht aus? - Das Beispiel der B{\"u}rgerkommune - Wo k{\"o}nnen sich B{\"u}rger als Koproduzenten beteiligen? - Lehren aus dem Neuen Steuerungsmodell - Wie kann b{\"u}rgerschaftliche Koproduktion gesteuertwerden? - Die neuen M{\"o}glichkeiten des Internets - Fazit}, language = {de} } @article{Marien2012, author = {Marien, David}, title = {Mehr Demokratie wagen!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60593}, pages = {70 -- 81}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Defizite des gegenw{\"a}rtigen parlamentarischen Systems - Definitionsvorschlag: Was ist beteiligungsorientierte Demokratie? - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r mehr Beteiligung - Kritik}, language = {de} } @article{Masuhr2012, author = {Masuhr, Lilian}, title = {Recycling}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60586}, pages = {60 -- 69}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - »Coffee to stay« - Recyclingstrategien {\"u}berdenken - Transparenz des Recyclingweges - Zwei Konsumgenerationen - Eine Austauschgesellschafft - Extremformen des Recyclings - Entwicklungsl{\"a}nder als Vorbild - Grenzen des Recyclings - Vom Hippie {\"u}ber den Hipster zum Helden}, language = {de} } @article{Burchert2012, author = {Burchert, Linn}, title = {Handlungspotential!}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60578}, pages = {50 -- 59}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Es kommt auf den Einzelnen an - Konsum, Gl{\"u}ck und Freiheit - Das Individuum als Lebensk{\"u}nstler - Konsum, {\"A}sthetik und Lebenskunst - Neues Handlungspotential}, language = {de} } @article{Grass2012, author = {Grass, N. Clara}, title = {Tiger, Regenwald, Sprache}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60560}, pages = {41 -- 49}, year = {2012}, language = {de} } @article{Geschonke2012, author = {Geschonke, Sebastian}, title = {Zukunftsf{\"a}higkeit durch Nachhaltigkeit}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60553}, pages = {22 -- 40}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit - Das Gemeinsame der verschiedenen Dimensionen - Das Streben nach einem besseren Verst{\"a}ndnis der Welt - Nachhaltigkeit - Ein allgemeines Modell der Nachhaltigkeit: Das »Existenzraum-Modell« - Das Metasystem Erde - Die Zukunftsf{\"a}higkeit der Gesellschaft}, language = {de} } @article{EibichBurchert2012, author = {Eibich, Peter and Burchert, Linn}, title = {Prognosen}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60546}, pages = {10 -- 21}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: - Grundlagen der Statistik - Zukunftsfiktionen - Der Einfluss von Prognosen auf Gegenwart und Zukunft - Ethische Anforderungen und das richtige Verst{\"a}ndnis von Statistik}, language = {de} } @article{Burchert2012, author = {Burchert, Linn}, title = {Vorwort : Perspektiven f{\"u}r morgen}, series = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, journal = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60526}, pages = {4 -- 7}, year = {2012}, language = {de} } @book{OPUS4-5810, title = {Perspektiven f{\"u}r morgen : Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft}, editor = {Burchert, Linn}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-185-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59403}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {184}, year = {2012}, abstract = {Der Band „Perspektiven f{\"u}r morgen. Gedanken zur Zukunft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" er{\"o}ffnet konkrete Perspektiven f{\"u}r eine nachhaltige und zukunftsf{\"a}hige Entwicklung aus Sicht von Studierenden. In Form von Essays werden L{\"o}sungsans{\"a}tze zu konkreten Fragen der Zukunftsf{\"a}higkeit und Nachhaltigkeit von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft erarbeitet. Im ersten Teil - Zukunftsf{\"a}higkeit und Nachhaltigkeit - wird ein thematischer Einstieg in Grenzen und Chancen von Prognosen sowie eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Nachhaltigkeit und Zukunftsf{\"a}higkeit gegeben. Das Kapitel Gesellschaft hat individuelle und gesellschaftliche Handlungspotentiale zum Gegenstand. Im Kapitel Politik werden Ansatzpunkte und Perspektiven nachhaltiger politischer Systeme, Entscheidungen und Strategien erarbeitet. Der Komplex Wirtschaft behandelt die globale Verteilung von Ressourcen sowie Fragestellungen der Arbeitsmarkt- und Finanzpolitik. Der Band ist im Rahmen eines Projektkurses an der Universit{\"a}t Potsdam im Wintersemester 2011/12 entstanden.}, language = {de} }